Schlagwort-Archive: Koreanische
Die japanischen Imperialisten hielten Anfang des 20. Jahrhunderts Korea militärisch besetzt (1905–1945), fabrizierten allerlei drakonische Gesetze und plünderten Unmengen von Bodenschätzen aus.
Darunter gab es auch die „Koreanische Bergbauverordnung“, die fabriziert und verkündet worden war, um die Mineralien in Korea zu monopolisieren.
Schon seit langem versuchten sie, eine Herrschaft über Erzbergwerk in Korea herzustellen, und verkündete 1906 das „Gesetz über Erzbergwerk“, damit sie eine gesetzliche Grundlage dafür schufen, die Erschließung von Erzbergwerken, deren Besitz und Betrieb zu monopolisieren. Infolgedessen gingen 1909 69 % aller Bergwerke, Bergbaugebiete und privatbetriebenen Bergwerke in Korea in den Besitz der japanischen Imperialisten über.
In den 1910er Jahren aktivierten sich die Machenschaften der japanischen Imperialisten zur Ausplünderung der Bodenschätze noch weiter. Von 1911 bis 1917 führten sie die „Untersuchung der Erzlagerstätte“, beschafften die grundlegenden Dateien für das An-sich-Reißen der Bodenschätze Koreas, fabrizierten im Dezember 1915 die „Koreanische Bergbauverordnung“ und ließen sie ab April nächsten Jahres in Kraft treten, damit sie die Möglichkeit für die Monopolisierung der Ausgrabung von Bodenschätzen erweiterten. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1906, 1945, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Armee, Ausplünderung, Bedrohung, Bergbau, Bergbauverordnung, Blei, Bodenschätze, Demokratische Volksrepublik Korea, Diebstahl, DVR Korea, DVRK, Eisen, Entschädigung, Erpressung, Freiheit, Freiheiten, Generalgouvernement, Generalgouverneur, Imperialismus, Japan, japanisch, Japse, Japsen, Kaiser, kaiserlich, Kaiserreich, Kampf, Kapital, KDVR, Korea, Koreaner, Koreanische, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Krieg, Kultur, Magnesit, Menschlichkeit, Militärwesen, Mineralien, Nation, Nickel, Nord-Korea, Nordkorea, Okkupation, Politik, Raub, Recht, Rechte, Seoul, Sexsklavinnen, Souveränität, Tonnen, Ulsa-5-Punkte-Vertrag, Unabhängigkeit, unmenschlich, Unmenschlichkeit, Unterdrückung, Vaterland, Verbrechen, Verbrecher, Verordnung, Volk, Volksmassen, Zink | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Der japanische Imperialismus hielt 1905 Korea militärisch besetzt, betrieb koloniale Unterdrückungspolitik und trat sogar das elementarste Existenzrecht des koreanischen Volkes erbarmungslos mit Füßen. Überall im Lande wurden kontinuierliche Kämpfe der Freiwilligentruppen und Bewegungen der Unabhängigkeitsarmee für die Wiedererlangung des Staatsrechts, Aufstände der Arbeiter und Bauern und Kämpfe der Jugendlichen und Schüler gegen Japan geführt. Aber all diese konnten der Unterdrückung der japanischen Imperialisten nicht entkommen, da sie ohne richtige Strategie und Taktik vereinzelt entstanden.
Um das Schicksal des an Not leidenden Landes und der Nation zu retten, war es notwendig, eine Armee von neuem Typ zu gründen, die gegen bewaffnete Gegner mit Waffen kämpfen konnte.
Der große Genosse KIM IL SUNG legte auf der Konferenz in Kalun (vom 30. Juni bis 2. Juli 1930) die Richtlinie des bewaffneten Kampfes dar und beschleunigte dessen Vorbereitungen.
Von damaligen Bedingungen aus, dass keine Militärdienstvorschriften oder Erfahrungen für Muster im bewaffneten Kampf vorhanden waren und es sogar an Waffen mangelte, fasste er einen Entschluss, eine vorläufige politisch-halbmilitärische Organisation zu bilden.
Am 6. Juli 1930 fand in der Samgwang-Schule in Guyushu die Feier zur Bildung der Koreanischen Revolutionsarmee (KRA) statt.
Bei der Feier hielt er die Rede „Über die Mission und Hauptaufgabe der Koreanischen Revolutionsarmee“.
Die Mission und Hauptaufgabe der KRA bestanden darin, durch intensive politische und militärische Aktionen ein Kern ausmachendes Rückgrat des bewaffneten Kampfes zu bilden, die für diesen Kampf nötigen Waffen zu beschaffen, militärische Erfahrungen zu sammeln, die breiten Volksmassen fest zusammenzuschließen und sich konsequent auf einen organisierten bewaffneten Kampf gegen Japan vorzubereiten.
Die KRA bestand aus mehreren Gruppen. Jedem Mitglied wurden rotes Band mit dem Stempel „Koreanische Revolutionsarmee“ und Waffe verliehen.
Die kleinen bewaffneten Gruppen der KRA wurden in alle Gebiete und in viele Orte des Inlandes gesandt, bildeten Aktionsstützpunkte, klärten durch verschiedene Formen und Methoden wie Betrieb der Schulen und Abendschulen und Tätigkeit der Laienkünstlergruppen die breiten Volksmassen auf und rüttelten sie wach und schufen die Massenbasis des bewaffneten Kampfes. Zugleich führten sie kleine Gefechte, beschafften nicht wenige Waffen und sammelten militärische Erfahrungen für den bewaffneten Kampf.
Die Mitglieder der KRA wurden zu Kernkräften der Koreanischen Revolutionären Volksarmee (KRVA), die am 25. April 1932 gegründet wurde.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Armee, Aufbau, Befreiung, Bildung, China, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Familie, Genosse, Genossen, Geschichte, Geschlossenheit, Guyushu, Imperialismus, Imperialisten, Japan, japanisch, Juche, Juche-Ideologie, Jugendliche, Kalun, Kameradschaft, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Konferenz, Korea, Koreanische, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Koreanische Volksarmee, Koreanisches Volk, KRA, Krieg, KRVA, KVA, LWV, Militär, Militärdienst, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Führer, Offiziere, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Patriotismus, PdAK, Pflichttreue, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Rason, Revolution, Revolutionäre, Revolutionsvolksarmee, Rodong Sinmun, Samgwang, Schule, Sieg, Siege, Soldaten, Songun, Souveränität, Sozialismus, Streitkräfte, Treue, Unabhängigkeit, Unterdrückung, Unteroffiziere, Vaterland, Verdienste, Volk, Volksarmee, Volksmassen, Widerstand, Widerstandskampf | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Die ersten revolutionären Streitkräfte vom Juche-Typ

Die Koreaner erinnern sich voller Rührung an den bedeutsamen Gründungstag der ersten revolutionären Streitkräfte des Juche-Typs.
Der hochverehrte Genosse KIM IL SUNG, der in seiner frühen Jugend an der Revolution teilnahm, erklärte in der ersten Zeit der koreanischen Revolution das philosophische Grundprinzip, dass die Waffe das Leben der Nation und den Sieg der Revolution garantiert, und legte die strategische Linie vor, den bewaffneten antijapanischen Kampf zu organisieren.
Auf dieser Grundlage gründete er am 25. April Juche 21 (1932) die Koreanische Revolutionäre Volksarmee.
Dadurch besaß das koreanische Volk zum ersten Mal in seiner 5000-jährigen Geschichte seine wahren revolutionären Streitkräfte.
Die KRVA bestand aus den heißblütigen Genossen, die den festen Entschluss fassten, sich mit KIM IL SUNG für die Befreiung des Vaterlandes einzusetzen, und aus den Arbeitern, Bauern und patriotisch gesinnten Jugendlichen, die den japanischen Imperialismus hassten und ihr Vaterland und Volk liebten.
Am Gründungstag der KRVA betonte KIM IL SUNG, aus Korea sei eine vollständige Kolonie geworden, von den Stiefeln japanischer Imperialisten zertreten. Dann appellierte er dazu, den bewaffneten antijapanischen Kampf kräftig zu entfalten.
Die KRVA, die ersten revolutionären Streitkräfte, führte unter der weisen Führung des Genossen KIM IL SUNG einen langen blutigen Kampf, besiegte den japanischen Imperialismus und erfüllte die historische Sache der Befreiung des Vaterlandes.
