Schlagwort-Archive: Kalun
Der japanische Imperialismus hielt 1905 Korea militärisch besetzt, betrieb koloniale Unterdrückungspolitik und trat sogar das elementarste Existenzrecht des koreanischen Volkes erbarmungslos mit Füßen. Überall im Lande wurden kontinuierliche Kämpfe der Freiwilligentruppen und Bewegungen der Unabhängigkeitsarmee für die Wiedererlangung des Staatsrechts, Aufstände der Arbeiter und Bauern und Kämpfe der Jugendlichen und Schüler gegen Japan geführt. Aber all diese konnten der Unterdrückung der japanischen Imperialisten nicht entkommen, da sie ohne richtige Strategie und Taktik vereinzelt entstanden.
Um das Schicksal des an Not leidenden Landes und der Nation zu retten, war es notwendig, eine Armee von neuem Typ zu gründen, die gegen bewaffnete Gegner mit Waffen kämpfen konnte.
Der große Genosse KIM IL SUNG legte auf der Konferenz in Kalun (vom 30. Juni bis 2. Juli 1930) die Richtlinie des bewaffneten Kampfes dar und beschleunigte dessen Vorbereitungen.
Von damaligen Bedingungen aus, dass keine Militärdienstvorschriften oder Erfahrungen für Muster im bewaffneten Kampf vorhanden waren und es sogar an Waffen mangelte, fasste er einen Entschluss, eine vorläufige politisch-halbmilitärische Organisation zu bilden.
Am 6. Juli 1930 fand in der Samgwang-Schule in Guyushu die Feier zur Bildung der Koreanischen Revolutionsarmee (KRA) statt.
Bei der Feier hielt er die Rede „Über die Mission und Hauptaufgabe der Koreanischen Revolutionsarmee“.
Die Mission und Hauptaufgabe der KRA bestanden darin, durch intensive politische und militärische Aktionen ein Kern ausmachendes Rückgrat des bewaffneten Kampfes zu bilden, die für diesen Kampf nötigen Waffen zu beschaffen, militärische Erfahrungen zu sammeln, die breiten Volksmassen fest zusammenzuschließen und sich konsequent auf einen organisierten bewaffneten Kampf gegen Japan vorzubereiten.
Die KRA bestand aus mehreren Gruppen. Jedem Mitglied wurden rotes Band mit dem Stempel „Koreanische Revolutionsarmee“ und Waffe verliehen.
Die kleinen bewaffneten Gruppen der KRA wurden in alle Gebiete und in viele Orte des Inlandes gesandt, bildeten Aktionsstützpunkte, klärten durch verschiedene Formen und Methoden wie Betrieb der Schulen und Abendschulen und Tätigkeit der Laienkünstlergruppen die breiten Volksmassen auf und rüttelten sie wach und schufen die Massenbasis des bewaffneten Kampfes. Zugleich führten sie kleine Gefechte, beschafften nicht wenige Waffen und sammelten militärische Erfahrungen für den bewaffneten Kampf.
Die Mitglieder der KRA wurden zu Kernkräften der Koreanischen Revolutionären Volksarmee (KRVA), die am 25. April 1932 gegründet wurde.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Armee, Aufbau, Befreiung, Bildung, China, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Familie, Genosse, Genossen, Geschichte, Geschlossenheit, Guyushu, Imperialismus, Imperialisten, Japan, japanisch, Juche, Juche-Ideologie, Jugendliche, Kalun, Kameradschaft, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Konferenz, Korea, Koreanische, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Koreanische Volksarmee, Koreanisches Volk, KRA, Krieg, KRVA, KVA, LWV, Militär, Militärdienst, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Führer, Offiziere, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Patriotismus, PdAK, Pflichttreue, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Rason, Revolution, Revolutionäre, Revolutionsvolksarmee, Rodong Sinmun, Samgwang, Schule, Sieg, Siege, Soldaten, Songun, Souveränität, Sozialismus, Streitkräfte, Treue, Unabhängigkeit, Unterdrückung, Unteroffiziere, Vaterland, Verdienste, Volk, Volksarmee, Volksmassen, Widerstand, Widerstandskampf | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Der Genossenverein Konsol, erste Parteiorganisation und Ursprung der Partei der Arbeit Koreas, wurde vor 90 Jahren gegründet.
Genosse KIM IL SUNG betrat mit einem großen Vorhaben, den japanischen Imperialismus zu zerschlagen und die Befreiung des Vaterlandes zu erlangen, den Weg der Revolution und beschleunigte die Vorbereitung für die Gründung der Partei von neuem Typ. Seitdem die KP Koreas aus der Komintern ausgewiesen wurde, suchte er nach Wegen zur Gründung der Partei.
Die KP Koreas wurde im April 1925 gegründet, aber machte infolge der grausamen Unterdrückung der japanischen Imperialisten, die Korea von 1905–1945 militärisch besetzt hielten, und des parteiinternen Fraktionskampfes um die Hegemonie 1928 mit ihrer Existenz Schluss. Die Komintern hob die Erlaubnis der KP Koreas auf, ordnete an, sie erneut zu organisieren, und forderte die koreanischen Kommunisten in Mandschurei und Japan dazu auf, auf dem Prinzip „in einem Land nur eine Partei“ in die Partei jener Länder, in denen sie weilten, beizutreten.
Seinerzeit betätigte sich KIM IL SUNG in der chinesischen Mandschurei.
Wenn man auch den Direktiven der Komintern nachkommt, kann man sich nicht erlauben, auf den Aufbau unserer eigenen Partei zu verzichten und auf ewig in einem fremden Zimmer zu wohnen. Koreaner müssen über ihre eigene Partei verfügen. Das war seine Auffassung und Position, die den Übertritt in die Partei Chinas betraf. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: antijapanisch, Avantgardisten, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Fraktionskampf, Generation, Genosse, Genossen, Genossenverein, Genossenverein Konsol, Gründungstag, Hegemonie, Ideologie, Imperialismus, Juche, Juche-Ideologie, Juche-Typ, Kalun, Kaluner Konferenz, Kampf, Kim Hyok, Kim Il Sung, Kommunismus, Kommunisten, Konferenz, Konsol, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Krieg, Mandschurei, Massenbasis, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Organisation, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Parteiorganisation, Partisanen, Partisanenkrieg, PdAK, Rede, Revolution, Revolutionäre, Sieg, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Pyongyang, 6. Juli Juche 107 (2018) — Die Gründung der Koreanischen Revolutionären Armee (KRA), die erste revolutionäre bewaffnete Organisation Koreas, die am 6. Juli Juche 19 (1930) gegründet wurde, war der Beginn des antijapanischen bewaffneten Kampfes.
Präsident Kim Il Sung entwickelte die Linie des antijapanischen Kampfes und der Juche Ideologie im Treffen von Kalun (30. Juni bis 2. Juli 1930) und begann die KRA als ersten Schritt zur Durchsetzung dieser Linie zu organisieren.
Die damalige Situation erforderte die Sicherung der Waffen und das Entwickeln militärischer Erfahrung durch Eigeninitiative. Daher war er entschlossen, eine zeitweilige politische und paramilitärische Organisation zu bilden.
Am Gründungstag hielt er die Rede „Über die Mission und grundlegenden Aufgaben der Koreanischen Revolutionären Armee“.
Die KRA war die politische und paramilitärische Organisation, die den antijapanischen Kampf vorbereitete und organisierte.
Ihre Mission und Aufgabe war, kernbildende Kräfte für den bewaffneten Kampf heranzubilden, die entsprechenden Kampfmittel dafür zu sichern, militärische Erfahrungen zu erlangen, die Volksmassen zu einen und vollständige Vorbereitungen für den antijapanischen Kampf durch vehemente politische und militärische Aktivitäten durchzuführen.
Mit der Formierung der KRA gewann der antijapanische Kampf an Kraft, in dem der antijapanische nationale Befreiungskampf in einen organisierten bewaffneten Kampf überging. -0-
KCNA Original in English/Originaltext in Englisch: weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: accumulate, AiP, AiP-D, Anti, anti-Japanese, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, antijapanisch, Armee, Army, Aufgaben, Befreiungskampf, Besetzung, bewaffnet, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Englisch, English, experience, Führer, Genosse, Imperialismus, Japan, Japanese, Juche, Juche-Ideologie, Kalun, Kampf, KCNA, KDVR, Kim Il Sung, Kolonialherrschaft, Kolonie, Korea, Korean, Korean Revolutionary Army, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Armee, Koreanische Zentrale Nachrichtenagentur, KRA, KZNA, military, Mission, Nation, national, Nord-Korea, Nordkorea, Okkupation, On the Mission and Basic Tasks of the Korean Revolutionary Army, Organisation, organization, Original, Originaltext, paramilitary, political, preparations, Revolution, Revolutionary, Souveränität, Sozialismus, struggle, Text, Treffen, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmassen, Waffen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Es sind schon 86 Jahre vergangen, seitdem die Koreanische Revolutionäre Volksarmee (KRVA) von Kim Il Sung gegründet wurde. Das koreanische Volk blickt tief bewegt die unvergänglichen Verdienste von Kim Il Sung zurück, der mit der Gründung der KRVA den Beginn des Aufbaus der koreanischen revolutionären Streitmacht eingeleitet hat.
Kim Il Sung beschritt mit den von seinem Vater vererbten zwei Pistolen mit dem großen Vorhaben, den Weg der Revolution, das infolge der militärische Okkupation durch Japan (1905-1945) geraubte Land wieder zu erlangen, den Weg zum harten revolutionären Kampf.
Er legte im Sommer Juche 19 (1930) auf der Konferenz in Kalun die strategische Richtlinie auf bewaffneten antijapanischen Kampf und im Winter Juche 20 (1931) auf der Mingyuegou-Konferenz den strategischen Kurs zur Entfaltung des bewaffneten Kampfes mit dem Partisanenkrieg als Schwerpunkt dar.
Die vorrangige Aufmerksamkeit richtete er auf die Bildung einer bewaffneten Formation.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1930, 1931, 1932, 1934, 1945, 1948, 25. April, 25.04., 25.4., AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, antijapanisch, Antijapanische Volkspartisanenarmee, Antu, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Imperialismus, Japan, Juche 21, Kalun, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, KJV, Korea, Koreanisch, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Koreanische Revolutionsarmee, Koreanische Volksarmee, KRA, Krieg, KRVA, KVA, Mingyuegou, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Okkupation, Partisanen, Revolution, Revolutionär, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksarmee, Volksmassen, Volkspartisanenarmee, Waffen, Xiaoshahe | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Der 15. August ist der Tag der Befreiung des Vaterlandes.
Das koreanische Volk sollte in der Vergangenheit von den äußeren Kräften des Landes beraubt und das Schicksal eines kolonialen Sklaven gezwungen werden. Vor mehr als 70 Jahren geschah bei seinem Schicksal radikale Wende. Dieses historische Ereignis wurde von dem Präsidenten Kim Il Sung durch den zig Jahre langen antijapanischen bewaffneten Kampf errungen.
Kim Il Sung ist der legendäre Held und der Wohltäter für die Befreiung des Vaterlandes, der den Kampf gegen Japan zum Sieg geführt und den Frühling für die Wiedergeburt der Nation herbeigeführt hat.
Er wurde in der Zeit des Elends der Nation geboren, erhielt von den Eltern die patriotische und revolutionäre Erziehung und dergleichen Einfluss, und betrat früher mit dem großen Vorhaben, das Land wiederzuerlangen, den Weg der Revolution.
Damals gab es die patriotisch gesinnten Persönlichkeiten, die sich nur um das Schicksal der in Qual und Jammer geratenen Nation kümmerten, und auch diejenigen, durch die Methoden, v. a. Gesuch, Aufruf an die internationalen Gesellschaft oder Terroraktionen, die Wiedergeburt Koreas zu erlangen. Überall entfalteten sich die Kämpfe der Freiwilligen und auch die Bewegungen der Unabhängigkeitsarmee. Die koreanische Nation leistete auch durch den Volksaufstand vom 1. März den japanischen Imperialisten den Widerstand. Aber durch solche Methoden war die Unabhängigkeit des Landes unerreichbar. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Anlockung, anti-japanisch, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, antijapanisch, antijapanische Kämpfer, Antijapanische Partisanenvolksarmee, antijapanische Revolution, Antijapanische Volkspartisanenarmee, antijapanischer Kampf, antijapanischer Revolutionskampf, Armee, Überfall, Demokratische Volksrepublik Korea, Dongning, DVR Korea, DVRK, Führer, Fusong, Genosse, Genossen, Ideologie, Imperialismus, Japan, Japaner, japanisch, japanische Aggressoren, japanische Armee, japanische Imperialisten, japanische Kolonialherrschaft, japanischer Imperialismus, Japankoreaner, Juche, Juche-Ideologie, Kalun, Kalun Konferenz, Kaluner Konferenz, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kommunismus, Kommunisten, Konferenz in Kalun, Konferenz von Kalun, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Krach, Krieg, KVA, Lauer, Musan, Nation, Niederlage Japans, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Taktik, Unabhängigkeit, US-Imperialismus, USA, Vaterland, Verband zur Zerschlagung des Imperialismus, Volksmassen, VZI, Wiedergeburt, Wiedergeburt der Nation | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Seitdem am 15. August das koreanische Volk von der militärischen Besetzung Koreas durch den japanischen Imperialismus (1905-1945) befreit wurde, sind schon 70 Jahre vergangen. Mag die Zeit vergangen sein und auch die Generation mehrmals wechseln, erstrahlen noch weiterhin die Verdienste von Kim Il Sung um die Eröffnung des Weges zur Wiedergeburt der koreanischen Nation und souveräne Gestaltung des Schicksals der Nation.
Kim Il Sung setzte sich mit ganzer Hingabe für das Land und Volk ein.
In der Zeit des nationalen Leidens (am 15. April 1912) wurde er geboren und wuchs unter patriotischer und revolutionärer Erziehung durch seine Eltern zu. In der Anfangszeit des Beschreitens des Weges der Revolution analysierte er eingehend die Sachlage der antijapanischen nationalen Befreiungsbewegung Koreas und suchte nach dem wahren Weg der koreanischen Revolution.
Damals gab es nicht wenige Patrioten, die um das Schicksal der Not leidenden koreanischen Nation sorgten, und die Menschen, die in der Weise wie Ersuchen, Appell an internationale Gesellschaft und Terror die Unabhängigkeit Koreas zu erreichen versuchten. Überall im Lande wurden zwar die Bewegungen antijapanischer Freiwilligentruppen und der Unabhängigkeitsarmee entfaltet, aber sie erlitten nur wiederholt die Niederlage. Nach dem Sieg der Oktoberrevolution in Russland wurde die Kommunistische Partei Koreas gegründet. Aber die Kommunisten in der Anfangsperiode und die Pseudomarxisten befassten sich nur mit Fraktionskämpfen und stritten um ihre Vormacht und vertrödelten so die Zeit. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1945, 70., 70. Jahrestag der Befreiung Koreas, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, antijapanisch, antijapanische Revolution, antijapanischer Kampf, Befreiung, Befreiungsbewegung, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Genosse, Genossen, Genossen Kim Jong Un, Grußbotschaft, Grußbotschaften, Imperialismus, Imperialisten, Industrie, Jahrestag, japanisch, japanische Aggressoren, japanische Imperialisten, japanische Kolonialherrschaft, japanischer Imperialismus, Juche 34, Juche 34 (1945), Kalun, Kaluner Konferenz, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Kriechertum, Landwirtschaft, Marschall, Marschall Kim Jong Un, Nord-Korea, Nordkorea, Okkupation, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Patriot, PdAK, Plattform, Revolution, Sektierertum, Sexsklavinnen, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Verdienste, Wohltäter | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Songun ist ein Begriff, der losgelöst vom rühmenswerten Weg der koreanischen Revolution undenkbar ist. Die Songun-Revolution, begonnen und vorangeschritten mit der Waffe, zeugt vom Leben des Präsidenten
Kim Il Sung. Alle Koreaner wissen es klar. Alle Armeeangehörigen und das gesamte Volk der DVR Korea blicken voller Rührung auf die unvergänglichen Verdienste des Präsidenten Kim Il Sung zurück, der mit der Waffe als Banner des Kampfes für die Freiheit und Unabhängigkeit des Vaterlandes und für die Gestaltung des Schicksals des Volkes mittels Songun die koreanische Revolution vorangetrieben hat.
Am 6. Juli Juche 19 (1930) gründete er die Koreanische Revolutionsarmee. Am Anfang der 1930er Jahre verlangte die Lage es dringend, den antijapanischen nationalen Befreiungskampf des koreanischen Volkes, der sich mit dem gewalttätigen Charakter rapid entwickelte, zum organisierten bewaffneten Kampf zu entwickeln. Kim Il Sung sah die Forderung der Entwicklung der Revolution genau ein und legte auf der historischen Kaluner Konferenz den Kurs auf den antijapanischen bewaffneten Kampf dar, gegen räuberischen japanischen Imperialismus den totalen bewaffneten Widerstandskampf zu entfalten. Damals besaßen die Revolutionäre der neuen Generation keine Kenntnisse über bewaffneten Kampf und kein mustergültiges Exerzierreglement oder keine Erfahrungen dazu. Die revolutionären Kameraden und einige Pistolen, diese waren für Kim Il Sung das Fundament des bewaffneten Kampfes. Mit der Kraft der koreanischen Revolutionäre und mit eigener revolutionärer Waffe den räuberischen japanischen Imperialismus zu zerschlagen und die Heimat zu befreien, das war ein fester Wille von
Kim Il Sung. Nach der historischen Kaluner Konferenz trieb Kim Il Sung nur in einigen Tagen die Arbeiten für die Auswahl der Jugendlichen zur Aufnahme in die erste bewaffnete Formation und für die Beschaffung der Waffen gleichzeitig voran und traf lückenlos die Vorbereitungen auf die Gründung der KRA. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 06.07.1930, 6. Juli 1930, 6. Juli Juche 19, 6. Juli Juche 19 (1930), 6.7.1930, Antijapanische Partisanenvolksarmee, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Ewiger Präsident, Führer, General, Generalissimus, Generalissimusse, Genosse, Genossen, Heerführer, Ideologie, Imperialismus, Japan, japanische Imperialisten, Juche, Juche-Ideologie, Kalun, Kaluner Konferenz, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanisch, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolution, Koreanische Revolutionsarmee, Koreanische Volksarmee, Krieg, KVA, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Präsident, Revolution, Revolutionsarmee, Samgwang-Schule, Südkorea, Songun, Songun-Politik, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Streitkräfte, Unabhängigkeit, US-Imperialismus, USA, Vaterland, Verdienste, Verteidigungskomitee der DVRK, Volk, Volksmassen, Widerstand, Widerstandskampf | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Am 10. Oktober Juche 34 (1945) wurde die Partei der Arbeit Koreas, Organisatorin und Wegweiserin bei allen Siegen des koreanischen Volkes, gegründet. Aber die erste Parteiorganisation, die als Saatgut der Partei der Arbeit Koreas gilt, wurde bereits im Jahr Juche 19 (1930) gebildet.
Der 3. Juli dieses Jahrs ist der 85. Gründungstag des Genossenvereins „Konsol“, der ersten Parteiorganisation in Korea. In diesem bedeutsamen Jahr des 70. Gründungstages der Partei der Arbeit Koreas erinnert sich das koreanische Volk voller Rührung an den Tag der Gründung des Genossenvereins „Konsol“.
Am Anfang der 1930er Jahre hatten die koreanischen Revolutionäre eine neue Kampfaufgabe zu erfüllen. Im Gegensatz zu früherem antijapanischem Kampf musste man gestützt auf die ständige revolutionäre Armee einen echten Partisanenkrieg beginnen. Dementsprechend sollte eine Parteiorganisation, die diesen Partisanenkrieg leiten konnte, gegründet werden. Auf der Kaluner Konferenz, die am 30. Juni Juche 19 (1930) einberufen wurde, legte
Kim Il Sung den Kurs darauf dar, zuerst mit den jungen Avantgardisten neuer Generation als Rückgrat eine Parteigrundorganisation zu bilden und durch ihre Erweiterung und Verstärkung die Partei zu gründen.
Unter der energischen Leitung von Kim Il Sung fand am 3. Juli Juche 19 (1930) in Kalun die historische Versammlung zur Gründung der ersten Parteiorganisation statt.
Mit den jungen Avantgardisten neuer Generation wie Cha Kwang Su,
Kim Hyok und Choe Chang Gol wurde auf dieser Konferenz die erste Parteiorganisation ins Leben gerufen. Auf dieser Versammlung hielt
Kim Il Sung die Rede „Zur Gründung der Parteiorganisation“, in der er die Aufgaben verkündete, die Grundorganisation der Partei zu erweitern und ein einheitliches System für deren Anleitung zu schaffen, die organisatorisch-ideologische Einheit der Reihen und einen festen kameradschaftlichen Zusammenschluss zu erreichen und eine solide Massenbasis der Revolution zu schaffen. Er betonte die Wege zu deren Verwirklichung: die konsequente Bewahrung einer souveränen Position in der gesamten Tätigkeit der Parteiorganisation und der Aufbau der Parteiorganisation in enger Verbindung mit dem antijapanischen Kampf.
Später nannte Kim Il Sung diese erste Parteiorganisation den Genossenverein „Konsol“. Die erste Parteiorganisation, der Genossenverein „Konsol“, war der Embryo und das Saatgut der Partei der Arbeit Koreas und eine bedeutsame Organisation, die ihrer Rolle als Mutter der Bildung und Erweiterung der Grundorganisationen der Partei gerecht wurde. Seit ihrer Gründung entwickelte sich die gesamte koreanische Revolution unter der einheitlichen Leitung der revolutionären Parteiorganisation des Juche-Typs auf einer neuen Etappe.
Kim Il Sung gründete erfolgreich die erste Parteiorganisation, den Genossenverein „Konsol“. Es war ein wertvoller Sieg der Revolutionäre neuer Generation in ihrem Kampf für die Bildung einer revolutionären Partei neuen Typs und ein historisches Ereignis, das eine revolutionäre Wende im Ringen um die Schaffung der organisatorisch-ideologischen Grundlage für die Parteigründung einleitete.
Kim Il Sung rief zum ersten Mal in der revolutionären Kampfgeschichte des koreanischen Volkes die erste Parteiorganisation ins Leben, die sich von der Juche-Ideologie leiten lässt. Seine unvergänglichen revolutionären Verdienste werden mit der Geschichte der ruhmreichen Partei der Arbeit Koreas ewig unvergessen bleiben.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 70., 70. Gründungstag, 85., 85. Gründungstag, Avantgardisten, Cha Kwang Su, Choe Chang Gol, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Generation, Genosse, Genossen, Genossenverein, Genossenverein Konsol, Gründungstag, Ideologie, Imperialismus, Juche, Juche-Ideologie, Juche-Typ, Kalun, Kaluner Konferenz, Kampf, Kim Hyok, Kim Il Sung, Kommunismus, Kommunisten, Konferenz, Konsol, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Krieg, Massenbasis, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Organisation, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Parteiorganisation, Partisanen, Partisanenkrieg, PdAK, Rede, Revolution, Sieg, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Typ, Unabhängigkeit, US-Imperialismus, USA, Vaterland, Volk, Volksmassen, Zur Gründung der Parteiorganisation | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Begründung der Juche-Ideologie
Die Juche-Ideologie wurde von Kim Il Sung begründet.
Kim Il Sung, der Mitte in 1920er Jahren den Kampfweg zur Befreiung Koreas von der militärischen Okkupation (1905-1945) durch die japanischen Imperialisten beschritt, analysierte die Lehren aus dem bisherigen Massenkampf gegen Japan.
Damals dachten die jenen, die sich in Korea Anhänger der nationalen Befreiungsbewegung nannten, nicht daran, unter die Volksmassen zu gehen, sie in einer Organisation zusammenzuschließen und zum revolutionären Kampf aufzurufen. Sie waren von den Volksmassen losgelöst, befassten sich ohne klare Richtlinie nur mit sektiererischen Machtkämpfen und Phrasendreschen.
Kim Il Sung, der solche Unzulänglichkeiten und Begrenztheiten der antijapanischen nationalen Befreiungsbewegung in Korea durchschaute, empfand aus tiefster Seele, dass die Revolution nicht in der Weise, von jemandem anerkannt zu werden oder ihn darum zu bitten, sondern in eigener Verantwortung durchgeführt und jede Frage selbstständig und schöpferisch gelöst werden muss.
Auf der Konferenz der leitenden Funktionäre des Kommunistischen Jugendverbandes und des Antijapanischen Jugendverbandes in Kalun im Sommer Juche 19 (1930) beleuchtete er den Grundsatz der Juche-Ideologie und legte die einzigartige Richtlinie der koreanischen Revolution dar. In seiner historischen Referat „Der Weg der koreanischen Revolution“ wies er darauf hin, man müsse unbeirrt den Standpunkt und die Haltung beziehen, dass das koreanische Volk Herr der koreanischen Revolution ist und diese auf jeden Fall mit der eigenen Kraft des koreanischen Volkes und gemäß der Realität Koreas verwirklicht werden muss. Nur dann sei es möglich, richtige Richtlinien und Wege festzulegen und die heilige Sache, die Befreiung des Vaterlandes, zu realisieren.
Die von ihm begründete Juche-Ideologie, bedeutet, kurz gesagt, dass die Volksmassen Herr der Revolution und des Aufbaus sind und über die Kraft verfügen, die Revolution und den Aufbau voranzutreiben. Mit der Begründung der Juche-Ideologie konnte sich der revolutionäre Kampf des koreanischen Volkes für die Realisierung der Souveränität endlich auf der Grundlage seiner richtigen Richtschnur auf dem geraden Weg entwickeln.
Während des Kampfes für die konsequente Durchsetzung der Juche-Ideologie in allen Bereichen der Revolution und des Aufbaus führte Kim Il Sung die nationalen Befreiung, die soziale Revolution in zwei Etappen und den sozialistischen Aufbau in vielen Etappen zum Sieg und erwarb sich reiche und wertvolle Verdienste und Erfahrungen.
Kim Jong Il systematisierte die Juche-Ideologie allumfassend, entwickelte und bereicherte sie mit tiefgründigen Grund- und Lehrsätzen; er definierte das geniale revolutionäre Gedankengut von Kim Il Sung als Kimilsungismus.
In Fortsetzung der revolutionären Sache der großen Generalissimusse definierte Kim Jong Un die Juche-Ideologie als Kimilsungismus-Kimjongilismus und erklärte sie als die ewige Leitideologie der Partei der Arbeit Koreas.
Ri Hong Su, Lehrer der Kim-Il-Sung-Universität
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1930, Antijapanischer Jugendverband, Aufbau, Befreiung, Befreiung des Vaterlandes, Befreiungsbewegung, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Funktionäre, Grundsatz, Grundsätze, Herr der Revolution, Hong Su Ri, Ideologie, Japan, japanische Imperialisten, Juche, Juche 19 (1930), Juche-Ideologie, Kalun, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kimilsungismus, Kimilsungismus-Kimjongilismus, Kimjongilismus, Kommunistischer Jugendverband, Konferenz, Korea, Koreanische Revolution, Lehrsatz, Lehrsätze, leitende Funktionäre, Leitideologie, nationale Befreiung, Nord-Korea, Nordkorea, Okkupation, Revolution, revolutionärer Kampf, Ri Hong Su, Richtlinie, Richtschnur, Seele, Sieg, Sommer 1930, Sommer Juche 19 (1930), Souveränität, soziale Revolution, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vaterland, Verantwortung, Volksmassen, Weg, Wege | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Aus der Schatzkammer des Kimilsungismus & Kimjongilismus, Geopolitik, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten