Ein Gastbeitrag von unserem spanischen Korrespondenten Felix Alemán
Der Konflikt in Spanien mit den katalanischen Separatisten hat sich in den letzten Monaten zugespitzt. Das Referendum am 1. Oktober und die Regionalwahlen am 22. Dezember ergaben angeblich, dass ein großer Teil der Katalanen sich von der Madrider Regierung abspalten wollen, um eine „unabhängige“ Republik zu bilden. Wie konnte es dazu kommen? Was steckt hinter dem katalanischen Separatismus? Sind diese Bestrebungen legitim? Im EU-kritischen Spektrum, auf linker sowie auf rechter Seite, kam es europaweit zu Sympathiebekundungen für die katalanischen „Patrioten“, die sich vom „Joch“ der kastilianischen „Kolonialisten“ und „Besatzer“ befreien wollen…
Um die Situation besser zu verstehen, sollte man zuerst einige Fakten erwähnen, die den Hintergrund der aktuellen Lage nachvollziehbar machen. Viele, die nur eine oberflächliche Kenntnis der Situation haben, glauben tatsächlich, dass die Katalanen ein unterdrücktes Volk seien, und dass sie einen historischen Anspruch auf Selbstbestimmung haben. Sie vergleichen das katalanische Referendum mit, beispielsweise, der Volksabstimmung auf der Krim und mit dem Widerstand der russischen Bevölkerung der Ostukraine gegen die Kiewer Maidan-Putschisten. Wie wir sehen werden, ist diese Perspektive nicht nur falsch, sondern komplett verdreht.
Dieser erneute Dankesbrief (s. u.) des Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafters der DVR Korea in der BRD,
S. E. Genossen Ri Si Hong, dem wir auch auf diesem Wege von Herzen DANK sagen, bedeutet für uns keineswegs eine Selbstverständlichkeit, denn das Erstarren in Routine und Selbstgefälligkeiten ist das Ende einer jeden revolutionären Organisation (W. I. Lenin zur Rolle der Selbstkritik, 3 Punkte, 1919). Für all unsere Mitglieder, Kandidaten und Sympathisanten hingegen wird dieses Schreiben als gewaltiger Motivationsschub für neue Taten und Gedanken im Kampf gegen den US-Imperialismus und seine einheimischen Vasallen wie auch gegen alle anderen imperialistischen Helfershelfer weltweit sein. Andererseits bedeuten diese wichtigen Zeilen aber auch für uns ein wichtiger Ansporn im Kampf um die Herstellung der anti-US-imperialistischen Einheitsfront auf deutschem Boden. Dieses Kampfbündnis wird auf Grundlage der wissenschaftlich richtigen Aussagen der Schrift des geliebten Genossen Kim Jong Il „Zum richtigen Verständnis des Nationalismus“, die auch für unser Heimatland gelten, eine Breite haben, die von Nationalisten (nicht Chauvinisten!) bis hin zu Kommunisten reichen muss, um erfolgreich agieren zu können. Viele, die heute in ihrer dogmatischen Art noch abseits stehen, sollten begreifen, dass der Kampf um nationale Unabhängigkeit und um den Abzug aller Besatzertruppen heute absoluten Vorrang vor allen sektiererischen Streitigkeiten und Eitelkeiten hat. Unsere Parole lautet deshalb auch weiterhin unverändert:
… Die Imperialisten und anderen Reaktionäre nehmen den Mund voll, als ob zwischen dem Kommunismus und dem Nationalismus ein Abgrund bestünde, der nicht zu überbrücken ist, um in die Nation einen Keil des Haders und der Uneinigkeit hineinzutreiben, aber der Kommunismus und der Nationalismus haben ein gemeinsames Anliegen und Bestreben, nämlich die Liebe zu Vaterland und Nation. Der nationale Zusammenschluss ist unerreichbar, wenn aufgrund der Beschränktheit des Nationalismus dessen progressive Seite ignoriert und abgewiesen wird. Im Gegensatz zum Kommunismus steht nicht der Nationalismus im Allgemeinen, sondern der bürgerliche Nationalismus, der im Gewand des Nationalismus die gemeinsamen Interessen der Nation den Interessen einer Hand voll von Elementen der Ausbeuterklasse unterwirft, ebenso der nationale Egoismus und Chauvinismus. Wir hoben die Gemeinsamkeit, die Liebe zur Nation und die Wertschätzung des nationalen Charakters, als Hauptsache heraus, verwirklichten initiativreich die Geschlossenheit und Zusammenarbeit mit den Nationalisten, führten sie unermüdlich in einer Weise, dass diese bis ins Letzte den Weg der Liebe zu Vaterland und Nation gehen, im Kampf um die nationale Unabhängigkeit und den Sozialismus ihr Schicksal mit den Kommunisten teilen und einen großen Beitrag leisten. …
… Wenn sich die Volksmassen von einer progressiven Ideologie leiten lassen, können sie zu großartigen Gestaltern der Geschichte werden. Natürlich spielen nicht alle progressiven Ideologien in der gesellschaftlichen Entwicklung ein und dieselbe Rolle. Je nachdem, wie sie das Streben und das Interesse der Volksmassen vertreten und inwiefern sie ihnen einen richtigen Kampfweg weisen, sind sie von unterschiedlicher Tragweite. Auch vor der Entstehung der Arbeiterklasse gab es Ideologien, die die Bestrebungen der progressiven Klassen der Gesellschaft widerspiegelten. Die ideologischen Strömungen der Vergangenheit waren allerdings historisch und klassenmäßig begrenzt und so auch ihre Bedeutung für die gesellschaftliche Entwicklung. …
… Zu der Zeit, als Kim Il Sung den Weg der Revolution betrat, war es nötig, eine völlig neue Analyse zu erstellen. Es war geboten, die Revolution gemäß der neuen historischen Lage voranzubringen. Demnach mussten die Arbeiterklasse, das ganze Volk jedes Landes als bewusste Herren aller Probleme entsprechend ihrer eigenen realen Bedingungen auftreten. Das war besonders für unser Land wichtig, in dem die Geschichte eine Reihe von besonderen Merkmalen in ihrer Entwicklung aufwies und die Revolution deshalb besonders kompliziert war. …
… Nehmen wir aber die Kommunisten und Nationalisten unseres Landes, die sich in den zwanziger Jahren angeblich mit der nationalen Befreiungsbewegung befassten. Sie dachten nicht daran, zu den Volksmassen zu gehen, auf sie einzuwirken und sie zu organisieren und zum revolutionären Kampf aufzurufen, sondern, losgelöst von ihnen, stritten sie untereinander lediglich und um die Hegemonie, und droschen unendlich viel leeres Stroh. Anstatt die Massen zusammenzuschließen, spalteten sie sich durch ewige Fraktionskämpfe. …
… Hinzu kam, dass sich damals in der antijapanischen Befreiungsbewegung und der kommunistischen Bewegung unseres Landes die Kriecherei sehr stark auswirkte und der Revolution Hindernisse in den Weg stellte. Die Nationalisten und Pseudomarxisten gaben ihre üble Gewohnheit, Kriecherei und Fraktionskämpfe, wodurch bereits in der Vergangenheit das Land in den Abgrund geführt wurde, nicht auf, und dachten nicht daran, die Revolution aus eigener Kraft zu verwirklichen, sondern glaubten törichter Weise daran, dass man mit Hilfe fremder Kräfte die Unabhängigkeit erreichen kann. Leute, die so taten, als läge ihnen die kommunistische Bewegung am Herzen, bildeten Gruppierungen und ersuchten nur um die Anerkennung der Komintern. Losgelöst von den historischen Bedingungen und der Realität unseres Landes, das eine koloniale und halbfeudale Gesellschaft war, trachteten sie danach, bestehende Theorien und Erfahrungen fortschrittlicher Kräfte anderer mechanisch zu übernehmen. …