Schlagwort-Archive: Konzerte

Die Koreaner begingen den festlichen „Tag der Sonne“

Besuch der Hauptstädter und Volksarmisten
im Sonnenpalast Kumsusan

   Aus Anlass des Tages der Sonne suchten die Hauptstädter und Volksarmisten den Sonnenpalast Kumsusan auf.

   In der heiligsten Stätte von Juche verbeugten sie sich vor den Sonnenporträts von KIM IL SUNG und KIM JONG IL und wünschten ihnen ewige Seligkeit.

Geschenke für Kinder und Bürger der DVRK

   Anlässlich des Tages der Sonne, des größten Festtages der Nation, schickte Genosse KIM JONG UN den Waisen, Kleinst- und Kleinkindern, Grundschülern und Pflegebedürftigen des ganzen Landes die schönen Geschenke.

Tanzveranstaltungen der Jugendlichen und Studenten

   Die Tanzveranstaltungen der Jugendlichen und Studenten zum Tag der Sonne fanden am 15. April in der Hauptstadt Pyongyang und an mehreren Orten statt.

   Auf den Tanzplätzen in der Hauptstadt wie den Plätzen vor dem Kulturhaus „25. April“ und der Pyongyanger Sporthalle tanzten die Jugendlichen und Studenten nach den Klängen verschiedener Lieder wie „Das Lied von Mangyongdae“ und „Mein Land ist ewig das Land des
Präsidenten KIM IL SUNG
“.

   Auch in den Bezirkshauptstädten, Städten und Kreisen gab es Tanzveranstaltungen.

Tanzveranstaltungen der Frauen

   Am 15. April gab es auf dem Platz am Triumphbogen eine Tanzveranstaltung der Mitarbeiterinnen und Mitglieder des Frauenbundes zum 109. Geburtstag vom Präsidenten KIM IL SUNG.

   Die Teilnehmerinnen tanzten nach den Klängen der Lieder wie „Das Lied von Mangyongdae“, „Eine Großfamilie“ und „Den Sozialismus verteidigen“.

   An demselben Tag führten auch die Mitarbeiterinnen und Mitglieder des Frauenbundes in allen Landesteilen die Tanzveranstaltungen zum Tag der Sonne durch.

Soiree mit Feuerwerk in der Hauptstadt

   Am 15. April abends gab es in der Hauptstadt Pyongyang die Soiree der Jugendlichen und Studenten und die Feuerwerkveranstaltung.

   Als in der Hauptstadt, wo die Bürger voller Freude den Tag der Sonne begingen, die Dunkelheit hereinbrach, versammelten sich die Jugendlichen und Studenten auf dem KIM-IL-SUNG-Platz.

   Auch die reservierten Plätze und die Umgebung wimmelten von zahlreichen Personen, die sich die Soiree und das faszinierende Feuerwerk ansehen wollten.

   Als das Lied „Besingen wir den Tag der Sonne“ am Nachthimmel der Hauptstadt erklang, begann die Soiree der Jugendlichen und Studenten.

   Sie tanzten voller Sehnsucht nach dem Präsidenten KIM IL SUNG, der einen sozialistischen Staat mit souveräner Politik, selbständiger Wirtschaft und Selbstverteidigungskraft aufgebaut hatte.

   Am Höhepunkt der Soiree knallten die bunten Feuerwerke am Nachthimmel vom Tag der Sonne.

   Die abwechselnden bunten Feuerwerke am Himmel und die Tanzveranstaltung auf dem Platz erhöhten die festliche Stimmung vom Frühlingsfest im April.

weiterlesen

Die Frauenorganisation, mächtige Kräfte der Gesellschaft

Der 18. November dieses Jahres ist der 75. Gründungstag des Sozialistischen Frauenbundes Koreas.

Der Sozialistische Frauenbund Koreas, dessen Vorläufer der Demokratische Frauenbund Koreas ist, trägt als Transmissionsriemen und zuverlässiger Helfer der PdAK aktiv zur Durchführung des koreanischen sozialistischen Werkes bei.

In jedem Jahrzehnt der koreanischen Revolution – beim Aufbau eines neuen demokratischen Korea nach der Befreiung des Landes (15. August 1945), im erbitterten Vaterländischen Befreiungskrieg, beim Nachkriegswiederaufbau und Aufbau des Sozialismus – ruft der Frauenbund breite Frauenmassen dazu auf, beim Aufbau und siegreichen Voranschreiten des Sozialismus ihren Anteil zu leisten.

Die koreanischen Frauen, mächtige Kräfte der Gesellschaft, bekunden heute im Kampf für den Aufbau eines starken sozialistischen Staates mit den gleichen souveränen Rechten wie den der Männer restlos ihre Kraft, Klugheit und Leidenschaft.

Von ihnen sind viele Abgeordnete, Heldinnen, Generale, Wissenschaftlerinnen des Volkes, Künstlerinnen des Volkes, Sportlerinnen des Volkes, Arbeitsaktivistinnen und patriotische Frauen.

Die Frauen, die ihre Männer unterstützen und ihre Kinder zu zukünftigen hervorragenden Stützpfeilern entwickeln, spielen ihre Rolle vollauf nicht nur in ihren Familien, sondern auch dabei, das ganze Land zu einer harmonisierten großen Familie zu machen.

Auf allen wichtigen Baustellen des Landes ermutigen sie durch kräftige wirtschaftlich-agitatorische Tätigkeiten und die Bewegung für verschiedene gute Taten den Kampf der Werktätigen.

Auf der XIV. Konferenz der Internationalen Demokratischen Frauenföderation, die im April 2007 in Venezuela stattfand, wurde der Sozialistische Frauenbund Koreas zur Mitgliederorganisation des Exekutivkomitees dieser Föderation gewählt. Er festigt die Solidarität mit dieser Föderation, um unter der Losung „Frauen, vereint euch für den Frieden und für den Kampf gegen den Imperialismus!“ eine neue gerechte, friedliche und souveräne Welt, in der es keine Herrschaft und Unterjochung, Aggression und Einmischung gibt, aufzubauen.

Kim Tong Sun, Abteilungsleiterin des Zentralvorstandes des Sozialistischen Frauenbundes Koreas


Aufführungen zum Muttertag in Theatern der Stadt Pyongyang

Fernsehbeitrag

Am 16. November gab es zum Muttertag in Theatern in der Stadt Pyongyang die Aufführungen von wichtigen Künstlerensembles.

Die Werktätigen in der Stadt Pyongyang erlebten sie.

Im Theater Samjiyon am Ufer des Flusses Pothong fand die Aufführung des Samjiyon-Orchesters statt.

Bei Männersolo „Erinnerung an die Mutter“, Männertrio „Das Glück der Mutter“ gratulierten die Auftretenden herzlich den Müttern des ganzen Landes zu diesem Tag.

Die Aufführung zeigte gut, dass die Geborgenheit der Partei, die auch unter den hintereinander folgenden Schwierigkeiten und Katastrophen sich um das ganze Land kümmert, ja der Schoß der großen Mutter ist, in dem unser Volk ewig leben soll, wurde die Aufführung zu Ende gebracht.

Im Theater Moranbong gab es die Aufführung vom Staatlichen Sinfonieorchester.

Die Auftretenden spiegelten die Dankbarkeit für die Mütter, die ihren Kindern alles widmen, in allen Programmnummern wider.

Das Cellokonzert „Erinnerung an den Heerführer“ und das Orchesterwerk „Menschennatur“ waren vom Gefühl gegenüber den Geistesgrößen durchdrungen.

Die choreografisch-musikalische Aufführung des Künstlerensembles Mansudae im Theater Ost-Pyongyang bereitete auch dem Volk Freude, das den Muttertag begrüßen.

An jenem Tag fanden auch im Staatlichen Schauspieltheater, im Pyongyanger Zirkus und im Künstlertheater Ponghwa Aufführungen statt.

Den Auftretenden gaben die Zuschauer die Blumensträuße und gratulierten sie zum Aufführungserfolg.


Lest und studiert „Die Wahrheit“ – Organ der AiP-D Bezirksverwaltung Berlin !

DW - 041 - Mielke


Pfingsttreffen der AiP-D

Pfingsttreffen 10

In einer Berliner Arbeitergaststätte führte die AiP-D in der Tradition der Deutschlandtreffen von 1950, 1954, 1964 ihr traditionelles jährlich stattfindendes Pfingsttreffen durch. Anwesend waren führende Kader und Bürger aller Klassen und Schichten unter der Leitung unseres Vorsitzenden Michael Koth. Besonders freuten wir uns über die Anwesenheit zweier Vertreter unseres Behindertenverbandes aus der Republik.

Unser Vorsitzender, Michael Koth, sprach in einer Rede über die historischen Wurzeln der Deutschlandtreffen, die auf Initiative des Genossen Walter Ulbricht zurückgingen, und warum wir heute unter völlig anderen Bedingungen nach der kapitalistischen Konterrevolution an dieser Tradition anknüpfen.

Im Laufe des mehrstündigen geselligen Beisammenseins schöpften wir unendliche Kraft für den aktuellen Kampf, in dem wir mehrere Dokumentationen über die Führungstätigkeit des hochverehrten Marschalls Kim Jong Un aus der DVR Korea mit Begeisterung sahen. Desweiteren sahen wir auch drei Konzerte (eines von der legendären und genialen Band Moranbong, ein weiteres Konzert von Schülern der Schule Kumsong in Pyongang, das dritte mit bis zu 86-jährigen Künstlern im Konzert Lieder der Erinnerung) aus der DVR Korea, die wegen ihres tiefen ideologischen Gehalts und ihrem außergewöhnlichen künstlerischen Können besondere Begeisterung hervorriefen.

Ein junges Mitglied der Koreanischen Freundschaftsgesellschaft (Korean Friendship Association, KFA) zeigte uns sensationelle historische Filmdokumente aus der Aktuellen Kamera (Nachrichtensendung des Fernsehens der DDR), u.a. das gemeinsame Kommuniqué aus Anlass des 5. Jahrestages des historischen Besuches des Genossen Kim Il Sung in der DDR und vom Juni 1989 den Besuch des Verteidigungsministers der DVR Korea, Genossen O Jin U, in der DDR. Dieser Besuch wurde im Rahmen einer Sondermeldung der Aktuellen Kamera gewürdigt, weil er im Sitz des ZK der SED vom Genossen Erich Honecker persönlich empfangen wurde.

Pfingsttreffen 1 Pfingsttreffen 2 Pfingsttreffen 3 Pfingsttreffen 4

Zu einem weiteren Höhepunkt des Abends gestaltete sich die Auszeichnung verdienter Kader durch unseren Vorsitzenden Michael Koth. Die Abteilungsleiter für Kultur und Koreafragen, für ideologische Fragen und für Sicherheit erhielten jeweils das Buch Unbequeme Zeitzeugen aus dem verlag am park mit individuellen persönlichen Anschreiben, den eigenhändigen Signaturen der ehemaligen führenden Kader des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (MfS) und jeweiliger Widmung. Der Abteilungsleiter für Religionsfragen wurde aus Anlass seines Geburtstages durch eine besondere Passage in der Rede unseres Vorsitzenden und durch einen Strauß roter Nelken gewürdigt.

Pfingsttreffen 6 Pfingsttreffen 7 Pfingsttreffen 8 Pfingsttreffen 5 Pfingsttreffen 9 Pfingsttreffen 10