Später wurde die KRVA zur Koreanischen Volksarmee, den regulären revolutionären Streitkräften, entwickelt, die sich heute als eine unbesiegbare Revolutionsarmee einen Namen macht. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Armee, Aufbau, Überschwemmung, Banner, Befreiung, China, Demokratische Volksrepublik Korea, Donggang, DVR Korea, DVRK, Einheitsfront, Familie, Führer, Feiertag, Genosse, Genossen, Geschichte, Geschlossenheit, Hausbau, Häuser, Imperialismus, Imperialisten, Japan, Juche, Juche-Ideologie, Jugendliche, Kameradschaft, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Korea, Koreanische, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Koreanische Volksarmee, Koreanisches Volk, Krieg, KRVA, KVA, LWV, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Führer, Offiziere, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Patriotismus, PdAK, Pflichttreue, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Rason, Revolution, Revolutionäre, Revolutionsvolksarmee, Rodong Sinmun, Sieg, Siege, Soldaten, Songun, Souveränität, Sozialismus, Staat, Staatsaufbau, Streitkräfte, Treue, Unabhängigkeit, Unteroffiziere, US-Imperialismus, USA, Vaterland, Verdienste, Volk, Volksarmee, Volkskomitees, Volksmassen, Widerstand, Widerstandskampf | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Übersetzung des Handschreibens:
Werter Herr!
Das neue hoffnungsvolle Jahr 2020 grüßend wünsche ich Ihnen und allen Mitgliedern Ihrer geschätzten Organisation Gesundheit, Glück und großen Erfolg in Ihrer wichtigen Arbeit. Die Koreanische Gesellschaft zum Austausch der Publikationen (KPEA) hofft auf eine weitere Entwicklung der guten Beziehung mit Ihnen in 2020.
Beste Grüße,
Ryu Jong Min – Direktor KPEA. DVR Korea.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 2020, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Austausch, Übersetzung, Demokratische Volksrepublik Korea, Direktor, DPR Korea, DPRK, DVR Korea, DVRK, Freundesland, Gesellschaft, Gruß, Happy New Year, Juche 109, Kampf, KDVR, Korea, Koreanische, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Gesellschaft zum Austausch der Publikationen, KPEA, Neujahrsgruß, Nord-Korea, Nordkorea, North Korea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Publikationen, Pyongyang, Ryu Jong Min, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vaterland, Wünsche | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Jeder Staat hat seine Bezeichnung. Die Staaten werden manchmal nach ihren physiographischen Besonderheiten oder unerschöpflichen Ressourcen, worauf sie stolz sind, genannt.
Unter Leitung von einem großen Staatsführer kann auch ein kleines Land hohes Ansehen in der Welt genießen. Ohne solchen Staatsführer werden das Land und dessen Bezeichnung wertlos.
Das ist die Wahrheit, die sich die Koreaner tief in die Herzen eingeprägt haben.
Es war an einem Tag im November Juche 50 (1961).
Genosse KIM JONG IL sagte den Studenten der KIM-IL-SUNG-Universität bedeutungsvolle Worte über die Staatsbezeichnung.
Die Staatsbezeichnung sei ein offizieller Name des Staates, worin sich das klassenmäßige Wesen und die Form der Staatsmacht widerspiegeln sollen. In der Bezeichnung der DVRK sei sein volksverbundener und demokratischer Charakter verdeutlicht worden. Nach der Befreiung des Landes hätten einige Andersgesinnte und Sektierer an der Staatsbezeichnung Kritik geübt. Die Bezeichnung mit 9 Schriftzeichen (auf Koreanisch) sei zu lang. Andere Länder hätten nicht solchen Namen. Dieses Land solle entweder Volksrepublik oder demokratische Republik heißen.
Diese seien, so betonte KIM JONG IL, vom unreinen Zweck ausgegangen, den volksverbundenen und demokratischen Charakter der Republik zu beseitigen. Die Staatsbezeichnung „Demokratische Volksrepublik Korea“ entspreche vollkommen den realen Verhältnissen Koreas. Wichtig sei dabei, dass die Bezeichnung zum eigenen Land passe und dem eigenen Volk gefalle, egal, wie andere Länder genannt würden.
Die Staatsbezeichnung, die vom Präsidenten KIM IL SUNG festgesetzt worden sei, sei die beste gerechte und originelle, die zu Charakter und Aufgabe der Revolution und zur Lage Koreas passe.
In der Staatsbezeichnung der DVRK sei das große Vorhaben des
Präsidenten KIM IL SUNG zusammengefasst. Jeder, der in diesem Land geboren und aufgewachsen sei, solle die tiefe Bedeutung der Staatsbezeichnung begreifen.
An die Erklärung von KIM JONG IL von jenem Tag erinnern sich alle Koreaner auch heute.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Andersgesinnte, anti-japanisch, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, antijapanisch, Bedeutung, Befreiung, Besonderheiten, Bezeichnung, Charakter, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Generalissimus, Generalissimusse, Genosse, Genossen, Heimat, Heimatland, Imperialismus, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Korea, Koreaner, Koreanisch, Koreanische, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Koreanisches, Kritik, KVA, Land, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Sektierer, Souveränität, Sozialismus, Staat, Staatsbezeichnung, Staatsgründung, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Am 9. September Juche 37 (1948) wurde die Demokratische Volksrepublik Korea gegründet.
Seitdem sind rund 70 Jahre vergangen.
Wenn die Koreaner im September die Staatsflagge am blauen Himmel flattern sehen, erinnern sie sich voller Rührung an die unvergesslichen Tage in der Vergangenheit.
Es geschah an einem Tag im Januar Juche 37 (1948).
Genosse KIM IL SUNG begutachtete einen Entwurf der Staatsflagge und sagte dabei, es sei schön, dass die Staatsflagge die rote, die weiße und die blaue Farbe habe, und man solle die Verhältnisse der Farben rationell festsetzen. Es wäre schön, wenn man den mittleren Teil der Staatsflagge mit der roten Farbe als Grundfarbe und den oberen und unteren Teil mit der weißen und der blauen Farbe jeweils symmetrisch malen würde. Die weiße und die blaue Farbe solle man etwas dünner und deutlicher machen.
Dann erklärte er konkret den ideologischen Inhalt der Staatsflagge und deren Ausdrucksweise.
Die Grundfarbe solle rot sein, wodurch das rote Blut von Kämpfern für Freiheit und Unabhängigkeit des Vaterlandes und die revolutionären Kräfte, die um die Partei fest zusammengeschlossen seien, symbolisiert würden.
Die weiße Farbe besage, dass die koreanische Nation eine homogene Nation mit Tausende Jahre langer Geschichte und glänzender Kultur sei. So solle die weiße Farbe ein bisschen dünner und deutlicher als die vom früheren Entwurf sein.
Und die blaue Farbe versinnbildliche, dass die Koreaner in fester Geschlossenheit mit den revolutionären Völkern der Welt für die Erfüllung des sozialistischen Werkes kämpfen, und auch die Souveränität der Republik. Auch die blaue Farbe solle man etwas dünner zeichnen, und der weiße Kreis solle sich nicht wie jetzt in der Mitte befinden, sondern etwas zur Fahnenstange rücken.
Im Kreis solle man einen roten fünfzackigen Stern zeichnen, der den künftigen Sieg symbolisiere.
So kam die Staatsflagge der DVRK unter der sorgfältigen Leitung von
KIM IL SUNG zur Welt.
Seitdem galt die Staatsflagge als Leben, Seele, Würde und Ehre der Koreaner.
In den glücklichen und harten Zeiten setzten sich die Koreaner mit der Staatsflagge der Republik für das Vaterland aufopferungsvoll ein und legten einen siegreichen Weg zurück.
Das Lied „Unsere Staatsflagge“ (hier, hier und hier zum Anschauen und Anhören, d. Red.) erfreut sich heute bei den Koreanern großer Beliebtheit. Es spiegelt die glühende Liebe des Volkes zur Staatsflagge der Republik wider.
Die Staatsflagge der DVRK ist für immer Symbol der KIM-IL-SUNG-Nation und des KIM-JONG-IL-Korea.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, anti-japanisch, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, antijapanisch, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Generalissimus, Generalissimusse, Genosse, Genossen, Heimat, Heimatland, Imperialismus, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Korea, Koreaner, Koreanisch, Koreanische, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Koreanisches, KVA, Land, Lied, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Republik, Revolution, Souveränität, Sozialismus, Staat, Staatsflagge, Symbol, Unabhängigkeit, Unsere Staatsflagge, Vaterland, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Die Koreaner lieben sehr das Staatswappen, Symbol der Demokratischen Volksrepublik Korea.
Das Staatswappen zeigt die Würde und Souveränität des Landes, das Streben und den Wunsch der Nation und die staatliche Entwicklungsrichtung und Perspektive.
Im unteren Teil des Staatswappens der Demokratischen Volksrepublik Korea ist das geflochtene rote Band mit der Staatsbezeichnung „Demokratische Volksrepublik Korea“ dargestellt, das die Reisähren auf beiden Seiten umwindet. Im Reisährenoval befindet sich ein großes Wasserkraftwerk, und darüber sind das heilige Gebirge der Revolution Paektu und ein strahlender fünfzackiger roter Stern zu sehen.
Auch das Staatswappen der DVRK überliefert eine unvergessliche Geschichte über
Präsidenten KIM IL SUNG.
An einem Januartag im Jahr Juche 37 (1948) besuchte KIM IL SUNG in der tiefen Nacht den Arbeitsplatz der Maler.
Er erklärte den Malern, dass man mehr Reiskörner schöner zeichnen solle, die die künftige Entwicklung der koreanischen Landwirtschaft symbolisieren.
Weiter betonte er: Das Staatswappen soll die einmütige Geschlossenheit der breiten Volksmassen, die auf dem Bündnis von Arbeitern und Bauern mit der Arbeiterklasse als Kern basiert, und die Entwicklungsperspektive der mächtigen modernen Industrie und fortgeschrittenen Landwirtschaft deutlich zum Ausdruck bringen.
Außerdem soll man zeigen, dass sich das koreanische Volk, das die glänzenden revolutionären Traditionen des antijapanischen revolutionären Kampfes fortsetzt, fest gescharrt um die Partei für die vollständige Unabhängigkeit und den Fortschritt des Vaterlandes tatkräftig einsetzt.
Dank der sorgfältigen Leitung von KIM IL SUNG wurde das Staatswappen, Symbol der DVRK, geschaffen.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, anti-japanisch, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, antijapanisch, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Generalissimus, Generalissimusse, Genosse, Genossen, Geschichte, Heimat, Heimatland, Imperialismus, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Korea, Koreaner, Koreanisch, Koreanische, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Koreanisches, KVA, Land, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Präsident, Pyongyang, Revolution, Souveränität, Sozialismus, Staat, Staatswappen, Symbol, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Nachmittags am 9. April fand im Hauptgebäude des ZK der Partei die erweiterte Sitzung des Politbüros des ZK der PdAK statt.
Der hochverehrte Oberste Führer Genosse KIM JONG UN, Vorsitzender der PdAK, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVRK und Oberster Befehlshaber der KVA, leitete diese Sitzung an.
Zugegen waren Mitglieder des Präsidiums, Mitglieder und Kandidaten des Politbüros des ZK der PdAK.
Nähere Einzelheiten mit weiteren Fotos finden Sie hier.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Arbeit, Bürokratismus, Befehlshaber, Bilanz, Defätismus, Demokratische, der, DVR, DVRK, Entwicklung, Etat, Führer, Formalismus, Fotos, Funktionäre, Genosse, Genossen, Haushalt, Kader, KDVR, Kim Jong Un, Korea, Koreanische, Koreas, Kreativität, KVA, Manipulantentum, Marschall, Missbrauch, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster, Partei, Parteiautorität, PdAK, Pjöngjang, Politbüro, Politik, Pyongyang, Revolution, Selbsterhaltungstrieb, Sitzung, Staatsetat, Staatshaushalt, Subjektivismus, Vaterland, Verantwortlichkeit, Volksarmee, Volksrepublik, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender, Zentralkomitee, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Der 8. Februar 1948 ist ein großer nationaler Feiertag, an dem sich die lange Sehnsucht des koreanischen Volkes erfüllte, und auch ein Tag des historischen Ereignisses, das in der koreanischen Geschichte des Aufbaus der Armee bemerkenswürdig ist.
Bei der Gestaltung des Schicksals der Volksmassen gibt es keine lebenswichtigere und größere Frage als der Aufbau einer Streitmacht .
KIM IL SUNG stellte nach der Befreiung des Landes (15.08.1945) die Gründung einer mächtigen regulären Armee als eine notwendige Forderung für den Aufbau eines souveränen Staates und bemühte er ohne Rast und Ruhe darum. So wurde die Koreanische Revolutionäre Volksarmee (KRVA) zum Koreanischen Volksarmee (KVA), einer revolutionären regulären Streitmacht, verstärkt und entwickelt.
An dem historischen Tag, die Gründung der KVA zu verkünden, redete KIM IL SUNG wie folgt:
„Genossen Offiziere, Unteroffiziere und Soldaten der Koreanischen Volksarmee!
Liebe Landsleute!
Zur Feier des zweiten Jahrestages der Gründung des Volkskomitees Nordkoreas, der wahren Volksmacht, verkünden wir heute erstmals in der Geschichte Koreas die Schaffung der Koreanischen Volksarmee, der regulären Streitkräfte des Volkes selbst. Das koreanische Volk, das unter den Bajonetten der japanischen Imperialisten jedweden Verfolgungen und Repressalien ausgesetzt war, nahm nach der Befreiung die Macht in seine eigenen Hände und schlug den Weg der Schaffung eines neuen glücklichen Lebens ein, und jetzt erhielt es nun würdevoll seine reguläre Armee, die das Vaterland und die Nation verteidigt.“
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 08.02., 8. Februar, 8.2., Armee, Aufbau, Befreiung, Führer, Feiertag, Genossen, Imperialismus, Imperialisten, Japan, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Korea, Koreanische, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Krieg, KRVA, KVA, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Offiziere, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Revolution, Revolutionäre, Rodong Sinmun, Sieg, Siege, Soldaten, Songun, Souveränität, Sozialismus, Streitkräfte, Unabhängigkeit, Unteroffiziere, US-Imperialismus, USA, Vaterland, Verdienste, Volk, Volksarmee, Volkskomitees, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Aus Anlass des 1. Jahrestages der Delegationsreise der Antiimperialistischen Plattform Deutschland (AiP-D) überreichte am 19.05.d.J. in der Botschaft der DVR Korea in der BRD ihr Vorsitzender, Genosse Michael Koth, in tiefer Dankbarkeit einen Ehrenwimpel der Organisation an den verehrten Obersten Führer Genossen Kim Jong Un zusammen mit einem Grußschreiben. Der Wimpel ist zweisprachig gehalten, eine Seite auf deutsch, die andere Seite auf koreanisch. Zugegen waren Kader der AiP-D, die dem Kollegium angehören.
Schon traditionell übergab unser Vorsitzender außerdem ein Originalexemplar der Mecklenburgischen Landeszeitung, Organ der SED für Mecklenburg-Vorpommern mit Kampfesgrüßen an die koreanischen Genossen aus dem Jahre 1951.
Genosse Bernd Brückner, ehem. Leiter des Personenschutzes des Genossen Erich Honecker, überreichte ein Originalexemplar seines Buches An Honeckers Seite – Der Leibwächter des Ersten Mannes mit Widmung (Leseprobe hier).


Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1951, AiP-D, An Honeckers Seite, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Bernd, Bernd Brückner, Botschaft, Botschaft der DVR Korea, Botschaft der DVR Korea in der BRD, Botschaft der DVRK, Botschaft der KDVR, Botschaftsempfang, Brückner, Dank, Dankbarkeit, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Ehrenwimpel, Erich, Erich Honecker, Führer, Genosse, Genossen, Honecker, Ideologie, Imperialismus, Kader, Kampf, Kampfesgrüße, KDVR, Kim Jong Un, Kollegium, Korea, Koreanisch, Koreanische, Koreanische Demokratische Volksrepublik, koreanischer, Koreanisches, Koth, Leiter, Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburgische Landeszeitung, Michael, Michael Koth, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Führer, Organisation, Originalexemplar, Originalexemplare, Personenschutz, SED, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vorpommern, Wimpel | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Historische Dokumente, Korea, Meldungen, Nachrichten