Schlagwort-Archive: Hinterbliebene
Stellungnahme des Sprechers der Gesellschaft der Koreanischen Opfer der zwangsweisen Entführung und ihrer Hinterbliebenen
Der Sprecher der Gesellschaft der Koreanischen Opfer der zwangsweisen Entführung und ihrer Hinterbliebenen nahm am 22. Juni eine Stellung.
Darin hieß es:
Die japanische Regierung negierte bisher alle inhumanen Taten des japanischen Imperialismus in der Vergangenheit gegen die koreanischen Opfer der zwangsweisen Entführung im Kohlenbergwerk Hashima der Stadt Nagasaki und verbreitet ab 15. Juni die angeblichen Aussagen von Japanern darüber, dass es keine diskriminierenden Behandlungen gegen die Requirierten von der Koreanischen Halbinsel gegeben habe.
Auf einer handvoll kleinen Kohlenberginsel, wo es sogar kein Trinkwasser gab, hielten die japanischen Imperialisten ständig 1 000 Koreaner und zwangen sie zur Sklaverei. Um die Insel errichteten sie 10 Meter hohe Betonmauer, sodass die Koreaner wie in einem Gefängnis auf dem Meer unter strenger Aufsicht und Peitsche der japanischen Aufseher über 12 bis 14 Stunden lang am Tag hart arbeiten mußten und dabei die nationale Diskriminierung, Drangsal, Hunger und Krankheit erlitten.
Dennoch treibt die japanische Regierung ein niederträchtiges Spiel mit der bösen Absicht, sich der Verantwortung für das unmenschliche Verbrechen zu entziehen und die Pflicht für den Schadenersatz loszuwerden, die richtige Erkenntnis von der Geschichte ungerecht als Geschichtsauffassung von der Selbstmisshandlung zu bezeichnen und durch Verdummung des Volkes es wiederum als Stoßtrupp für überseeische Aggression ausnutzen. Die japanische Regierung sollte über die Sünde in der Vergangenheit aufrichtig nachdenken und sich bei den Opfern richtig entschuldigen und sie entschädigen. Sie sollte nicht verzweifelt versuchen, die Verantwortung für die Abrechnung mit dem großen Verbrechen der Menschenrechtsverletzung loszuwerden.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Aggression, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Aufseher, Aufsicht, Betonmauer, BetonmauerMauer, Demokratische Volksrepublik Korea, Diskriminierung, Drangsal, DVR Korea, DVRK, Entführer, Entführte, Gefängnis, Gesellschaft, Hashima, Hinterbliebene, Hunger, Imperialismus, inhuman, Insel, Japan, japanisch, Kampf, KDVR, Kohle, Korea, Koreaner, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Krankheit, Meer, Menschenrechtsverletzung, Menschenrechtsverletzungen, Nagasaki, Nation, niederträchtig, Nord-Korea, Nordkorea, Opfer, Peitsche, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Regierung, Sklaverei, Souveränität, Sozialismus, Sprecher, Trinkwasser, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Zwangsarbeit | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Die antijapanische revolutionäre Kämpferin Hwang Sun Hui, Abgeordnete der Obersten Volksversammlung der DVR Korea und Direktorin des Koreanischen Revolutionsmuseums, verschied am 17. Januar Juche 109 (2020) um
10 Uhr 20 im Alter von 100 Jahren an der respiratorischen Insuffizienz infolge der akuten Lungenentzündung.
Wir verneigen uns vor dieser unbeugsamen und treuesten Kampfgefährtin der großen Genossen KIM IL SUNG, KIM JONG IL und KIM JONG UN und sprechen den Hinterbliebenen unser tief empfundenes Beileid aus!
