Schlagwort-Archive: Machthaberin Südkoreas

Es ist an der Zeit, mit den Vorhersagen über den Zusammenbruch Nordkoreas aufzuhören

8

Choe Sun-Sils Theorie über den Zusammenbruch war im Schamanismus verwurzelt, und viele Vorhersagen der Analysten sind genauso wackelig.

Tim Beal

7. Dezember 2016 (Originalartikel in Englisch hier)

Jedermann ist an der Vorhersage interessiert, dass Nordkorea vor dem Zusammenbruch steht. Diese Vorstellung grassiert schon lange, gewiss seit den frühen 1990er Jahren nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion, wenn nicht schon länger. Peter Hayes and David F. von Hippel schrieben:

„Verfechter der Zusammenbruchtheorie argumentieren seit dem Ende des 2. Weltkriegs, dass die DVR Korea vor dem Zusammenbruch steht.“ Tatsächlich veröffentlichte der anerkannte Experte und Kollege Adrian Foster-Carter am 15. November 2009, dass die DVR Korea „jeden Moment zusammenbrechen könnte,” eine Behauptung, die nicht weniger überzeugend war als die von Foster-Carter im Jahre 1992.

Adrian Foster-Carter fand heraus, dass mit dem Alter Weisheit einhergeht und schrieb im Jahre 2015 mutig und entlarvend:

„Genug des Unsinns. Wenn sich die Fakten ändern sollten, dann ändere ich auch meine Meinung. Wie sieht es bei Ihnen aus, mein Herr?“ Ein ernsthafter Ratschlag, ob Foster-Carter das tatsächlich gesagt hat oder nicht. Ich widerstand bis 2009, musste dann aber Bruce Cumings‘ mächtigen Spott gegen uns alle zugeben, die wir wie folgt dachten: „Wann wird der Status der Beschränktheit endlich aufhören, systematisch falsch zu liegen?“

Der Titel von Foster-Carters Abhandlung (auf 38North) lautete „Obama entlarvt sich als DVR Korea Zusammenbrecher“, und er lamentierte, dass die Illusion eines Zusammenbruchs die US-Politik beherrschte, und hier im Besonderen die „Politik der strategischen Geduld“. Man dachte, dass es keinen Grund gäbe, mit Nordkorea zu verhandeln, wenn dieses doch sowieso dabei war, zusammenzubrechen.

Es gibt nach wie vor keine Änderung in der Annahme des unmittelbar bevorstehenden Zusammenbruchs.

Journalisten, die sich mit Korea nicht gut auskennen, fallen dieser Annahme gerne zum Opfer, da dies eine gute Geschichte abgibt, und weil die Zukunft nicht in der Gegenwart widerlegt werden kann. Und wenn die Zukunft die Medien mit ihrem notorisch kurzen Gedächtnis erreicht, sind die Medien längst weitergezogen.

Einige jüngste Beispiele: Julian Ryall fragte im April beim renommierten deutschen öffentlich-rechtlichen Sender Deutsche Welle (heute kurz: DW): “Steht Nordkorea kurz vor dem Kollaps?“. In den USA schrieb Jamie Metzl einen Artikel im The National Interest in June mit der hervorragend apokalyptischen Überschrift: “Weltuntergang: Der bevorstehende Zusammenbruch Nordkoreas.”

weiterlesen


Antwort des Sprechers des Außenministeriums der DVR Korea

In Bezug darauf, dass das UNO-Amt des Hohen Kommissars für Menschenrechte unter dem Vorwand der Frage über getrennte Familienangehörige zwischen dem Norden und dem Süden an uns mäkelte, antwortete am 9. Dezember der Sprecher des Außenministeriums der DVR Korea auf die Frage eines Journalisten der KZNA wie folgt:

Am 7. Dezember veröffentlichte das UNO-Amt des Hohen Kommissars für Menschenrechte einen „Bericht“ über getrennte Familienangehörige zwischen dem Norden und dem Süden und mäkelte dabei an unserer Republik, indem es allerlei fingierte Materialien wie „Entführung“ von irgendjemandem durch uns nacheinander nannte.

Trotz unseren wiederholten Warnungen veröffentlichte das oben erwähnte Amt zwangsweise seinen gegen uunsere Republik gerichteten „Bericht“, der von Entstellungen und Erdichtungen der südkoreanischen Behörde durchdrungen ist. Das brandmarken wir als eine Feindseligkeit gegen unsere Republik und weisen diesen Bericht entschieden zurück.

Wie schon mehrmals klar und eindeutig erklärt wurde, sind wir in keinerlei Beziehungen mit der sogenannten Entführung. weiterlesen


Demonstration gegen Park Geun Hye in Berlin

3

Gestern nahm eine Abordnung der Antiimperialistischen Plattform Deutschland an einer Demonstration gegen die südkoreanische Machthaberin Park Geun Hye auf dem Berliner Bebelplatz teil. Dabei bekundeten wir unsere Solidarität mit dem koreanischen Volk, das den tiefen Sumpf aus Korruption, Machtmissbrauch, Vetternwirtschaft und faschistischer Diktatur austrocknen möchte. Weit mehr als 100 Koreaner und Deutsche trafen sich und gaben ihrem Unmut über die sich rapide verschlechternden Lebensbedingungen in Südkorea Ausdruck. Dabei wurden Transparente wie „Amtsenthebung von Park Geun Hye“, „Park Geun Hye geh‘!“ „Empört Euch!“, „Verurteilt Park Geun Hye!“ und weitere hochgehalten. In verschiedenen Reden wurde auf das Schicksal der Opfer des Sewol-Fährunglücks, des ermordeten Aktivisten Paek Nam Gi und der vielen Verhafteten in Südkorea hingewiesen. Besondere Erwähnung fand der Skandal um die „Beraterin“ der „Präsidentin“ Choe Sun Sil. Es gab Aktionstheater, Musikbeiträge und Trommelwirbel. Anschließend setzte sich der Demonstrationszug in Richtung Alexanderplatz in Bewegung.


Berlin: Demonstration gegen Park Geun Hye Sonnabend, 26.11.2016, 15:30h, Berlin

Demonstration gegen Park Geun Hye

26. November 2016, 15.30 Uhr
Berlin, Bebelplatz ggü. der Humboldt-Uni/Unter den Linden

In Südkorea gingen in den letzten vier Wochen mehr als eine Million Menschen auf die Straßen und forderten den Rücktritt der südkoreanischen Machthaberin Park Geun Hye. Am 26.11.2016 werden in Seoul 3,5 Mio. Demonstranten erwartet!

Jeder kann Solidarität mit den Menschen auf den Straßen Südkoreas zeigen, für Demokratie in Südkorea einstehen und gegen Korruption, Betrug und Menschenrechtsverletzung auf die Straße gehen!

Datum: Sonnabend, 26. November, um 15:30 Uhr
Ort: Berlin, Bebelplatz ggü. der Humboldt-Uni/Unter den Linden


Südkorea: Park Geun Hye so unpopulär wie nie

Wie südkoreanische Medien berichten, hat die südkoreanische Machthaberin Park Geun Hye Umfrageergebnissen vom 15. und 16. November 2016 zufolge nur noch 4% Zustimmung in der Bevölkerung. Eine weitere Meinungsumfrage vom 18. November enthüllte, dass sie unter den 20- und 30-Jährigen NULL Prozent Zustimmung findet, während sie unter den 40-Jährigen nur noch 4% unterstützen. Weiterhin veröffentlichte die südkoreanische Hankook Ilbo die Ergebnisse einer Befragung vom 18.11., dass 88,5% der Befragten ihren Rücktritt fordern.

Desweiteren berichtete am 4. November 2016 die südkoreanische Zeitung Herald Economy, dass Hwang Sang Min, ein ehemaliger Professor für Psychologie an der Yonsei Universität in Seoul, das mentale Alter der Machthaberin Park Geun Hye auf das einer 17- bis 18-Jährigen gegenüber normal sozialisierten Menschen einschätzt. Park hatte in ihren 20er Jahren die Schamanin Choe Sun Sil kennengelernt, als Park schon an geistigen Entwicklungsstörungen litt, sagte Hwang. Hwang wurde seiner Professur enthoben, als er im „Präsidentschafts“wahlkampf 2012 enthüllte, dass Park ihrer Rolle als Frau nicht gerecht wurde, weil sie unverheiratet ist, obwohl sie doch physisch eine Frau ist. (Anmerkung: in der koreanischen Tradition ist eine unverheiratete Frau gesellschaftlich niedrig stehend, und dass eine solche Frau in der jetzigen Position ist, ist für viele Südkoreaner [nicht nur Männer!] daher unerträglich).

Wir können nur spekulieren, wie das Verhältnis von Park und Choe zueinander ist. Fakt ist jedoch, dass es die südkoreanische Bevölkerung erzürnt, dass sich Park seit Jahrzehnten Rat für ihre Machenschaften bei einer Schamanin holt. Dies ist gleichbedeutend einer Hexe im Mittelalter bei uns. Dass eine solche „Frau“ die Geschicke eines Landes leitet, ist ein Skandal ohnegleichen. Doch kann dies nur wenig überraschen… schon immer haben die USA, die nicht müde werden, Andere auf „Recht“ und „Gesetz“, auf „Demokratie“ und „Menschenrechte“ fortwährend hinzuweisen, auf solche Elemente und willige Vollstrecker gesetzt und dabei auch nicht vor Militärputsch (Chile: Allende – Pinochet) und „Regime Change“ (Irak, Libyen, Syrien usw.) Halt gemacht, wenn es ihren perfiden Weltherrschaftsinteressen diente und dient.

Dass unsere Lügenmedien sich dabei nur allzugerne zum Handlanger und Wegbereiter machen, beweist die Tatsache, dass sie die Millionen, die in Südkorea selbst nach Angaben der südkoreanischen Medien auf die Straße gehen und den Rücktritt und die Aburteilung von Park fordern, auf eine halbe Million herunterrechnen. Da fragt man sich… was soll das? Haben die Herrschenden so viel Angst, dass sie von Jedem überprüfbare Fakten fälschen müssen?

Wir fordern die südkoreanische Machthaberin und Konfrontationsfanatikerin auf, endlich zurückzutreten und so dem Volkswillen zu entsprechen, will sie nicht dasselbe Schicksal erleiden wie ihr Vater. Sie gehört, wie ihr ermordeter diktatorischer Vater Park Chung Hee, auf den Müllhaufen der Geschichte!