Schlagwort-Archive: Hwanghae
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 8., Ackerbau, Ankunft, Appell, Armee, Armeeangehörige, Aufbau, Auswahl, Überschwemmung, Überschwemmungsschäden, Bau, Bauausführung, Baumaterialien, Bedarfsartikel, Befehlshaber, Beitrag, Betrag, Bewohner, Bezirk, Choe Hui, Chongdan, Dörfer, Demokratische Volksrepublik Korea, Dorf, DVR Korea, DVRK, Ehre, Eintreffen, Einwohner, Einzug, Elitedivisionen, Empfang, Entwicklung, Ernte, Erntereduktion, Ernteschäden, Erwartung, erweiterte, Familien, Führer, Felder, Fernsehbeitrag, Fortschritt, Fortschritte, Funktionäre, Gebäude, Gemeinde, Genosse, Genossen, Getreide, Haeju, Hamgyong, Hauptbahnhof, Hauptstadt, Hbf., Heldenmythos, Hochwasser, Hochwasserschaden, Hochwasserschäden, Hwanghae, 위대한 인민의 어버이, Jaeryong, Jangyon, Kampf, Kangryong, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kim Yong Chol, Kim Yong Hwan, Korea, Koreaner, Koreanische Demokratische Volksrepublik, koreanische Halbinsel, Koreanische Volksarmee, Kreis, Kreise, Kumsusan, KVA, Kwail, Landwirtschaft, Marschall, Materialien, Medikamente, Meldung, Nachricht, Nachrichten, Nampho, Nampo, Nation, Naturkatastrophe, Naturkatastrophen, Nord, Nord-Korea, Nordkorea, Nr., Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Ongjin, Orte, Pak Pong Ju, Pak Thae Dok, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Parteimitglieder, Patriot, Patrioten, patriotisch, patriotischer Geist, Patriotismus, PdAK, Pjöngjang, Plenartagung, Politbüro, Pongsan, Provinz, Pyoksong, Pyongyang, Rechenschaft, Reis, Revolution, Ri Chol Man, Rinsan, Rodong Sinmun, Rundgang, Ryongyon, Süd, Süd-Hwanghae, Schaden, Schadensgebiet, Schäden, Sieg, Sinchon, Sinwon, Songhwa, Songrim, Sonnenpalast, Souveränität, Sozialismus, Stadt, Stadtbezirk, Städte, Straßen, Sturzregen, Suan, Taifun, Taifun Nr. 8, Taifune, Tempo, Uhr, Unabhängigkeit, Unpha, Unryul, Vaterland, Verteidigungskomitee, Vertrauen, Volk, Volksmassen, Volksstreitkräfte, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender, Wahl, Waudo, Wiederaufbau, Wiedererrichtung, Wiedergutmachung, Wirtschaft, Wohnhäuser, Yonan, Zentralkomitee, Ziele, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Aus der Not eine Tugend machen
Jahresrückblick 2020: Das Jahr 2020
Jahresrückblick 2020: Ein Jahr für das Volk
Jahresrückblick 2020: Wer sind die Glücklichen in der Welt?
Jahresrückblick 2020: Die Früchte des Schaffens aus eigener Kraft
Die revolutionäre Tradition der Partei der Arbeit Koreas
Im Jahr 2020 mussten die Koreaner den harten Kampf fortsetzen und unzählige Schwierigkeiten überwinden.
Wegen der langwierigen harten Sanktionen des Westens mangelte es an allem. Unter diesen Bedingungen musste man auch die prophylaktischen Notmaßnamen gegen COVID-19 treffen und die schwer geschädigten Naturkatastrophengebiete wieder aufbauen.
Aber aus der Not machten die Koreaner eine Tugend und verabschieden sich nun als Sieger von diesem Jahr. Worin liegt die Kraft dafür?
Gegen die weltweite Gesundheitskrise
An der Schwelle des Jahrs 2020 begann die ganze Welt, von Alpträumen geplagt zu werden.
Wie könnte man gegen COVID-19 vorgehen? Das war der Brennpunkt in der Welt.
Unter der Führung vom Vorsitzenden KIM JONG UN trafen die Partei der Arbeit Koreas und die Regierung der Demokratischen Volksrepublik Korea von Anfang an die sichersten, präventiven und entscheidenden Maßnahmen dagegen. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 8., Ackerbau, Ankunft, Appell, Armee, Armeeangehörige, Aufbau, Auswahl, Überschwemmung, Überschwemmungsschäden, Bau, Bauausführung, Baumaterialien, Bedarfsartikel, Befehlshaber, Beitrag, Betrag, Bewohner, Bezirk, Choe Hui, Chongdan, Dörfer, Demokratische Volksrepublik Korea, Dorf, DVR Korea, DVRK, Ehre, Eintreffen, Einwohner, Einzug, Elitedivisionen, Empfang, Entwicklung, Ernte, Erntereduktion, Ernteschäden, Erwartung, erweiterte, Familien, Führer, Felder, Fernsehbeitrag, Fortschritt, Fortschritte, Funktionäre, Gebäude, Gemeinde, Genosse, Genossen, Getreide, Haeju, Hamgyong, Hauptbahnhof, Hauptstadt, Hbf., Heldenmythos, Hochwasser, Hochwasserschaden, Hochwasserschäden, Hwanghae, 위대한 인민의 어버이, Jaeryong, Jangyon, Kampf, Kangryong, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kim Yong Chol, Kim Yong Hwan, Korea, Koreaner, Koreanische Demokratische Volksrepublik, koreanische Halbinsel, Koreanische Volksarmee, Kreis, Kreise, Kumsusan, KVA, Kwail, Landwirtschaft, Marschall, Materialien, Medikamente, Meldung, Nachricht, Nachrichten, Nampho, Nampo, Nation, Naturkatastrophe, Naturkatastrophen, Nord, Nord-Korea, Nordkorea, Nr., Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Ongjin, Orte, Pak Pong Ju, Pak Thae Dok, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Parteimitglieder, Patriot, Patrioten, patriotisch, patriotischer Geist, Patriotismus, PdAK, Pjöngjang, Plenartagung, Politbüro, Pongsan, Provinz, Pyoksong, Pyongyang, Rechenschaft, Reis, Revolution, Ri Chol Man, Rinsan, Rodong Sinmun, Rundgang, Ryongyon, Süd, Süd-Hwanghae, Schaden, Schadensgebiet, Schäden, Sieg, Sinchon, Sinwon, Songhwa, Songrim, Sonnenpalast, Souveränität, Sozialismus, Stadt, Stadtbezirk, Städte, Straßen, Sturzregen, Suan, Taifun, Taifun Nr. 8, Taifune, Tempo, Uhr, Unabhängigkeit, Unpha, Unryul, Vaterland, Verteidigungskomitee, Vertrauen, Volk, Volksmassen, Volksstreitkräfte, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender, Wahl, Waudo, Wiederaufbau, Wiedererrichtung, Wiedergutmachung, Wirtschaft, Wohnhäuser, Yonan, Zentralkomitee, Ziele, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

In den Dörfern der Stadt Kaesong und der Bezirke Nord- und Süd-Hwanghae, die von den schweren Naturkatastrophen heimgesucht worden waren, wurden neue moderne Wohnhäuser errichtet.
Der Vorsitzende der Partei der Arbeit Koreas, der hochverehrte
Oberste Führer Genosse KIM JONG UN, erhielt im Vorfeld des Parteigründungstages voller Freude die erfreuliche Nachricht über den Einzug in die neuen Wohnhäuser in den Katastrophengebieten der Stadt Kaesong und wünschte mit seiner eigenhändigen Schrift allen Bewohnern der neuen Häuser viel Glück.
Am 9. Oktober gab es eine Veranstaltung zum Einzug in die neuen Häuser, die dank der Fürsorge der Partei errichtet wurden. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 75., 75. Gründungstag, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, beziehen, Bezirk, Bezirke, Bezug, Dörfer, Demokratische Volksrepublik Korea, Dorf, DVR Korea, DVRK, einziehen, Einzug, Führer, Funktionäre, Gemeinde, Genosse, Hwanghae, Jaeryong, Jang Yong Rok, Jangphung, Kaesong, Kampf, Katastrophengebiet, Katastrophengebiete, KDVR, Kim Jong Un, Kim Thae Su, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Kreise, Nation, Naturkatastrophe, Naturkatastrophen, Nord-Hwanghae, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Führer, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Parteikomitee, PdAK, Phyongsan, Revolution, Süd-Hwanghae, Singye, Souveränität, Sozialismus, Stadt, Taifun, Taifune, Unabhängigkeit, Unhak, Unpha, Vaterland, Volk, Volksmassen, Vorsitzender, Wohnhaus, Wohnhäuser | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Fernsehbeitrag über die Fürsorgen des
väterlichen Marschalls KIM JONG UN – Teil 1
Fernsehbeitrag über die Fürsorgen des
väterlichen Marschalls KIM JONG UN – Teil 2
Fernsehbeitrag über die Fürsorgen des
väterlichen Marschalls KIM JONG UN – Teil 3
Fernsehbeitrag über den Kampf des Wiederaufbaus der Katastrophengebiete
Die Funktionäre müssen unter das Volk noch tiefer, noch näher gehen. Es ist nicht zeitweilige Arbeit, sondern die Arbeit, die ununterbrochen und regelmäßig geleistet werden sollte, solange unsere Partei existiert.
Im August begaben sich die Funktionäre des ZK der Partei zu den Landwirtschaftsbetrieben in den Kreisen Ongjin, Kangryong und Pyoksong, Bezirk Süd-Hwanghae, wo die Schäden durch Taifun entstanden, und sie teilten Freude und Leide mit dem Volk und ließen sich es zur Wiedergutmachung der Hochwasserschäden erheben. Als sie nach ihrer erfolgreichen Arbeit zurückkamen, wies KIM JONG UN so hin.
Als der Taifun Nr.1 die DVRK heimsuchte, erkundigte er sich in jeder Stunde nach den Schäden des Bezirkes Süd-Hwanghae, der sich im Bewegungsweg des Taifuns befindet.
Er telefonierte mehrmals mit dem Vorsitzenden des Bezirksparteikomitees und sagte bei der Erkundigung nach den Schäden, es sei wichtig, dass die Menschen nicht verletzt werden. Dem Funktionär, der um die Erfüllung von Getreideproduktionsplan sorgte, sagte es inständig wie folgt: Auch die Getreideproduktion ist wichtig, aber die Hauptsache ist, dass das Volk keine Überzeugung verliert und davon nicht zurücktritt. In den solchen Zeiten müssen wir unter das Volk noch näher gehen. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Ackerbau, Appell, Armee, Aufbau, Überschwemmung, Überschwemmungsschäden, Bau, Bauausführung, Baumaterialien, Bedarfsartikel, Befehlshaber, Bewohner, Dörfer, Demokratische Volksrepublik Korea, Dorf, DVR Korea, DVRK, Einwohner, Ernte, Ernteschäden, Familien, Felder, Fernsehbeitrag, Gebäude, Gemeinde, Genosse, Genossen, Getreide, Hauptstadt, Hochwasser, Hochwasserschaden, Hochwasserschäden, Hwanghae, 위대한 인민의 어버이, Jaeryong, Jangyon, Kampf, Kangryong, KDVR, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Kreis, Kreise, KVA, Landwirtschaft, Marschall, Materialien, Medikamente, Nachrichten, Nampo, Nord, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Ongjin, Orte, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Parteimitglieder, PdAK, Pyoksong, Rundgang, Süd, Schaden, Schadensgebiet, Schäden, Stadt, Stadtbezirk, Städte, Straßen, Sturzregen, Taifun Nr. 8, Tempo, Vaterland, Verteidigungskomitee, Vertrauen, Volk, Volksstreitkräfte, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorsitzender, Waudo, Wiedererrichtung, Wiedergutmachung, Wohnhäuser, Yonan, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten
Feierliche Zeremonie bezüglich des Umzugs in neue Wohnhäuser in der Gemeinde Kangbuk im Kreis Kumchon, Bezirk Nord-Hwanghae

Fernsehbeitrag über die Vor-Ort-Anleitung
Nachricht über den Einzug der Bewohner
Fernsehbericht über den Einzug (ab 02:45; anschaubar, wenn man bei vk.com registriert ist oder herunterladbar mit diesem Link, dann anschauen)
In der Gemeinde Kangbuk im Kreis Kumchon, Bezirk Nord-Hwanghae, die große Naturkatastrophe fortgerissen hat, wurde durch den Kampf der Soldaten und Offiziere der KVA, die das erhabene Vorhaben
KIM JONG UNs beherzigen, das Musterdorf der sozialistischen Landschaft und der sozialistischen Dörfer ausgezeichnet errichtet. Vor Ort gab es feierliche Zeremonie bezüglich des Umzugs in neue Wohnhäuser.
Im wiedergutgemachten Standort der Gemeinde Kangbuk im Kreis Kumchon, Bezirk Nord-Hwanghae, fand am 17. September das Treffen für den Einzug in neue Wohnungen statt.
Zugegen waren Pak Chang Ho, Vorsitzender des Bezirksparteikomitee Nord-Hwanghae der PdAK, Im Hun, Vorsitzender des Bezirksvolkskomitees Nord-Hwanghae, Funktionäre der betreffenden Bereiche, Einwohner des Standorts der Gemeinde Kangbuk im Kreis Kumchon und Armeeangehörigen.
Beim Treffen hielt Pak Chang Ho eine Gratulationsrede.
Er sagte, dass sich KIM JONG UN trotz des Zeitdrucks wegen der Staatsangelegenheiten über die Schäden in der Gemeinde Kangbuk im Kreis Kumchon informierte, Armeeangehörigen kurzerhand schicken und das Antlitz der Gemeinde verbessern ließ und Wohltat erwies, alle Fragen sofort gelöst zu haben.
Er erwähnte, dass die Soldaten und Offiziere der Truppen der Volksarmee den Befehl des Vertrauens vom Obersten Befehlshaber akzeptierten und nach Katastrophengebiet kamen sowie einen stolzen Erfolg erzielten, durch einen heftigen Kampf den Standort adrett neu errichtet und dem ZK der Partei den ersten Bericht des Sieges an den Fronten zur Wiedergutmachung der Naturkatastrophen gegeben zu haben.
Er sagte, dass KIM JONG UN die gleichsam wie die Erschaffung der Welt verwandelte Gemeinde Kangbuk im Kreis Kumchon persönlich aufsuchte und beglückwünschte, dass hiesige Einwohner dem neuen Dorf und den neuen Wohnungen liebevoll zugetan seien, glücklich leben und dieser Ort immer nur vom Glück erfüllt sei, und wohlwollende Maßnahme traf, die Einwohner so schnell wie möglich einziehen zu lassen.

weiterlesen
Ein Kommentar | Schlagwörter: Appell, Armee, Armeeangehörige, Armisten, Aufbau, Überschwemmung, Überschwemmungsschäden, Bau, Bauarbeiten, Bauausführung, Bauern, Baumaterialien, Bauplatz, Baustelle, Bedarfsartikel, Befehlshaber, Beitrag, Bettzeug, Bewohner, Bezirk, Dörfer, Demokratische Volksrepublik Korea, Dorf, DVR Korea, DVRK, Einwohner, einziehen, Einzug, Ernte, Ernteschäden, Erwartung, Evakuierung, Familie, Familien, Felder, Fernsehen, Gebäude, Gemeinde, Genosse, Genossen, Getreide, Haus, Häuser, Helden, Heldenepos, Hochwasser, Hochwasserschaden, Hochwasserschäden, Hwanghae, Im Hun, Kampf, Kangbuk, Katastrophengebiet, KCTV, KDVR, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Kreis, Kumchon, KVA, Landwirtschaft, Liebe, Marschall, Materialien, Meldung, Nachricht, Nachrichten, Nord, Nord-Hwanghae, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Orte, Pak Chang Ho, Pak Jong Chon, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Schaden, Schäden, Straßen, Tempo, Vaterland, Verteidigungskomitee, Vertrauen, Volk, Volksstreitkräfte, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorsitzender, Werktätige, Wiederaufbau, Wiedererrichtung, Wiedergutmachung, Wohnhaus, Wohnhäuser, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten
In den Gebieten an der Westmeerküste der DVRK werden die sofortigen Maßnahmen zur Beseitigung der Taifunschäden getroffen.
Laut Angaben gab es in den Kreisen Ongjin, Kangryong, Chongdan, Yonan, Sinwon, Unryul, Pyoksong, Rinsan und Suan und der Stadt Haeju den starken Wind von mehr als 30 m/sec (Windstärken 11 bis 12), in mehr als 20 Städten, Kreisen und Stadtbezirken wie Stadt Songrim, Kreisen Ryongyon, Jaeryong, Songhwa und Pongsan und Stadtbezirk Waudo in der Stadt Nampho den starken Wind von mehr als 20 m/sec (Windstärke 8) und in den Kreisen Sinchon, Kwail, Unpha und Jangyon den Sturzregen.
In den Bezirken Süd- und Nord-Hwanghae und in der Stadt Nampho wurden viele Reisfelder überschwemmt und die Mais- und Bohnenfelder beschädigt.
In der Elektroenergieindustrie wurden die Systeme der Übertragungsleitung geschädigt und in der Kommunalwirtschaft die Dächer vieler Wohnhäuser und öffentlicher Gebäude abgedeckt und die Straßenbäume entwurzelt oder umgeknickt.
In allen Landesteilen gingen die Funktionäre und Werktätigen gemäß dem Geist der erweiterten 17. Sitzung des Politbüros des ZK der PdAK in der 7. Wahlperiode schnell an die Arbeit für den Wiederaufbau.
Die Funktionäre und Werktätigen der Landwirtschaft liefen sofort nach dem Vorbeigehen des Taifuns auf die Felder, um die gefallenen Pflanzen aufzurichten und die Entwässerungsrinnen zu machen.
Alle Werktätigen und Bewohner setzen sich dafür ein, die Spuren des Taifuns auf den Straßen und Arbeitsplätzen und in den Dörfern zu beseitigen.
Die beschädigten Gebäude werden rasch wiederhergestellt, die entwurzelten oder umgeknickten Bäume geräumt und der im Wind angeflogene Müll nach hygienischen Forderungen beseitigt.
Um die Taifunschäden schnell zu beseitigen, die Produktion zu normalisieren und das Volksleben zu stabilisieren, forcieren die Funktionäre, Werktätigen und Einwohner in allen Landesteilen mit patriotischem Elan den Wiederaufbau.
Ein Kommentar | Schlagwörter: 8., Ackerbau, Appell, Armee, Aufbau, Überschwemmung, Überschwemmungsschäden, Bau, Bauausführung, Baumaterialien, Bedarfsartikel, Befehlshaber, Betrag, Bewohner, Chongdan, Dörfer, Demokratische Volksrepublik Korea, Dorf, DVR Korea, DVRK, Einwohner, Ernte, Ernteschäden, Familien, Felder, Gebäude, Gemeinde, Genosse, Genossen, Getreide, Haeju, Hochwasser, Hochwasserschaden, Hochwasserschäden, Hwanghae, Jaeryong, Jangyon, Kampf, Kangryong, KDVR, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Kreis, Kreise, KVA, Kwail, Landwirtschaft, Marschall, Materialien, Medikamente, Nachrichten, Nampho, Nampo, Nord, Nord-Korea, Nordkorea, Nr., Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Ongjin, Orte, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pongsan, Pyoksong, Rinsan, Rundgang, Ryongyon, Süd, Schaden, Schäden, Sinchon, Sinwon, Songhwa, Songrim, Stadt, Stadtbezirk, Städte, Straßen, Sturzregen, Suan, Taifun Nr. 8, Tempo, Unpha, Unryul, Vaterland, Verteidigungskomitee, Vertrauen, Volk, Volksstreitkräfte, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorsitzender, Waudo, Wiedererrichtung, Wiedergutmachung, Wohnhäuser, Yonan, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten
Zum 66. Jahrestag des Ausbruchs des Korea-Krieges veröffentlicht die AiP-D den folgenden Artikel über die Gräueltaten der USA-Imperialisten und ihrer Helfershelfer:
Die Zerstörung und Mordtaten der USA-Imperialisten in Korea in 1950er Jahren suchten in der Menschheitsgeschichte ihresgleichen.
Während des Koreakrieges (Juni 1950 –Juli 1953) verübten die USA-Imperialisten wahllose Bombardements in allen Gebieten unserer Republik.
Von Kriegsanfang an wurden diese Bombardements noch wie besessener, nachdem Clark, Oberbefehlshaber der US-amerikanischen Streitmacht im Fernost, seinen so genannten Schlagplan veröffentlichte, der zum Ziel hatte, 78 Städte unserer Republik „auf dem Atlas völlig zu vernichten“. Allein im Jahr 1952 warfen die USA-Imperialisten auf die Stadt Pyongyang, die damals über eine Fläche von 52 km2 verfügte, 1000 Bomben pro 1 km2 ab und verwandelten sie in einen Aschenhaufen. Infolge von Bombardements und Kanonieren auf dem Boden und See wurden im 3-jährigen Krieg mehr als 448 000-t-Bomben abgeworfen. Als Ergebnis wurden über 8700 Betriebe und Werkstätten, mehr als 60 000 Wohnhäuser, über 260 Theater und Kinos und tausende Kultur-Hygieneneinrichtungen zerstört.
Während des Kriegs ermordeten die USA-Imperialisten in bestialischer Weise das Volk.
Allein in 52 Tagen, während der Eroberung des Kreises Sinchon, Bezirk Süd-Hwanghae, massakrierten sie über 35 383 Menschen, ein Viertel der Kreiseinwohnerschaft, in der Weise wie Erschießung, Totschlag, lebendige Begrabung und Flammentod. In den Gemeinden Mangung, (Unterkreis Kunghung) und Ryongdang (Unterkreis Onchon) im Kreis Sinchon wurden 87% und 68 % der Gemeindeneinwohner und in der Gemeinde Ryangjang (Unterkreis Sinchon) alle Männer ermordet. Nicht nur in ihren Besatzungsgebieten, sondern auch beim Verjagen von Seoul durch die Koreanische Volksarmee führten sie vom Sodaemun-Zuchthaus mehr als 12 000 Menschen, 1000 Menschen vom Gefängnis des Marionettenlandesheeres und über 7 000 Menschen von anderen Zuchthäusern nach Süden und massakrierten unterwegs mehr als 10 000 Menschen.
Während des Krieges ermordeten sie in unserer Republik über 1 230 000 Zivilbewohner und in Südkorea mehr als 1 240 000 Zivilisten.
Die USA-Imperialisten ermordeten in Verletzung des Völkerrechts über pflichtmäßige Rückführung der Kriegsgefangenen diese bestialisch, die sich nach der Rückkehr ins Vaterland sehnten. Insbesondere redete am Junianfang 1952 Clark, Oberbefehlshaber der „UNO-Truppen“, davon, „Die Insel Koje müsse sich wie Begräbnis ins Ödland verwandeln“, und ließ die Kriegsgefangenen, die gegen die „freiwillige Rückführung“ auftraten, unter Einsatz der Panzer, Kanonen, Maschinengewehre, Handgranaten und Giftgasbomben ermorden.
Aber sie waren damit nicht zufrieden.
Während des Krieges setzten sie ohne Zögern die Massenvernichtungsmittel wie bakteriologische und chemische Waffen, deren Anwendung international verboten ist, ein.
In bakteriellen Bomben, die von den USA-Imperialisten abgeworfen wurden, gab es zahlreiche verschiedenartige Insekten mit krankheitserregenden Bakterien wie Cholera, Pest und Typhus.
In die Kriegsgeschichte der Welt sind zahlreiche Kriege, Zerstörungen und Mordtaten eingegangen. Aber die Gräueltaten der USA-Imperialisten während des Koreakrieges suchen in Hinsicht der Grausamkeit und Brutalität ihresgleichen.
Auch heute sind sie nicht damit zufrieden, dass sie dem koreanischen Volk ein unermessliches Unglück und Leiden zugefügt hatten. Sie treten in Südkorea die Souveränität und Würde der Südkoreaner mit Füßen, ermorden sie grausam und versuchen erneut auf die Koreanische Halbinsel die Feuerwolken eines unbesonnenen Krieges heraufziehen zu lassen.
Das koreanische Volk wird das vom USA-Imperialismus aufgezwungene Unglück und ebensolche Leiden niemals vergessen und sich an ihnen tausendfach rächen.
AiP-D Meinung: Die Gräueltaten der USA-Imperialisten in Korea sind tatsächlich beispiellos in der Menschheitsgeschichte. Blutrünstig im Rausch von Hass, Zerstörungswut und Größenwahn begingen sie größte abscheuliche Verbrechen, die als Kriegsverbrechen in die Geschichte eingingen und endlich, wie auch ihre anderen unermesslich brutalen und widerlichen Verbrechen, vor einem unabhängigen internationalen Strafgerichtshof der wahren Menschrechte verhandelt werden müssen. Anschließend müssen dann völlige Ächtung und internationale Isolierung der USA-Imperialisten und ihrer Vasallen sowie Sanktionen gegen sie folgen. Das macht zwar das Geschehene nicht ungeschehen oder vergessen, sorgt aber endlich für etwas mehr Gerechtigkeit in der Welt, denn während sich diese Schergen als „Menschenrechtshüter“ und „Weltpolizei“ aufspielen, sind sie in Wahrheit doch nur erbärmliche Typen, die sich auch noch Christen nennen, denen endlich Einhalt geboten werden muss, damit die Menschheit endlich in Frieden und wahrer Freiheit leben kann!
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Armee, Bakterien, Begrabung, Besatzung, Besatzungsgebiete, Bewohner, Bezirk, Bezirk Süd-Hwanghae, Bombardement, Bombardements, Bomben, Cholera, Clark, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Erschießung, Fernost, Flammentod, Gebiete, Gemeinde, Gemeinden, Giftgasbomben, Großer Vaterländischer Befreiungskrieg, Handgranaten, Hwanghae, Imperialismus, Insel Koje, Kampf, Kanonen, KDVR, Koje, Korea, Korea-Krieg, Koreakrieg, Koreanische Demokratische Volksrepublik, koreanische Halbinsel, Koreanische Volksarmee, Kreis Sinchon, Krieg, Kriege, Kriegsgefangene, Kunghung, KVA, Lakai, Lakaie, Lakaien, lebendig, lebendige Begrabung, Leid, Leiden, Mangung, Maschinengewehre, Menschengeschichte, Menschheitsgeschichte, Morde, Mordtaten, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Onchon, Panzer, Pest, Pjöngjang, Pyongyang, Rache, rächen, Republik, Revolution, Ryongdang, Süd, Süd-Hwanghae, Südkorea, Seoul, Sinchon, Sodaemun, Sodaemun-Zuchthaus, Souveränität, Sozialismus, Stadt, Totschlag, Typhus, Unabhängigkeit, Unglück, UNO-Truppen, Unterkreis, US-Imperialismus, USA, USA-Imperialismus, Vaterland, Vaterländischer Befreiungskrieg, Völkerrecht, völkerrechtlich, völkerrechtswidrig, Volk, Volksmassen, Zerstörungen, Zivilbewohner, Zivilisten, Zuchthaus, Zuchthäuser | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten