
Die Renaissance in der DVR Korea im 20. Jahrhundert ist auf die Führung
von KIM JONG IL zurückzuführen.
Um die Mitte der 1960er Jahre leitete KIM JONG IL die Schaffung von mehreren Filmen wie Spielfilm „Auf dem Weg der Entwicklung“. In diesem Verlauf entwickelte er die Konzeption, im Bereich der Literatur und Kunst eine große revolutionäre Umwälzung herbeizuführen. Er legte den Kurs darauf dar, die Wirkung aller dem Strom vom Zeitalter zuwiderlaufenden unrichtigen Geistesströmungen zu verhindern und durch die Revolution im Bereich der Literatur und Kunst eine neue sozialistische Renaissance herbeizuführen, und ließ zuerst im Filmwesen eine Revolution machen.
Dank seiner Führung wurden die unsterblichen klassischen Meisterwerke wie „Ein Meer von Blut“ (Teil 1, Teil 2), „Das Schicksal eines Mitglieds des Selbstschutzkorps“ und „Das Blumenmädchen“, die von
KIM IL SUNG während des antijapanischen revolutionären Kampf geschaffen worden waren, als Spielfilme mit hohem ideologischem und künstlerischem Gehalt und mit großer beeinflussender Kraft produziert.
Der Spielfilm „Das Blumenmädchen“ gewann beim 18. Internationalen Filmfestival, das im Jahr 1972 in der Tschechoslowakei (damals) stattfand, Sonderpreis und -medaille.
Im Anschluss an die Revolution beim Filmschaffen wurde revolutionäre Umwälzung beim Opernschaffen herbeigeführt.
Er legte die Arbeit, auf der Grundlage vom revolutionären Inhalt und nationalen Stil die Opernkunst zu modernisieren und zu popularisieren, als Hauptaufgabe der Revolution beim Opernschaffen fest. Er beleuchtete die Prinzipien beim Opernschaffen, die Lieder als Hauptdarstellungsmittel beim Opernstil in Strophen zu teilen und den Begleitchor (Pangchang) umfassend einzuführen und den Tanz mit der Oper zu verbinden und das fließende räumliche Bühnenbild zu schaffen, und leitete an, damit diese Prinzipien im Schaffen durchgesetzt wurden. Um mehr als 160 Lieder für die Revolutionsopern „Ein Meer von Blut“, „Das Blumenmädchen“, „Wald, erzähle“ und „Die wahre Tochter der Partei“ zu schaffen, hörte er sich rund 10 000 Lieder an.
Nur in etwas mehr als einjährigem Zeitraum wurden die Fünf Revolutionsopern geschaffen und anschließend wurden auch im Theaterstückbereich entsprechend der Forderung des Zeitalters und der Bestrebung des Volkes die Werke geschaffen.
Die anständige und schöne Lehre vom Menschen – den souveränen Menschen im Zentrum der Gestaltung darzustellen – wurde auch in allen Bereichen der Literatur und Kunst wie Musik, Tanz, bildende Kunst und Zirkus verallgemeinert und ließ daher zahlreiche Meisterwerke erschaffen.
In den 1990er Jahren wurde der mehrteilige Spielfilm „Die Nation und das Schicksal“ als Meisterwerk des Zeitalters geschaffen und seine Erfolge beim Schaffen in allen Bereichen der Literatur und Kunst wie Literatur, Film, Oper, Schauspiel, Musik, Tanz, bildende Kunst und Zirkus verallgemeinert. In diesem Verlauf wurde eine weitere neue Wende im Bereich der Literatur und Kunst nochmals herbeigeführt.
