Schlagwort-Archive: NSA

Bericht

weiterlesen

Es ist an der Zeit, mit den Vorhersagen über den Zusammenbruch Nordkoreas aufzuhören

8

Choe Sun-Sils Theorie über den Zusammenbruch war im Schamanismus verwurzelt, und viele Vorhersagen der Analysten sind genauso wackelig.

Tim Beal

7. Dezember 2016 (Originalartikel in Englisch hier)

Jedermann ist an der Vorhersage interessiert, dass Nordkorea vor dem Zusammenbruch steht. Diese Vorstellung grassiert schon lange, gewiss seit den frühen 1990er Jahren nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion, wenn nicht schon länger. Peter Hayes and David F. von Hippel schrieben:

„Verfechter der Zusammenbruchtheorie argumentieren seit dem Ende des 2. Weltkriegs, dass die DVR Korea vor dem Zusammenbruch steht.“ Tatsächlich veröffentlichte der anerkannte Experte und Kollege Adrian Foster-Carter am 15. November 2009, dass die DVR Korea „jeden Moment zusammenbrechen könnte,” eine Behauptung, die nicht weniger überzeugend war als die von Foster-Carter im Jahre 1992.

Adrian Foster-Carter fand heraus, dass mit dem Alter Weisheit einhergeht und schrieb im Jahre 2015 mutig und entlarvend:

„Genug des Unsinns. Wenn sich die Fakten ändern sollten, dann ändere ich auch meine Meinung. Wie sieht es bei Ihnen aus, mein Herr?“ Ein ernsthafter Ratschlag, ob Foster-Carter das tatsächlich gesagt hat oder nicht. Ich widerstand bis 2009, musste dann aber Bruce Cumings‘ mächtigen Spott gegen uns alle zugeben, die wir wie folgt dachten: „Wann wird der Status der Beschränktheit endlich aufhören, systematisch falsch zu liegen?“

Der Titel von Foster-Carters Abhandlung (auf 38North) lautete „Obama entlarvt sich als DVR Korea Zusammenbrecher“, und er lamentierte, dass die Illusion eines Zusammenbruchs die US-Politik beherrschte, und hier im Besonderen die „Politik der strategischen Geduld“. Man dachte, dass es keinen Grund gäbe, mit Nordkorea zu verhandeln, wenn dieses doch sowieso dabei war, zusammenzubrechen.

Es gibt nach wie vor keine Änderung in der Annahme des unmittelbar bevorstehenden Zusammenbruchs.

Journalisten, die sich mit Korea nicht gut auskennen, fallen dieser Annahme gerne zum Opfer, da dies eine gute Geschichte abgibt, und weil die Zukunft nicht in der Gegenwart widerlegt werden kann. Und wenn die Zukunft die Medien mit ihrem notorisch kurzen Gedächtnis erreicht, sind die Medien längst weitergezogen.

Einige jüngste Beispiele: Julian Ryall fragte im April beim renommierten deutschen öffentlich-rechtlichen Sender Deutsche Welle (heute kurz: DW): “Steht Nordkorea kurz vor dem Kollaps?“. In den USA schrieb Jamie Metzl einen Artikel im The National Interest in June mit der hervorragend apokalyptischen Überschrift: “Weltuntergang: Der bevorstehende Zusammenbruch Nordkoreas.”

weiterlesen


Heute in der Presse: Bizarrer Beitrag zum „Sturm“ auf die MfS-Zentrale vor 25 Jahren

AiP-D Standpunkt:

Da die Berliner Zeitung vom heutigen Tage aus welchen Gründen auch immer den Artikel „Erweiterter Blick auf die Diktatur – Die neue Ausstellung in der früheren Stasi-Zentrale zeigt das MfS als Teil eines großen Unterdrückungssystems“ von Seite 18 nicht auf ihrer Netzseite publiziert hat, möchten wir es uns trotzdem nicht nehmen lassen, dieses völlig unsachliche Machwerk (wo der Begriff „Lügenpresse“ schon mehr als angebracht ist) zu entlarven.

Wir beschränken uns auf drei Schwerpunkte, weil alles übrige jahrzehntelange Wiederholungen sind, die vermutlich jeder bis zum Erbrechen kennt.

1. Die Behauptung, dass auf 100 Bewohner der DDR (d.h. vom Kleinstkind bis zum Greis) ein inoffizieller Mitarbeiter kam, ist ein Märchen, was z. B. in dem Buch „Die Sicherheit, Zur Abwehrarbeit des MfS“, Band 1 und 2 mit einem Plädoyer von Peter-Michael Diestel vom Autor Prof. Willi Opitz, Generalmajor des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), entlarvt wurde. Er bewies, dass es niemals eine flächendeckende Überwachung aller Bürger gegeben hat, noch diese aus technischen und logistischen Gründen – wie heute bei der NSA – je möglich war.

2. Menschen indirekt einen Vorwurf zu machen, wenn sie mit Bürgern sprechen, von denen ihnen nicht bekannt ist, dass es sich um MfS-Angehörige handelt, ist wohl mehr als makaber. Daraus eine Kollaboration mit dem MfS zu basteln ist schon sehr dreist und unverschämt!

3. Wer glaubt, dass der Irrsinn nicht mehr steigerbar ist, den werden wir eines Besseren belehren: „Hilfreich für das MfS verhielt sich auch ein Schuldirektor, der bereit war, der Stasi heimlich Zugang zum Hausschlüssel seiner Schüler zu verschaffen. Das ermöglichte es dem MfS, eine konspirative Durchsuchung der elterlichen Wohnung zu planen. In solchen Fällen assistierte auch die Volkspolizei, indem sie zur fraglichen Zeit Nachbarn vorlud, die die Durchsuchung hätten stören können.“

Daraus stellen sich folgende makabere Fragen:

a) War es üblich, dass Kinder und Jugendliche von der POS bis zur EOS ihre Wohnungsschlüssel beim Direktor oder Klassenlehrer abgeben mussten? Natürlich nicht! Allein solch eine Behauptung kann wohl nur aus krankhaften Hirnen kommen, die anscheinend vor Hass entweder blind sind oder als Systemtrottel ihren armseligen Unterhalt verdienen müssen.

b) Um konspirative Wohnungsdurchsuchungen durchzuführen bedarf es keiner Wohnungsschlüssel von Schülern. Das ist eine Grundweisheit aller Geheimdienste dieser Erde.

c) Dass die Volkspolizei auch „ihr Fett“ wegbekommt dürfte klar sein. Kein VPKA unterlag der Weisungsberechtigung von MfS-Organen (Ausnahme Tötungsdelikte und schwere Staatsverbrechen).

Dem Autor können wir nur gute Besserung wünschen und versichern ihm, dass wir den 65. Jahrestag der Bildung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in würdevoller Form durchführen werden. Allerdings sind dort dann Vertreter der Lügenpresse nicht erwünscht! Sollten dort doch welche erscheinen, werden wir ihnen den gebührenden Empfang bereiten.