Schlagwort-Archive: Lied

Korea: Der 15. Januar nach dem Mondkalender

Lied Der strahlende Mond meines Heimatlandes
《내 조국의 밝은 달아》

Karaoke zum Mitsingen:

Kinderlied Mond, oh Mond 《달아 달아》

Der 15. Januar nach dem Mondkalender ist ein traditioneller Festtag der koreanischen Nation.

Kim Kyong Il, Forscher des Instituts für Volkskunde bei der Akademie der Gesellschaftswissenschaften, sagt.

„Im alten Geschichtsbuch Koreas `Dongguksesigi´ steht, dass die Koreaner den 15. Januar nach dem Mondkalender als Festtag gefeiert haben. Die koreanischen Vorfahren feierten den Festtag schon vor einem Tag. Der 14. Januar nach dem Mondkalender wird kleiner Vollmondtag und der 15. großer Vollmondtag genannt. An diesem Tag hielten sie in Widerspiegelung ihres bescheidenen Wunsches nach dem Glück und der reichen Ernte im neuen Jahr verschiedene Rituale ab.

Ein typisches davon war die Errichtung der Hocken aus Reis, Rispenhirse, Kolbenhirse und weiterer in den Häusern. Sehr auffallend war an diesem Tag die Mondschau.“

Als Gerichte am Festtag waren bekannt der Reis mit fünf verschiedenen Getreidesorten, der süße Reis mit Honig, 9 Speisen aus getrockneten Kräutern, der Malzzucker und der in Salatblättern gewickelte Reis.

Die Volksspiele wie Yut-Spiel, ein koreanisches Würfelspiel, und Schach an diesem Tag hoben die Feststimmung hervor. Am interessantesten waren das Tauziehen und das Drachen-Steigen-Lassen.

Die Sitte am 15. Januar nach dem Mondkalender mit langer Geschichte wird fortgesetzt und weiter entwickelt.

Der Tag fällt dieses Jahr auf den 26. Februar nach dem Sonnenkalender.


Festkonzert zum Tag Leuchtenden Sterns

Das gesamte Festkonzert (1 Std. 55. Min.)
zum Tag des Leuchtenden Sterns

in Anwesenheit des hochverehrten Generalsekretärs der PdAK
Genossen KIM JONG UN sehen Sie hier:

Die Meldung über das Festkonzert finden Sie hier.

Die weitere Berichterstattung über den Tag des Leuchtenden Sterns finden Sie hier und hier.


DVR Korea: Im ganzen Land wurde der Tag des Leuchtenden Sterns sinnvoll begangen

Niederlegung der Blumenkörbe zum Tag des Leuchtenden Sterns

Das gesamte Festkonzert (1 Std. 55. Min.) zum Tag des Leuchtenden Sterns
in Anwesenheit des hochverehrten Generalsekretärs der PdAK
Genossen KIM JONG UN sehen Sie hier.

Das Herz des gesamten Volkes, das den Tag des Leuchtenden Sterns, größten Nationalfeiertag, begrüßt, ist von der brennenden Sehnsucht nach
KIM JONG IL, ewigem Führer unserer Revolution und majestätischem Antlitz des sozialistischen Koreas, erfüllt.

In voller Ehrfurcht gegenüber dem Heerführer suchten viele Leute den Hügel Mansu auf.

Vor den Bronzestatuen von KIM IL SUNG und KIM JONG IL wurden in Namen der Partei-, der Macht- und der bewaffneten Organe, der Massenorganisationen, der Ministerien, der zentralen Organe, der Truppen der KVA und für Öffentliche Sicherheit, der Institutionen, Fabriken, Betrieben und Hochschulen aller Ebene in der Stadt Pyongyang Blumenkörben und -sträuße niedergelegt.

Der Vertreter und die Mitglieder der Pyongyanger Zweigstelle der Antiimperialistischen Nationalen Demokratischen Front Südkoreas legten Blumensträuße nieder.

Vor den Bronzestatuen und Porträts von ihnen mit wie die Sonne hell lächelndem Gesicht, die in der Hauptstadt wie in der
KIM-IL-SUNG-Universität, dem Ministerium für Nationale Verteidigung und dem Kunststudio Mansudae ehrerbietig errichtet sind, wurden in Namen der Truppen der KVA und für Öffentliche Sicherheit, der Institutionen und der Betrieben Blumenkörbe niedergelegt. weiterlesen


KIM JONG UN sah Festkonzert zu Ehren des Tages des Leuchtenden Sterns

Das gesamte Festkonzert (1 Std. 55. Min.) sehen Sie hier.

Der hochverehrte Oberste Führer Genosse KIM JONG UN, Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas und Vorsitzender für Staatsangelegenheiten der Demokratischen Volksrepublik Korea, wohnte am 16. Februar mit den Mitgliedern des zentralen Leitungsorgans der Partei einem Konzert zum Tag des Leuchtenden Sterns bei.

Das Kunsttheater Mansudae, wo das Konzert stattfand, war erfüllt von großer Freude der Zuschauer darüber, in Anwesenheit vom Generalsekretär die feierliche Festveranstaltung zu sehen, und zwar in einem historischen Theater, das davon zeugt, dass der ehemalige Staatsführer KIM JONG IL die Blütezeit der koreanischen Kunst eingeleitet hatte.

Als unter dem Klang der Empfangsmusik KIM JONG UN mit seiner Gattin
Ri Sol Ju im Zuschauersaal erschien, brachten alle Anwesenden stürmische Hochrufe aus, auf KIM JONG UN, der mit dem erhabenen Verantwortungsbewusstsein für Partei, Revolution, Vaterland und Volk eine neue Entwicklungszeit des Aufbaus des Sozialismus koreanischer Prägung einleitet.

Die Mitarbeiter des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas sahen sich das Konzert mit an.

Nähere Einzelheiten mit weiteren Fotos und Liedern finden Sie hier.


Musik zum Tag des Leuchtenden Sterns

Heute stellen wir Ihnen aus Anlass des Tages des Leuchtenden Sterns, dem 79. Geburtstag des hochverehrten
Generalissimus KIM JONG IL am 16. Februar, sechs Lieder vor:

1. ↓ Ich sehe ihn und denke an ihn너를 보며 생각하네》↓

weiterlesen


KIM JONG UN wohnte dem Neujahrskonzert bei

Neujahrskonzert zum Anschauen und Genießen

Fernsehbeitrag

Der hochverehrte Oberste Führer Genosse KIM JONG UN, Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas, Vorsitzender für Staatsangelegenheiten der Demokratischen Volksrepublik Korea und Oberster Befehlshaber der Streitkräfte der DVRK, wohnte am 11. Februar zusammen mit den Mitgliedern des Zentralen Leitungsorgans der Partei dem Konzert zum Neujahrstag nach dem Mondkalender bei.

Aufgetreten waren die Künstler des Verdienten Staatlichen Chorensembles und der bedeutenden Künstlerensembles.

Auf die Bühne des Konzerts wurden gebracht die monumentalen Loblieder des Volkes über die Partei der Arbeit Koreas, die bei der Führung des Vaterlandes und des Volkes in den Epochen der Revolution große Umwälzungen und Siege herbeigeführt hat.

Weitere Einzelheiten und Fotos finden Sie hier.


Musikbeiträge zu Ehren des 73. Gründungstags der KVA

Zum 73. Gründungstag der Koreanischen Volksarmee (KVA) am
8. Februar stellen wir Ihnen nun folgende Musikbeiträge vor:

Hymne der Koreanischen Volksarmee조선인민군가》↓

Der Kanonendonner erhallte포성이 울렸다》↓

Marschieren wir zum Soldatenlied군가에 발을 맞추자》↓

Einer schlägt 100 Feinde일당백》↓

weiterlesen


2 koreanische Spielfilme mit deutschen Untertiteln

Heute stellen wir Ihnen zwei koreanische Spielfilme aus der DVR Korea mit deutschen Untertiteln vor.

Zunächst sehen wir den Spielfilm Rapunzelglockenblume도라지꽃
aus dem Jahr 1987, den wir schon zu Neujahr 2021 vorstellten:

Nun stellen wir Ihnen den Spielfilm Das Tagebuch einer Schülerin
한 녀학생의 일기》 aus dem Jahr 2006 vor:

Das Lied als Filmthema heißt Echo der Schritte des Generals
《장군님 발자국소리》.
Die Noten mit Text und eine rührende Geschichte finden Sie ganz unten.
Wir stellen es hier in verschiedenen Versionen vor.
Zunächst als Karaokeversion zum Mitsingen:

Es folgen zwei Versionen des Liedes zum Anhören, Genießen und Träumen:

Nun lassen wir den Mädchenchor der Mittelschule Kyushu (Fortgeschrittenen-klasse) der Japan-Koreaner von Chongryon aus dem Jahr 2013 erklingen:

Lesen Sie nun eine rührende Geschichte zum Lied: weiterlesen


Das „Lied vom Amnok“ singend

Der 22. Januar ist der Tag, an dem Präsident KIM IL SUNG in Teenager den 1000 Ri langen Weg zur Wiedergeburt des Vaterlandes zurückgelegt hat. Vom jenen historischen Tag ist schon fast ein Jahrhundert vergangen, aber das koreanische Volk begeht auch heute diesen Tag sinnvoll.

Im Januar Juche 14 (1925) informierte er sich an einem Tag, einige Monate früher vor dem Abgang von der Changdok-Schule, darüber, dass sein Vater Kim Hyong Jik von der japanischen Polizei inhaftiert worden war.

Er war entschlossen, sein Leben aufs Spiel zu setzen, um seinen Vater, seine Familie und die koreanische Nation an dem Feind zu rächen, und verließ seine Heimat, legte den 1000 Ri (10 Ri ist 4 km) bis nach Badaogou im Kreis Changbai Nordostchinas zurück. Der Tag war eben jener 22. Januar Juche 14 (1925).

Er erreichte nach 13 Tagen Pophyong am Fluss Amnok. Er stand an dem schneebedeckten Fluss und blickte auf das Vaterland zurück, das unter den japanischen Imperialisten quälte.

Er fasste festen Entschluss, nicht eher zurückzukehren, bis Korea unabhängig ist. Damals sang er das von einem Unbekannten geschriebene „Lied vom Fluss Amnok“ vor sich hin.

… …

Du blaues Wasser der Heimat!

Wann kommt meine Rückkehr?

Zeitlebens hege ich den Wunsch,

zurückzukommen, wenn unser Land wiedergeboren ist.

Er hielt seinen Schwur am jenen Tag, bahnte einen langen Weg des blutigen antijapanischen Kampfes und schlug den räuberischen japanischen Imperialismus zurück, damit er endlich die historische Sache der Wiedergeburt des Vaterlandes (August 1945) erzielte.


Festtagsgrüße

Glöckchen schellen 종소리 Jingle Bells