Während der Herbeiführung große Blütezeit der Literatur und Kunst veröffentlichte er klassische Werke wie „Über die Filmkunst“, „Über die Opernkunst“, „Über die Schauspielkunst“, „Über die Literatur unserer Prägung“, „Über die Tanzkunst“, „Über die Musikkunst“, „Über die bildende Kunst“ und „Über die Zirkuskunst“. In diesen Werken wurden unsere eigene Literatur- und Kunstideen und Theorien umfassend entfaltet und wertvolle Erfolge beim Schaffen und Erfahrungen verallgemeinert. Daher werden sie als große Enzyklopädie der Literatur und Kunst betrachtet.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 9. Jahrestag, Ableben, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, antijapanisch, Auf dem Weg der Entwicklung, Über die bildende Kunst, Über die Filmkunst, Über die Literatur unserer Prägung, Über die Musikkunst, Über die Opernkunst, Über die Schauspielkunst, Über die Tanzkunst, Über die Zirkuskunst, Bühnenbild, Begleitchor, Das Blumenmädchen, Das Schicksal eines Mitglieds des Selbstschutzkorps, Demokratische Volksrepublik Korea, Die Nation und das Schicksal, Die wahre Tochter der Partei, DVR Korea, DVRK, Ein Meer von Blut, Enzyklopädie, Erinnerung, erzähle, Führer, Führung, Filmfestival, Filmschaffen, General, Generalissimus, Genosse, Genossen, großer Mann, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Kunst, Lied, Lieder, Literatur, Meisterwerk, Meisterwerke, Musik, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Oper, Opern, Opernstil, Pangchang, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Persönlichkeit, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Revolutionär, Revolutionsopern, Souveränität, Sozialismus, Spielfilm, Tanz, Theaterstücke, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmassen, Wald, Werk, Werke | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Historische Dokumente, Korea, Meldungen, Nachrichten

Wir hoffen, das alle Mitglieder, Kandidaten und Sympathisanten sowie auch unsere selbsternannten „Feinde“ gut in das neue Jahr gerutscht sind.
Wir wollen das Jahr mit koreanischen Liedern beginnen. Hierbei begleitet uns das Buch Lieder Koreas.
Musik begleitet die Menschheit schon von Anbeginn. Und ein altes Sprichwort sagt: „Wo man singt, da lass dich ruhig nieder – böse Menschen haben keine Lieder“. Schon dieser Spruch ist Beweis genug, dass in der DVR Korea (trotz immer wieder gebetsmühlenartig wiederholter Lügen und Verleumdungen in westlichen Lügenmedien) keine bösen Menschen leben. Nein, im Gegenteil… Dort gibt es ein schier unerschöpfliches Repertoire an verschiedenster Musik, angefangen von revolutionärer Musik und Marschmusik über Opern und Symphonien bis hin zu Unterhaltungs-, Film- und Elektronikmusik. Musik, die zur Zersetzung der menschlichen Seele und Gesellschaft, zu Abartigkeit und zu Drogenkonsum bis hin zum Selbstmord führen muss, hat dort glücklicherweise keinen Platz.
Das Buch kann hier heruntergeladen werden.
Doch nun genug der Worte… lassen wir uns durch die ersten fünf Lieder begeistern:
Lied auf General KIM IL SUNG – 김일성장군의 노래
Lied auf den Heerführer KIM JONG IL – 김정일장군의 노래
Ode an General KIM JONG UN – 김정은장군 찬가
Schritte – 발걸음
Patriotisches Lied (Nationalhymne) – 애국가
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Buch, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, 발걸음, 김일성장군의 노래, 김정은장군 찬가, 김정일장군의 노래, Führer, Genosse, Genossen, 애국가, Juche, Juche-Ideologie, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Lied, Lied auf den Heerführer Kim Jong Il, Lied auf General Kim Il Sung, Lieder, Lieder Koreas, Liederbuch, Marschmusik, Melodie, Melodien, Musik, Nation, Nationalhymne, Nord-Korea, Nordkorea, Ode an General KIM JONG UN, Opern, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Patriotisches Lied, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Schritte, Souveränität, Sozialismus, Symphonien, Unabhängigkeit, Vaterland | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten