Rodong Sinmun ruft zu Unabhängigkeit, Gleichheit und gegenseitigem Respekt in den internationalen Beziehungen auf
Pyongyang, 17. Juni Juche 107 (2018) (KZNA) — Es ist die Forderung der Zeit, die das Streben der Menschheit widerspiegelt, an den Prinzipien der Unabhängigkeit, Gleichheit und des gegenseitigen Respekts in den internationalen Beziehungen festzuhalten. Das schreibt Rodong Sinmun in einem Artikel vom Sonntag.
Globale Souveränität ist das gemeinsame Streben der Menschheit, und diese zu verwirklichen ist die dringende historische Aufgabe der gegenwärtigen Zeit, heißt es im Artikel. Und weiter:
Souveränität ist das wesentliche Kriterium für einen unabhängigen und souveränen Staat und findet seinen Ausdruck in der Staatsmacht.
Ohne gegenseitigem Respekt vor der Souveränität ist es unmöglich, aufrichtige Kooperation und Austausch sowie solide internationale Beziehungen zwischen den Staaten zu verwirklichen. Daher definieren die UNO-Charta und andere internationale Abkommen den Respekt vor der Souveränität jedes Staates als ein wichtiges Prinzip.
Das Prinzip der Gleichheit aufrechtzuerhalten ist eine wichtige Forderung für die solide Entwicklung der internationalen Beziehungen.
Alle Staaten und Nationen sind als Mitglieder der internationalen Gemeinschaft gleich.
Staaten haben unterschiedliche territoriale Größen, Bevölkerungszahlen und sozioökonomische Entwicklungsstufen, doch sollte Gleichheit in den Beziehungen untereinander gewährleistet sein.
Alle Staaten und Nationen sollten freundliche und kooperative Beziehungen auf der Basis von gegenseitigem Respekt entwickeln und nicht die Souveränität des anderen verletzen. Nur, wenn nach diesen Prinzipien verfahren wird, können Gleichheit und Souveränität gesichert werden.
Die Demokratische Volksrepublik Korea hält stets an diesen Prinzipien fest, um die Beziehungen mit anderen Staaten zu verbessern und zu entwickeln, die die Souveränität respektieren und ihr wohlwollend gegenüberstehen, auch wenn die Beziehungen ihr gegenüber früher feindlich und widersprüchlich waren.
Die fortschrittlichen Länder und Völker der Welt sollten einen positiven Kampf zur wahrhaften und festen Entwicklung der internationalen Beziehungen nach den Prinzipien der Souveränität, Gleichheit und des gegenseitigen Respekts durchführen, um eine neue unabhängige, friedliche und freundschaftliche Welt zu schaffen. -0-
KCNA Original in English/Originaltext in Englisch: weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Abkommen, AiP, AiP-D, antagonistic, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Artikel, aspiration, Austausch, Beziehungen, Charta, conventions, cooperation, country, Demokratische Volksrepublik Korea, develop, development, DVR Korea, DVRK, Englisch, English, Entwicklung, Equality, era, exchange, freundschaftlich, friedlich, friendly, Gleichheit, hostile, humankind, Imperialismus, Independence, independent, International, internationale Beziehungen, Kampf, KCNA, KDVR, Kooperation, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Zentrale Nachrichtenagentur, KZNA, Menschheit, Mutual Respect, Nation, Nationen, Nations, Nord-Korea, Nordkorea, peaceful, Pjöngjang, principle, principles, Prinzipien, progressive, progressives, Pyongyang, relations, Respekt, Revolution, Rodong, Rodong Sinmun, Sinmun, Souveränität, sovereign, sovereignty, Sozialismus, Staat, Staaten, Staatsmacht, state, states, Streben, struggle, task, UN, UN-Charta, unabhängig, Unabhängigkeit, United Nations, UNO, UNO-Charta, US-Imperialismus, USA, Vaterland, Volk, Volksmassen, world | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, BRD, Europa, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Wir veröffentlichen nun den zweiten Teil einer Analyse der Koreanischen Menschenrechtsforschungsgesellschaft über die miserable Menschenrechtssituation in den westlichen Ländern.
Leider liegt uns der Text nur in Englisch vor.
Pyongyang, February 26 Juche 105 (2016) (KCNA) — The DPRK Association for Human Rights Studies in an indictment issued on Feb. 23 disclosed that the U.S. and western countries wantonly violated rights of the peoples of other countries under the signboard of „human rights“ and „democracy.“
According to it, the U.S. set up „cultural centers“ and „information services“ in more than a hundred countries of the world to systematically provide them with periodicals spreading the reactionary idea and American-style way of life.
Radio Free Asia set up in January, 1994 has broadcast in various national languages for 15 hours every day, 80 percent of its programs are aimed at spreading Yankee-style culture and slinging mud at the ideologies and culture of other countries.
Some countries of the EU and Japan have massively produced and spread reactionary publications slandering the ideologies and social systems of other countries and benumbing the sound thinking of people.
The U.S. and western countries put under their control the majority of international information exchange after seizing the three fourths of the world websites. They are making desperate efforts to quell the voices representing progress and justice and embellish their unpopular social system against human rights.
They prodded dissident forces in relevant countries into fostering social confusion and chaos and put pressure on their governments for taking actions against them under the pretext of „human rights abuses.“ In the long run, they staged military intervention in sovereign countries under the excuse of „protection of human rights.“
The U.S. had committed over 900 cases of operations for assassination and terror against prominent political figures and leading government officials of various countries from 1961 to 1976.
Its scenario to overturn the regimes of sovereign states still goes on in such anti-imperialist independent countries as Bolivia, Venezuela and Ecuador.
The U.S. and western countries are wantonly violating international laws adopted to prevent genocide and punish those involved in it under the signboard of „anti-terrorism war.“
About 14 000-110 000 innocent people died every year from 2001 to 2011 due to the U.S.-led „anti-terrorism war.“
For just 5 years since the U.S. invasion of Iraq in March, 2003, 1 205 000 Iraqi people were killed, a million missing, and nearly half of them are children. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Abhören, abuses, Afghanistan, American-style, American-style way of life, Americans, Analyse, Anhören, anti-imperialist, anti-terrorism, anti-terrorism war, arbeitslos, Arbeitslose, Arbeitslosigkeit, Arme, assassination, Balkan, Bericht über die Menschenrechte, Bericht über Menschenrechte, Bettler, Bolivia, Bolivien, BRD, broadcast, children, CIA, Congress, countries, cultural centers, culture, democracy, Department of State, Deutschland, DPRK Association for Human Rights Studies, Dresden, Ecuador, Ermordung, EU, Europäische Union, European Council, F.B.I., FBI, Folter, Folterung, France, Frankreich, FRG, Geheimgefängnisse, Geheimlager, Germany, GI, GIs, Golf, government, government officials, Guardian, Handies, Handys, Human Rights, human rights abuses, independent, independent countries, information services, international laws, interrogation, interrogation centers, Irak, Irak-Krieg, Irakkrieg, Iraq, Japan, KCNA, Kinder, Korea-Krieg, Koreakrieg, Korean Central News Agency, Korean War, Koreanische Menschenrechtsforschungsgesellschaft, Koreanische Zentrale Nachrichtenagentur, KZNA, Lincoln, Menschenrecht, Menschenrechte, Menschenrechts-Forschungsgesellschaft, Menschenrechtsforschungsgesellschaft, Menschenrechtsfrage, Menschenrechtsfragen, Menschenrechtssituation, Menschenrechtsstudien, Menschenrechtsverletzungen, Menschenrechtverletzungen, military intervention, Miserable Human Rights Situation in U.S. and Western Countries, mobile, mobile phones, mobiles, Mobiltelefone, Mord, Morde, Moslem, Moslems, Muslim, Muslims, National Security Bureau, officials, Pakistan, PEGIDA, Pentagon, phone, phones, Poland, Polen, prisons, protection of human rights, Radio Free Asia, Schußwaffen, secret prisons, sovereign countries, style, Terror, Thailand, torture, U.S., U.S. Congress, U.S. National Security Bureau, UN, UNO, US-Administration, US-Aggression, US-Aggressoren, US-Amerikaner, US-Imperialism, US-Imperialismus, US-Imperialisten, US-Imperialists, USA, Venezuela, war, War on Terror, way of life, Wähler, Weißes Haus, White House, Yankee, Yankee-style, Yankee-style culture, Yankees, Yanks | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, BRD, Europa, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten