Das Zentralkomitee der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) richtete am 16. April an den 8. Parteitag der Kommunistischen Partei Kubas eine Glückwunschadresse.
Das ZK der PdAK sandte allen Mitgliedern der KP Kubas die warmen kameradschaftlichen Grüße und bemerkte, dass die kubanische Revolution, die vom ewigen Führer der kubanischen Revolution, Genossen Fidel Castro Ruz, und vom verehrten Genossen Raul Castro Ruz gebahnt und siegreich geleitet wurde, heute trotz der auftürmenden Herausforderungen und Bewährungsproben in die neue historische Phase des Aufbaus des gedeihenden sozialistischen Staates eingetreten sei.
Man glaube fest daran, dass der 8. Parteitag der KP Kubas, der in einer wichtigen und entscheidenden Zeit stattfinde, ein bedeutsamer Anlass für die Schaffung des wichtigen Meilensteins im heiligen Kampf der KP Kubas für die standhafte Verteidigung der Errungenschaften der Revolution, die feste Sicherung der Fortsetzung und Unwandelbarkeit des sozialistischen Werkes, das Gedeihen und die Entwicklung des Landes und die Wohlfahrt des Volkes werde.
Die Beziehungen zwischen den beiden Parteien und Ländern, Korea und Kuba, seien im gemeinsamen Kampf gegen Imperialismus und für den siegreichen Fortschritt der sozialistischen Sache hergestellt und in den Bewährungsproben der komplizierten internationalen Lage überprüft worden und entwickeln sich heute gemäß der Forderung des neuen Zeitalters weiter.
Man sei fest davon überzeugt, dass sich die traditionellen Beziehungen der Freundschaft, Geschlossenheit und Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien und den Völkern beider Länder weiter vertiefen und entwickeln werden.
Zum Schluss wünschte man von ganzem Herzen, dass der 8. Parteitag der KP Kubas die auf die Tagesordnung gesetzten Punkte erfolgreich besprechen und beschließen und ein festes Fundament für den siegreichen Fortschritt der kubanischen Revolution schaffen wird.
Der hochverehrte Genosse KIM JONG UN, Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas und Vorsitzender für Staatsangelegenheiten der Demokratischen Volksrepublik Korea, sandte bedeutsame zukunftsweisende mündliche Botschaften und Grußadressen an die Partei- und Staatschefs von der VR China, Laos, Kuba und Vietnam. Sie können diese hier im Wortlaut nachlesen.
KIM IL SUNG wird von Hermann Schwiesau, Botschafter der DDR in der DVRK der Orden Karl Marx, höchster Orden Deutschlands, verliehen
(Mai 1982)
Der hochverehrte Große Führer Genosse KIM IL SUNG, der eine grenzenlose Großmut und eine edle internationalistische Pflicht hat, unterstützte materiell und moralisch aktiv den revolutionären Kampf und den Aufbau einer neuen Gesellschaft der Völker vieler Länder der Welt.
Der antijapanische bewaffnete Kampf des koreanischen Volkes um die Beendigung der japanischen Okkupation Koreas (1905-1945) war ein harter Kampf, in dem es sich ohne Hilfe von einer regulären Armee oder ohne staatliches Hinterland aus eigener Kraft der eine Million zählenden Armee des japanischen Imperialismus gegenüberstellen musste. Unter diesen schweren Verhältnissen glaubte KIM IL SUNG, dass die koreanische Revolution ein Kettenglied des Kampfes für die nationale Befreiung der Kolonie und deshalb eng mit der Weltrevolution verbunden sei, und ließ die Sowjetunion mit Waffe verteidigen. Die Koreanische Revolutionäre Volksarmee (KRVA) attackierte jedes Mal, wenn die japanische militärische Bedrohung der Sowjetunion wie die Zhanggufeng-Affäre und die Halenxinhe (Nuomenkan)-Affäre entstand, militärisch die wichtigen Stellen und das Hinterland des Feindes ununterbrochen, um die japanischen Aggressionsmachenschaften zu durchkreuzen. weiterlesen
Auf der Ministerkonferenz des ASEAN-Regionalforums problematisierten die USA unsere selbstverteidigende nukleare Abschreckungskraft und griffen dabei zu raffinierten Machenschaften, uns der Verantwortung für die Verschärfung der Lage auf der Koreanischen Halbinsel zu beschuldigen. Diesbezüglich antwortete am 28. Juli der Sprecher des DVRK-Außenministeriums auf die Frage eines Journalisten der KZNA wie folgt:
Auf der Ministerkonferenz des ASEAN-Regionalforums, die am 26. Juli in Laos stattfand, faselte Kerry, US-Außenminister, von unsinnigen und unlogischen Äußerungen, indem er davon redete, die USA hätten keinen feindseeligen Willen gegen Nordkorea und soundso.
Warum haben die USA in Südkorea ihre verschiedenartigen Vermögen eingeführt und klammern sich an unbesonnene Kriegsübungen, indem sie unverhohlen von irgendeinem „Enthauptungsschlag“ und „Eroberung von Pyongyang“ reden, wenn sie keine Feindseligkeit gegen uns haben?
Die USA-Präsidenten hatten frontal unser Land als Teil der „Achse des Bösen“ und ein „zu beseitigendes Land“ genannt, unsere Republik, einen würdevollen souveränen Staat, unverhohlen auf die Liste des nuklearen Präventivschlages gesetzt und vom „Zusammenbruch des Systems“ gefaselt. Wie sollen wir solche Tatsachen verstehen?
Kerry redete davon, dass bisher die gemeinsamen Kriegsmanöver niemals problematisiert wurden und trotz diesem Kriegsmanöver das Koreanisch-Amerikanische Rahmenabkommen geschlossen wurde. Das ist ja auch eine Sophisterei, die einem lauten Gelächter gleich ist. weiterlesen
Die Antiimperialistische Plattform Deutschland entbietet mit ihrem Kollegium allen fortschrittlichen Menschen der Welt und allen Mitgliedern, Kandidaten und Sympathisanten aus Anlass des Kampftages nicht nur der Arbeiterklasse flammende Kampfesgrüße!
Im Weltmaßstab haben sich auf Grund der aggressiven Politik der US-Imperialisten und ihrer Lakaien die Faktoren für weitere bestialische Kriege erhöht. Andererseits steht das Weltfriedenslager mit dem sozialistischen und durch Atomwaffen geschützten Korea heute fester und entschlossener denn je dem Klassenfeind gegenüber. Zum Weltfriedenslager rechnen wir solche Staaten wie Kuba, Vietnam, Laos, Kambodscha, Venezuela, Bolivien, Ecuador, Nicaragua, Russland, Weißrussland, China, Ägypten, Simbabwe, Sudan, Myanmar, Iran Palästina und Syrien. Nicht vergessen werden dürfen aber die sog. pro-russischen Kleinstaaten wie Transnistrien, Ost-Ossetien, Süd-Ossetien, Kirgisien und die Volksrepubliken Donezk und Lugansk, die unter schwierigsten Bedingungen die Fahne der nationalen Unabhängigkeit hochhalten. weiterlesen