Nähere Einzelheiten erfahren Sie hier.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 100 Jahre, 17. Januar, 17.01., 17.1., Abgeordnete, Ableben, antijapanisch, antijapanischer Kampf, Befehlshaber, Beileid, Choe Hui, Choe Ryong Hae, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Funktionäre, Generalissimus, Generalissimusse, Genosse, Genossen, Genossin, Hinterbliebene, Hwang Sun Hui, Kämpferin, KDVR, Kim Hyong Jun, Kim Il Sung, Kim Jae Ryong, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kim Yong Chol, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, KVA, Marschall, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Führer, Pak Pong Ju, Pak Thae Dok, Pak Thae Song, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Ri Il Hwan, Ri Man Gon, Ri Pyong Chol, Ri Sol Ju, Rodong Sinmun, Tod, Trauer, Traueranzeige, Vaterland, verstarb, verstorben, Verstorbene, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender, ZK | Veröffentlicht inAsien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Genosse Kim Jong Un, Oberster Führer der Partei, des Staates und der Armee der DVR Korea, schickte am 25. April nachts am Pyongyanger Bahnhof den Spezialzug für Beförderung der wegen des tragischen Verkehrsunfalls verstorbenen und verletzten Chinesen ab. Gleichzeitig kondolierte er in einem Beileidstelegramm den Hinterbliebenen und Opfern und bat um Entschuldigung. Nähere Einzelheiten mit Fotos finden Sie hier.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 25. April, 25.04., 25.4., Anteilnahme, Bahn, Bahnhof, Befehlshaber, Behandlung, Beileid, Beileidstelegramm, Bevölkerung, Botschafter, China, Chinesen, chinesische Botschaft, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Eisenbahn, Entschuldigung, Freundschaft, Funktionäre, Generalsekretär, Genosse, Genosse Kim Jong Un, Genossen, Geschädigte, Hinterbliebene, KDVR, Kim Jong Un, Kim Yong Nam, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, KVA, Li Jinjun, Marschall, Marschall Kim Jong Un, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Opfer, Pak Pong Ju, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Regierung, Rodong Sinmun, Sonderzug, Telegramm, Trauer, trösten, Trost, Unfall, Unfallopfer, Unglück, verabschieden, Verkehrsunfall, Verletzte, Versorgung, Volk, Volksrepublik China, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorsitzender, VR China, Xi Jinping, ZK, Zug | Veröffentlicht inAnalyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten
Zum Tag des Leuchtenden Sterns, dem 75. Geburtstag des Genossen Kim Jong Il, fand am 15. Februar in der Pyongyanger Sporthalle die zentrale Festveranstaltung statt.
Zugegen war der Oberste Führer Genosse Kim Jong Un, Vorsitzender der PdAK, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVRK und Oberster Befehlshaber der KVA.
Weitere Einzelheiten mit Foto finden Sie hier.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 16. Februar, 16.02., 16.2.1942, 75. Geburtstag, Auslandskoreaner, Befehlshaber, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Elan, Festveranstaltung, Funktionäre, Geburtstag, Generalissimus, Genosse, Genosse Kim Jong Un wohnte Festveranstaltung zum 75. Geburtstag des Genossen Kim Jong Il bei, Genosse Kim Jong Un wohnte zentraler Festveranstaltung zum 75. Geburtstag von Kim Jong Il bei, Genossen, Hinterbliebene, Hwang Pyong So, Juche 31, Juche-Korea, KDVR, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kim Yong Nam, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, KVA, Marschall, Marschall Kim Jong Un, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Organe, Pak Pong Ju, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Pyongyanger, Revolutionäre, Rodong Sinmun, Südkorea, Sporthalle, Tag des Leuchtenden Sterns, Vaterland, Veranstaltung, Verdiente, Verteidigungskomitee, Vertreter, Volk, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender, Vorsitzender der Partei der Arbeit Koreas, Vorsitzender der PdAK, Vorsitzender des Komitees für die Staatsangelegenheiten der DVR Korea, Vorsitzender des Komitees für die Staatsangelegenheiten der DVRK, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVR Korea, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVRK, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten DVR Korea, Werktätige, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten