
Die Antiimperialistische Plattform Deutschland (AiP-D) beehrt sich, eine Broschüre mit tiefgreifender Kritik des hochverehrten Obersten Führers der DVR Korea, Genossen KIM JONG UN, mit seinen Zitaten herauszubringen und zu veröffentlichen. Sie kann hier heruntergeladen werden. Aus unserem Vorwort:
Oft mussten wir uns in den letzten Jahren von gutwilligen und anständigen Freunden den Vorwurf gefallen lassen: „Ihr berichtet, was die DVRK angeht, doch immer nur über Erfolge und Siege. Gibt es denn dort keine Widersprüche?“ Selbstverständlich gibt und gab es diese, wobei der Große Führer Genosse KIM IL SUNG und der geliebte Führer
Genosse KIM JONG IL Zeit ihres Lebens einen energischen Kampf gegen alle antisozialistischen und konterrevolutionären Erscheinungen stets erfolgreich geführt haben. Wir verweisen in diesem Zusammenhang nur auf die 50 Bände der Werke des Großen Führers Genossen KIM IL SUNG und auf die Werke des geliebten Führers Genossen KIM JONG IL in deutscher Sprache, in denen immer wieder Schwierigkeiten und konterrevolutionäre Tendenzen sowie nichtsozialistische Einstellungen und Handlungsweisen gebrandmarkt wurden. Spätestens jetzt sagen manche Anhänger zu uns: „Ja, das stimmt ja alles, und wir erkennen das an, aber jetzt in der Gegenwart nach dem siegreichen Schweren Marsch und dem Gewaltmarsch sowie der Brechung des Atomwaffenmonopols der US-Imperialisten und ihrer Lakaien und der hervorragenden Lösung der Nachfolgefrage dürfte doch so etwas heute nicht mehr vorkommen.“
Unsere Freunde liegen mit dieser Aussage leider falsch. Wir begründen dies nun. Die gesamte Geschichte der KDVR/DVRK ist eine Geschichte des unablässigen Kampfes gegen die Versuche der Weltreaktion, auf verschiedenste Weise die Festung DVRK von innen zu nehmen. das beste Beispiel hierfür ist in dieser Broschüre mit Datum vom 29.02.Juche 109 (2020) unter dem Titel Vorsitzender KIM JONG UN leitete erweiterte Sitzung des Politbüros des ZK der PdAK veröffentlicht, wo es abschließend heißt: „Auf der Sitzung wurde der Beschluss gefasst, das Parteikomitee des korrupten Parteikaderausbildungsorgans aufzulösen und ihm entsprechende Strafe aufzuerlegen.“
Geschickter können Feinde kaum agieren, als eben im Parteikaderausbildungsorgan, dem Herzstück der Erziehung der Revolutionäre und Diener des Volkes in der Zukunft, die Agenten und Konterrevolutionäre zu platzieren. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 91, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Bände, Böse, Bürokraten, bürokratisch, Bürokratismus, BFC, Buch, Carlsohn, Demokratische Volksrepublik Korea, Der letzte Mann, download, DVR Korea, DVRK, Dynamo, Engelhardt, Erich, Führer, Geliebter Führer, Generalissimus, Generalissimusse, Genosse, Genossen, Geschichte, Gewaltmarsch, großer Führer, Heinz, herunterladen, Imperialismus, Jang, Kampf, Kapitulanten, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kollegium, Kommunismus, Kommunisten, Konterrevolution, Konterrevolutionär, Konterrevolutionäre, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Kritik, Leisetreter, MfS, Mielke, Ministerium, Mittig, Nation, nichtsozialistisch, Nordkorea, Normannenstr., Normannenstraße, Nr., Oberster Führer, Onkel, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Parteikaderausbildungsorgan, Parteikomitee, Patrioten, PdAK, Politbüro, Pyongyang, Reaktion, Reaktionäre, Revolution, Rudi, schwerer Marsch, Sektierer, Seong, Sonderausgabe, Song, Souveränität, Sozialismus, Sozialisten, Staatssicherheit, Stasi, Strafe, Sturm, Taek, Thaek, tiefgreifend, tiefgreifende, Unabhängigkeit, US$, US-Imperialismus, USA, Vaterland, Verrat, Verräter, Verschwörer, Verwirrten, Volk, Volksmassen, Volksschutz, Vorsitzender, Wahrheit, Werke, Widersprüche, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Am Montag, den 6. November 2017, findet im Café „Sibylle“, Karl-Marx-Allee 72 (früher Stalinallee), 10243 Berlin-Friedrichshain ab 18:30 Uhr folgende Veranstaltung statt:

Wir empfehlen allen Mitgliedern, Kandidaten, Sympathisanten und anderen fortschrittlichen Menschen, diese Veranstaltung zu besuchen und gratulieren dem Führer der volksdemokratischen Revolution Genossen Maduro zu seinem erfolgreichen Kampf gegen die von außen gesteuerte Konterrevolution. Dass diese verräterische Bande den sog. Sacharow-Friedenspreis erhält, lässt uns unweigerlich zur Schlussfolgerung kommen, dass diese diesen Preis vollauf verdient hat. Begründung: Konterrevolutionäre erhalten einen Preis eines sowjetischen Dissidenten und Konterrevolutionärs, der vom hervorragenden Atomforscher zum Vasallen des US-Imperialismus degeneriert ist.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Bolivarische Republik Venezuela, Botschaft Venezuela, Botschaft Venezuelas, Café Sibylle, Diskussion, Friedenspreis, Gespräch, Imperialismus, Karl-Marx-Allee 72, Konterrevolution, Konterrevolutionär, Maduro, Nicolás Maduro, Nicolás Maduro Moros, Republik Venezuela, Sacharow, Sacharow-Friedenspreis, Sibylle, Stalinallee, US$, US-Imperialismus, USA, USA-Imperialismus, Venezuela, Veranstaltung, Vortrag, Was passiert auf politischer Ebene in Venezuela? | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Meldungen, Nachrichten, Venezuela

Am 2. Mai d. J. ist der verdiente Genosse Armeegeneral Heinz Keßler von uns gegangen. Am heutigen Tage (Mi., 07.06.2017) fand seine feierliche Beisetzung auf dem Friedhof Baumschulenweg in der Berliner Kiefholzstraße statt, der ca. 400 Trauernde vereinte. Zugegen waren neben den engsten Familienangehörigen auch über 300 Trauernde, die ihm die letzte Ehre erweisen wollten.
In der bewegenden Rede des Sohnes Frank Keßler rechnete dieser auch schonungslos mit den Verfolgungsmaßnahmen durch sog. eigene Genossen in der Zeit der Modrow-Regierung (widerrechtliche Haftbefehle unter dem Pauschalvorwand Amtsmissbrauch und Korruption) ab. Wir können uns nicht verkneifen zu erwähnen, dass keine 3 Wochen nach der Amtsübernahme von Lothar de Maizière (CDU) all diese Terrormaßnahmen aufgehoben wurden. Um so größer ist unsere Bewunderung für den verehrten Genossen Armeegeneral, der in der Zeit der Niederlage und ungerechtfertigten langen Inhaftierungen durch die Siegerjustiz immer fest an die heilige Sache des Sozialismus und Kommunismus glaubte, also völlig ungebrochen bis zum letzten Atemzug blieb. HOCHACHTUNG!
Aus selbem Anlass fand um 14 Uhr eine würdige Gedenkveranstaltung im ND-Gebäude statt, an der mehr als 300 Trauernde teilahmen. Anwesend waren u. a. der Militärattaché der kubanischen Botschaft und der Militärattaché der russischen Botschaft. Bewegende Reden hielten die Genossen Admiral Theodor Hoffmann, letzter Verteidigungsminister der DDR, der in der Vergangenheit sehr selbstkritisch auf seine Rolle in der Zeit der Konterrevolution zurückblickte, worauf wir bei vielen Anderen bis heute noch warten, sowie der Genosse Egon Krenz, letzter Staatsratsvorsitzender der DDR, der in gewohnt kämpferischer Art das Leben des Genossen Keßler würdigte, was uns besonders freute nach seinem schrecklichen persönlichen Schicksalsschlag. Dann sprach der Vorsitzende der DKP, Genosse Patrik Köbele, der durch den Inhalt seiner Rede bewies, dass die gesunden Kräfte in der DKP auf dem Vormarsch sind. Bedeutsam war sein Satz, dass die DDR die größte Errungenschaft der deutschen Arbeiterklasse gewesen ist, während sich sein Vorgänger Heinz Stehr noch vor ca. 5 Jahren zu der wahnsinnigen These verstieg, dass die DKP angeblich der größte Erfolg der deutschen Arbeiterbewegung sei… Nach Ruth Keßler wurde auch der Genosse Armeegeneral Heinz Keßler vor ca 4 Jahren Mitglied der DKP.
Trotz seines hohen Alters war Genosse Heinz Keßler vor 5 Jahren Spitzenkandidat der DKP zu den Berliner Abgeordnetenhauswahlen. Die geniale Parole der DKP lautete damals: „Konterrevolutionäre quälen… den roten ehemaligen Minister wählen!“
Abschließend hielt Genosse Generalleutnant Manfred Grätz (letzter Leiter des Hauptstabes der Politverwaltung der NVA) ein würdevolles Schlusswort.
Eine fünfköpfige Delegation der Antiimperialistischen Plattform Deutschland nahm unter Leitung ihres Vorsitzenden Genossen Michael Koth auf Einladung des Genossen Bernd Biedermann (bis 1990 Leiter der Abteilung Militäraufklärung der NVA im NATO-Hauptquartier in Brüssel) an der bewegenden Trauerfeier teil. Der Delegation gehörten neben unserem Vorsitzenden verdiente Kader an.
Zum Abschluss der Trauerfeier kam es zu einer bewegenden Begegnung unseres Genossen Vorsitzenden mit dem verdienten aufrechten Genossen Egon Krenz. Nach über drei Jahren erkannte Genosse Krenz unseren Vorsitzenden, in dem er sinngemäß sagte: „Wir haben doch schon mal eine Veranstaltung in Lichtenberg durch Vermittlung des Genossen Klaus Blessing durchgeführt…“

Zur würdevollen Trauerfeier trug auch der legendäre Ernst-Busch-Chor Berlin bei, der 1987 zur 750-Jahrfeier Berlins gegründet wurde und in den Stürmen der Zeit nach der Konterrevolution bis heute überlebt hat. Seine Darbietungen mit dem Lied vom kleinen Trompeter, Bertold Brechts Lob des Revolutionärs, Lied von der Friedlichen Welt vom Berliner Oktoberklub ließen unsere Herzen höher schlagen.
Am Rande kam es zu bewegenden Begegnungen unseres Genossen Vorsitzenden mit ehemaligen Kampfgefährten, so u. a. aus der Politabteilung der Deutschen Reichsbahn für Westberlin.
Ein Kommentar | Schlagwörter: Abgeordnetenhauswahlen, Ableben, Abteilung, Abteilung Militäraufklärung, Amtsübernahme, Amtsmissbrauch, Angehörige, Armeegeneral, Armeegeneral Heinz Keßler, Baumschulenweg, Beisetzung, Berlin, Berliner, Berliner Abgeordnetenhauswahlen, Berliner Kiefholzstraße, Berliner Oktoberklub, Bernd, Bernd Biedermann, Bertold, Bertold Brecht, bewegend, Biedermann, Blessing, Brüssel, Brecht, Busch, Chor, DDR, de, Delegation, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Kommunistische Partei, Deutsche Reichsbahn, DKP, Dr., Dr. Klaus Blessing, Egon, Egon Krenz, Ehre, Ernst, Ernst-Busch-Chor, Ernst-Busch-Chor Berlin, Feier, Friedhof, Friedhof Baumschulenweg, Friedlichen Welt, Gebäude, Genosse, Genossen, Haftbefehl, Haftbefehle, Hans Modrow, Hauptquartier, Heinz, Heinz Keßler, Heinz Stehr, Hoffmann, Kampfgefährte, Kampfgefährten, Köbele, Kessler, Kiefholzstr., Kiefholzstraße, Klaus, Klaus Blessing, Kommunismus, Konterrevolution, Konterrevolutionär, Konterrevolutionäre, Korruption, Koth, Krenz, Kuba, Lichtenberg, Lied vom kleinen Trompeter, Lob des Revolutionärs, Lothar, Lothar de Maizière, Maßnahmen, Maizière, Michael, Michael Koth, Militärattaché, Militäraufklärung, Minister, Modrow, Nationale Volksarmee, Nato, NATO-Hauptquartier, ND, ND-Gebäude, NVA, Oktoberklub, Patrik, Patrik Köbele, Politabteilung, Ruth, Ruth Keßler, Schicksal, Schicksalsschlag, Sozialismus, Stehr, Terror, Terrormaßnahmen, Theodor, Theodor Hoffmann, Tod, Trauer, Trauerfeier, Trauerfeiern, trauern, Trauernde, Vergangenheit, Verteidigungsminister, Vorsitzender, West-Berlin, Westberlin | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, BRD, Europa, Gesellschaft, Meldungen, Nachrichten
… Zu einer ihrer [die Partei, die Red.] wichtigsten Aufgaben gehört der genossenschaftliche Zusammenschluss der Einzelbauernwirtschaften. Angesichts der objektiven Bedingungen nach dem Krieg nahm unsere Partei Kurs darauf, noch vor der technischen Rekonstruktion der Landwirtschaft deren Wirtschaftsform sozialistisch umzugestalten und brachte dynamisch die Genossenschaftsbewegung voran.
Zu jener Zeit behaupteten die parteifeindlichen Konterrevolutionäre, dass der genossenschaftliche Zusammenschluss verfrüht sei, weil die Industrie noch unterentwickelt ist und es noch keine modernen Landmaschinen gibt, und traten gegen den von unserer Partei gewiesenen Kurs auf. Es ist natürlich wahr, dass das Niveau der Produktivkräfte und der technischen Entwicklung seinerseits nicht hoch war. Der genossenschaftliche Zusammenschluss in der Landwirtschaft muss aber nicht unbedingt nach der Industrialisierung erfolgen. Er muss trotz des niedrigen Standes der Produktivkräfte und der technischen Entwicklung unverzüglich verwirklicht werden, sofern das Leben die Veränderung der alten Produktionsverhältnisse dringend fordert und revolutionäre Kräfte vorbereitet sind, die das bewältigen können.
Unsere Partei achtete darauf, dass bei der Anleitung der Genossenschaftsbewegung das Prinzip der Freiwilligkeit strikt eingehalten wurde. Zwangsmethoden lehnten wir dabei ab, verstärkten aber unter den Bauern die ideologische Erziehung, damit sie aus eigenem Antrieb in die Genossenschaften eintraten, führten diese Bewegung in Etappen durch, um Erfahrungen zu sammeln, und überzeugten sie anhand der praktischen Beispiele von der Überlegenheit der Genossenschaften. Ferner legten wir unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Vermögenslage der Bauern und ihres unterschiedlichen ideologischen Reifegrades die Formen der Genossenschaften fest und überließen es ihnen, je nach ihrem Wunsch eine davon zu wählen. …
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Bauern, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Genossenschaft, Genossenschaften, Kim Il Sung, Kollektivierung, Konterrevolution, Konterrevolutionär, Konterrevolutionäre, Landwirtschaft, Nord-Korea, Nordkorea, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Revolution | Veröffentlicht inAus der Schatzkammer des Kimilsungismus & Kimjongilismus, Korea