Schlagwort-Archive: Nachrichten

Bei Freunden gelesen…

Wir lesen Folgendes bei unseren Freunden und wünschen erhellende Lektüre:

Undiplomatischer Schlagabtausch zwischen China und den USA beim Außenminister-Treffen

Biden-Interview: Putin ein „Mörder“, bin Salman Teil der „Allianz“

Nach „Killer“-Äußerung: Putin lädt Biden zur Online-Diskussion ein

„Bleiben Sie gesund!“ – Putin reagiert auf Bidens Drohungen

War Biden nur der Köder? – Hälfte der US-Amerikaner zweifelt, wer die Entscheidungen trifft

„Ukraine hat die Krim selbst in Russlands Arme getrieben“ – Natalia Poklonskaja im RT-Gespräch

Im Unterschied zu den USA mischt sich Kuba nie in Wahlen anderer Staaten ein

Ölminister: USA plündern Syriens Ölressourcen wie Piraten und kontrollieren 90% der Rohölreserven

Zarif: US-Wirtschaftsterrorismus und Druck konnte eiserne Widerstandsfähigkeit der Iraner nicht brechen

UN-Chef: Diskriminierung und Hass gegen Muslime in „epidemischem Ausmaß“ gestiegen

Gaddafis Vorhersage leider wahr: NATO, Libyen, ein Gemetzel

CIGB2020 zur Stärkung des körpereigenen Immunsystems – Versuch endet im August 2021

„Erst kommt der Impfstoff, dann die Moral“: Eine bedenkliche Gute-Nacht-Geschichte im ZDF

Trotz Pandemie: „Historisch niedrige Auslastung“ in Kliniken

Israelische Impfkritiker reichen Klage beim Internationalen Strafgerichtshof ein

Villa für 4,125 Millionen Euro – Spahn klagt nicht mehr

„Bild“ lügt mal wieder – Abgesehen von der normalen Hetze, Verleumdung, Demagogie und Denunzierung


Die AiP-D in den Medien der DVR Korea

Heute stellen wir Ihnen zwei Meldungen der Pyongyang Times über die AiP-D aus dem Februar vor:


Die AiP-D in den Medien der DVR Korea gewürdigt – Teil 2 & 3

In eigener Sache – für unsere Sache…

Liebe Mitglieder, Kandidaten, Sympathisanten, Interessierte sowie alle Mitglieder der Freundschaftgruppen!

„Jetzt geht’s aber Schlag auf Schlag, unvorstellbar…“ sagte ein enger Mitarbeiter vor ca. 3 Tagen zu mir, als wir langsam begriffen, dass es mit den Würdigungen unserer bescheidenen revolutionären Arbeit noch lange nicht zu Ende ist. Ich möchte stichwortweise auf die wichtigsten Meldungen verweisen und bitte alle Freunde, aufmerksam unsere AiP-Seite zu lesen, denn hier ist alles veröffentlicht.

Beginen wir nun: am 24.02. und 27.02. wurde nicht nur die Antiimperialistische Plattform Deutschland (AiP-D) sondern auch die deutsche Juche-Studiengruppe Berlin im Zentralorgan der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) Rodong Sinmun gewürdigt.

Die Stimme Koreas vermerkte am 24.02. unter der Überschrift Besuch ausländischer Persönlichkeiten in den DVRK-Vertretungen auch unseren Besuch in der Botschaft der DVR Korea in der BRD aus Anlass des Tages des Leuchtenden Sterns und würdigte am 28.02. unter der Überschrift Veranstaltungen zum Tag des Leuchtenden Sterns im Ausland auch unsere Organisation.

Die Zeitung Minju Choson berichtete am 24.02. ebenfalls über uns wie auch die Nachrichtenagentur KCNA am 24. und 25.02.

Wir sind unendlich dankbar für die Würdigungen, die uns ewiger Ansporn sind, weiter für eine friedliche Welt der souveränen Nationen und einen Sozialismus in den Farben der jeweiligen Völker mit der DVR Korea an der Spitze zu kämpfen. Und weil nichts selbstverständlich ist, danken wir der Stimme Koreas für die hervorragenden vielen Beiträge und Videos auch in deutscher Sprache!

Doch sehen und hören Sie selbst…

Meldung der Stimme Koreas vom 24.02.Juche 110 (2021):

Meldung der Stimme Koreas vom 28.02.Juche 110 (2021):

Bitte bedanken Sie sich bei den unfähigen Leuten vom Anbieter für die unterschiedliche Bildqualität; Kapitalisten erleichtern zwar ihre Kunden gerne um ihr Geld, doch einwandfreie Leistung erwartet man immer vergebens. Beim Anklicken eines jeden Bildes wird es scharf dargestellt.

weiterlesen


Die AiP-D in den Medien der DVR Korea gewürdigt

In eigener Sache – für unsere Sache…

Würdigungen der koreanischen Medien unseres Blumenkorbs
an den hochverehrten Generalsekretär Genossen KIM JONG UN
aus Anlass des Tages des Leuchtenden Sterns

Liebe Mitglieder, Kandidaten, Sympathisanten, Interessierte sowie alle Mitglieder der Freundschaftgruppen!

Ich habe mich in dieser komplizierten Situation auf der Erde entschlossen, einfach einmal über den Tellerrand zu blicken, und die historischen Dimensionen unserer Zusammenarbeit zu würdigen. Dies ist kein Ausdruck von „Größenwahn“ sondern nur der Tatsache geschuldet, dass nicht selbstverständlich ist…

In solchen Zeiten trennt sich immer der Spreu vom Weizen, und ich muss immer an die furchtbare Katastrophe des Untergangs der DDR und der anderen sozialistischen Staaten denken. Dies war allerdings nicht die Niederlage des wissenschaftlichen Marxismus-Leninismus (trotz aller historisch bedingter Begrenztheit), sondern ein „Sieg“ des modernen Revisionismus in all seinen Schattierungen.

Heute nach 30 Jahren können wir feststellen, dass wir in der Epoche des Kimilsungismus-Kimjongilismus leben (das ist keine Speichelleckerei sondern meine tiefste Überzeugung), eine Ideologie, die weltweit unter Anwendung der perfidesten Mittel, vom Totschweigen über Verfälschen bis hin zur brutalen Unterdrückung durch den Klassengegner, unter Verfolgungsdruck steht. Der moderne Revisionismus hat leider auch bei fortschrittlichen Menschen in deren Denken und Handeln furchtbare Verwüstungen angerichtet hat, so dass diese armen Tore die Juche-Ideologie mit dem Kimilsungismus-Kimjongilismus verleumden und anscheinend nicht verstehen wollen oder können. Das Traurige ist, dass oftmals großartige Theoretiker im Ewiggestrigen verfangen bleiben. Wie will man dann die Zukunft gestalten?

Aus all diesen Gründen möchte ich mich ausdrücklich bei allen Mitkämpfenden herzlich bedanken, die unter schwierigsten Bedingungen treu zur Sache stehen und einfach weiter kämpfen. Dazu gehören auch jene, deren Namen wir nicht nennen werden, die an der unsichtbaren Front unendlich viel leisten, und vor denen wir uns nur verneigen können.

Nun kommt ein besonderer Dank an unsere Kampfgefährten in der DVRK, in der BRD und in der ganzen Welt. Sie haben im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten zum Tag des Leuchtenden Sterns Hervorragendes geleistet. Ich verweise nur auf die verschiedensten Würdigungen der AiP-D in den Massenmedien der DVRK (s. o.), die uns stolz machen aber auch sehr bescheiden. Auch wenn wir wenige sind, zählt die Idee, die zur materiellen Gewalt wird (Karl Marx) tausend mal mehr, wenn man von ihr beseelt ist.

Michael Koth

Vorsitzender


DVR Korea: Rückblick auf das Jahr 2020

Jahresrückblick 2020: Das Jahr 2020

Jahresrückblick 2020: Ein Jahr für das Volk

Jahresrückblick 2020: Wer sind die Glücklichen in der Welt?

Jahresrückblick 2020: Die Früchte des Schaffens aus eigener Kraft

Die revolutionäre Tradition der Partei der Arbeit Koreas

Das Jahr 2020 begann vielversprechend, wird aber als ein Jahr der Katastrophen und des Unglücks in die Geschichte eingehen.

Es vergingen unbeschreiblich schwere Tage, aber die Koreaner behalten in diesem Jahr schöne Erinnerungen. Denn bei allen Bewährungsproben kümmerte sich die Partei der Arbeit Koreas warmherzig um ihr Leben.

Geschenk von der Mutter

Am 17. März fand in Pyongyang, Hauptstadt der Demokratischen Volksrepublik Korea, die Grundsteinlegung des Pyongyanger Krankenhauses statt.

Hier machte der Vorsitzende KIM JONG UN den ersten Spatenstich.

Der Koreanische Zentrale Rundfunk meldete damals wie folgt.

„ …Das Pyongyanger Krankenhaus auf einer schönen Stelle am Ufer des Flusses Taedong ist ein weiteres Geschenk für das Volk, und zwar von der Partei der Arbeit Koreas, die sich für das beste Volk in der Welt aufopferungsvoll und unermüdlich einsetzt. …“ weiterlesen


DVR Korea: Aus der Not eine Tugend machen

Aus der Not eine Tugend machen

Jahresrückblick 2020: Das Jahr 2020

Jahresrückblick 2020: Ein Jahr für das Volk

Jahresrückblick 2020: Wer sind die Glücklichen in der Welt?

Jahresrückblick 2020: Die Früchte des Schaffens aus eigener Kraft

Die revolutionäre Tradition der Partei der Arbeit Koreas

Im Jahr 2020 mussten die Koreaner den harten Kampf fortsetzen und unzählige Schwierigkeiten überwinden.

Wegen der langwierigen harten Sanktionen des Westens mangelte es an allem. Unter diesen Bedingungen musste man auch die prophylaktischen Notmaßnamen gegen COVID-19 treffen und die schwer geschädigten Naturkatastrophengebiete wieder aufbauen.

Aber aus der Not machten die Koreaner eine Tugend und verabschieden sich nun als Sieger von diesem Jahr. Worin liegt die Kraft dafür?

Gegen die weltweite Gesundheitskrise

   An der Schwelle des Jahrs 2020 begann die ganze Welt, von Alpträumen geplagt zu werden.

Wie könnte man gegen COVID-19 vorgehen? Das war der Brennpunkt in der Welt.

Unter der Führung vom Vorsitzenden KIM JONG UN trafen die Partei der Arbeit Koreas und die Regierung der Demokratischen Volksrepublik Korea von Anfang an die sichersten, präventiven und entscheidenden Maßnahmen dagegen. weiterlesen


DVR Korea: Einzug in neue Wohnungen in Katastrophengebieten am Ostmeer

Filmbeitrag

In den Städten Sinpho und Tanchon und den Kreisen Riwon, Toksong und Pukchong vom Bezirk Süd-Hamgyong, in der Stadt Chongjin und der Kim-Chaek-Stadt und den Kreisen Orang und Kilju vom Bezirk Nord-Hamgyong sowie im Stadtbezirk Sonbong der Stadt Rason, die von Naturkatastrophen heimgesucht waren, wurden die neuen Wohnhäuser für Tausende Familien errichtet.

An den Veranstaltungen zum Einzug in die neuen Wohnungen beteiligten sich der Vorsitzende des Bezirkskomitees Nord-Hamgyong der Partei der Arbeit Koreas, Kim Chol Sam, der Vorsitzende des Volkskomitees des Bezirks Nord-Hamgyong, Pak Man Ho, der Vorsitzende des Volkskomitees des Bezirks Süd-Hamgyong, Kim Pong Yong, der Vorsitzende des Stadtkomitees Rason der Partei der Arbeit Koreas, Sin Yong Chol, der Vorsitzende des Volkskomitees der Stadt Rason, Sin Chang Il, die zuständigen Funktionäre, die Erbauer und die Bewohner der Katastrophengebiete.

Auf den Veranstaltungen gab es Gratulationsreden.

Die Redner beglückwünschten die Bewohner zum Einzug in die neuen Wohnhäuser.

Weiter hoben sie hervor, die schönen Häuser zeugen vom aufopferungsvollen, patriotischen Einsatz vom Vorsitzenden KIM JONG UN, der für das Glück und die Wohlfahrt des Volkes die anstrengende Vorortanleitung unermüdlich fortgesetzt habe.

Im Anschluss daran wurde den Bewohnern der Katastrophengebiete die Genehmigung für die Benutzung der Wohnung verliehen.

Danach zogen sie in die Wohnungen ein.

Nach den Musikklängen tanzten sie voller Freude.

Die Funktionäre der Bezirke Nord- und Süd-Hamgyong und der Stadt Rason besuchten die Familien in neuen Wohnungen und sprachen ihnen Glückwünsche aus.


DVR Korea: Einzug in die neuen Wohnhäuser im Gebiet Komdok

Fernsehbeitrag

Im Gebiet Komdok der Demokratischen Volksrepublik Korea entstanden die herrlichen sozialistischen Dörfer, an denen man sich die schöne Zukunft einer Bergwerkstadt ausmalen kann.

In den Straßengemeinschaften Sao, Songwang, Jonjin 2, Taehung 2, Paekgumsan, Phogo und Saebok und den Gemeinden Jungsan und Unchon der Stadt Tanchon wurden die einstöckigen und mehrstöckigen Wohnhäuser für 2 300 Familien, die öffentlichen Gebäude und die Parks errichtet. So wurde im Gebiet Komdok das Unglück ins Glück verwandelt.

Die Umwälzung im Gebiet Komdok ist der glühenden Liebe und dem aufopferungsvollen Einsatz vom Vorsitzenden KIM JONG UN, der den Arbeitern, den ältesten Söhnen des Landes, alles zur Verfügung stellt, und dem Kampfgeist und -stil der Volksarmisten zu verdanken, die sich mit Leib und Seele für die Beseitigung der Sorge der Partei der Arbeit Koreas und der Schmerzen des Volkes einsetzen.

In den Bergwerkdörfern, die in den Katastrophengebieten in Komdok errichtet wurden, gab es die Veranstaltungen zum Einzug in die neuen Wohnhäuser.

Der stellvertretende Vorsitzende des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas, Choe Hui, der Vorsitzende des Volkskomitees vom Bezirk Süd-Hamgyong, Kim Pong Yong, der stellvertretende Vorsitzende des Bezirkskomitees Süd-Hamgyong der Partei der Arbeit Koreas, Kim Yong Hak, die zuständigen Mitarbeiter und die Kommandeure der baubeteiligten Truppen besuchten die Familien und gratulierten ihnen zum Einzug in die neuen Wohnhäuser.


KIM JONG UN inspizierte den Wiederaufbau der Katastrophengebiete im Bezirk Süd-Hamgyong

Fernsehbericht

Der hochverehrte Oberste Führer Genosse KIM JONG UN, Vorsitzender der Partei der Arbeit Koreas, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten und Oberster Befehlshaber der Streitkräfte der Demokratischen Volksrepublik Korea, besichtigte die Baustellen für den Wiederaufbau der Naturkatastrophengebiete am Koreanischen Ostmeer wie die Stadt Sinpho und den Kreis Hongwon im Bezirk Süd-Hamgyong und leitete die Bauarbeiten an.

Er wurde begleitet von Pak Jong Chon, Jo Yong Won, Kim Yong Su, Hyon Song Wol und Kim Myong Sik.

Er wurde empfangen von Choe Hui, stellvertretendem Vorsitzendem des ZK der Partei der Arbeit Koreas, der als Kommandeur der 1. Division der Parteimitglieder der Hauptstadt arbeitet, von Ri Yong Sik, erstem stellvertretendem Abteilungsleiter für Propaganda und Agitation des ZK der Partei als Politkommissar der Division, und Sim In Song, stellvertretendem Vorsitzendem für Organisation des Stadtkomitees Pyongyang der Partei der Arbeit Koreas als Stabschef der Division sowie von Kommandeuren der Volksarmeetruppen aller Ebenen.

KIM JONG UN wechselte mit den führenden Kadern der Parteimitgliederdivision der Hauptstadt herzliche Grüße und sagte, dass er während der Feierlichkeiten zum ehrenvollen Gründungstag der Partei immer mit dem Herzen an der Seite der Hauptstadtparteimitglieder und der Volksarmeeangehörigen auf den schwierigen Baustellen gewesen sei. Er sei gekommen, um sie in der Nähe zu sehen und ihre selbstlosen Anstrengungen zu würdigen.

Nähere Einzelheiten mit weiteren Fotos finden Sie hier.


KIM JONG UN besichtigte den Wiederaufbau des Katastrophengebietes Komdok

Fernsehbericht

Rundfunkmeldung in Deutsch

Der hochverehrte Oberste Führer Genosse KIM JONG UN, Vorsitzender der Partei der Arbeit Koreas, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der Demokratischen Volksrepublik Korea und Oberster Befehlshaber der Streitkräfte der DVRK, suchte den Arbeitsplatz für den Wiederaufbau des Katastrophengebietes Komdok.

Ihn begleiteten Pak Jong Chon, Ri Il Hwan, Kim Yong Su, Jo Yong Won, Hyon Song Wol und Kim Myong Sik.

Die Kommandeure der Koreanischen Volksarmee empfingen voller Begeisterung den Staatschef, der durch die höchst gefährliche provisorisch wiederaufgebaute Eisenbahnlinie in den Bergtälern zum weit entfernten Gebiet Komdok kam.

KIM JONG UN sagte, vor Ort könne er erkennen, dass die Schäden im Gebiet Komdok viel größer als seine Vorstellung gewesen sei.

Dann schätzte er die Großtaten der Volksarmisten hoch, die sich für den Wiederaufbau des Katastrophengebietes tatkräftig einsetzten.

Nähere Einzelheiten mit weiteren Fotos finden Sie hier.