Schlagwort-Archive: Indonesien

Lied „Weltweit erblüht die Kimilsungie“ 《온세상에 만발한 김일성화》(Audio)
Lied „Weltweit erblüht die Kimilsungie“ 《온세상에 만발한 김일성화》(Video)
Von den Ausländern, die unendliche Ehrfurcht vor dem Präsidenten des koreanischen Volkes KIM IL SUNG von ganzem Herzen bewahrten, gibt es auch die Familie von Sukarno, Ex-Präsidenten Indonesiens.
Als Sukarno Juche 53 (1964) die DVR Korea besuchte, nahm KIM IL SUNG ihn persönlich auf dem Flughafen warmherzig in Empfang und nahm ihn mit größter Gastfreundschaft auf.
Während des Besuchs erhielt Sukarno wertvolle Hinweise vom Gastgeber für den antiimperialistischen Kampf. Fast fasziniert von seiner Größe
bat er KIM IL SUNG ehrerbietig darum, an der Konferenz der Entwicklungsländer, die in seinem Land stattfinden sollte, teilzunehmen.
KIM IL SUNG kam mit Freuden seiner Bitte nach und besuchte im April 1965 Indonesien.
Sukarno verlieh KIM IL SUNG in seiner unendlichen Ehrfurcht vor ihm als Ausdruck der ewigen Freundschaft beider Völker den Republikorden Indonesiens Stufe 1, höchsten Orden.
Die unbeschränkte Ehrfurcht Sukarnos vor KIM IL SUNG wurde dabei noch stark zur Geltung gebracht, die von einem Botaniker Indonesiens gezüchtete seltsame Blume nach dem Namen KIM IL SUNGs „Kimilsungie“ benannt zu haben.

weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Audio, Ausstellung, Ausstellunghalle, Ausstellungshalle, Blume, Bogor, Botaniker, botanischer Garten, Demokratische Volksrepublik Korea, Doku, Dokumentation, DVR Korea, DVRK, Ehrerbietung, Film, Indonesien, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kimilsungie, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Lied, Lieder, Megawati, Megawati Sukarnoputri, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Orchidee, Pflanze, Pjöngjang, Präsident, Pyongyang, Revolution, Seele, Souveränität, Sozialismus, Sukarno, Sukarnoputri, Tochter, Unabhängigkeit, Vaterland, Video, Volk, Volksmassen, Weltweit erblüht die Kimilsungie | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten
Der hochverehrte Oberste Führer Genosse KIM JONG UN erhielt von ausländischen Staats-, Partei- und Regierungschefs zahlreiche Glückwünsche zum 71. Gründungstag der DVR Korea von ausländischen Staats-, Partei- und Regierungschefs.
Glückwunschadresse vom chinesischen Partei- und Staatschef an Vorsitzenden KIM JONG UN
Xi Jinping, Generalsekretär des ZK der Kommunistischen Partei Chinas und Präsident der Volksrepublik China, richtete am 9. September an
KIM JONG UN, Vorsitzenden der Partei der Arbeit Koreas und Vorsitzenden des Komitees für Staatsangelegenheiten der Demokratischen Volksrepublik Korea, zum 71. Gründungstag der DVRK eine Glückwunschadresse.
Er bemerkte darin, seit der Gründung der DVRK habe das koreanische Volk in den vergangenen 71 Jahren unter der Führung der PdAK die sozialistische Revolution und den Aufbau ununterbrochen vorangetrieben.
Er äußerte seine Überzeugung davon, dass das sozialistische Werk Koreas unter der Führung der PdAK mit Genossen KIM JONG UN an der Spitze sicher den neuen und großen Erfolg erzielen wird.
Er sei dazu bereit, zusammen mit Genossen KIM JONG UN die traditionelle chinesisch-koreanische Freundschaft weiter fortzusetzen und zu entwickeln, die weitere Entwicklung der Freundschafts- und Zusammenarbeitsbeziehungen zwischen den beiden Ländern in der neuen historischen Zeit zu fördern und somit den beiden Ländern und den Völkern beider Länder noch größeres Glück zu bereiten.
Er wünschte KIM JONG UN beste Gesundheit und alles Gute. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 71., 71. Gründungstag, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Ägypten, Äthiopien, Bermúdez, Bulgarien, Castro, China, Díaz-Canel, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Genosse, Glückwünsche, Glückwunschadresse, Glückwunschadressen, Gründungstag, Indien, Indonesien, Kambodscha, Kâmpŭchéa, KDVR, Kim Jong Un, Kongo, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, KP Chinas, KP Kubas, Kuba, Länder, Mario, Miguel, Miguel Mario Díaz-Canel Bermúdez, Mongolei, Myanmar, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Führer, Pakistan, Palästina, Parteichef, Pjöngjang, PLO, Präsident, Präsidenten, Putin, Pyongyang, Raúl, Raúl Castro Ruz, Regierungschef, Regierungschefs, Republik Kuba, Russische Föderation, russland, Ruz, Südafrika, Singapur, Souveränität, Sozialismus, Staaten, Staatschef, Turkmenistan, Uganda, Unabhängigkeit, V. V. Putin, Vaterland, Volksrepublik China, VR China, W. W. Putin, Wladimir Putin, Xi Jin Ping, Xi Jinping, Zentralkomitee, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Korea, Meldungen, Nachrichten, Palästina, Russland
Am Dienstag, den 05. April 2016 fand in Berlin (ehem. Hauptstadt der DDR) auf Einladung des Kollegiums der AiP-D eine Konferenz zu militärpolitischen Fragen im asiatisch-pazifischen Raum statt, bei der wir die Ehre hatten, dass der Genosse Oberst a. D. Bernd Biedermann (Militäraufklärer der NVA in Brüssel bei der NATO 1985-1989) das Grundsatzreferat hielt, das wir im Folgenden veröffentlichen. Der Genosse Biedermann ist u. a. (Mit-)Autor mehrerer sehr interessanter und lehrreicher militärpolitischer Bücher:
Offizier, Diplomat und Aufklärer der NVA
Vom Kanonier zum Militärattaché der DDR
Krieg am Himmel – Luftprovokationen, Spionageflüge, Flugzeugentführungen
Der Fla-Raketenkomplex S-300PMU in der NVA
Diese empfehlen wir auch Nicht-Militärs dringend zum Studium, um die Aggressivität, Lügen und Geschichtsverfälschungen des US-Imperialismus und seiner Handlanger auf wissenschftlicher Ebene besser kennenzulernen.
Bernd Biedermann
Der Interessengegensatz USA-China
Zur strategischen und militärischen Lage in der asiatisch-pazifischen Region
-
Einleitung
-
Die asiatisch-pazifische Region (Westpazifik) – ein strategisch wichtiger Raum
-
Die Strategie der USA – eine Bedrohung fundamentaler chinesischer Interessen
-
Die Strategie der VR China – ihre Streitkräfte heute und in Zukunft
Einleitung
Als die chinesische Volksbefreiungsarmee am 1. Oktober 2009 anlässlich des 60. Jahrestags der Gründung der VR China eine Ehrenparade zeigte, wurde deutlich, dass China auf dem Weg zu einer bestimmenden Macht in der Welt ist. Die Marschblöcke der hatten 25 Soldaten bzw. Soldatinnen in einem Glied und 20 Glieder im Block, je Block also 500 Mann! Sie zeigten alle eine nahezu unglaubliche Exaktheit in der Seitenrichtung, den Abständen und in der Haltung der Waffen sowie im Gleichmaß der Schritte. Ähnlich beeindruckend waren die motorisierten Truppen der teilnehmenden Waffengattungen. Ihre Technik, die hauptsächlich aus chinesischer Produktion stammte, war mehrheitlich modern und vielgestaltig.
Die Zuschauer in Peking und die Menschen an den Fernsehgeräten im ganzen Land waren stolz auf ihre Streitkräfte und viele hatten immer wieder Freudentränen in den Augen.
Auf dem 18. Parteitag wurde betont, dass man der Sicherheit zur See, im Weltraum und im Internet große Bedeutung beimisst. Wozu die chinesische Wissenschaft und Technik in der Lage ist, unterstrich die Landung eines Moduls auf dem Mond am 14. 12. 2013. Der 140 kg schwere ausgesetzte Rover Yutu (Jadehase) hat dann drei Monate lang die geologische Struktur des Mondes erfasst. In 10 bis 15 Jahren sollen chinesische Taikonauten auf dem Mond landen.
Die asiatisch-pazifische Region (Westpazifik) – ein strategisch bedeutsamer Raum
Die wichtigsten Anrainer dieser Region sind:
Die USA, die selbst kein Anrainer dieser Region sind, unterhalten militärische Stützpunkte
-
in Südkorea (28.500 Mann),
-
auf Japan (60.000 Mann),
-
auf Guam (US-Marinehafen, Andersen Air Force Base, CIA-Einrichtungen)
-
in Thailand,
-
auf den Philippinen (turnusmäßige Präsenz),
-
in Malaysia,
-
auf den Kokos-Inseln,
-
in Australien (Robertson Barracks Darwin, AFB Tindall, Marinebasis Stirling)
-
und auf Neuseeland (Flugplatz Christchurch).
Die Länder der asiatisch-pazifischen Region haben fast alle lange Küsten. Wichtige Seeverbindungen dieser Region führen durch Meerengen, so z.B.
● Die La Perouse-Straße zwischen den Inseln Sachalin (Ru) und Hokkaido (Japan),
● die Tsushima-Straße (Meerenge zwischen Südkorea und Japan),
● die Straße von Taiwan und
● die Straße von Malakka, einer der wichtigsten Seewege der Welt, zwischen der Halbinsel Malakka (Malaysia) und der Insel Sumatra (Indonesien).
Was China angeht, so ist die Tatsache von Bedeutung, dass in einem Streifen von 500 bis 1000 km Breite eines etwa 3200 km langen Abschnitts der insgesamt 18.000 km langen Küste der größte Teil der Bevölkerung, des Wirtschaftspotenzials und fast alle Metropolen des Landes konzentriert sind. Auf einer Gesamtfläche des Landes von 9,6 Millionen km 2 beträgt die Bevölkerungsdichte etwa 139 Menschen je Quadratkilometer. Über die Seehäfen wird der überwiegende Teil der Importe und Exporte abgewickelt. Kein Wunder also, wenn China eine „aktive Verteidigung auf See“ betreibt.
Im neuen Weißbuch 2015 heißt es:
„Die See- und Ozeangebiete spielen hinsichtlich eines stabilen Friedens, einer anhaltenden Stabilität und gesicherten Entwicklung Chinas eine besondere Rolle. Die traditionelle Auffassung, dass das Land wichtiger sei als die See, muss überwunden werden. Der Schutz der maritimen Rechte und Interessen ist für China von außerordentlicher Bedeutung. China muss in Übereinstimmung mit seinen Sicherheits- und Entwicklungserfordernissen eine moderne maritime Militärstruktur entwickeln, um seine Souveränität, maritimen Rechte und Interessen zu gewährleisten. China muss die strategischen Bedingungen sicherstellen, um sich selbst zu einer Seemacht zu entwickeln.“ weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 60. Jahrestag, 978-3-86933-142-3, 978-3-942477-22-2, 978-3-942477-80-2, 9783895746802, a.D., Aggressivität, AiP, AiP Bezirksverwaltung Berlin, aip-berlin.org/, AiP-D, AiP-D Bezirksverwaltung Berlin, Armee, Australien, Bedrohung, Berlin, Biedermann, Brüssel, China, CIA, DDR, Demokratische Volksrepublik Korea, Der Fla-Raketenkomplex S-300PMU in der NVA, Diplomat und Aufklärer der NVA, DVR Korea, DVRK, Ehrenparade, Einladung, Flugzeugentführungen, Genosse, Genosse Biedermann, Geschichtsverfälschung, Geschichtsverfälschungen, Grundsatzreferat, Guam, Hauptstadt, Hauptstadt der DDR, Hokkaido, http://aip-berlin.org/, Imperialismus, Indonesien, Insel, Inseln, Internet, ISBN, ISBN 978-3-86933-142-3, ISBN 978-3-942477-22-2, ISBN-13, ISBN-13: 9783895746802, Japan, Kampf, KDVR, Kokos-Inseln, Kollegium, Konferenz, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Krieg, Krieg am Himmel, Krieg am Himmel – Luftprovokationen, Kurilen, KVA, La Perouse-Straße, Lügen, Luftprovokationen, Malakka, Malaysia, Menschen, Militär, Mond, Nation, Nato, Nord-Korea, Nordkorea, NVA, Oberst, Oberst a. D., Offizier, Palau, Paracel, Paracel-Inseln, Pazifik, pazifische Inseln, Peking, Philippinen, Pulo Ana, Rede, Revolution, russland, Sachalin, Südkorea, Scarborough-Riff, Seewege, Senkaku-Inseln, Soldaten, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Spionageflüge, Spratley, Spratley-Inseln, Straße, Strategie, Streitkräfte, Studium, Sumatra, Taikonaut, Taikonauten, Taiwan, Tsushima, Tsushima-Straße, US$, US-Imperialismus, USA, USA-China, Vietnam, Vom Kanonier zum Militärattaché der DDR, Votrag, VR China, Weltraum, Westpazifik, Wissenschaft | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, BRD, Europa, Geopolitik, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten, Russland

Die offizielle Nachrichtenagentur der DVR Korea KCNA würdigte in den vergangenen Monaten auf eindrucksvolle Weise unsere revolutionäre Solidarität mit dem koreanischen Volk und auch unseren bedingungslosen Kampf gegen den US-Imperialismus, Hort des Bösen und Geißel der Menschheit, und seine Vasallen. Diese Tatsache ist ein großer Vertrauensbeweis der koreanischen Genossen und Kampfgefährten gegenüber allen Mitgliedern, Genossen und Kandidaten unserer Organisation. Wir danken unseren koreanischen Freunden auf das Herzlichste für die internationalistische Unterstützung und geloben, auch in Zukunft unverrückbar an der Seite des mutig kämpfenden koreanischen Volkes gegen die Barbarei des US-Imperialismus, seiner südkoreanischen Marionetten„regierung“ und weiterer Lakaien zu stehen.
Die Meldungen teilen sich in Exklusiv- und Sammelmeldungen auf. Die Sammelmeldungen beweisen, dass wir Teil einer weltweiten antiimperialistischen und fortschrittlichen Bewegung sind. Darauf sind wir sehr stolz. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP-D, Alejandro Cao de Benós, Alejandro Cao de Benós de Les y Pérez, Alexandro, Alexandro Mustille, Carbonelli, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Genosse, Genossen, Guy Dupré, Ideologie, Imperialismus, Indien, Indonesien, 통신, 조선, 조선중앙통신, 중앙, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KCNA, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kimilsungismus, Kimjongilismus, Komitee, Komitees, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanisches Volk, KZNA, Malaysia, Massenmedien, Mustille, Nachrichtenagentur, Nigeria, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Revolution, Ruanda, Solidarität, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, TASS, U.S., U.S.A., US$, US-Imperialismus, USA, Venezuela, Volk | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Die antiimperialistische Juche- und Songun-Solidarität wächst und erstarkt, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
GESPRÄCH MIT DEM VORSITZENDEN DER ARBEITERPARTEI – KOMMUNISTEN SCHWEDENS
29. Juni Juche 81 (1992)
Teil 11
… Während meines gestrigen Gesprächs mit dem Vizepräsidenten des US-amerikanischen Zentrums für Strategische und Internationale Studien und mit seiner Begleitung wandte sich ein Delegationsmitglied mit der Frage an mich, wie ich das Problem des Devisenmangels regeln wolle, der sicherlich infolge des Untergangs der Sowjetunion und der anderen sozialistischen Länder Osteuropas, der Handelspartner Koreas, bestehen würde. Ich erläuterte ihm: Unser Handel mit diesen Ländern war umfangreich. Er hatte einen überwältigenden Anteil an unserem Außenhandel. Aus der Sowjetunion importierten wir sowohl Koks als auch Erdöl, und auch aus den osteuropäischen Ländern bezogen wir Rohstoffe. Da diese Länder zugrunde gegangen sind, wurde unser Handelsverkehr mit ihnen abgebrochen. Deshalb sind wir nicht frei von Schwierigkeiten. Aber wir treffen Maßnahmen, um die im Außenhandel entstandenen Schwierigkeiten zu überwinden. Wir arbeiten erneut eine Handelspolitik aus und orientieren uns dahin, den Handel mit Ländern wie Indien, Pakistan und Bangladesch zu entwickeln und insbesondere das Schwergewicht auf den Handel mit südostasiatischen Ländern der Dritten Welt wie Thailand, Malaysia, den Philippinen und Indonesien zu legen. …
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 29. Juni 1992, 29. Juni Juche 81 (1992), 29. Juni Juche 81(1992), 29.06. Juche 81 (1992), 29.06. Juche 81(1992), 29.06.1992, 29.6. Juche 81 (1992), 29.6. Juche 81(1992), 29.6.1992, Arbeiterpartei, Arbeiterpartei Schwedens, Außenhandel, Bangladesch, Demokratische Volksrepublik Korea, Devisenmangel, DVR Korea, DVRK, Erdöl, Führer, Gespräch, Gespräch mit dem Vorsitzenden der Arbeiterpartei - Kommunisten Schwedens, Handel, Handelspartner, Handelspolitik, Handelsverkehr, Indien, Indonesien, Juche, Juche-Ideologie, KDVR, Kim Il Sung, Koks, Kommunismus, Kommunisten Schwedens, Korea, Länder, Maßnahmen, Malaysia, Nord-Korea, Nordkorea, Osteuropa, Pakistan, Philippinen, Problem, Rohstoffe, südostasiatische Länder, Südostasien, Schweden, Schwedische Arbeiterpartei, Schwergewicht, Schwierigkeiten, SO Asien, Souveränität, Sowjetunion, Sozialismus, sozialistische Länder, Teil 11, Thailand, UdSSR, Unabhängigkeit, US-amerikanisches Zentrum für Strategische und Internationale Studien, US-Imperialismus, USA, Vizepräsident, Vorsitzender | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Aus der Schatzkammer des Kimilsungismus & Kimjongilismus, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten