Schlagwort-Archive: Massenmedien

Stellungnahme des Direktors des Instituts für Kinderernährung vom Gesundheits-ministerium der DVRK

Pyongyang im Mai 2019

   Der Direktor des Instituts für Kinderernährung vom Gesundheitsministerium der Demokratischen Volksrepublik Korea veröffentlichte am 6. April eine Stellungnahme mit folgendem Wortlaut.

   Ich bin sehr entsetzt und empört über eine Meldung der ausländischen Massenmedien, die den Gesundheitszustand unserer Kinder völlig verdreht.

   Der Meldung zufolge soll in einem Bericht einer Expertengruppe der UNO stehen, dass infolge der staatlichen Vorbeugungsmaßnahmen gegen die Coronaviren in unserer Republik unzählige unterernährte Kinder keine richtige Behandlung bekämen.

   Als eine Person, die die Ernährung der Kinder unseres Landes verantwortet, erkläre ich die oben genannte Berichterstattung als völlig haltlose und unbegründete Lüge und weise sie entschieden zurück.

   Obwohl in der Demokratischen Volksrepublik Korea die staatliche Wirtschaftssituation schwierig ist und es an allem mangelt, gilt die Ernährung als die wichtigste Angelegenheit.

   Die Leute, die die UNO-Experten spielen, haben diesmal die Realität verdreht dargestellt, als bestünde in unserem Land die Unterernährung der Kinder. Das ist nichts weiter als eine unreine feindselige Handlung mit dem Ziel, das Ansehen unseres Staates zu beeinträchtigen.

   Ich verurteile auf das schärfste, dass die feindseligen Kräfte das saubere Wort „Kind“, das als ein heiliges geachtet werden soll, für ihren politischen Zweck missbrauchen. Aber sie können mit keinen intriganten Machenschaften unsere Kinder um das helle und heitere Lächeln bringen.

   Bei dieser Gelegenheit warne ich auch die südkoreanischen Pseudo-Medienanstalten, die solche dreckigen Materialien wiedergeben und dadurch an der Spitze der Anti-DVRK-Kampagne stehen.

   Egal ob man durch jemanden aufgehetzt wurde oder irgendwelchen anderen Grund hat, ist es eine unverzeihliche Sünde gegenüber den Nachkommen, wenn man unter Einbeziehung der schuldlosen Kinder die Konfrontation zwischen Nord- und Südkorea verschärfen will.

   Meiner Meinung nach ist es notwendig, zu überprüfen, ob die sogenannte humanitäre Zusammenarbeit, die unter den Namen der UNO und der Nichtregierungsorganisationen stattfindet, für uns wirklich hilfreich ist. Dementsprechend sollen wir gegen die Organisationen, die mit den feindseligen Kräften zusammen gegen uns auftreten, harte Maßnahmen ergreifen.

   Für die Gesundheit und Zukunft unserer Kinder übernimmt unser Staat volle und ganze Verantwortung.

Ryomyong-Straße in Pyongyang im April 2019

Bericht über die 2. Plenartagung des ZK der PdAK in der 8. Wahlperiode

Fernsehbericht über die 2. Plenartagung des ZK der PdAK in der
8. Wahlperiode

Getreu dem Kampfprogramm aus dem 8. Parteitag der Partei der Arbeit Koreas erhoben sich alle Parteimitglieder und das ganze Volk einmütig zum neuen revolutionären Marsch. In ihrer großen Erwartung und Anteilnahme fand vom 8. bis zum 11. Februar Juche 110 (2021) die 2. Plenartagung des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas in der 8. Wahlperiode statt.

Der Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas, KIM JONG UN, leitete die Plenartagung.

Daran nahmen teil die Mitglieder und Kandidaten des ZK der PdAK.

Die stellvertretenden Leiter der betreffenden Abteilungen des ZK der Partei, die Partei- und administrativen Kader der Ministerien und der zentralen Institutionen, die Funktionäre der leitenden Organe der Bezirksebenen, die verantwortlichen Parteisekretäre der Städte und Kreise und die Partei- und administrativen Funktionäre der wichtigen Betriebe und Fabriken waren dabei als Zuhörer durch Videokonferenzsystem zugegen.

Im Auftrag des Politbüros des ZK der Partei leitete KIM JONG UN die Plenartagung.

Er erörterte vor der Besprechung der Tagesordnung den Hauptzweck der Einberufung der Plenartagung des ZK der Partei.

Weitere interessante Einzelheiten mit vielen Fotos finden Sie hier.


KIM JONG UN leitete am 3. Tag die 2. Plenartagung des ZK der PdAK in der 8. Wahlperiode

Filmbeitrag

Die Versammlung des 3. Tages der 2. Plenartagung des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas in der 8. Wahlperiode wurde am 10. Februar weitergeführt.

Der Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas, KIM JONG UN, setzte seinen Bericht zum 1. Tagesordnungspunkt fort.

In seinem Bericht des 3. Tages legte KIM JONG UN die bedeutenden Aufgaben dafür vor, die Erfüllung des Volkswirtschaftsplans juristisch fest zu garantieren und in der ganzen Partei die Hauptkraft der Parteiarbeit auf die Erfüllung der diesjährigen wirtschaftlichen Aufgaben zu konzentrieren.

Nähere Einzelheiten mit weiteren Fotos finden Sie hier.


KIM JONG UN leitete am 2. Tag die 2. Plenartagung des ZK der PdAK in der 8. Wahlperiode

Fernsehbericht

Die 2. Plenartagung des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas in der 8. Wahlperiode, auf der die Schlüsselfragen für die Durchsetzung des Beschlusses des 8. Parteitages besprochen werden, wurde am 9. Februar weitergeführt.

Am 2. Tag verlief die Plenartagung im hohen parteilichen Verantwortungsbewusstsein und dem starken Willen dazu, die dringenden Forderungen der Partei und Revolution erneut tief zu beherzigen und in diesem Jahr unbedingt die wirtschaftliche Arbeit und das Volksleben deutlich zu verbessern.

Der Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas, KIM JONG UN, setzte seinen Bericht zum ersten Tagesordnungspunkt fort.

Er stellte diesjährige Aufgaben für mehrere Bereiche wie Wirtschaft und Kultur und betonte, dass für deren Erfüllung die Rolle der staatlichen Wirtschaftsleitungsorgane zu verstärken sei.

Nähere Einzelheiten mit weiteren Fotos finden Sie hier.


Stellungnahme eines stellvertretenden Vorsitzenden des ZK der Partei der Arbeit Koreas

Der stellvertretende Vorsitzende des ZK der Partei der Arbeit Koreas, Kim Yong Chol, veröffentlichte am 24. Juni eine Stellungnahme mit dem Titel
„Wir warnen das südkoreanische Militär“.

Die Stellungnahme hat folgenden Wortlaut:

Wie berichtet hat sich die Vorberatung für die 5. Sitzung der Zentralen Militärkommission der Partei der Arbeit Koreas in der 7. Wahlperiode vom
23. Juni die Entscheidung für die militärischen Aktionspläne des Generalstabs der Koreanischen Volksarmee gegen Südkorea vorbehalten und eine weitere Reihe der vorgesehenen Anti-Südkorea-Aktionen gestoppt.

In diesem Zeitpunkt, wo man nach der folgenden Haltung und Handlung der südkoreanischen Regierung die Perspektive der Nord-Süd-Beziehungen wahrnehmen kann, hat der Verteidigungsminister Südkoreas diese Gelegenheit dazu genutzt, sein Image zu verbessern und unnötige großtuerische Worte fallen zu lassen. Ich bezeige mein sehr großes Bedauern zu dem leichtsinnigen und dummen Benehmen.

Die militärische Entspannung auf der Koreanischen Halbinsel ist nicht allein durch Selbstbeherrschung und wohlwollende Handlung von einer Seite zu erreichen und kann nur durch beiderseitige Anstrengungen und Geduld auf der Grundlage der gegenseitigen Achtung und des ebensolchen Vertrauens geschützt und garantiert werden. weiterlesen


Mitteilung der Koreanischen Zentralen Nachrichtenagentur

Die Koreanische Zentrale Nachrichtenagentur (KZNA) veröffentlichte am 22. Juni eine Mitteilung mit dem Titel „Die starke Empörung und der Wille des ganzen Volkes zur Bestrafung der Feinde“.

Die Mitteilung hat folgenden Wortlaut:

Die Vorbereitung für die bisher größte Aktion zur Verstreuung der Flugblätter gegen die Feinde geht zu Ende, und zwar getrieben von Willen und Rachegefühlen aller Bürger der Demokratischen Volksrepublik Korea dazu, diejenigen, die den heiligsten geistigen Kern des Volkes verletzt und unerträglich beleidigt hatten, dafür hart zu bestrafen.

Die zentralen Druckereien aller Ebenen haben 12 Mio. Flugblätter unterschiedlicher Sorten gedruckt, die den Zorn und Hass aller Bürger zum Ausdruck bringen.

Auch die Druckereien aller Bezirke, Städte und Kreise forcieren die Vorbereitung für eine zusätzliche Herstellung von Millionen Flugblättern gegen die Feinde.

Bis zum 22. Juni sind zahlreiche Werkzeuge und Mittel vorbereitet, darunter über 3 000 unterschiedliche Luftballons, die die Flugblätter bis in die Tiefe Südkoreas tragen können.

Der Plan der DVRK zur Flugblätterverstreuung gegen die Feinde ist ein Ausbruch der unaufhaltsamen Wut der ganzen Bevölkerung und Gesellschaft.

Die Bestrebungen und Forderung des Volkes sind gleich Gesetz, das verwirklicht werden muss, und der heiße Volkswille ist mit nichts zurückzuhalten.

Südkorea muss alles nur hinnehmen.

Wie sehr unangenehm und Unmut erregend es ist, die Flugblätter und Abfälle zu beseitigen, muss man erst einmal richtig erleben, um dann von so etwas Abstand zu nehmen.

Der Countdown für die Bestrafung und Vergeltung läuft.


Stellungnahme des Sprechers der Abteilung Einheitsfront beim ZK der PdAK

Am 20. Juni äußerte das Vereinigungsministerium Südkoreas sein Bedauern über den Plan der DVRK für die Flugblätterverstreuung gegen Südkorea und verlangte deren sofortige Einstellung.

Dann ließ es eine unbesonnene und böse Äußerung fallen, dass dieser Plan ein deutlicher Verstoß gegen die Nord-Süd-Vereinbarungen sei.

Wir wollen uns zwar nicht mehr mit den Südkoreanern streiten und keine grobe Worte fallen lassen, möchten jedoch sie mal fragen, ob sie keine Scham empfinden.

Bisher beging sie allerlei Übeltaten und redet nun ganz frech von Bedauern und Verstoß.

Solche Unverschämtheit ist nirgendwo in der Welt zu sehen.

Es würde sehr bedauerlich sein, wenn man die eifrigen Worte und Taten der südkoreanischen Regierung in letzter Zeit alleine erleben würde.

Wir wollen unseren deutlichen Standpunkt erklären. weiterlesen


Neues aus Korea

Kommentar der Koreanischen Zentralen Nachrichtenagentur

Die Koreanische Zentrale Nachrichtenagentur (KZNA) veröffentlichte einen Kommentar mit dem Titel „Eine gebührende Strafe“.

Durch die physische Handlung der Demokratischen Volksrepublik Korea, bloß die Maßnahme in der ersten Etappe, sind die südkoreanischen Behörden vernunftlos geworden, als ob es ein Blitz aus heiterem Himmel sei.

Die Hauptverantwortlichen, die die Nord-Süd-Beziehungen zum Endpunkt getrieben haben, behaupten hintereinander: Es ist eine beispiellose und unvernünftige Tat. Der Norden soll volle Verantwortung für die entstandene Situation tragen. Man wird harte Gegenmaßnahme ergreifen.

So handeln sie völlig lächerlich.

Diejenigen, die die DVRK, die ihren Landsleuten die Hand gegeben hatte, dazu veranlasst haben, sich eine richtige Einstellung zum Hauptfeind anzueignen und alle Kontaktkanäle zwischen dem Norden und dem Süden zu sperren, sind eben die südkoreanischen Machthaber. Wenn sie es nicht zugeben wollen und die Verantwortung dafür fürchten, sollen sie auf die letzten zwei Jahre zurückblicken. weiterlesen


Korea: Die entschlossene und gerechte Reaktion auf den südkoreanischen Abschaum

Unheilkündendes Vorspiel für den totalen Bruch
der Nord-Süd-Beziehungen

Das Gemeinsame Nord-Süd-Verbindungsbüro wurde am 16. Juni 14 Uhr 50 mit einer schweren Detonation grausam und völlig zerstört.

Filmbeitrag

In Widerspiegelung des Willens der empörten DVRK-Bürger, die Schurken, die die heilige Würde und Autorität unseres Vaterlandes provozierten, und diejenigen, die ihr schreckliches Verbrechen mit Stillschweigen durchgehen ließen, hart zu bestrafen, ergriff der zuständige Bereich der DVRK, wie bereits erklärt, eine entschiedene Maßnahme zur Sprengung und völligen Zerstörung des Gemeinsamen Nord-Süd-Verbindungsbüros in der Industriezone Kaesong.

Das Gemeinsame Nord-Süd-Verbindungsbüro, das für die Intensivierung der Beratung zwischen den Behörden des Nordens und des Südens und des Austausches und der Zusammenarbeit in der Industriezone Kaesong errichtet worden war, galt als eine Errungenschaft des historischen Nord-Süd-Gipfeltreffens in Panmunjom im April 2018. Doch wegen der unfähigen südkoreanischen Beamten ist es heute ein unnötiges Haus geworden.

Diesmalige Vergeltungsmaßnahme im Anschluss an die Sperrung aller Kommunikationskanäle zwischen dem Norden und dem Süden Koreas ist die Aktion der ersten Etappe von der DVRK-Seite, die den Schurken, die die höchste Würde der DVRK, die keinesfalls angetastet werden sollte, verletzt haben, und denjenigen, die weder Gewissensbisse noch Reue empfinden, ihre Sünde unbedingt heimzahlen will.

Die DVRK-Seite wird die Haltung der südkoreanischen Behörden beobachten und je nach ihrem Benehmen und Schritt über die Härte der nächsten Aktionsmaßnahmen gegen die Feinde und die Zeit für deren Durchsetzung entscheiden.

Falls die südkoreanischen Behörden in dieser empfindlichen Phase eine unverschämte und unbesonnene Haltung und Reaktion zeigen, würde es die DVRK zu den härteren Vergeltungsplänen veranlassen.

Stellungnahme der 1. Stellvertretenden Abteilungsleiterin
des ZK der PdAK

Filmbeitrag

Die 1. Stellvertretende Abteilungsleiterin des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas, Kim Yo Jong, gab am 17. Juni eine Stellungnahme ab mit dem Titel „Ekelhaft und unverschämt sind die süßen Worte“.

Darin hieß es: weiterlesen


Stellungnahme der 1. Stellvertretenden Abteilungsleiterin des ZK der PdAK, Kim Yo Jong

Die 1. Stellvertretende Abteilungsleiterin des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas, Kim Yo Jong, gab eine Stellungnahme ab.

Die Stellungnahme hat folgenden Wortlaut:

Stellungnahme der 1. Stellvertretenden Abteilungsleiterin des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas, Kim Yo Jong

Ich stimme der gestrigen Stellungnahme des Abteilungsleiters für Einheitsfront des ZK der PdAK völlig zu.

Falls die Südkoreaner die Fähigkeit und den Mut dazu hätten, mit der Sache, die sie in vergangenen 2 Jahren nicht erledigen konnten, sofort fertig zu werden, dann hätten sich die Nord-Süd-Beziehungen nicht so entwickelt.

Man soll weder den gewohnten Worten von ihnen, die immer in der späten Zeit einen Lärm machen, zuhören noch ihren gewöhnlichen förmlichen Äußerungen trauen und den Verrätern und Schurken ihre Verbrechen keinesfalls verzeihen.

Alle DVRK-Bürger meinen einmütig, dass man die Schurken, die wagemutig die absolute Autorität des Vorsitzenden KIM JONG UN, Symbol unseres Vaterlandes und Vertreter der großen Würde, verletzten und die Abfälle auf das heilige Territorium der DVRK fallen ließen, und diejenigen, die solche unbesonnene Tat mit Stillschweigen durchgehen ließen, unbedingt hart bestrafen solle. Ihre Forderungen werden mit jedem Tag immer stärker.

Das Urteil, dass man den Verrätern und Schurken ihre Verbrechen völlig heimzahlen soll, und die dementsprechend erarbeiteten Vergeltungspläne sind nicht als Kettenglied der Arbeit mit den Feinden, sondern als unsere innere Staatstheorie festgesetzt worden.

Man soll dafür sorgen, dass sie es aus tiefster Seele empfinden, welche böse Tat sie geleistet und welchen Fehler sie begangen haben, was sie eigentlich nicht hätten tun sollen.

Die Südkoreaner, die die Sachen nicht richtig verstehen, könnten falsch rechnen, dass es sich dabei um eine Drohung handle, oder willkürlich unser Vorhaben kommentieren. So ist nun die Vergeltung mit kontinuierlichen Aktionen besser als die Veröffentlichung solcher Stellungnahme.

Die richtige Zeit, wo wir uns von den Südkoreanern verabschieden sollen, scheint nun gekommen zu sein.

Wir werden bald den nächsten Schritt tun.

Ich habe meine Befugnis ausgeübt, die mir der
Vorsitzende KIM JONG UN und die Partei und der Staat verliehen haben, und die Abteilungen für die Arbeit mit den Feinden angeordnet, die Aktion in der nächsten Etappe durchzuführen.

In absehbarer Zeit wird man eine erbärmliche Szene sehen können, wo das unnötige Gemeinsame Nord-Süd-Verbindungsbüro spurlos verschwindet.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch unseren nächsten Plan andeuten, worauf die südkoreanischen Behörden neugierig sein würden. Wir werden dem Generalstab der Koreanischen Volksarmee das Recht auf die Ausübung der nächsten Aktion gegen die Feinde übergeben.

Ich bin überzeugt, dass sich auch unsere Armee für etwas entscheiden und es durchsetzen wird, was den Zorn der DVRK-Bürger ein wenig auslassen würde.

Die Abfälle sind in die Mülltonne hineinzutreten.

Pyongyang, den 13. Juni Juche 109 (2020)