Schlagwort-Archive: Leitstern

Mit dem Ideal der selbstständigen Vereinigung und des großen nationalen Zusammenschlusses
Seitdem die historische Nord-Süd-Erklärung vom 15. Juni angenommen wurde, sind 18 Jahre vergangen. Alle Landsleute blicken auch jetzt auf die Epoche der Vereinigung vom 15. Juni tief bewegt zurück, die dank der Annahme der Erklärung auf der Koreanischen Halbinsel eingeleitet wurde.
Die Beziehungen zwischen Nord und Süd, die miteinander über ein halbes Jahrhundert angefeindet wurden, wurden von Misstrauen und Konfrontation in die der Versöhnung und Zusammenarbeit völlig verwandelt und die Gespräche und Kontakte in verschiedenen Kanälen aktiviert. Bei jedem Feiertagen wie 15. Juni und 15. August (Tag der Befreiung des Landes) fanden große nationale Festivals feierlich statt, an denen die Landsleute im Nord, Süd und Ausland gemeinsam teilnahmen. Die unterbrochene Eisenbahn und Autobahn wurden miteinander verbunden und auch der Schiffsweg und die Fluglinie geöffnet. So verkehrten die Sportler und Künstler miteinander nach Nord und Süd hin und her. Die gemeinsame Materialausstellungen, Symposien, gemeinsame Fotoausstellungen der Geschichtswissenschaftler von Nord und Süd fanden statt. In den internationalen Wettkämpfen traten die Sportler von Nord und Süd mit der Vereinigungsfahne gemeinsam ein. Dabei wurde auch gemeinsame Anfeuerungsgruppe gebildet. So wurde es demonstriert, dass die Nord- und Südkoreaner eine homogene Nation mit einer gleichen Sprache, Blutsverwandtschaft und Kultur sind.
weiterlesen
Ein Kommentar | Schlagwörter: 15. Juni, 6.15공동선언, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Demokratische Volksrepublik Korea, Durch unsere Nation selbst, DVR Korea, DVRK, 북남공동선언, Fahrwege, Führer, Feldherr, Frieden, Gemeinsame Erklärung vom 15. Juni, Gemeinsame Erklärung vom 15. Juni (2000), Genosse, Genossen, Gipfeltreffen, Hauptsache, Kampf, KDVR, Kim Dae Jung, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Landesvereinigung, Leitstern, Machenschaften, Meilenstein, Meilenstein für die Wiedervereinigung des Vaterlandes, Nation, Nord, Nord-Korea, Nord-Süd-Beziehungen, Nord-Süd-Gipfeltreffen, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Süd, Südkorea, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vaterland, Vereinigung, Volk, Wiedervereinigung, Wir sind eins, Zeitalter, Zusammenschluss | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Paektu (2 750 m) ist die höchste und majestätische Erhebung in Korea und von alters her als sein Ahnenberg bekannt.
Eben in einem Urwald hier steht ein schlichtes Blockhaus, in dem Kim Jong Il geboren wurde; im Hintergrund des Hauses steht der Jongil-Gipfel, der eine steile Felsenwand bildend emporragt.
In der zweiten Hälfte der 1930er Jahre und der ersten Hälfte der 1940er Jahre waren im Urwald hierzulande einige Geheimlager rings um das Geheimlager Paektusan, in dem sich das Hauptquartier der Koreanischen Revolutionären Volksarmee befand, das zu jener Zeit das Führungszentrum der gesamten koreanischen Revolution war.
Damals kam Kim Jong Suk, die antijapanische Heldin, zusammen mit Kim Il Sung, Befehlshaber der KRVA, zu diesem Geheimlager und betätigte sich in diesem Gebiet als Zentrum voller Energie militärisch und politisch.
Am 16. Februar 1942 wurde Kim Jong Il in dieser Blockhütte geboren, die sich im großen Urwald des Paektu-Gebirges befand.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 16. Februar 1942, 16.02., 16.02.1942, 16.2., 16.2.1942, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, antijapanisch, antijapanische Heldin, Öllampe, Berg Paektu, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Eltern, Führer, Feldstecher, Gebirge Paekdu, Gebirge Paektu, Geburtshaus, Gedenktafel, Geheimlager, Geheimlager Paektusan, Generale des Berges Paektu, Generäle des Berges Paektu, Genosse, Genossen, Hauptquartier, Heldin, Holzpistole, Jongil-bong, Jongil-Gipfel, Jongilbong, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Ils Geburtshaus im Geheimlager Paektusan, Kim Jong Suk, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, KRVA, Leitstern, Lobgedicht, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Originale, Paekdu, Paekdu-Gebirge, Paekdu-san, Paekdusan, Paektu, Paektu-Gebirge, Paektu-san, Paektusan, Revolution, Sobaek, Sobaeksu, Souveränität, Sozialismus, Stern, Tag des Leuchtenden Sterns, Tisch, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Am 15. Juni Juche 89 (2000) wurde in Pyongyang, Hauptstadt der Demokratischen Volksrepublik Korea die gemeinsame Nord-Süd-Erklärung vom 15. Juni, unterzeichnet auf dem Nord-Süd-Gipfeltreffen, veröffentlicht. Die Annahme der historischen gemeinsamen Erklärung vom 15. Juni war eine große Feierlichkeit, die der koreanischen Nation, die nach Wiedervereinigung des Vaterlands strebte, Zuversicht und Freude bereitete, und ein bemerkenswertes Ereignis, mit dem ein neuer Wendepunkt für die selbständige Wiedervereinigung eingeleitet wurde.
