Schlagwort-Archive: Klassengegner
Klaus Blessing
Für einen lebendigen Karl Marx
Gedanken zum 200. Geburtstag
Nicht rückwärts zu Marx –
– sondern vorwärts mit Marx
Die Ideen von Karl Marx haben die Welt in einem Maße verändert, wie das durch keinen Philosophen vor und nach ihm erfolgt ist. Das 20. Jahrhundert war geprägt von einer weltweiten Umgestaltung der Gesellschaften in Europa, Lateinamerika, Asien und Afrika auf der Grundlage Marx‘scher Vorstellungen. Eine Welt ohne Eroberungskriege, Ausbeutung, soziale Ungerechtigkeit war im Entstehen. Damit sich so etwas nie wiederholen möge, verteufeln die Herrschaftseliten des kapitalistischen Systems und „linke“ Revisionisten den Marxismus als veraltet und überholt. In Wahrheit ist er für sie nach wie vor gefährlich.
Deshalb ist es Aufgabe von Marxisten die inneren Ursachen für die Niederlage des Realsozialismus aufzudecken. Dafür werden häufig äußere Faktoren, das Wirken des „Klassengegners“ und persönliche Fehlhandlungen verantwortlich gemacht. Zweifellos hat es das alles gegeben. Aber Gesellschaftsordnungen brechen nie durch das Wirken äußerer Faktoren zusammen, wenn sie innerlich stabil sind. Das waren die real sozialistischen Länder nicht mehr. Daraus sind Schlussfolgerungen abzuleiten.
Broschüre zum Herunterladen, Ausdrucken, Studieren und Verbreiten
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 200, 200. Geburtstag, Blessing, DDR, Deutsche Demokratische Republik, Dr. Klaus Blessing, Eigentum, Engels, Für einen lebendigen Karl Marx, Friedrich, Friedrich Engels, Geburtstag, http://www.klaus-blessing.de, http://www.klaus-blessing.de/, Karl Marx, Klassengegner, Klaus Blessing, klaus-blessing.de, Kommunismus, Kommunist, Kommunisten, Kommunistisches Manifest, Manifest, Marx, Marxismus, Niederlage, Philosoph, Philosophen, Privateigentum, Privatisierung, Realsozialismus, Sozialismus, www.klaus-blessing.de | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, BRD, Europa, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Meldungen, Nachrichten
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 3889752314, 4. Auflage, 978-3889752314, Autoren, BRD, Brigitte, Brigitte Queck, DDR, DDR-Autoren, Deutsche Demokratische Republik, Deutschland, Die Ukraine im Fokus der NATO, Die Wahrheit, DVD, Genossin, Gesellschaftswissenschaften, Gesellschaftswissenschaftler, Gesellschaftswissenschaftlerin, Homepage, http://muetter-gegen-den-krieg-berlin.de, Internetseite, ISBN, ISBN-10: 3889752314, ISBN-13: 978-3889752314, Kampfgefährtin, Kapitalismus, Klassengegner, Konterrevolution, kriechen, Kriecherei, Kriechertum, Müllhaufen, Netzseite, Osteuropa, Queck, Revolutionäre, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Studium, Ukraine, Wahrheit, Wahrheit 21, Zitat | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Europa, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Meldungen, Nachrichten, Ukraine, Willst du Klarheit – lies „Die Wahrheit“
Heute jährt sich zum 40. Male der triumphale Sieg des heroischen vietnamesischen Volkes über den barbarischen US-Imperialismus. Wir stellen unten einen Artikel des staatlichen Auslandsrundfunks Vietnams (Stimme Vietnams, VOV 5) vor, der kurz die Gründe für den epochalen Sieg über einen vielfach militärisch überlegenen Gegner vorstellt.
Die fortschrittliche Öffentlichkeit Deutschlands (gemeint sind damit BRD, DDR und Westberlin) unterstützte den heroischen Kampf der vietnamesischen Volksarmee und der Partisanenkräfte Südvietnams von Anfang an. Einige herausragenden Beispiele seinen genannt. Der Vietnam-Kongress im Februar 1967 in der Frontstadt Westberlin löste bei den US-Besatzern eine wahre Nervenkrise aus, die soweit ging, dass dem Senat von Westberlin angedroht wurde, gegen die Aktivisten der Solidaritätsbewegung mit Waffengewalt vorzugehen. Dies geschah genau einen Tag nach der gewaltigen Demonstration von über 20.000 Anhängern des Freiheitskampfes Vietnams auf dem Ku’damm. In der BRD wurde Ende 1968 in Hamburg das erste Solidaritätskomitee gebildet. Drei Jahre später waren es in der ganzen BRD über 800. Die Parolen, unter denen der Kampf geführt wurde, waren breitgefächert und gingen von „Sieg im Volkskrieg“ über „Frieden für Vietnam“ bis zur Forderung internationale Brigaden zu bilden und den Befreiungskampf militärisch zu unterstützen. Was aber insgesamt die Bewegung auszeichnete, war trotz ihrer Breite, dass sie größtenteils allen Spaltungsmanövern durch den Klassengegner standgehalten hatte. Entscheidend war das gemeinsame Ziel, dem US-Imperialismus eine Niederlage beizubringen, was uns gemeinsam auch gelungen ist. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1975, 30. April 1975, 30.04.1975, 30.4.1975, 40. Jahrestag, Amerikaner, Armee, Bürger, BRD, Bundesrepublik Deuschland, DDR, DDR-Bürger, Führer, Fernsehen, Frieden für Vietnam, Generalsekretär, Genosse, Genossen, Hamburg, Kampf, Klassen. Schichten, Klassengegner, Kommunismus, Kommunisten, KP, KP Vietnams, KPV, KPV-Generalsekretär, Krieg, Nation, Nguyen Phu Trong, Niederlage, Partei, Radio, Revolution, Rundfunk, Sieg, Sieg im Volkskrieg, Solidaritätskomitee, Souveränität, Sozialismus, SR Vietnam, Stimme Vietnams, TV, Unabhängigkeit, US-Imperialismus, USA, Vaterland, Vereinigung, Vietnam, Vietnam-Krieg, Vietnamkrieg, Vietnams, VN, Volk, Volksmassen, VOV, VOV 5, Widerstand, Widerstandskampf | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Meldungen, Nachrichten
Die AiP-D erinnert mit Stolz an die Gründung der Dritten Internationale (Komintern) durch W. I. Lenin und J. W. Stalin am 02. März 1919 in Moskau. Wir begehen diesen Gedenktag nicht aus der angeblichen Sucht unserer Organisation, historische Gedenktage „abzufeiern“ sondern als aktive Anleitung zum Handeln in der Gegenwart. Wir ersparen uns einen geschichtlichen Ablauf der KI hier abzuliefern, weil besonders in den letzten 10 Jahren Dank der offensiven Geschichtspolitik unseres Freundes und Genossen W. W. Putin in Russland in verschiedensten Sprachen (auch in deutsch) wissenschaftlich-sachliche Werke über die bis dahin größte Organisation der Unterdrückten dieser Erde publiziert wurden, die freilich in der „freiesten Demokratie auf deutschem Boden“ häufig nur Bückware sind. Was wir aber möchten ist, bei allen Fehlern und Irrtümer der Komintern, die historisch durchaus zu entschuldigen sind, auf ihre großen historischen Taten und Ruhmesblätter zu verweisen und dies „nur“ aus der Sicht deutscher Patrioten und Sozialisten. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 02. März 1919, 02.03.1919, 1. Weltkrieg, 1919, 1922, 1952, 1954, 1993, 2. Weltkongress, 23. Februar 1942, 23.02.1942, 28. April 1921, 28.04.1921, Ackermann, Air Koryo, Anton Ackermann, Asyl, Bückware, Bernhard Koenen, BRD, BRD-Klassenjustiz, Chosonminhang, Chosŏn Minhang, Christen, Clique, DDR, DDR-DEFA, DEFA, Demokratie, Demokratische Volksrepublik Korea, Demokratur, Deutschland, Diktat, Dritte Internationale, Dritten Internationale, DVR Korea, DVRK, Erich, Erich Honecker, Erich Weinert, Ernst Thälmann, Erster Weltkrieg, Europa, Exil-KPD, Führer, Führung, Führungspersönlichkeit, Fluggesellschaft, Geschichtsfälschung, Gründungskonferenz, Hamburg, Hanka, Hanna Wolf, Hitler, Hitler-Clique, Honecker, Hungersnot, Imperialismus, 조선민항, J. W. Stalin, K.I., Kampf, Kapitalismus, Karl Marx, KDVR, KI, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Klassengegner, Klassenjustiz, Koenen, Komintern, Kommunisten, Korea, KPD, KPdSU, KPdSU(B), Kultur, Kulturnation, Lebensmittel, Margot, Margot Honecker, Marx, Moskau, Nation, NKFD, Nord-Korea, Nordkorea, Osteuropa, Partei der Arbeit Koreas, Patriot, Patrioten, PdAK, Pinochet, Pinochet-Opfern, Putin, Rußland, russland, SED, Solidarität, Sondermaschine, Sozialdemokraten, Stalin, Terror, Ulbricht, US-Imperialismus, USA, Versailles, Volk, W. W. Putin, Walter Ulbricht, Weinert, Weltkrieg, Wolf, Zweiter Weltkongress | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Europa, Meldungen, Nachrichten, Russland