Schlagwort-Archive: Juche 34

KIM IL SUNG: Der Befreier Koreas

Der Befreier Koreas

Am 15. August Juche 34 (1945) wurde Korea von der japanischen Kolonialherrschaft befreit.

Genosse KIM IL SUNG, ein herausragender Patriot, führte den antijapanischen bewaffneten Kampf zum Sieg und erfüllte die historische Sache der Befreiung Koreas.

Mit dem großen Vorhaben, das Vaterland zu befreien, verließ er schon im jungen Alter von Zehnern seinen Geburtsort Mangyongdae und nahm seine revolutionäre Tätigkeit auf.

Er erklärte den Krieg gegen den japanischen Imperialismus, führte den erbitterten antijapanischen bewaffneten Kampf, organisierte und leitete im August Juche 34 (1945) die letzte Angriffsoperation zur Vernichtung des japanischen Imperialismus.

Sim Un Suk, Führerin im Koreanischen Revolutionsmuseums, sagt:

„Am 9. August 1945 erteilte KIM IL SUNG den Befehl zum Beginn der letzten Angriffsoperation für die Befreiung des Vaterlandes.

Auf seinen Befehl gingen die Angehörigen der Koreanischen Revolutionären Volksarmee in gehobener Stimmung zum Generalangriff über.

Vom Beginn der Operation an bekundeten die Angehörigen der Koreanischen Revolutionären Volksarmee die Tapferkeit, Opferbereitschaft und den Massenheroismus und versetzten den japanischen Imperialisten vernichtende Schläge.“

Am 15. August 1945 kapitulierte endlich der japanische Imperialismus. weiterlesen


Kim Il Sung: Patriot aller Zeiten, Retter für die Befreiung

150731 - SK - Der große Patriot - Heerführer KIM IL SUNG - 70. Jahrestag der Befreiung - 01 150731 - SK - Der große Patriot - Heerführer KIM IL SUNG - 70. Jahrestag der Befreiung - 18

Seitdem am 15. August das koreanische Volk von der militärischen Besetzung Koreas durch den japanischen Imperialismus (1905-1945) befreit wurde, sind schon 70 Jahre vergangen. Mag die Zeit vergangen sein und auch die Generation mehrmals wechseln, erstrahlen noch weiterhin die Verdienste von Kim Il Sung um die Eröffnung des Weges zur Wiedergeburt der koreanischen Nation und souveräne Gestaltung des Schicksals der Nation.

Kim Il Sung setzte sich mit ganzer Hingabe für das Land und Volk ein.

In der Zeit des nationalen Leidens (am 15. April 1912) wurde er geboren und wuchs unter patriotischer und revolutionärer Erziehung durch seine Eltern zu. In der Anfangszeit des Beschreitens des Weges der Revolution analysierte er eingehend die Sachlage der antijapanischen nationalen Befreiungsbewegung Koreas und suchte nach dem wahren Weg der koreanischen Revolution.

Damals gab es nicht wenige Patrioten, die um das Schicksal der Not leidenden koreanischen Nation sorgten, und die Menschen, die in der Weise wie Ersuchen, Appell an internationale Gesellschaft und Terror die Unabhängigkeit Koreas zu erreichen versuchten. Überall im Lande wurden zwar die Bewegungen antijapanischer Freiwilligentruppen und der Unabhängigkeitsarmee entfaltet, aber sie erlitten nur wiederholt die Niederlage. Nach dem Sieg der Oktoberrevolution in Russland wurde die Kommunistische Partei Koreas gegründet. Aber die Kommunisten in der Anfangsperiode und die Pseudomarxisten befassten sich nur mit Fraktionskämpfen und stritten um ihre Vormacht und vertrödelten so die Zeit. weiterlesen


15. August: 70. Jahrestag der Befreiung Koreas

Am 15. August jährt sich zum 70. Male der Tag der Befreiung Koreas vom Joch des bestialischen japanischen Imperialismus und seiner Besetzung.

Die Antiimperialistische Plattform Deutschland gratuliert
dem hochverehrten Marschall Kim Jong Un
und dem koreanischen Volk
zu diesem historischen Sieg !!!

Aus diesem Anlass haben wir eine Grußbotschaft an den hochverehrten Marschall Kim Jong Un verfasst und der Botschaft der DVR Korea zur Weiterleitung überreicht (s.u.).

Gleichzeitig stellen wir in verschiedenen Artikeln den großartigen Kampf des koreanischen Volkes für die Befreiung des Heimatlandes unter der klugen Führung des hochverehrten Genossen Kim Il Sung vor.

1


Der Triumphbogen in Pyongyang, ein monumentales Bauwerk

Pyongyang Triumphbogen Frühling

Der Triumphbogen steht am Fuße des schönen Berges Moran in Pyongyang, Hauptstadt der Demokratischen Volksrepublik Korea. weiterlesen