Choe Hak Yong im Stadtbezirk Jung der Stadt Pyongyang sagt: „Ich erinnere mich noch heute an das historische Ereignis vom 15. Juni 2000, wo das ganze Land mit Freude erfüllt war. Mit rastloser aufopferungsvoller Anstrengung brachte Feldherr Kim Jong Il zum ersten Mal in der Geschichte das Nord-Süd-Gipfeltreffen zustande und leitete mit der Veröffentlichung der gemeinsamen Erklärung vom 15. Juni ein neues Zeitalter der Vereinigung ein.
In der gemeinsamen Erklärung vom 15. Juni wurden die nationale Souveränität und der große Zusammenschluss als Hauptsache bei der Wiedervereinigung des Vaterlandes dargelegt. Die Herrschaft und Einmischung der äußeren Kräfte zurückzuweisen und in vereinter Kraft der koreanischen Nation den Weg zu Frieden und Wiedervereinigung zu eröffnen, darin liegt die Bedeutung und Macht der gemeinsamen Erklärung vom 15. Juni.
Durch die Veröffentlichung der gemeinsamen Erklärung vom 15. Juni bekam die ganze koreanische Nation ein großes gemeinsames Programm für Einheit im neuen Jahrhundert und den Meilenstein für die selbständige Wiedervereinigung. In ganz Korea wurde ein bewegtes Zeitalter der selbständigen Vereinigung eingeleitet. Die über ein halbes Jahrhundert lang getrennten Eisenbahnlinien und Fahrwege wurden wieder verbunden, der Verkehr in der Luft und auf dem Meer wurde aufgenommen, und in Seoul, Pyongyang, im Gebirge Kumgangsan und weiteren Orten im Norden und Süden fanden die gemeinsamen Vereinigungsveranstaltungen der Nation feierlich statt, von denen aus der laute Ruf „Wir sind eins“ ertönte. Das zeigte den Willen der Nation, das Land wiederzuvereinigen und nie mehr getrennt zu leben.
Das historische Gipfeltreffen in Pyongyang und die Veröffentlichung der gemeinsamen Erklärung vom 15. Juni waren die großen Verdienste des Genossen Kim Jong Il für die Nation.
Die historische gemeinsame Erklärung vom 15. Juni, die dank der Anstrengung des Feldherrn Kim Jong Il angenommen wurde, ist für immer das große Programm der koreanischen Nation für Einheit. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 15. Juni, 6.15공동선언, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Eisenbahnlinien, 북남공동선언, Fahrwege, Führer, Feldherr, Frieden, Gemeinsame Erklärung vom 15. Juni, Gemeinsame Erklärung vom 15. Juni (2000), Genosse, Genossen, Gipfeltreffen, Hauptsache, Kampf, KDVR, Kim Dae Jung, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Landesvereinigung, Leitstern, Machenschaften, Meilenstein, Meilenstein für die Wiedervereinigung des Vaterlandes, Nation, Nord-Korea, Nord-Süd-Beziehungen, Nord-Süd-Gipfeltreffen, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Südkorea, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vaterland, Vereinigung, Volk, Wiedervereinigung, Wir sind eins, Zeitalter, Zusammenschluss | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Aus Anlass des heutigen 4. Jahrestages des Ablebens des verehrten Generalissimus Kim Jong Il gibt die Antiimperialistische Plattform Deutschland eine Sondergedenknummer der Wahrheit heraus. Das Dokument kann hier heruntergeladen werden.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 17.12., 35a, AiP, AiP-D, AiP-D Bezirksverwaltung Berlin, Botschaft, Botschaft der DVR Korea, Botschaft der DVRK, Botschaft der KDVR, Demokratische Volksrepublik Korea, Die Wahrheit, Die Wahrheit 35a, DVR Korea, DVRK, Führer, Gebirge, Gedenknummer, Generalissimus, Genosse, Genossen, Imperialismus, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Leitstern, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Revolution, Ryu Kyong Su, Sonder-Gedenknummer, Sondergedenknummer, Sondernummer, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Stern, Unabhängigkeit, US-Imperialismus, USA, Vaterland, Verteidigungskomitee der DVRK, Volk, Volksmassen, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Wahrheit, Wahrheit 35a, Zukunft | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten, Willst du Klarheit – lies „Die Wahrheit“

Zum 43. Jahrestag der Veröffentlichung der Gemeinsamen Nord-Süd-Erklärung vom 4. Juli, die die drei Prinzipien für die Vereinigung des Vaterlandes – Selbstständigkeit, friedliche Vereinigung und großer nationaler Zusammenschluss – zum Hauptinhalt hatte, erinnern zurzeit alle Landsleute tief berührt an die Verdienste von Kim Il Sung zurück, der ein gemeinsames Vereinigungsprogramm der Nation geschaffen hat.
Mit dem Eintritt in die 1970er Jahre erforderte die für die Vereinigung des Vaterlandes günstig veränderte Lage auf der Koreanischen Halbinsel, die Vereinigungsfrage vom selbstständigen Prinzip aus zu lösen.
Eben in dieser Zeit, im August Juche 60 (1971) unterbreitete er einen Verhandlungsvorschlag, mit allen südkoreanischen Parteien einschließlich der Regierungspartei, mit gesellschaftlichen Organisationen und einzelnen Persönlichkeiten zu beliebiger Zeit Kontakte aufzunehmen.
So kamen verschiedene Verhandlungen zwischen dem Nord und dem Süd zustande, und am Anfang Mai 1972 fanden in Pyongyang politische Nord-Süd-Verhandlungen auf hoher Ebene statt.
Am 3. Mai 1972 sagte er im Gespräch mit den Vertretern der südkoreanischen Seite, die Pyongyang besuchten, falls das Vaterland nicht vereinigt wird und die Spaltung des Landes fortdauert, könne unsere Nation zu einem Spielball der Mächte werden. Deshalb müsse man so schnell wie möglich das vereinigte Vaterland unseren kommenden Generationen übergeben.
Dabei sagte er wie folgt: für die Vereinigung des Vaterlandes sei es sehr wichtig, die Grundprinzipien, eine Grundlage bei der Lösung der Vereinigungsfrage, richtig festzustellen. Nur auf der Grundlage der von beiden Seiten vereinbarten Grundprinzipien sei es möglich, dass der Nord und der Süd gemeinsame Anstrengungen für die Vereinigung des Vaterlandes unternehmen und alle Fragen erfolgreich lösen. Die Vereinigungsfrage unseres Landes müsse ohne Einmischung der äußeren Kräfte in unsere inneren Angelegenheiten selbstständig durch den großen nationalen Zusammenschluss und auf friedlichem Weg gelöst werden. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 3 Prinzipien, 3 Prinzipien der Vereinigung, 3 Prinzipien der Vereinigung des Vaterlandes, 4. Juli, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Gemeinsame Nord-Süd-Erklärung, Gemeinsames Vereinigungsprogramm, Generation, Genosse, Genossen, historische gemeinsame Süd-Nord-Erklärung, Ideologie, Imperialismus, Juche, Juche-Ideologie, Juche-Typ, Kampf, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Kredo, Krieg, Leitstern, Nation, Nord-Korea, Nord-Süd-Erklärung, Nordkorea, Organisation, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Partisanen, PdAK, Rede, Revolution, Süd-Nord-Erklärung, Südkorea, Sieg, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Spaltung, Typ, Unabhängigkeit, US-Imperialismus, USA, Vaterland, Verdienste, Vereinigung, Vereinigungsprogramm, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Genosse Kim Il Sung ist die Sonne der Nation und der Leitstern für Vereinigung des Vaterlandes. Er betrachtete die Vereinigung des Vaterlandes als seine lebenslange Sache und erwarb sich um deren Verwirklichung unvergängliche Verdienste. Seit der Veröffentlichung der historischen gemeinsamen Nord-Süd-Erklärung vom 4. Juli sind mehr als 40 Jahre vergangen.
Anfang der 1970er Jahre, in denen die gemeinsame Erklärung veröffentlicht wurde, gehorchte das südkoreanische Regime blindlings der feindseligen Politik der USA gegen die DVR Korea. So wurde die Stimmung des Volkes zur Vereinigung immer schwächer und verschärften sich die Machenschaften des Regimes für ewige Spaltung des Landes.
Angesichts der vorhandenen Lage führte Genosse Kim Il Sung zum ersten Mal in der Geschichte der nationalen Spaltung weise verschiedene Verhandlungen zwischen Norden und Süden und das politische Gespräch zwischen beiden Seiten auf hoher Ebene. Am 3. Mai Juche 61(1972) traf er sich mit einem Vertreter südkoreanischer Seite und sagte dabei, für die Vereinigung des Vaterlandes sei es wichtig, das Grundprinzip, das als die Grundlage bei der Lösung der Frage der Vereinigung gilt, richtig festzusetzen. Man solle die Frage der Vereinigung des Landes ohne Einmischungen der äusseren Kräfte auf souveräne Weise und mit dem Prinzip des großen nationalen Zusammenschlusses auf friedliche Weise lösen.
Dank der energischen Führung von Genossen Kim Il Sung nahmen alle Landsleute im Norden und Süden am 4. Juli Juche 61 (1972) die gemeinsame Erklärung vom 4. Juli entgegen, in der die 3 Prinzipien der Vereinigung des Vaterlandes den Hauptinhalt bilden.
Erstens: Die Vereinigung soll ohne Angewiesenheit auf die äußeren Kräfte und ihre Einmischungen in die Staatsangelegenheiten auf souveräne Weise gelöst werden.
Zweitens: Die Vereinigung soll ohne Gewaltanwendung gegen die andere Seite friedlich verwirklicht werden.
Drittens: Ungeachtet der Unterschiede in Ideen, Idealen und Gesellschaftsordnungen soll man zuerst als eine Nation den nationalen Zusammenschluss erringen. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 3 Prinzipien, 3 Prinzipien der Vereinigung, 3 Prinzipien der Vereinigung des Vaterlandes, 4. Juli, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Gemeinsame Nord-Süd-Erklärung, Generation, Genosse, Genossen, historische gemeinsame Süd-Nord-Erklärung, Ideologie, Imperialismus, Juche, Juche-Ideologie, Juche-Typ, Kampf, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Kredo, Krieg, Leitstern, Nation, Nord-Korea, Nord-Süd-Erklärung, Nordkorea, Organisation, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Partisanen, PdAK, Rede, Revolution, Süd-Nord-Erklärung, Südkorea, Sieg, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Spaltung, Typ, Unabhängigkeit, US-Imperialismus, USA, Vaterland, Verdienste, Vereinigung, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Die unvergänglichen Verdienste um die Vereinigung des Vaterlandes
Am 15. Juni Juche 89 (2000) wurde in Korea die Gemeinsame Nord-Süd-Erklärung für die Vereinigung des Vaterlandes veröffentlicht. Seit diesem historischen Tag sind 15 Jahre vergangen. Aus Anlass dieses Tages, der in die Geschichte der Bewegung für die Vereinigung des Vaterlandes glänzend einging, erinnern sich die Koreaner an die historischen Tage, in denen unter der klugen Führung von Genossen Kim Il Sung und Kim Jong Il die programmatischen Richtschnüre für die Vereinigung des Vaterlandes geschaffen wurden.
Die Drei Chartas für die Vereinigung des Vaterlandes
Präsident Kim Il Sung hinterließ dem Vaterland und Volk die Drei Chartas für die Vereinigung des Vaterlandes als ein patriotisches Erbe.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 10-Punkte-Programm, 15. Juni, 15. Juni 2000, 15.06., 15.06.2000, 15.6.2000, 1972, 2007, 2015, Anfeuerung, Arirang, Atomkrieg, Atomkriegsmachenschaften, Auftritt, Auftritte, Austausch, Botschaft, demokratisch, Demokratische Konföderative Republik Koryo, Demokratische Volksrepublik Korea, Drei Chartas für die Vereinigung des Vaterlandes, Drei Prinzipien für die Vereinigung des Vaterlandes, Durch unsere Nation selbst, DVR Korea, DVRK, Energie, Führer, Feindseligkeiten, Foal Eagle, friedliche Vereinigung, Gemeinsame Nord-Süd-Erklärung, Grundsatzprogramm, Hauptstadt, Hoffnung, Imperialismus, Juche 61, Juche 61 (1972), Juche 61(1972), Juche 89, Juche 89 (2000), Juche 89(2000), Kampf, Katastrophe, KDVR, Key Resolve, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, konföderativ, Konfrontation, Korea, Koreanisches Volk, Koryo, Kriecherei, Krieg, Landesverrat, Landsleute, Leitstern, Maßnahmen, Nation, Neujahrsansprache, Neujahrsansprache 2015, Nord, Nord-Korea, Nord-Süd-Erklärung, Nord-Süd-Gipfel, Nordkorea, Optimismus, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Patriot, Patrioten, PdAK, Prinzip, Prinzipien, Pyongyang, Republik, Revolution, Süd, Südkorea, Südkoreaner, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Spaltung, Spannung, Spannungen, U.N., U.N.O., U.S., U.S.A., UN, Unabhängigkeit, UNO, US-Imperialismus, USA, Vaterland, Verbesserung, Vereinigung, Vereinte Nationen, Verrat, verschwenden, Verteidigungskomitee der DVRK, Vorschlag, Zeit, Zeitalter, Zusammenarbeit, Zusammenschluß | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten