Schlagwort-Archive: Kono

Kommentar der Koreanischen Zentralen Nachrichtenagentur

Die Koreanische Zentrale Nachrichtenagentur veröffentlichte einen Kommentar mit dem Titel „Man soll die Lage richtig einsehen und sich vernünftig benehmen“.

Im Kommentar hieß es:

Vom Jahresanfang an zeigt Japan seine üble Gewohnheit, dem anderen an die Karre zu fahren.

Vor wenigen Tagen sprach der japanische Verteidigungsminister Kishi arrogant: „Japan konzentriert alle Kräfte auf die Sammlung und Analyse der Informationen über die militärischen Bewegungen Nordkoreas.“

Das ist bloß eine Wehklage derjenigen, die davor Angst haben, dass sich die mächtigen Streitkräfte der Demokratischen Volksrepublik Korea in einem in der Welt beispiellos hohen Tempo verstärken und entwickeln.

Die DVRK besitzt heute eine starke Militärkraft, die den Sozialismus, Würde und Leben der Koreaner, zuverlässig verteidigen und ihr friedliches und stabiles Leben für ewig garantieren kann.

Das ganze Jahr hindurch spionierte Japan unter Einsatz aller Aufklärungsmittel einschließlich der Spionagesatelliten gegen Korea und verübte böse Anti-DVRK-Umtriebe. Japan, das wie immer wieder die Feindseligkeit befürwortet und einen großen Lärm macht, verfolgt eine dunkle Absicht.

Das hängt damit zusammen, dass die staatliche Wehrkraft der DVRK, die alle Drohungen seitens der feindseligen Kräfte außerhalb ihres Territoriums präventiv vereiteln kann, die Ambitionen Japans auf die Invasion des Festlands nicht erlaubt und den Frieden und die Sicherheit der Region fest verteidigt.

Die Demokratische Volksrepublik Korea verstärkt ihre Wehrkraft, um das Souveränitäts-, Existenz- und Entwicklungsrecht des Landes zu verteidigen. Davon bedroht fühlen sich nur die Friedensstörer wie die japanischen Reaktionäre und lassen allerlei böse Worte fallen.

Japan sollte die Lage richtig einsehen und sich vernünftig benehmen.


Kommentar der Koreanischen Zentralen Nachrichtenagentur

Die Koreanische Zentrale Nachrichtenagentur veröffentlichte einen Kommentar mit dem Titel „Unaufgeklärter und schwachsinniger politischer Zwerg“.

Der japanische Verteidigungsminister Kono, so hieß es im Kommentar, bezeichnete vor kurzem provokatorisch die Verstärkung der Wehrkraft der DVRK als einen Abschuss der ballistischen Rakete und bat die Weltöffentlichkeit um Beistand.

Nun am 21. Dezember stieg er auf das flugzeugträgerhafte Geleitschiff „Izmo“ und sprach wie verrückt wiederum von einer aktuellen Drohung Nordkoreas.

Wir heben hiermit nochmals hervor: Unsere militärischen Schritte sind Ausübung des unbestreitbaren Selbstverteidigungsrechtes eines souveränen Staates und dürfen von niemandem bekrittelt werden.

Was hierbei Japan mit aller Tonhöhe im Munde führt, ist der Testschuss des Raketenwerfers. Aber selbst ein kleines Kind wird wissen, dass der Raketenwerfer dem Inselstaat Japan jenseits des Meeres keine Gefahr bringen wird.

Trotzdem verbreitet Japan haltlos die Theorie von der Bedrohung und befürwortet internationalen Druck. Das zeugt davon, dass dieses Land nicht die Sicherheit des eigenen Landes und der Region bezweckt, sondern ein anderes unreines Ziel verfolgt.

Entsetzlich ist dabei, dass Japan dummerweise daran glaubt, mit der verbrauchten Theorie von der Drohung Nordkoreas die Völkergemeinschaft täuschen und dadurch seine Ambitionen auf eine erneute militaristische Invasion beschleunigen zu können.

Japan solle genau einsehen, wer sein Gegner ist, und nicht leichtsinnig handeln.


Stellungnahme des Sprechers des Instituts für Japan-Studien im Außenministerium der DVR Korea

In Bezug darauf, dass sich die japanischen Reaktionäre an ihre gegen unsere Republik gerichtete Machenschaften verzweifelt anklammern, antwortete am 9. Februar der Sprecher des Instituts für Japan-Studien im DVRK-Außenministerium auf die Frage eines Journalisten der KZNA wie folgt:

Die japanischen Reaktionäre klammern sich verzweifelt an ihre gegen unsere Republik gerichteten Machenschaften an.

Vom Jahresanfang an hat der japanische Ministerpräsident Abe bei der Reise durch europäische Länder davon gefaselt, dass ballistische Raketen der DVR Korea diese Länder bedrohen, und versucht auf gemeine Weise, sogar die friedliche XXIII. Winterolympiade als ein Feld für die Agitation zum höchsten Druck und Sanktionen gegen die DVR Korea zu benutzen.

Insbesondere befürwortete der japanische Außenimnister Kono beim Besuch in Pakistan, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Kanada und China den Druck auf die DVR Korea und klammert sich weiterhin an seine unbesonnenen und niederträchtigen Handlungen, die Länder, die diplomatische Beziehungen mit uns aufgenommen haben, zu völliger Ausführung der „Resolution über Wirtschaftssanktionen“ und zum Verzicht auf diplomatische Beziehungen mit uns aufzuhetzen.

Kono faselte sogar von unvernünftigen Äußerungen, dass er irgendeinen „Bericht“ der Trump-Administration „über Überprüfung der Atombereitschaft“, in dem böswillige Absicht auf die Bedrohung anderer souveräner Staaten mit Atomwaffen und auf die Weltherrschaft unverhohlen zutage gebracht wurde, „hoch würdigte“. weiterlesen


Stellungnahme des Sprechers des Instituts für Japan-Studien im Außenministerium der DVR Korea

In Bezug darauf, dass sich die Abe-Gruppierung von Japan an Sanktion gegen unsere Republik und an Druck auf sie noch hartnäckiger klammert, antwortete am 18. Januar der Sprecher des Instituts für Japan-Studien im DVRK-Außenministerium auf die Frage eines Journalisten der KZNA wie folgt:

Jüngst besuchte der japanische Ministerpräsident Abe manche europäische Länder. Dabei versuchte er bei jeden Verhandlungen über bilaterale Beziehungen mit diesen Ländern unter dem Vorwand unserer „Atomprogramm- und Raketenentwicklung“ böswillig, diese Länder in Gleichschritt für den Druck auf unsere Republik einzuführen.

Abe redete lautstark davon: „Nordkorea habe ballistische Rakete abgeschossen, die dazu fähig ist, auch Vilnius und Belgrad in Reichweite zu haben.“ „Das sei für ganz Europa eine bedeutende Bedrohung.“ „Es sei notwendig, durch den höchsten Druck die Politik Nordkoreas zu verändern.“

Auch der Außenminister Kono faselte bei der Reise nach der Vereinigten Arabischen Emirate und Kanada davon; „Nordkorea verdiene eine Zeitspanne für weitere Atomprogramm- und Raketenentwicklung.“ „Man dürfe vor einer Lächeln-Diplomatie Nordkoreas niemals betrogen werden.“ Dabei agitierte er diese Länder für den Druck auf uns wie Abbruch der diplomatischen Beziehungen mit uns.

Die Abe-Gruppierung problematisiert unsere selbstverteidigende nukleare Abschreckungskraft und fördert eine Atmosphäre für den Druck auf unsere Republik, indem sie in Inland eine „Staatskrise“ fabriziert hat und so das ganze japanische Land in eine Angstatmosphäre setzt. Das hat zum Ziel, auf jeden Fall durch die Änderung der gegenwärtigen Verfassung Japan in den Staat mit Befugnis zur Kriegsführung zu verwandeln. weiterlesen