Schlagwort-Archive: Museum

Das Historische Parteigründungsmuseum wird viel besucht

Seit der Einweihung des Historischen Parteigründungsmuseums sind 50 Jahre vergangen.

Das Museum, das zum 25. Gründungstag der Partei der Arbeit Koreas im Oktober Juche 59 (1970) eröffnet wurde, ist ein bedeutsamer Ort, wo
Genosse KIM IL SUNG nach der Befreiung Koreas die Partei der Arbeit Koreas gegründet und die koreanische Revolution zum Sieg geleitet hatte. Dieses historische Haus am Fuße des Berges Haebang in Pyongyang wurde seit seiner Einweihung bis heute von 5 Millionen Koreanern besucht.


Eröffnung einer neu errichteten Halle im Koreanischen Revolutionsmuseum

Eröffnung der neu errichteten Halle
„Die großen Staatsführer und ihre Kampfgefährten“
im Koreanischen Revolutionsmuseum

Zum 75. Jahrestag der Gründung der Partei der Arbeit Koreas wurde im Koreanischen Revolutionsmuseum, höchsten Tempel der Erziehung im Geiste der revolutionären Traditionen, die neu errichtete Halle „Die großen Staatsführer und ihre Kampfgefährten“ eröffnet.

Am 2. Oktober fand eine Eröffnungsfeier statt.

Daran nahm Choe Ryong Hae, Mitglied des Präsidiums des Politbüros des ZK der Partei der Arbeit Koreas, erster stellvertretender Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten und Vorsitzender des Präsidiums der Obersten Volksversammlung der Demokratischen Volksrepublik Korea, teil.

Zugegen waren dabei Ri Il Hwan, stellvertretender Vorsitzender des ZK der PdAK, Kim Yong Hwan, Vorsitzender des Parteikomitees der Stadt Pyongyang, Ro Kwang Sop, Direktor des Instituts für Parteigeschichte beim ZK der PdAK, die Kader des ZK der PdAK, die Kader der Ministerien, der zentralen Organe, der Institutionen der Stadt- und Stadtbezirksebene, die Mitarbeiter der baubeteiligten Betriebe, die Aktivisten, die Funktionäre und Mitarbeiter des Koreanischen Revolutionsmuseums.

Anwesend waren auch die Kader der Militärorgane wie Armeegeneral Kim Su Kil, Leiter der Politischen Hauptverwaltung der Koreanischen Volksarmee.

Vor Beginn der Veranstaltung verbeugten sich die Teilnehmer vor den Farbstatuen der Genossen KIM IL SUNG und KIM JONG IL in der Haupthalle. weiterlesen


Korea am 27. Juli: Tag des Sieges im Vaterländischen Befreiungskrieg

Am 27. Juli jährt sich zum 65. Male der Tag des Sieges im Vaterländischen Befreiungskrieg (27. Juli Juche 42 [1953]). Aus diesem Anlass veröffentlichen wir die folgenden Fotos des Museums über den Sieg im Vaterländischen Befreiungskrieg.

weiterlesen


Auf den Spuren von Kim Il Sung im Bezirk Frankfurt/Oder

Am Donnerstag, den 22.06.d.J. besuchte eine Delegation der Antiimperialistischen Plattform Deutschland (AiP-D) unter Leitung ihres Vorsitzenden Genossen Michael Koth gemeinsam mit S. E. dem Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der DVR Korea in der BRD, Genossen Pak Nam Yong, und seinem Stellvertreter den ehemaligen Bezirk Frankfurt/Oder mit dem Ziel Golzow, das die historische Stätte des Besuches des verehrten Genossen Kim Il Sung im Jahre 1984 war. Der Delegation der AiP-D gehörten an: der Stellvertretende Vorsitzende, die Abteilungsleiter Ideologie, Landwirtschaft und Forsten, Wissenschaft und Technik, Singebewegung und Personenschutz.

Wir trafen uns vor dem Objekt Filmmuseum „Kinder von Golzow“, wo wir schon von einem Mitarbeiterstab erwartet und herzlich begrüßt wurden. Der Leiter des Objekts führte uns durch die themenbezogenen Räume und verschaffte uns an Hand der vielen Freundschaftsgeschenke, die der Große Führer Genosse Kim Il Sung damals übergab, einen ersten Überblick über die wahrlich historischen Stunden.

Unsere koreanischen Genossen und unser Vorsitzender vor einem
seidenen Geschenk des Großen Führers Genossen Kim Il Sung

Präsentation der historischen Dokumente und des Geschenks

weiterlesen


Reisebericht der AiP-D von der Delegationsreise 2016 in die DVR Korea

Leider erst jetzt schaffen wir es, trotz vieler Nachfragen, unseren kompletten Reisebericht unserer Delegationsreise vom 25.05. bis 06.06.Juche 105 (2016), die auf Einladung des ZK der ruhmreichen Partei der Arbeit Koreas (PdAK) stattfand, zu veröffentlichen. Wir bedauern dies außerordentlich und bitten um Entschuldigung für die große Verzögerung! VIELEN DANK!

Der Reisebericht darf für nicht-kommerzielle Zwecke gerne unverändert und ungekürzt verbreitet werden. Kommerzielle Verwendung jeglicher Art ist VERBOTEN!

Wir DANKen für Ihre Ehrlichkeit und Ihr Verständnis!

Gerne erführen wir Ihre Meinungen und Stellungnahmen zu unserem Bericht und DANKen auch hierfür im Voraus sehr herzlich!

Der Reisebericht (gesamt 3 Teile) als 3 PDF-Dateien bitte hier (1. Teil), hier (2. Teil) und hier (3. Teil) herunterladen.


DVR Korea: Eröffnung des Museums über die US-Kriegsverbrechen in Sinchon

150727 - SK - Eröffnung des Museums Sinchon - 01 - 신천박물관 개관식 진행  150727 - SK - Eröffnung des Museums Sinchon - 03 - 신천박물관 개관식 진행 150727 - SK - Eröffnung des Museums Sinchon - 04 - 신천박물관 개관식 진행 150727 - SK - Eröffnung des Museums Sinchon - 05 - 신천박물관 개관식 진행 150727 - SK - Eröffnung des Museums Sinchon - 06 - 신천박물관 개관식 진행

weiterlesen


Auf den Spuren von Kim Il Sung in der ehemaligen DDR

2 1

Am 08. April d.J. besuchte eine Delegation unter Leitung ihres Vorsitzenden den Ort Golzow (Oderbruch), in dem der historisch bedeutsame Besuch
Kim Il Sungs in Begleitung von Erich Honecker am 01.06.1984 bei der LPG Golzow stattfand. Zugegen waren auch die Abteilungsleiter Singebewegung, Korea & Kultur sowie ein Vertreter des Wachregimentes Feliks Dzierzynski a. D. des MfS, ein ehemaliger führender Vertreter von ADN-Zentralbild und ein Angehöriger des Personenschutzes. Ein Höhepunkt war die Teilnahme zweier befreundeter koreanischer Genossen. weiterlesen