Schlagwort-Archive: Nationalisten

Anti-Corona-Demo Berlin – Eine Nachlese

weiterlesen


Spanien: Der katalanische Separatismus unter der Lupe

Unabhängigkeit von Spanien… aber nicht von der EU??? Das kommt mir katalanisch vor!

Foto: https://www.ara.cat/2012/09/13/premium/tema_del_dia/Catalunya-UE-Brusselles-BBC-Competencia_773332723_12952758_1999x1330.jpg

Der katalanische Separatismus unter der Lupe

Ein Gastbeitrag von unserem spanischen Korrespondenten Felix Alemán

Der Konflikt in Spanien mit den katalanischen Separatisten hat sich in den letzten Monaten zugespitzt. Das Referendum am 1. Oktober und die Regionalwahlen am 22. Dezember ergaben angeblich, dass ein großer Teil der Katalanen sich von der Madrider Regierung abspalten wollen, um eine „unabhängige“ Republik zu bilden. Wie konnte es dazu kommen? Was steckt hinter dem katalanischen Separatismus? Sind diese Bestrebungen legitim? Im EU-kritischen Spektrum, auf linker sowie auf rechter Seite, kam es europaweit zu Sympathiebekundungen für die katalanischen „Patrioten“, die sich vom „Joch“ der kastilianischen „Kolonialisten“ und „Besatzer“ befreien wollen…

Um die Situation besser zu verstehen, sollte man zuerst einige Fakten erwähnen, die den Hintergrund der aktuellen Lage nachvollziehbar machen. Viele, die nur eine oberflächliche Kenntnis der Situation haben, glauben tatsächlich, dass die Katalanen ein unterdrücktes Volk seien, und dass sie einen historischen Anspruch auf Selbstbestimmung haben. Sie vergleichen das katalanische Referendum mit, beispielsweise, der Volksabstimmung auf der Krim und mit dem Widerstand der russischen Bevölkerung der Ostukraine gegen die Kiewer Maidan-Putschisten. Wie wir sehen werden, ist diese Perspektive nicht nur falsch, sondern komplett verdreht.

weiterlesen


Bewegende Abschiedsfeier für koreanischen Genossen

Ende November d. J. führten wir eine bewegende Abschiedsfeier für „unseren“ verdienten koreanischen Genossen Kim Chol Ung in einem Berliner Arbeiterlokal unter reger Anteilnahme unserer Mitglieder, Kandidaten, Sympathisanten sowie des Gaststättenkollektivs durch. Der gesamte Abend (von 18 bis 23 Uhr) verlief in gewohnt solidarischer, harmonischer und leidenschaftlicher Atmosphäre. Dass die hierbei Anwesenden wahre Internationalisten sind, beweist die Tatsache, dass der Teilnehmerkreis von verdienten Kommunisten über Sozialisten bis hin zu progressiven Nationalisten reichte, die die richtigen Lehren aus der Vergangenheit gezogen haben und heute versuchen, die Ideen des Kimilsungismus-Kimjongilismus schöpferisch (nicht dogmatisch!) im Kampf für ein neues Deutschland anzuwenden.

Alle Teilnehmer haben längst begriffen, wer der Hauptfeind der Menschheit ist, nämlich der US-Imperialismus, seine Vasallen und Hintermänner, aber auch, wer die Hauptbastion des Fskampfes darstellt, nämlich das sozialistische Korea!

Wir hatten für unseren teuren Genossen Kim Chol Ung ein umfangreiches Programm an Überraschungen und Geschenken vorbereitet. Viele der Teilnehmer haben ihn vom ersten Tag seines Amtsantritts in der BRD begleiten dürfen, und so sind herzliche, freundschaftliche, ja gar kameradschaftliche Beziehungen entstanden, die die Zeiten überdauern werden. Um zwei Menschen herauszuheben, die erwähnt werden sollten, verweisen wir auf die Tatsache, dass Genosse Bernd Brückner (ehem. Leiter des Personenschutzes des Genossen Erich Honecker) und ein ehem. Mitarbeiter von ADN-Zentralbild anwesend waren. Nicht nur mit ihnen sondern mit ALLEN Teilnehmern der überfüllten Veranstaltung kam unser koreanischer Genosse in herzlichste Gespräche, und so wurde manche Anekdote ausgetauscht.

Um nur einige Beispiele der schönen Geschenke, die ihn zutiefst gerührt haben, zu nennen, möchten wir zunächst den von uns vorbereiteten Bildband über sein Leben als Diplomat und Kommunist in der BRD nennen. Hier waren auf vielen Seiten herrliche Fotos von ihm gemeinsam mit uns dokumentiert.

Anschließend überreichte unser Vorsitzender, der verdiente Genosse Michael Koth, auf Beschluss des Kollegiums der AiP-D unserem koreanischen Genossen die Auszeichnung (Urkunde) zum Aktivisten der sozialistischen Arbeit auf einer original DDR-Urkunde. Dies war verbunden mit der symbolischen Verleihung eines Original-Aktivistenabzeichens der DDR aus dem Jahre 1975 aus dem persönlichen Besitz unseres Vorsitzenden.

weiterlesen


Zur Verwirklichung der historischen Sache zur Gründung der Partei der Arbeit Koreas

Kim Il Sung bei der Rede auf dem Gründungsparteitag der Partei der Arbeit

 

Seit der Gründung der Partei der Arbeit Koreas (10. Oktober 1945) ist es schon über 70 Jahre her. In der mit Sieg und Ruhm gekrönten Geschichte der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) sind unvergängliche Verdienste vom Präsidenten Kim Il Sung, die die historische Sache zur Gründung der Partei verwirklicht hat, eingeprägt.

Mit dem großen Vorhaben, das von japanischen Imperialisten geraubte Land wiederzuerlangen, trat er früh den Weg der Revolution an. Damals analysierte er die Lage der antijapanischen nationalen Befreiungsbewegung und suchte nach dem wahren Weg der koreanischen Revolution.

Dabei sah er ein, dass es unmöglich war, gestützt auf Kommunisten in der Anfangsperiode und Nationalisten, die sich mit Fraktionskämpfen beschäftigten und nur ihren Interessen und Strategien verfolgten, die große Sache, die Befreiung des Vaterlandes zu erringen. So gründete er am 17. Oktober Juche 15 (1926) mit den Jungkommunisten der neuen Generation, die nicht mit Kriecherei und Dogmatismus behaftet waren, als Rückgrat den Verband zur Zerschlagung des Imperialismus (VZI).

Der Verband sah seine aktuelle Aufgabe in der Zerschlagung des japanischen Imperialismus und der Erreichung der Befreiung und Unabhängigkeit Koreas. Als sein Endziel wurden die Errichtung des Sozialismus und Kommunismus in Korea und darüber hinaus die Zerschlagung des Imperialismus und der Aufbau des Kommunismus in der Welt formuliert.

Das Programm des Verbandes wurde zur Grundlage des Programms der PdAK, das von ihm dargestellte Prinzip der Souveränität zum Prinzip beim Aufbau und Tätigkeit der Partei und die von ihm herangebildeten Revolutionäre der neuen Generation zum Rückgrat bei der Gründung der Partei.

Auf der Konferenz leitender Funktionäre des Kommunistischen Jugendverbandes (KJV) und des Antiimperialistischen Jugendverbandes (AJV) im Sommer 1930 legte er eine Richtlinie vor, vor allen anderen die Parteigrundorganisationen zu bilden, ständig zu erweitern und zu verstärken und die Vorbereitungen für die Gründung der Partei eng mit dem antijapanischen Kampf zu verbinden.

Am nächsten Tag nach der Konferenz wurde aus Cha Kwang Su, Kim Hyok, Choe Chang Gol, Kye Yong Chun, Kim Won U, Choe Hyo Il und den anderen Mitgliedern die erste Parteiorganisation – Genossenverein „Konsol“ – gebildet. Der Verein wurde zum Ursprung der künftig zu gründenden Partei und war eine Stammorganisation für die Organisierung und Erweiterung der Parteiorganisationen.

Nach der Gründung der ersten Parteiorganisation erweiterte er überall die Parteiorganisationen.

Daraufhin wurde im Oktober des gleichen Jahres in Onsong des Bezirkes Nord-Hamgyong, im Norden Koreas, mit den Kern bildenden Mitgliedern der revolutionären Organisationen die Parteiorganisation gebildet. In kurzer Frist wurden innerhalb der Antijapanischen Volkspartisanenarmee (AVPA), in Ostmandschurei und nördlichen Grenzgebieten am Fluss Tuman viele Parteigrundorganisationen ins Leben gerufen.

Mit der Umwandlung der AVPA in die Koreanische Revolutionäre Volksarmee (KRVA) wurde in 1934 auch das Parteikomitee der KRVA gebildet. Daraufhin wurde es ermöglicht, die Parteiorganisationen aller Ebenen einheitlich zu führen und die gesamte antijapanische Revolution parteilich anzuleiten.

Danach legte er Anfang 1936 den Kurs darauf dar, durch nachhaltige Vorbereitungen für Gründung der Partei zuverlässige organisatorische und ideologische Grundlage zu schaffen, um entsprechend der Lage rechtzeitig die Gründung der Partei zu erklären.

Nach diesem Kurs wurden die Parteiorganisationen aller Ebenen innerhalb der KRVA noch zuverlässiger gefestigt. Daneben wurden die Parteiorganisationen im Innern Koreas und Wohngebieten der Koreaner in der Mandschurei ausgebaut. Für deren Anleitung wurden das Aktionskomitee der Partei im Landesinnern, Kreisparteikomitee Changbai und Aktionskomitee der Partei in der Ostmandschurei ins Leben gerufen.

So kam der Aufbau von Parteiorganisationen im Landesmaßstab und im gesamtnationalen Umfang zügig voran. Es wurde ein wohl geordnetes mächtiges Organisations- und Leitungssystem der Partei geschaffen, innerhalb dessen sich alle Parteiorganisationen unter der einheitlichen Führung des Parteikomitees der KRVA bewegten. Und die parteiliche Anleitung der gesamten koreanischen Revolution wurde noch mehr verstärkt. Infolgedessen wurde im antijapanischen revolutionären Kampf ununterbrochener Aufschwung herbeigeführt. Und das koreanische Volk setzte endlich der kolonialen Herrschaft ein Ende und erreichte die Befreiung des Landes.

So wurde während des antijapanischen revolutionären Kampfes die organisatorische und ideologische Grundlage der Partei standhaft gefestigt und die Vorbereitungen für Parteigründung erfolgreich durchgeführt. Deswegen  war  es  möglich,  in  kurzer  Frist,  knapp  zwei  Monate  nach  der  Befreiung (15. August 1945), die PdAK ins Leben zu rufen.

Die unvergänglichen Verdienste von Kim Il Sung, Gründer der PdAK, werden mit seinem ehrwürdigen Namen und mit der Geschichte der siegreichen PdAK für immer erstrahlen.


„Das Volk steht auf, der Sturm bricht los“…

Ein Dokument des wachsenden Volkswiderstandes, der immer breitere Kreise von Bürgern aller Klassen und Schichten nicht nur auf dem Gebiet der ehem. DDR erfasst hat, wurde uns von Freunden zugespielt. Die Aktionseinheit von Kommunisten, Sozialisten bis hin zu patriotischen Nationalisten ist das Unterpfand des Sieges für eine wahre Welt der Völkerfreundschaft gegen den konterrevolutionären Multi-Kulti-Unsinn der herrschenden Klassen.

Ein Vorschlag für die praktische Anwendung: die US-Imperialisten, die die Urheber all dieser furchtbaren Ereignisse sind, die uns nun eine schier endlose Flut von Asylbewerbern ins Land spült, sollten gezwungen werden, größte Teile dieser entwurzelten Menschenmassen in ihrem Land aufzunehmen. Genügend Platz in ihrem Territorium und genügend Geld, um diese Menschen zu speisen und unterzubringen, dürfte im Überfluss vorhanden sein…

 

1 2 3 4


Neuerscheinung: Schulungsheft für deutsche Sozialisten und Nationalisten

1


Fröhliche Geburtstagsveranstaltung eines führenden Mitgliedes der AiP-D

In einem Steglitzer Arbeiterlokal fand am 26.12.2014 (am gleichen Tage im Jahre 1893 erblickte bekanntlich Genosse Mao Zedong das Licht der Welt) eine würdevolle Feierstunde aus Anlass des Geburtstages des Leiters der Abteilung Sicherheitsfragen im Kollegium der AiP-D-Führung statt. An ihr nahmen Bürger aller Klassen und Schichten, sozusagen von Sozialisten, Nationalisten bis hin zu bekennenden Christen, teil. In seiner Festansprache würdigte der Vorsitzende unserer Organisation Genosse Michael Koth die großen Verdienste, die unser treuer Mitstreiter in den letzten Jahrzehnten bei der Abwehr negativ-feindlicher Infiltrationsversuche gehabt hat. Die Zahl der Geschenke im Bereich Belletristik, Musik, Kunst und Sport ließ sich nach mehreren Stunden kaum noch überblicken. Alle Anwesenden waren sich darin einig, dass wir die Gläser nicht nur zum Wohle unseres verdienten Mitstreiters an der unsichtbaren Front erheben, sondern gerade auch im ehrenden Gedenken an den großen Vorsitzenden und Steuermann Mao Zedong sowie auf den hochverehrten Marschall Kim Jong Un verbunden mit unseren besten Wünschen. Welch eine Atmosphäre und welcher Geist auf dieser Veranstaltung herrschte, dokumentieren unsere Fotos.

20141226_202958

20141226_202929

20141226_212050


Kim Jong Il: Über die Juche-Ideologie (1)

… Wenn sich die Volksmassen von einer progressiven Ideologie leiten lassen, können sie zu großartigen Gestaltern der Geschichte werden. Natürlich spielen nicht alle progressiven Ideologien in der gesellschaftlichen Entwicklung ein und dieselbe Rolle. Je nachdem, wie sie das Streben und das Interesse der Volksmassen vertreten und inwiefern sie ihnen einen richtigen Kampfweg weisen, sind sie von unterschiedlicher Tragweite. Auch vor der Entstehung der Arbeiterklasse gab es Ideologien, die die Bestrebungen der progressiven Klassen der Gesellschaft widerspiegelten. Die ideologischen Strömungen der Vergangenheit waren allerdings historisch und klassenmäßig begrenzt und so auch ihre Bedeutung für die gesellschaftliche Entwicklung. …

… Zu der Zeit, als Kim Il Sung den Weg der Revolution betrat, war es nötig, eine völlig neue Analyse zu erstellen. Es war geboten, die Revolution gemäß der neuen historischen Lage voranzubringen. Demnach mussten die Arbeiterklasse, das ganze Volk jedes Landes als bewusste Herren aller Probleme entsprechend ihrer eigenen realen Bedingungen auftreten. Das war besonders für unser Land wichtig, in dem die Geschichte eine Reihe von besonderen Merkmalen in ihrer Entwicklung aufwies und die Revolution deshalb besonders kompliziert war. …

… Nehmen wir aber die Kommunisten und Nationalisten unseres Landes, die sich in den zwanziger Jahren angeblich mit der nationalen Befreiungsbewegung befassten. Sie dachten nicht daran, zu den Volksmassen zu gehen, auf sie einzuwirken und sie zu organisieren und zum revolutionären Kampf aufzurufen, sondern, losgelöst von ihnen, stritten sie untereinander lediglich und um die Hegemonie, und droschen unendlich viel leeres Stroh. Anstatt die Massen zusammenzuschließen, spalteten sie sich durch ewige Fraktionskämpfe. …

… Hinzu kam, dass sich damals in der antijapanischen Befreiungsbewegung und der kommunistischen Bewegung unseres Landes die Kriecherei sehr stark auswirkte und der Revolution Hindernisse in den Weg stellte. Die Nationalisten und Pseudomarxisten gaben ihre üble Gewohnheit, Kriecherei und Fraktionskämpfe, wodurch bereits in der Vergangenheit das Land in den Abgrund geführt wurde, nicht auf, und dachten nicht daran, die Revolution aus eigener Kraft zu verwirklichen, sondern glaubten törichter Weise daran, dass man mit Hilfe fremder Kräfte die Unabhängigkeit erreichen kann. Leute, die so taten, als läge ihnen die kommunistische Bewegung am Herzen, bildeten Gruppierungen und ersuchten nur um die Anerkennung der Komintern. Losgelöst von den historischen Bedingungen und der Realität unseres Landes, das eine koloniale und halbfeudale Gesellschaft war, trachteten sie danach, bestehende Theorien und Erfahrungen fortschrittlicher Kräfte anderer mechanisch zu übernehmen. …

Das gesamte Werk ist abrufbar unter:

http://www.naenara.com.kp/de/book/download.php?3+3004

 


KIM IL SUNGs Auffassung des Nationalismus

IKE140820026_20

In der Schrift VERSTÄNDNIS FÜR DEN NATIONALISMUS wird die folgende interessante Politik Kim Il Sungs wiedergegeben, mit der ein Zusammenwachsen vermeintlich gegensätzlicher politischer Weltanschauungen unter Berücksichtigung der historischen Lage und der gesellschaftlichen Verhältnisse auf schöpferische Weise möglich wurde. Zitat: weiterlesen