Schlagwort-Archive: Losung

Die ständige Verbesserung des Volkslebens ist das oberste Gebot in der Tätigkeit der Partei der Arbeit Koreas (PdAK). Zeitlebens hielt Genosse
Kim Jong Il am Kurs auf die himmelhohe Achtung des Volkes fest. „Dem Volk dienen!“ – unter dieser Losung war er aufopferungsvoll tätig, um die Partei der Arbeit Koreas im wahrsten Sinne des Wortes zu einer mütterlichen Partei zu machen, die sich für das Glück des Volkes einsetzt.
Bei jeder Gelegenheit sagte Kim Jong Il, die Partei der Arbeit Koreas sei eine mütterliche Partei, die sich voller Verantwortung um das Schicksal des Volkes kümmere und dem Volk diene. Sie sei auch eine revolutionäre Partei der Arbeiterklasse, die für das wohlhabende und zivilisierte Leben des Volkes kämpfe.
Getreu dem Willen von Kim Jong Il, der das Volk als das Höchste betrachtet hatte, sagte Genosse Kim Jong Un wiederholt zu den Mitarbeitern, dass die Funktionäre die Forderungen und Interessen des Volkes für den absoluten Maßstab in ihrer Arbeit halten, nur die Arbeit, die das Volk wünsche und gern habe, durchführen und alles zugunsten des Volkes schaffen sollten.

Im Rechenschaftsbericht des ZK der PdAK auf dem 7. Parteitag im Mai betonte Kim Jong Un, „Die ganze Partei muss aufopferungsvoll dem großen Volk dienen!“ – das sei die Kampfeslosung, die die Partei heute zu tragen habe. Die Parteifunktionäre und -mitglieder müssten den Willen der Partei, das Volk wertzuschätzen, zu achten und zu lieben, beherzigen, gegenüber dem Volk grenzenlos bescheiden sein und wahrhafte Diener des Volkes werden, die bereit seien, für das Wohl des Volkes schwer und immer mehr zu arbeiten.
Sein Rechenschaftsbericht, der von der glühenden Liebe zum Volk durchdrungen ist, bewegte die Herzen der Mitarbeiter. So strengen sie sich heute aktiv dafür an, das Volk als das Höchste zu betrachten und für das Volk schöne Taten zu leisten.
Im August Juche 105 (2016) suchte Kim Jong Un das Vereinigte Chemiewerk Sunchon auf. Er sprach dabei, die Produktionsprozesse für Acrylantrichstoffe seien unabhängig vom Ausland geschaffen worden. Auch die Maschinen und Anlagen seien mit eigener Hand entworfen und gebaut worden. Es sei wirklich großartig.
Dann schätzte er den Geist der Funktionäre des Betriebes und der Mitarbeiter der betreffenden Bereiche für den aufopferungsvollen Dienst am Volk hoch.
Der erhabene Wille von Genossen Kim Il Sung, Kim Jong Il und Kim Jong Un, das Volk als das Höchste zu betrachten und dem Volk aufopferungsvoll zu dienen, wird überall in der DVRK durchgesetzt.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Arbeit, Arbeiterklasse, Betrieb, Dem Volk dienen!, Demokratische Volksrepublik Korea, Die ganze Partei muss aufopferungsvoll dem großen Volk dienen!, dienen, DVR Korea, DVRK, Führer, Funktionäre, Genosse, Genossen, Imperialismus, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Losung, Mitarbeiter, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Rechenschaftsbericht, Revolution, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Sunchon, Unabhängigkeit, Vaterland, VII. Parteitag, VII. Parteitag der Partei der Arbeit Koreas, VII. Parteitag der PdAK, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten
Der „Kundschafter des Friedens“ Rainer Rupp zog nach einem längeren Prozess der ideologischen Differenzen mit der Redaktion der Jungen Welt (jW) die richtige Schlussfolgerung der Trennung, um einer evtl. „Säuberung“ zuvorzukommen? Wir erinnern nur an den Fall des Genossen Werner Pirker (jahrzehntelanger Auslandskorrespondent der Volksstimme der KP Österreichs und der SEW), der von seiner Funktion als Stellv. Chefredakteur der jW über Nacht von seiner Funktion entbunden wurde und danach monatelanges Schreibverbot hatte. Deswegen können wir die Trennung des Genossen Rüdiger Göbel (wird wissenschaftlicher Mitarbeiter eines Bundestagsabgeordneten Der Linken) ebenso nachvollziehen. Aus dem Schreiben des Genossen Rupp an Herrn Koschmieder geht hervor, dass Rainer Rupp monatlich ja seine Tantiemen bekommen hätte, obwohl von ihm nichts mehr veröffentlicht wurde. Diese Handlungsweise ist von Leuten, die kein gutes Haar am Genossen Stalin lassen, um so makaberer, weil dieses Verhalten mit der von ihnen oft herausposaunten Losung von der sozialistischen Demokratie à la Rosa Luxemburg und einer oft zitierten Toleranz nichts gemein hat.
Natürlich sind die in den letzten Jahren erfolgte Entwicklung in der jW nach dem Ableben des Genossen Werner Pirker und die Säuberungen weiterer nicht fest angestellter Autoren mehr als entlarvend und traurig. Zu den vielen Mosaiksteinen dieses Negativtrends gehörten z. B. auch das zeitweise Ablehnen von Annoncen der Genossin Brigitte Queck (Mütter gegen den Krieg Berlin-Brandenburg und Autorin des Buches „Die Ukraine im Fokus der NATO: Rußland, das eigentliche Ziel“ [neu mit DVD!]) und des Erfolgsautors Genossen Dr. Klaus Blessing („Die sozialistische Zukunft“), die größte Schwierigkeiten hatten, ihre anzeigen doch noch irgendwie platzieren zu können. Natürlich gibt es manche aufrechte Genossen, Freunde und Kameraden, die das Argument gebrauchen, dass die jW in ihrem heutigen Zustand immer noch x-Mal besser sei, als das völlig sozialdemokratisierte Neue Deutschland (ND). Dazu bemerken wir: so traurig und so schlimm wie dies auch ist: „Unter den Blinden ist der Einäugige König“. Solch einen verdienten Kämpfer an der unsichtbaren Front, wie Rainer Rupp es zweifelsfrei ist, nicht nur Schreib- sondern auch Redeverbot mit vermeintlich „bösen Personen“ ist schon ein Stück aus dem Tollhaus und politisch-ideologisch nicht nur eine Frechheit sondern auch ein trauriger Offenbarungseid der Verantwortlichen.
Wir DANKen dem anonymen Informanten herzlich für diese Information!
Näheres zu dem ganzen Vorgang findet man hier:
http://www.barth-engelbart.de/?p=93412
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Ableben, barth-engelbart.de, Blessing, Brigitte, Brigitte Queck, Chefredakteur, Demokratie, Die sozialistische Zukunft, Die Sozialistische Zukunft – Kein Ende der Geschichte – Eine Streitschrift, Dietmar, Dietmar Koschmieder, Dr. Klaus Blessing, Frechheit, Freunde, Göbel, Genosse, Genossen, http://www.barth-engelbart.de/?p=93412, Informant, Informanten, Kameraden, Kämpfer, Kämpfer an der unsichtbaren Front, Klaus, Klaus Blessing, Koschmieder, KP Österreichs, KPÖ, Losung, Mütter gegen den Krieg Berlin-Brandenburg, ND, Neues Deutschland, Offenbarungseid, Pirker, politisch-ideologisch, Queck, Rainer, Rainer Rupp, Rüdiger, Rüdiger Göbel, Rosa Luxemburg, Rupp, Säuberung, Schreibverbot, sozialistische Zukunft, Stalin, Stellv. Chefredakteur, Stellvertretender Chefredakteur, Tollhaus, unsichtbare Front, Verantwortliche, Volksstimme, Werner, Werner Pirker, www.barth-engelbart.de/?p=93412 | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, BRD, Gesellschaft, Meldungen
Ein Kommentar | Schlagwörter: 01. Mai 1952, 01.05.1952, 1. Mai 1952, 1.5.1952, 2. Weltkrieg, 23, Deutschland, Die Wahrheit, Die Wahrheit Nr. 23, Europa, Frieden, Genosse Stalin, II. Weltkrieg, J. Stalin, J. W. Stalin, Kämpfe, Krieg, Losung, Losung Nr. 3, Losung Nr. 3 der SED zum 1. Mai 1952, russland, SED, Stalin, Wahrheit 23, Wahrheit Nr. 23, Willst du Klarheit – lies „Die Wahrheit“ | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Europa, Geopolitik, Russland, Willst du Klarheit – lies „Die Wahrheit“
In der Demokratischen Volksrepublik Korea, wo die Kinder für König gehalten werden, hallt ein Lied über das Glück der Kinder. Die Kinder in den nördlichen Bergdörfern, die Kinder der Schmelzer des Eisenhüttenwerkes, die Musikwunderkinder des Kindergartens Kyongsang, die Kinder in den Kinderkrippen und Kindergärten für Waisen, ja alle Kinder in Korea singen gern das Lied „Wir brauchen niemanden in der Welt zu beneiden„. In diesem Lied spiegelt sich das wahre Gefühl der koreanischen Kinder wider, die dank der Liebe des Marschalls Kim Jong Un zur Nachwelt sorglos und glücklich aufwachsen.

Kim Jong Un sagte einst, es sei ein Kampfziel unserer Partei, unseren Kindern und unserem Volk ein glückliches Leben zu gewährleisten, wenn er an die Losung „Wir brauchen niemanden in der Welt zu beneiden!“ denke, erledige er voller Freude alle schwierigsten Sachen.
Bei einer anderen Gelegenheit meinte er, die Losung „Wir brauchen niemanden in der Welt zu beneiden!“ gefalle ihm am besten, wenn er diese sehe, erinnere er sich voller Rührung an die Antlitze von Genossen
Kim Il Sung und Kim Jong Il, diese Losung widerspiegle ihre erhabene Anschauung über die Nachwelt.
Kim Il Sung und Kim Jong Il liebten die Kinder Koreas sehr.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Anschauung, Antlitz, Antlitze, Arbeiter, beneiden, Bergdörfer, Betrieb, Blutsverwandtschaft, Bogen, Brief, Briefbogen, Changjon, Changjon-Straße, Demokratische Volksrepublik Korea, Dorf, DVR Korea, DVRK, Eisenhüttenwerk, Eissportplatz, Führer, Fürsorge, Fürsorgen, Fischfang, Fischfangbetrieb, Foto, Fotos, Freude, Gelächter, Gelegenheit, Genosse, Genossen, Glück, glücklich, Ideologie, Imperialismus, Insel, Inseldorf, 세상에 부럼없어라, Juche, Juche-Ideologie, König, Könige, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kinder, Kindergarten, Kindergarten Kyongsang, Kinderkrippe, Kinderkrippen, Kinderlied, Kinderlieder, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Volksarmee, Krippe, Krippen, KVA, Kyongsang, lachen, Leben, Liebe, lieben, Lied, Lob, Loblied, Losung, Myong, Nachwelt, Nation, Neid, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Photo, Photos, Rührung, Revolution, Schüler, Schmelzer, Schule, Songun, Songun-Revolution, sorglos, Souveränität, Sozialismus, Straße, tapfer, Tapferkeit, Unabhängigkeit, US-Imperialismus, USA, Vaterland, Verwandtschaft, Volk, Volksmassen, Waise, Waisen, Welt, Wille, Willen, Wir brauchen niemanden in der Welt zu beneiden, Wunderkind, Wunderkinder | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Am 24. Mai passierten Kaesong die Teilnehmerinnen am internationalen Großmarsch der Frauen für Vereinigung und Frieden Koreas 2015, die am 23. Mai Pyongyang verließen.
Sie trugen die Plakate „Eine souveränen, friedlichen und freundschaftlichen neuen Welt aufbauen!“ und „Für Verstärkung der Solidarität mit den friedliebenden Kräften der Welt!“ und marschierten nach Panmunjom.
Auf den Straßen der Stadt Kaesong wurden sie von zahlreichen Bewohnern verschiedener Kreise herzlich begrüßt, die die Losungen „Korea ist eins!“, „Es lebe die selbstständige und friedliche Vereinigung des Vaterlandes!“ und „Das geteilte Vaterland so schnell wie möglich vereinigen!“ laut riefen und ihre Blumensträuße und Hände schüttelten.
In Panmunjom besichtigten die Delegationsmitglieder, die am großen Marsch teilnahmen, den Gedenkstein mit der eingravierten Kim Il Sungs Handschrift, der von seinem erhabenen Willen und Leben zeugt, sich bis zur letzten Stunde seines Lebens für das Werk der Nation, Vereinigung des Landes, mit ganzer Hingabe eingesetzt zu haben, und den Raum für Unterzeichnung des Waffenstillstandsabkommens.
An jenem Tag führten sie ein Interview mit den Journalisten und übertraten die militärische Demarkationslinie im Streben des koreanischen Volkes und der progressiven Völker, die in der friedlichen Atmosphäre, wo es keine Aggression und keinen Krieg gibt, ein glückliches Leben führen wollen.
Ferner besuchten sie am 23. Mai das Koryo-Museum und das Grab von König Wang Kon.

Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 2015, 23. Mai, 24. Mai, aufbauen, Bewohner, Blumensträuße, Delegation, Delegationsmitglieder, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Frau, Frauen, Frieden, Gedenkstein, Genosse, Genossen, Großmarsch, Handschrift, Hände, Hingabe, Ideologie, Imperialismus, Interview, Juche, Juche-Ideologie, Kaesong, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Korea ist eins, Koreanische Volksarmee, Kreise, Krieg, Land, Leben, Losung, Losungen, Marsch, Mitglieder, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Panmunjeom, Panmunjom, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Phanmunjom, Pjöngjang, Plakat, Plakate, Pyongyang, Revolution, Südkorea, Solidarität, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Straßen, Stunde, Teilnehmer, Teilnehmerinnen, Unabhängigkeit, Unterzeichnung, US-Imperialismus, USA, Vaterland, Vereinigung, Verstärkung, Volk, Volksmassen, Waffenstillstandsabkommen, Welt, Werk, Wiedervereinigung, Willen | Veröffentlicht inMeldungen
Die Antiimperialistische Plattform Deutschland entbietet mit ihrem Kollegium allen fortschrittlichen Menschen der Welt und allen Mitgliedern, Kandidaten und Sympathisanten aus Anlass des Kampftages nicht nur der Arbeiterklasse flammende Kampfesgrüße!
Im Weltmaßstab haben sich auf Grund der aggressiven Politik der US-Imperialisten und ihrer Lakaien die Faktoren für weitere bestialische Kriege erhöht. Andererseits steht das Weltfriedenslager mit dem sozialistischen und durch Atomwaffen geschützten Korea heute fester und entschlossener denn je dem Klassenfeind gegenüber. Zum Weltfriedenslager rechnen wir solche Staaten wie Kuba, Vietnam, Laos, Kambodscha, Venezuela, Bolivien, Ecuador, Nicaragua, Russland, Weißrussland, China, Ägypten, Simbabwe, Sudan, Myanmar, Iran Palästina und Syrien. Nicht vergessen werden dürfen aber die sog. pro-russischen Kleinstaaten wie Transnistrien, Ost-Ossetien, Süd-Ossetien, Kirgisien und die Volksrepubliken Donezk und Lugansk, die unter schwierigsten Bedingungen die Fahne der nationalen Unabhängigkeit hochhalten. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 01. Mai, 01.05, 1. Mai, 1.5., AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Arbeiter, Arbeiterklasse, Ausgrenzung, Ausland, Ägypten, Bündnis, Bolivien, BRD, BRD-Truppen, Bruderhand, Bundesrepublik Deuschland, China, Compact, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutschland, DM, Donezk, DVRK, Ecuador, Eigenständigkeit, EU, EURO, Finger, Friedensbewegung, Gruppe, Hauptfeind, Heimat, Heimatland, Imperialismus, Iran, Kambodscha, Kampf, Kampfesgrüße, Kandidaten, KDVR, Kirgisien, Kommunismus, Kommunisten, Kräfte, Kreise, Kuba, Land, Laos, Losung, Losungen, lugansk, Mitgliedern, Myanmar, Nato, Nazi, Nazis, Nicaragua, Nord-Korea, Nordkorea, Organisation, Ost-Ossetien, Palästina, Patriot, Patrioten, patriotisch, Patriotismus, Politik, Rainer Rupp, russland, Süd-Ossetien, Simbabwe, Souveränität, Sozialismus, Spionage, Spionagezentren, Staat, Standorte, Sudan, Sympathisanten, Syrien, Transnistrien, Unabhängigkeit, US-Imperialismus, USA, Vaterland, Venezuela, Vietnam, Volksmassen, Volksrepublik, Volksrepubliken, Weißrussland, Weltfriedenslager, Werktätige, Werktätiger, Wunde, Zukunft | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Belarus, BRD, Europa, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Iran, Korea, Meldungen, Nachrichten, Syrien, Venezuela