
Das koreanische Volk begrüßt in diesem Jahr den 74. Gründungstag der Partei der Arbeit Korea. Zu diesem Tag erinnert sich es an eine Losung.
Es lebe die ruhmreiche Partei der Arbeit Koreas, die Organisatorin und Wegweiserin aller Siege unseres Volkes!

Diese Losung ist von unendlicher Dankbarkeit und dem absoluten Vertrauen des gesamten koreanischen Volkes gegenüber der großen Partei durchdrungen, die das Schicksal auch die Zukunft des Vaterlandes und der Nation auf sich trägt und zum Sieg und Ruhm führt.
In den letzten mehr als 70 Jahren führte die PdAK mit dem hoch erhobenen Banner von Juche die Revolution und den Aufbau ohne geringsten Fehler in ihrer Linie zum Sieg.
Nach der Befreiung des Landes (August 1945) beseitigte sie die vom japanischen Imperialismus hinterlassenen jahrhundertealten Rückstände und Armut und gestaltete das neue demokratische Korea sowie trug im 3-jährigen erbitterten Vaterländischen Befreiungskrieg einen glänzenden Sieg davon.

Der Führung der großen Partei folgend, vollendete das koreanische Volk auf den Trümmern, wo nur Aschen übrig geblieben waren, in kurzer Frist den Nachkriegswiederaufbau, führte daher die sozialistische Industrialisierung erfolgreich durch und errichtete durch den großen revolutionären Aufschwung beim sozialistischen Aufbau die Republik als sozialistischer Staat, der souverän, selbstständig und zum Selbstschutz fähig ist.

weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Arbeiter, Aufbau, Bauer, Bauern, Bevölkerung, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Genosse, Geschichte, Ideologie, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Massenpartei, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Organisatorin, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Revolution, Ruhm, ruhmreich, Siege, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmassen, volksverbunden, Wegweiserin | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Auf der Fahne der Partei der Arbeit Koreas ist das Parteiemblem mit Hammer, Sichel und Pinsel zu sehen.
Das Emblem auf der Fahne der Partei der Arbeit Koreas zeugt von der sorgfältigen Leitung vom Präsidenten KIM IL SUNG.
Eines Tages im Juli Juche 35 (1946) initiierte KIM IL SUNG die Festsetzung der Parteifahne und beauftragte die Mitarbeiter damit, den Entwurf des Parteiemblems anzufertigen.
Später sagte er zu den Mitarbeitern, dass man auf der roten Fahne, Symbol der revolutionären Partei, das Emblem der Partei als Zeichen der Einheit der werktätigen Massen einschließlich der Arbeiter und Bauern darstellen sollte.
Es wurden verschiedene Designs vorgeschlagen.
In dem Sinne, dass die Partei eine Partei der werktätigen Volksmassen ist, gab es ein Design, das einen Arbeiter mit dem Hammer in der Hand und einen Bauern beim Pflügen darstellte.
Bei einem anderen Design war ein Schmelzer mit der Eisenstange in der Hand zu sehen.
Einige Tage später informierte sich KIM IL SUNG über die Designs vom Parteiemblem und betonte dabei, dass man im Parteiemblem zusammen mit Arbeiter und Bauern den Intellektuellen darstellen sollte, damit es symbolisch zeigen könnte, dass die Partei der Arbeit Koreas eine Einheitspartei der werktätigen Volksmassen Koreas sei, deren Mitglieder die fortschrittlichen Menschen wie Arbeiter, Bauern und Intellektuelle seien. Es wäre schön, so
KIM IL SUNG, wenn man einen Hammer für Arbeiter und eine Sichel für Bauern darstelle. Man könnte den Intellektuellen mit einer Feder versinnbildlichen. Aber es sei besser, diesen auf unsere Weise mit einem Pinsel darzustellen. So erklärte er ausführlich den Weg zur Anfertigung des Parteiemblems.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Arbeiter, Bauer, Bauern, Bevölkerung, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Emblem, Entwurf, Führer, Genosse, Geschichte, Hammer, Ideologie, intellektuell, Intellektuelle, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Massenpartei, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Parteiemblem, PdAK, Pinsel, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Revolution, Sichel, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmassen, volksverbunden | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Zum 71. Jahrestag der Gründung der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) am 10.10. veröffentlicht die AiP-D die Geschichte des Emblems der PdAK mit den besten Glückwünschen!
Der Hammer, die Sichel und der Pinsel im Emblem der Partei der Arbeit Koreas symbolisieren den Arbeiter, den Bauern und den Intellektuellen.
Auf der roten Fahne der Partei der Arbeit Koreas sind der Hammer, die Sichel und der Pinsel dargestellt. Nach der Befreiung Koreas erfüllte Genosse
Kim Il Sung die historische Sache für den Aufbau einer Massenpartei. Alle Koreaner erinnern sich auch heute voller Rührung an jene Zeit. Im Juli Juche 35 (1946) gab Kim Il Sung den Mitarbeitern der betreffenden Bereiche eine Aufgabe für die Anfertigung des Parteiemblems.
Später wies er hin, das Emblem der Partei die Einheit der werktätigen Massen einschließlich der Arbeiter und Bauern symbolisch darstellen sollte, sodass es den Charakter unserer Partei veranschaulicht. Die zuständigen Mitarbeiter fingen mit der Schaffung des Designs an. Dabei wurden verschiedene Designs vorgeschlagen. In dem Sinne, dass die Partei eine Partei der werktätigen Volksmassen ist, gab es ein Design, das einen Arbeiter mit dem Hammer in der Hand und einen Bauern beim Pflügen darstellte.
Bei einem anderen Design war ein Schmelzer mit der Eisenstange in der Hand zu sehen. Einige Tage später informierte sich Kim Il Sung über die Schaffung des Designs vom Parteiemblem und betonte dabei, dass man im Parteiemblem zusammen mit Arbeiter und Bauer den Intellektuellen darstellen sollte, damit es symbolisch zeigen könnte, dass die Partei der Arbeit Koreas eine Einheitspartei der werktätigen Volksmassen Koreas sei, deren Mitglieder die fortschrittlichen Menschen wie Arbeiter, Bauern und Intellektuelle seien. Es wäre schön, so Kim Il Sung, wenn man einen Hammer für Arbeiter und eine Sichel für Bauer darstelle. Man könnte den Intellektuellen mit einer Feder versinnbildlichen, aber es sei besser, diesen auf unsere Weise mit einem Pinsel darzustellen. So erklärte er ausführlich den Weg zur Anfertigung des Parteiemblems.

Später meinte Kim Il Sung, das Parteiemblem solle so dargestellt werden, dass sich der Hammer, die Sichel und der Pinsel an den Mittelpunkten der Griffe miteinander kreuzen und dass der Pinsel ein bisschen höher als Hammer und Sichel gezeichnet werde. Das bedeute, dass alle Arbeiter und Bauern künftig die hohen Kenntnisse und Kultur besitzen und zum Aufbau eines zivilisierten souveränen und unabhängigen Staates aktiv beitragen sollten. Dann zeichnete er auf einem weißen Papier mit Bleistift einen Hammer und eine Sichel so, dass sich die Handgriffe miteinander kreuzten. Und in der Mitte stellte er einen Pinsel so dar, dass dessen Grenzlinie an der Stelle, wo sich die Griffe von Hammer und Sichel miteinander kreuzten, nicht in Sicht kam. Zwischen dem Hammer und der Sichel stand ein Pinsel. Es war ein Design mit tiefem Sinn.
Dank der sorgfältigen Leitung von Kim Il Sung kam ein Parteiemblem, das den volksverbundenen Charakter der Partei der Arbeit Koreas deutlich zeigte, zur Welt.

Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP Bezirksverwaltung Berlin, aip-berlin.org/, AiP-D, AiP-D Bezirksverwaltung Berlin, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Arbeiter, Bauer, Bauern, Bevölkerung, Demokratische Volksrepublik Korea, Die Geschichte über das Emblem der Partei der Arbeit Koreas, DVR Korea, DVRK, Emblem, Führer, Genosse, Geschichte, Hammer, Ideologie, intellektuell, Intellektuelle, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Massenpartei, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Parteiemblem, PdAK, Pinsel, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Sichel, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmassen, volksverbunden | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten