Schlagwort-Archive: Jae In

Schlussfeier der XXIII. Olympischen Winterspiele fand in Südkorea statt

Abgeschlossen wurden die XXIII. Olympischen Winterspiele, die am 9. Februar in Phyongchang Südkoreas eröffnet wurden.

Am 25. Februar fand im Olympiastadion Phyongchang die Abschlussfeier statt.

Zugegen waren die hochrangige Delegation der DVR Korea unter Kim Yong Chol, Vizevorsitzender des ZK der PdAK, unsere NOC-Delegation, unsere Anfeuerungsgruppe und Anfeuerungsgruppe des Generalverbandes der Japankoreaner (Chongryon).

Dabei waren anwesend der südkoreanische Präsident Moon Jae In und andere Persönlichkeiten aus politischen und Gesellschaftskreisen, Thomas Bach, IOC-Präsident, hochrangige Persönlichkeiten aus verschiedenen Ländern der Welt, ausländische Gäste und Sportfans.

Die an dieser Winterolympiade teilnehmenden Sportler und anderen Personen aus den verschidenen Ländern und Regionen wie die Olympiamannschaften aus Nord und Süd traten ins Olympiastadion ein. Da jubelte das Publikum ihnen mit stürmischem Beifall zu.

Kim Yong Chol, Moon Jae In und seine Ehefrau erhoben sich von ihren Plätzen und winkten mit der Hand den an der Tribüne vorbeigehenden Sportlern aus Nord und Süd zu.

Unter Klänge des Lobliedes auf Olympiade wurde die Oympiaflagge nach unten gezogen und dem Gastgeberland der XXIV. Winterolympiade übergeben.

Nach den Reden des Vorsitzenden des Organisationskomitees der XXIII. Winterolympiade und des IOC-Präsidenten wurde die Olympiade für geschlossen erklärt und das Feuer auf dem Fackelturm gelöscht.

Vor dieser Abschlussfeier traf sich Kim Yong Chol mit unseren Olympiateilnehmern zusammen und tauschten mit ihnen warmherzige Grüße aus.


Eröffnungsfeier der XXIII. Olympischen Winterspiele in Phyongchang, Südkorea

Der gemeinsame Einzug der Sportler vom Norden und Süden mit der Vereinigungsfahne Koreas

In Phyongchang (Südkorea) wurde die XXIII. Olympische Winterolympiade eröffnet.

An diesmaliger Olympiade nehmen die DVRK-Delegationsmitglieder teil, die zum großen Fest der Nation Südkorea besuchen. Daher gibt es große Aufmerksamkeit im In- und Ausland für diese Olympiade.

Am 9. Februar fand im Olympiastadion Phyongchang die Eröffnungsfeier statt.

Auf der Tribüne des Eröffnungsfeierplatzes nahmen ihre Plätze ein: die DVRK-Delegationsleiter auf hoher Ebene Kim Yong Nam, Vorsitzender des Präsidiums    der    Obersten    Volksversammlung    der    DVR    Korea,    und Kim Yo Jong, erste stellvertretende Abteilungsleiterin des ZK der PdAK.

Zugegen waren die Angehörigen unserer Delegation auf hoher Ebene, Delegation unseres Nationalen Olympischen Komitees und unser Künstlerensemble sowie unsere Anfeuerungsgruppe und die des Generalverbandes der Japankoreaner.

Dabei waren anwesend Präsident Moon Jae In, Persönlichkeiten aus den politischen und gesellschaftlichen Kreisen, Thomas Bach, Vorsitzender des Internationalen Olympischen Komitees, Staats- und Regierungsoberhäupter aus mehreren Ländern, ausländische Gäste und Amateursportler.

Die Sportler und betreffende Menschen aus vielen Ländern und Regionen traten ein.

Als unter den Klängen der Melodie des Liedes „Arirang“ die Sportler aus dem Norden und dem Süden mit der Vereinigungsfahne Koreas an der Spitze eintraten, brachen die Jubelrufe und das Beifallklatschen aus.

Weiter mit Bericht und Fotos ==>>

weiterlesen


Die südkoreanische Behörde darf nicht einem Irrtum aufgesessen sein

In Bezug darauf, dass in Südkorea die die Menschen enttäuschenden Schmähreden geführt wurde, die der Atmosphäre der Aussöhnung in die Quere kommen, veröffentlichte Jong Kyong Sik, Abteilungsleiter des Instituts für die Vereinigung des Vaterlandes, eine Schrift mit folgendem Inhalt:

Vor Kurzem erwähnte in einem Interview zum Neujahr der südkoreanische Machthaber, man könne sagen, dass der Beginn des Dialogs zwischen Nord und Süd ein Resultat der von den USA angeführten Sanktionen und Druck ist. Die Verdienste von US-Präsidenten Trump seien sehr groß. Er möchte ihm danken. Des Weiteren meinte er törichterweise ohne Zögern, die Führung des Nordens zum Dialog ziele nicht auf die Verbesserung der Süd-Nord-Beziehungen, sondern darauf ab, das Kapitel des Dialogs für „Entnuklearisierung des Nordens“ aufzuschlagen.

Ferner sagte er, er werde nicht willensschwach nur zum Dialog streben. Der Beginn des Dialogs bedeute nicht die Lösung der „Nuklearfrage vom Norden“. Er werde mit Sanktionen der internationalen Gesellschaft Schritt halten und habe keine Absicht, selbstständig die Sanktionen zu mildern. Die Verbesserung der Beziehungen mit dem Norden solle mit der Lösung der „Nuklearfrage vom Norden“ vorangebracht werden.

Die von ihm erwähnte Lösung der „Nuklearfrage vom Norden“ ist de in facto nicht anderes als eine Abart der „Abschaffung der Atomwaffen vom Norden“.

Obendrein sagte er absurd, Verhandlungen können nicht das Ziel sein. Auch das Gipfeltreffen sei nur dann möglich, wenn die dafür günstigen Bedingungen und zu erwartenden Erfolge gewährleistet werden.

Aus seiner Einstellung ist ersichtlich, dass er gar keine Absicht hat, die Nord-Süd-Beziehungen zu verbessern und das gegenseitige Vertrauen zu fördern.

weiterlesen


DVR Korea: Veröffentlichung des Standpunktes des Vorsitzenden des Komitees für Friedliche Vereinigung des Vaterlandes

Im Auftrage von Kim Jong Un, dem Obersten Führer der PdAK, des Staates und der Armee, veröffentlichte am 3. Januar 2018 der Vorsitzende des Komitees für Friedliche Vereinigung des Vaterlandes den Standpunkt unserer Republik zur öffentlichen Einstellung vom südkoreanischen Blauen Haus und zur Aussprache des Präsidenten Moon Jae In auf der Ministerkonferenz über unseren Vorschlag bezüglich der Entsendung der Delegation für Olympische Winterspiele Phyongchang wie folgt:

Angesichts des Standpunktes von Kim Jong Un, dem Vorsitzenden des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVR Korea, zur Teilnahme an den Olympischen Winterspielen Phyongchang und zur Frage nach Verbesserung der Nord-Süd-Beziehungen bei Neujahrsansprache 2018 veröffentlichte das südkoreanische Blaue Haus seine offizielle Unterstützung und Begrüßung. Am 2. Januar drückte bei der ersten Ministerkonferenz Präsident Moon Jae In persönlich seinen Willen zur aktiven Unterstützung aus und wies betreffenden Bereichen darauf hin, sachverständige Maßnahmen zu treffen. Kim Jong Un erhielt den Bericht darüber, würdigte ihn als positiv hoch und drückte seinen Begrüßungswillen aus.

weiterlesen