Schlagwort-Archive: Kindergarten
Fotoausstellung über die glücklichen Kinder in der DVR Korea
Auch ein wichtiges Ziel bei der Verwirklichung der Revolution besteht darin, dass die Kinder ihr glückliches Leben führen. Der hochverehrte
Genosse KIM JONG UN setzt mit dieser erhabenen Auffassung von der Nachwelt für die Kinder alles ein.
Er liebt mit sorgfältiger Herzensgüte sehr die Kinder.
Mitte Juli Juche 101 (2012) suchte er den Kyongsanger Kindergarten auf. Beim Besuch dieses Kindergartens vor 2 Monaten versprach er ihnen, den Kindergarten unbedingt wieder aufzusuchen. So besichtigte er diesen Kindergarten. Im Gesamtspielraum im zweiten Geschoss trat er an die Kinder, welche Ärztin und Patientin spielten, näher heran, streckte ihnen seinen Arm aus und bat, ihn zu untersuchen. Und dann streichelte er zärtlich den sich an ihn schmiegenden Kindern die Wange. In der Unterstufengruppe 3 sah er den Kindern zu, welche mit Wachsfarbstiften malten, begutachtete lachend ihr zeichnerisches Talent und wies darauf hin, ihnen das Bildmalen gut beizubringen und von jung auf ihnen die Fähigkeit zur Betrachtung der Dinge und Erscheinungen anzuerziehen.
Er besuchte die Mensa und sah auch die Esstische der Kinder ausführlich. Und er erkundigte sich nach dem Versorgungssystem von Nebennahrungsmitteln. An dem im Kellergeschoss errichteten Planschbecken schätzte er die Wassertemperatur ab. An diesem Tag erlebte er die Darbietungen der Kinder des Kindergartens und wünschte ihnen eine glückliche Zukunft.
Während der Vor-Ort-Anleitung hielt er auch die Bitte der sich an ihn schmiegenden Kinder wertvoll und ließ sich auch mit ihnen zum Andenken fotografieren. Und er vergaß keinen ersten Geburtstag von einem Kind, das er einmal getroffen hatte, und schickte ihm auch das Geschenk. Er las den ungewandten Brief der Kinder und sandte ihnen seine eigene Handschrift. Sein väterliches Bild ist im Herzen der Kinder wie ihre Väter tief eingeprägt.
Er lässt den Kindern Liebe und Wohltat angedeihen, indem er sagt, für sie sei nichts zu schade.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 01.06., 1. Juni, 1.6., AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Erziehung, Führer, Fürsorge, Generalsekretär, Genossen, Internationaler Tag des Kindes, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Jong Un, Kinder, Kindergarten, Korea, Koreanisch, Koreanische Demokratische Volksrepublik, KVDR, Liebe, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Revolution, Schulen, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vaterland, Volksmassen, Waisen, Wohltaten | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Nachrichten
Stellungnahme des Sprechers des DVRK-Außenministeriums
Der Sprecher des Außenministeriums der Demokratischen Volksrepublik Korea gab am 24. Oktober eine Stellungnahme ab.
Er sagte wie folgt:
Die Maßnahme der japanischen Regierung, die schließlich die Kindergärten der koreanischen Schulen vom System für kostenlose Erziehung und Pflege der Kindergartenkinder ausgeschlossen hat, stärkt das antijapanische Gefühl der Koreaner extrem. Dass die japanischen Behörden, die die Kinder der Japankoreaner aus der Liste der Unterstützungsobjekte für Oberschüler gestrichen hatten, nun auch die Unterstützung für die Pflege der Kindergartenkinder völlig verweigert haben, ist eine offene feindselige Handlung und unverzeihliche inhumane Gewalttat gegen die DVRK.
Solche beispiellose Missetat ist ein Ausdruck der bösen Absicht dazu, alle Japankoreaner zum Opfer des nationalen Chauvinismus zu machen und ihre Nationalität unbedingt zu beseitigen. Die Abe-Regierung, die öfter vom Dialog ohne Vorbedingungen spricht, begeht immer böse Taten, die der Tendenz der Zeit zuwiderläuft, und verfolgt weiterhin eine feindselige DVRK-Politik. Sie soll deutlich begreifen, dass sie auf diese Weise die Schwelle der DVRK niemals betreten kann, und sich vernünftig benehmen. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Abe, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Bildung, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Erziehung, Imperialismus, Japan, Japan-Koreaner, Japankoreaner, Kampf, KDVR, Kinder, Kindergarten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Pjöngjang, Pyongyang, Regierung, Schüler, Stellungnahme, Vaterland, Volk | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 01.06., 1. Juni, 1.6., AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Genosse, Genossen, International, Juche, Juche-Ideologie, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kinder, Kindergarten, Kinderorganisation Koreas, Kindertag, KOK, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Schüler, Souveränität, Sozialismus, tag des Kindes, Unabhängigkeit, Vaterland, Waisen | Veröffentlicht inAgitprop, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Eine Abordnung der Antiimperialistischen Plattform Deutschland (AiP-D, Kollegium) weilte unter Leitung ihres Vorsitzenden, dem verdienten Genossen Michael Koth, im schönen Arzgebirg.
Der erste Höhepunkt war ein Besuch des Denkmals des großen Genossen Karl Marx, im Volksmund Nischl genannt, das heute völlig ungeschändet würdevoll an seine großen Verdienste erinnert. Unser Genosse Michael Koth erinnerte daran, dass 1971 im Rahmen des völligen Wiederaufbaus der durch den anglo-amerikanischen Bombenterror gegen die Zivilbevölkerung völlig zerstörten Innenstadt von Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) der Genosse Siegfried (Sigi) Lorenz, ab 1976 Erster Sekretär der Bezirksleitung der SED (der 1989 nach der Konterrevolution mutig zum verehrten Genossen Erich Honecker gehalten hatte) das Monument zu Ehren des geliebten Genossen Karl Marx eingeweiht hatte.
Unsere Reise führte uns durch die schöne und unverdorbene Landschaft unserer Haamit, wo die Kinder noch unverdorben natürlich sind und die Erwachsenen uns mit offenen Armen empfingen, weil sie spürten, dass wir Menschen mit anständiger und unverdorbener Gesinnung sind und die Kultur und Würde des Arzgebirgischen Haamitlands würdigten und ehrten.

weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1. Sekretär, 1971, 1989, Abordnung, AiP, AiP-D, All, Arzgebirg, Aufforderung, Bezirksleitung der SED, Chemnitz, Denkmal, Ehrenbürger, Ehrenfried, Eibenstock, Erich Honecker, Erster Sekretär, Erster Sekretär der Bezirksleitung der SED, Erwachsene, Erzgebirge, Feier, Genosse, Genossen, Haamit, Haamitland, Heimat, Heimatland, Jähn, Jugendklub, Jugendweihe, Jugendweihefeier, Karl, Karl Marx, Karl-Marx-Stadt, kiffen, Kiffer, Kinder, Kindergarten, Kinderunverdorben, Kollegium, Konterrevolution, Kosmos, Koth, Kultur, Landschaft, Lorenz, Marx, Michael, Michael Koth, Mig, Morgenröthe, Morgenröthe-Rautenkranz, Nischel, Nischl, Rastplatz, Raumfahrt, Rautenkranz, Räuchermann, SED, Siegfried, Siegmund, Siegmund Jähn, Siggi, Sigi, Trinkwassertalsperre, Trinkwassertalsperre Eibenstock, Veteranenheim, Volkgenosse, Volkgenossen, Vorsitzender, Würde, Wende | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, BRD, Europa, Gesellschaft, Meldungen, Nachrichten
In der Demokratischen Volksrepublik Korea, wo die Kinder für König gehalten werden, hallt ein Lied über das Glück der Kinder. Die Kinder in den nördlichen Bergdörfern, die Kinder der Schmelzer des Eisenhüttenwerkes, die Musikwunderkinder des Kindergartens Kyongsang, die Kinder in den Kinderkrippen und Kindergärten für Waisen, ja alle Kinder in Korea singen gern das Lied „Wir brauchen niemanden in der Welt zu beneiden„. In diesem Lied spiegelt sich das wahre Gefühl der koreanischen Kinder wider, die dank der Liebe des Marschalls Kim Jong Un zur Nachwelt sorglos und glücklich aufwachsen.

Kim Jong Un sagte einst, es sei ein Kampfziel unserer Partei, unseren Kindern und unserem Volk ein glückliches Leben zu gewährleisten, wenn er an die Losung „Wir brauchen niemanden in der Welt zu beneiden!“ denke, erledige er voller Freude alle schwierigsten Sachen.
Bei einer anderen Gelegenheit meinte er, die Losung „Wir brauchen niemanden in der Welt zu beneiden!“ gefalle ihm am besten, wenn er diese sehe, erinnere er sich voller Rührung an die Antlitze von Genossen
Kim Il Sung und Kim Jong Il, diese Losung widerspiegle ihre erhabene Anschauung über die Nachwelt.
Kim Il Sung und Kim Jong Il liebten die Kinder Koreas sehr.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Anschauung, Antlitz, Antlitze, Arbeiter, beneiden, Bergdörfer, Betrieb, Blutsverwandtschaft, Bogen, Brief, Briefbogen, Changjon, Changjon-Straße, Demokratische Volksrepublik Korea, Dorf, DVR Korea, DVRK, Eisenhüttenwerk, Eissportplatz, Führer, Fürsorge, Fürsorgen, Fischfang, Fischfangbetrieb, Foto, Fotos, Freude, Gelächter, Gelegenheit, Genosse, Genossen, Glück, glücklich, Ideologie, Imperialismus, Insel, Inseldorf, 세상에 부럼없어라, Juche, Juche-Ideologie, König, Könige, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kinder, Kindergarten, Kindergarten Kyongsang, Kinderkrippe, Kinderkrippen, Kinderlied, Kinderlieder, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Volksarmee, Krippe, Krippen, KVA, Kyongsang, lachen, Leben, Liebe, lieben, Lied, Lob, Loblied, Losung, Myong, Nachwelt, Nation, Neid, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Photo, Photos, Rührung, Revolution, Schüler, Schmelzer, Schule, Songun, Songun-Revolution, sorglos, Souveränität, Sozialismus, Straße, tapfer, Tapferkeit, Unabhängigkeit, US-Imperialismus, USA, Vaterland, Verwandtschaft, Volk, Volksmassen, Waise, Waisen, Welt, Wille, Willen, Wir brauchen niemanden in der Welt zu beneiden, Wunderkind, Wunderkinder | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten