Schlagwort-Archive: Kommuniqué

Korea: Nord-Süd-Verhandlung auf hoher Ebene

Unter der mit jedem Tag zunehmenden flammenden Begeisterung der ganzen Nation, die nach dem Frieden, Aufblühen und der Vereinigung auf der Koreanischen Halbinsel strebt, fand am 1. Juni im „Haus des Friedens“ in der südlichen Zone von Panmunjom die Nord-Süd-Verhandlung auf hoher Ebene dafür statt, die historische Panmunjom-Erklärung in die Tat umzusetzen.

Zugegen waren unsere Delegation unter Ri Son Gwon, Vorsitzender des Komitees für Friedliche Vereinigung des Vaterlandes, und Süd-Delegation unter Jo Myong Gyun, Vereinigungsminister.

In der Verhandlung bestätigten die beiden Seiten den prinzipiellen Standpunkt bei der Ausführung der Panmunjom-Erklärung, besprachen ernsthaft verschiedenen Themen für praktische Maßnahmen und nahmen gemeinsames Kommuniqué an.

Dabei wurde festgelegt, ein gemeinsames Nord-Süd-Verbindungsbüro in der Industriezone Kaesong einzurichten, nach Plänen für bedeutungsvolle Feier des 18. Jahrestages der Veröffentlichung der gemeinsamen Erklärung vom 15. Juni zu suchen und diese durch Protokollaustausch zu besprechen.

Dabei wurden auch die Zeitpunkte und Orte für militärische Verhandlung auf Generalebene, Sport- und Rot-Kreuz-Verhandlung zwischen dem Norden und dem Süden festgesetzt.

Außerdem wurde erwähnt, Eröffnungsdaten und -orte für Sektionssitzung dafür, in der Deklaration vom 4. Oktober vereinbarten Fragen wie Verbindungen der Eisenbahnlinien am Ost- und Westmeer und der Autostraßen und deren Modernisierung zu besprechen, und für Arbeitsverhandlung für Aufführung unseres Künstlerensembles in Südkorea durch Protokollaustausch zu vereinbaren und die Nord-Süd-Verhandlung auf hoher Ebene für Beschleunigung der Ausführung der Panmunjom-Erklärung regelmäßig abzuhalten.

++++++++++++++++

Aus Anlass der historischen Entwicklungen der vergangenen Wochen gab die AiP-D die Werke der Großen Führer zur Vereinigung des Vaterlandes in drei Bänden heraus. Diese können hier als PDF-Dateien heruntergeladen werden: Band 1, Band 2, Band 3. Sie sind im Broschürendruck auch ausdruck- und heftbar.


Korea: Nord-Süd-Arbeitsverhandlung

Am 27. Februar wurde im Thongil-Haus in Panmunjom die Arbeitsverhandlung zwischen Nord und Süd für Teilnahme unserer Seite an der XII. Winterolympiade für Behindertensportler abgehalten. In dieser Verhandlung besprachen die beiden Seiten über sachbezogene Fragen bei der unserer Teilnahme an der XII. Winterolympiade für Behindertensportler und nahmen das gemeinsame Kommuniqué an.

Dabei wurden die Teilnahme der Delegation unseres Nationalen Olympischen Komitees für Behindertensportler und unserer Mannschaften an den erwähnten Paralympics, deren Reiseweg und Zeitraum sowie Gewährleistung der Annehmlichkeiten durch die Süd-Seite erwähnt.

Ferner wurde erwähnt, dass die ausführlichen sachbezogenen Fragen in Bezug auf unsere Teilnahme in der Weise des Dokumentenaustausches besprochen werden.


AiP-D Abordnung weilte Ende August in Großbritannien

karl-marx-3-20160828-105558

Eine Abordnung der Antiimperialistischen Plattform Deutschland (AiP-D, Kollegium) weilte unter Leitung ihres Stellvertretenden Vorsitzenden Ende August für eine Woche in Großbritannien.

Bei dieser Gelegenheit gab es u. a. mehrere sehr herzliche Begegnungen mit dem Genossen Dermot Hudson, Vorsitzender der Britischen Gesellschaft zum Studium der Songun-Politik (Chairman of the British Association for the Study of Songun Policy). Bei diesen Treffen wurde nicht nur völlige Übereinstimmung in allen behandelten Themen und Fragen erzielt, sondern wir erfuhren auch, dass in Großbritannien – anders als in Deutschland – verschiedene fortschrittliche Gruppen und Parteien solidarisch-sachlich in der Korea-Frage für die DVR Korea hervorragend zusammenarbeiten und Kommuniqués, Aktionen und Demonstrationen (u. a. vor der südkoreanischen Marionetten-Botschaft)durchführen. Desweiteren gibt es auch enge Kontakte zur KFA (Koreanische Freundschaftsgesellschaft). Besondere Unterstützung erhalten die Freunde Koreas von der Neuen Kommunistischen Partei Britanniens (New Communist Party of Britain) und ihrem Organ The New Worker.

karl-marx-2-20160828-105658

Zum Höhepunkt während des Aufenthaltes gestaltete sich ein Besuch des Highgate Friedhofs (Highgate Cemetery) und hier im Besonderen der Besuch der Grabstätte des Revolutionärs und Genossen Karl Marx. Anders als in Deutschland sind die Gräber und Grabstätten weder beschmiert noch mutwillig beschädigt oder zerstört. Die Briten haben sogar die Größe, aktiv das Erbe der revolutionären fortschrittlichen Arbeiterbewegung der gesamten Erde zu würdigen, in dem sie im Umkreis der Grabstätte des verehrten Genossen Karl Marx Revolutionären der Erde eine letzte Ruhestätte ermöglichen. Selbst vor dem Friedhof wird mit der Grabstätte des Genossen Karl Marx geworben und niemand pöbelt herum oder rastet – wie in Deutschland – aus!

karl-marx-2-20160828-105658 claudia-vera-jones-20160828-110334 claire-meshal-20160828-110136 dadoo-20160828-110058 david-cohen-20160828-110127 saad-saadi-ali-20160828-110042


Korea: Der dringende Nord-Süd-Kontakt auf hoher Ebene fand statt

Der dringende Nord-Süd-Kontakt auf hoher Ebene, der am 22. August in Panmunjom unter der Aufmerksamkeit des In- und Auslands aufgenommen worden war, wurde am 24. August abgeschlossen.

Zugegen waren auf unserer Seite KVA-Vizemarschall Hwang Pyong So, Mitglied des Präsidiums des Politbüros des ZK der PdAK, Vizevorsitzender des Verteidigungskomitees der DVRK und Leiter der Politischen Hauptverwaltung der KVA, und Kim Yang Gon, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der PdAK, und auf der südkoreanischen Seite Kim Kwan Jin, Leiter des Büros für Staatsicherheit des Blauen Hauses, und Vereinigungsminister Hong Yong Phyo.

Die beiden Seiten besprachen aufrichtig die prinzipiellen Fragen danach, die militärische Konfrontationen und Zusammenstöße zu verhindern und die Entwicklung der beidseitigen Beziehungen zu fördern, und veröffentlichten das gemeinsame Kommuniqué mit folgendem Inhalt:

Das gemeinsame Kommuniqué im dringenden Nord-Süd-Kontakt auf hoher Ebene

Der dringende Nord-Süd-Kontakt auf hoher Ebene fand vom 22. bis zum 24. August 2015 in Panmunjom statt.

An diesem Kontakt nahmen auf der Nord-Seite Hwang Pyong So, Leiter der Politischen Hauptverwaltung der KVA, und Kim Yang Gon, Sekretär des ZK der PdAK, und auf der Süd-Seite Kim Kwan Jin, Leiter des Büros für Staatssicherheit des Blauen Hauses, und Hong Yong Phyo, Minister des Verteidigungsministeriums, teil.

Die beiden Seiten besprachen die Fragen danach, die in jüngster Zeit zugespitzten militärischen Spannungen zwischen Nord und Süd zu beseitigen und die beidseitigen Beziehungen zu entwickeln, und vereinbarten wie folgt:

1. Nord und Süd haben vereinbart, Verhandlung auf der Behördenebene für Verbesserung der beiderseitigen Beziehungen in Pyongyang bzw. in Seoul baldigst aufzunehmen und in der Zukunft Dialoge und Verhandlungen in verschiedenen Bereichen durchzuführen.

2. Die Nord-Seite hat ihr Bedauern darüber ausgedrückt, dass die Minenexplosion, die südlich der entmilitarisierten Zone an der militärischen Demarkationslinie ausgelöst und infolgedessen die Armeeangehörigen der südlichen Seite verletzte, stattfand.

3. Die Süd-Seite unterbricht ab 12 Uhr am 25. August im Gebiet an der militärischen Demarkationslinie alle Sendungen mithilfe von Lautsprechern, solange anormale Umstände nicht entstehen.

4. Die Nord-Seite hebt gleichzeitig den Vorkriegszustand auf.

5. Nord und Süd haben vereinbart, zum kommenden Herbstgedenktag (Chusok [Hangawi]) Begegnung der getrennten Familienangehörigen und Verwandten zu veranstalten und auch künftig weiterhin zu organisieren und dafür Anfang September zum Arbeitskontakt zwischen den beidseitigen Rot-Kreuz-Sachverständigen zu kommen.

6. Nord und Süd haben vereinbart, die Austausche auf der zivilen Ebene in verschiedenen Bereichen zu aktivieren.

24. August 2015

Panmunjom

AiP-D Meinung: Die Antiimperialistische Plattform Deutschland begrüßt die Deeskalation der angespannten Lage auf der Koreanischen Halbinsel. Diese Entspannung ist ohne den guten Willen der DVR Korea und ihrer Führung undenkbar, denn die Kriegsfanatiker der USA und Südkoreas hatten die Lage auf das Äußerste zugespitzt. Wir wünschen dem koreanischen Volk, dass nun zum Wohle der Bevölkerung endlich Maßnahmen eingeleitet werden, die trotz der ungebremsten Provokationen der US-Imperialisten und ihrer südkoreanischen Lakaien zur Entspannung und Aussöhnung beitragen werden. Der Norden hatte diesbezüglich schon seit Jahrzehnten Vorschläge zur Aussöhnung und friedlichen Wiedervereinigung des Heimatlandes unterbreitet, die allesamt von den Kriegshetzern der USA und Südkoreas ausgeschlagen wurden.


Pfingsttreffen der AiP-D

Pfingsttreffen 10

In einer Berliner Arbeitergaststätte führte die AiP-D in der Tradition der Deutschlandtreffen von 1950, 1954, 1964 ihr traditionelles jährlich stattfindendes Pfingsttreffen durch. Anwesend waren führende Kader und Bürger aller Klassen und Schichten unter der Leitung unseres Vorsitzenden Michael Koth. Besonders freuten wir uns über die Anwesenheit zweier Vertreter unseres Behindertenverbandes aus der Republik.

Unser Vorsitzender, Michael Koth, sprach in einer Rede über die historischen Wurzeln der Deutschlandtreffen, die auf Initiative des Genossen Walter Ulbricht zurückgingen, und warum wir heute unter völlig anderen Bedingungen nach der kapitalistischen Konterrevolution an dieser Tradition anknüpfen.

Im Laufe des mehrstündigen geselligen Beisammenseins schöpften wir unendliche Kraft für den aktuellen Kampf, in dem wir mehrere Dokumentationen über die Führungstätigkeit des hochverehrten Marschalls Kim Jong Un aus der DVR Korea mit Begeisterung sahen. Desweiteren sahen wir auch drei Konzerte (eines von der legendären und genialen Band Moranbong, ein weiteres Konzert von Schülern der Schule Kumsong in Pyongang, das dritte mit bis zu 86-jährigen Künstlern im Konzert Lieder der Erinnerung) aus der DVR Korea, die wegen ihres tiefen ideologischen Gehalts und ihrem außergewöhnlichen künstlerischen Können besondere Begeisterung hervorriefen.

Ein junges Mitglied der Koreanischen Freundschaftsgesellschaft (Korean Friendship Association, KFA) zeigte uns sensationelle historische Filmdokumente aus der Aktuellen Kamera (Nachrichtensendung des Fernsehens der DDR), u.a. das gemeinsame Kommuniqué aus Anlass des 5. Jahrestages des historischen Besuches des Genossen Kim Il Sung in der DDR und vom Juni 1989 den Besuch des Verteidigungsministers der DVR Korea, Genossen O Jin U, in der DDR. Dieser Besuch wurde im Rahmen einer Sondermeldung der Aktuellen Kamera gewürdigt, weil er im Sitz des ZK der SED vom Genossen Erich Honecker persönlich empfangen wurde.

Pfingsttreffen 1 Pfingsttreffen 2 Pfingsttreffen 3 Pfingsttreffen 4

Zu einem weiteren Höhepunkt des Abends gestaltete sich die Auszeichnung verdienter Kader durch unseren Vorsitzenden Michael Koth. Die Abteilungsleiter für Kultur und Koreafragen, für ideologische Fragen und für Sicherheit erhielten jeweils das Buch Unbequeme Zeitzeugen aus dem verlag am park mit individuellen persönlichen Anschreiben, den eigenhändigen Signaturen der ehemaligen führenden Kader des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (MfS) und jeweiliger Widmung. Der Abteilungsleiter für Religionsfragen wurde aus Anlass seines Geburtstages durch eine besondere Passage in der Rede unseres Vorsitzenden und durch einen Strauß roter Nelken gewürdigt.

Pfingsttreffen 6 Pfingsttreffen 7 Pfingsttreffen 8 Pfingsttreffen 5 Pfingsttreffen 9 Pfingsttreffen 10