Schlagwort-Archive: Heimat
– Ein Leben für das Volk –

Der Vorsitzende des Komitees für Landesverteidigung der DVRK
KIM JONG IL (1942-2011) hatte zehn Punkte Einstellung zum Volk, die er zu seinen Lebzeiten für seine Grundsätze hielt.
- Der „Gott“, den er am leidenschaftlichsten anhimmelt, ist das Volk.
- Der Lehrmeister, dem seine größte Hochachtung gilt, ist das Volk.
- Das mächtigste Wesen ist das Volk.
- Der talentierteste Schöpfer ist das Volk.
- Die schlagkräftigste Waffe ist die einmütige Geschlossenheit des Volkes.
- Der größte Wunsch ist das Paradies des Volkes, wo die Souveränität realisiert ist.
- Die größte Freude ist das Glück des Volkes.
- Der größte Schmerz ist das Unglück des Volkes.
- Die größte Wut ist der Verstoß gegen die Würde und Interessen des Volkes.
- Der allerliebste Leitspruch ist „Dem Volk dienen!“.
KIM JONG IL ließ sich zeitlebens von dieser Einstellung leiten. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Abraham Lincoln, AiP, AiP-D, Anstand, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Armee, Artikel, Ausstellung, Berjodschin, Carter, Charakter, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Ehre, Führer, Foto, Fotoausstellung, Fotos, Generalissimus, Generalissimusse, Genosse, Genossen, George Washington, Grundsätze, Hana, Heimat, Helden, Imperialismus, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, KVA, Liebe, Lobpreisung, Militär, Militärwesen, Moral, Musikinformationszentrum, Musonda, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Norodom Sihanuk, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Photo, Photoausstellung, Photos, Pjöngjang, Politik, Politiker, Pyongyang, Revolution, Soldaten, Songun, Sonne, Souveränität, Sowjetunion, Sozialismus, Thomas Jefferson, Titel, Truppe, Truppen, Unabhängigkeit, US, USA, Vaterland, Verteidigung, VOA, Volk, Volksarmee, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Die antijapanische Heldin Kim Jong Suk trat im Jahr Juche 24 (1935) in die Koreanische Revolutionäre Volksarmee ein.
Während des blutigen antijapanischen Krieges machte sie sich als „antijapanische Heldin“ und „Generalin vom Gebirge Paektu“ einen Namen.
Im Gedächtnis der Koreaner ist sie in Militäruniform allgegenwärtig.
Die Bronzestatue von Kim Jong Suk
In der Stadt Hoeryong des Bezirks Nord-Hamgyong befindet sich das Geburtshaus der antijapanische Heldin Kim Jong Suk.
Sie wurde am 24. Dezember Juche 6 (1917) in einer patriotischen und revolutionären Familie geboren und starb im Alter von nur 32 Jahren. Ihr Leben war zwar kurz, aber dank der wertvollen Verdienste, die sie sich um die Heimat und das Volk erwarb, lebt sie im Gedächtnis der Koreaner fort.
So wurde am Fuße des Berges Osan ihre Bronzestatue errichtet.
Im Dezember Juche 99 (2010) besuchte Genosse KIM JONG IL die Stadt Hoeryong und brachte der Heldin Kim Jong Suk Hochachtung entgegen.
An jenem Tag sagte er, ihr Leben sei kurz gewesen. Sie sei eine leidenschaftliche Revolutionärin gewesen, die sich für die Befreiung der Heimat und den Sieg der Revolution ganz eingesetzt habe, und eine treue Leibgardistin des Genossen KIM IL SUNG.
Kim Jong Suk war eine Frau, die in ihrem Leben ein glanzvolles Beispiel des todesmutigen Schutzes des Führers zeigte und allerlei schöne Tugenden des Menschen einschließlich des edlen menschlichen Gefühls, der Bescheidenheit und der revolutionären Kameradschaft auf der höchsten Ebene verkörperte, und eine hervorragende Politikerin.
Für die Koreaner bleibt es unvergessen, dass sich Genossin Kim Jong Suk für das Gedeihen des Vaterlandes und für das Glück des Volkes opferte.
Ihr Herzenswunsch nach einem starken Korea geht in Erfüllung.
Am Fuße des Berges Osan wünscht sie immer dem Vaterland eine schöne Zukunft.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 103., 103. Geburtstag, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, antijapanisch, Armee, Berg, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Geburt, Geburtstag, Gedenken, Gedenkveranstaltung, Generalin, Generalissimus, Genosse, Heimat, Heimatland, Heldin, Hoeryong, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Suk, Korea, Koreaner, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Mutter, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Osan, PdAK, Revolutionärin, Souveränität, Sozialismus, Statue, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Die 16. Sitzung des Politbüros des ZK der Partei der Arbeit Koreas in der 7. Wahlperiode fand am 13. August im Hauptgebäude des ZK der Partei statt.
Der hochverehrte Oberste Führer Genosse KIM JONG UN, Vorsitzender der Partei der Arbeit Koreas, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der Demokratischen Volksrepublik Korea und Oberster Befehlshaber der Streitkräfte der DVRK nahm an der Sitzung teil.
Zugegen waren auch dabei die Mitglieder des Präsidiums des Politbüros, die Mitglieder und die Kandidaten des Politbüros des ZK der PdAK.
Die Abteilungsleiter und die ersten Stellvertreter der Abteilungsleiter des ZK der Partei, die stellvertretenden Vorsitzenden des Kabinetts, die Minister, die Vorsitzenden der Bezirksparteikomitees, die Parteivorsitzenden der Ministerien und zentralen Institutionen, die Kader der bewaffneten Organe und die Funktionäre des zentralen Notvorbeugungsstabs beteiligten sich als Zuhörer an der Sitzung.
Im Auftrag des Politbüros des ZK der Partei leitete KIM JONG UN, Vorsitzender der Partei der Arbeit Koreas, die Sitzung.
Nähere Informationen mit weiteren Fotos finden Sie hier.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 19, 4. Sitzung, 7. Wahlperiode, Ackerbau, Ansteckung, Appell, Armee, außerordentliche, Aufbau, Überschwemmung, Überschwemmungsschäden, Bau, Bauausführung, Baumaterialien, Bedarfsartikel, Befehlshaber, Beitrag, Bettzeug, Bewohner, Bezirkskomitee, Bezirkskomitees, Blumenkorb, Corona, Covid, Covid-19, Dörfer, Demarkationslinie, Demokratische Volksrepublik Korea, DMZ, Dorf, DVR Korea, DVRK, Einwohner, entmilitarisierte Zone, Entwicklung, Epidemie, Epidemiebekämpfung, Ernte, Ernteschäden, Erwartung, erweiterte, Evakuierung, Exekutivrat, Familien, Felder, Fernsehbeitrag, Fernsehen, Funktionäre, Gebäude, Gemeinde, Genosse, Genossen, Geschichte, Gesundheit, Getreide, Heimat, Hochwasser, Hochwasserschaden, Hochwasserschäden, Infektion, Kabinett, Kaesong, Kampf, KCTV, KDVR, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Krankheit, Kreis, KVA, Landwirtschaft, Lebenshaltung, Marschall, Materialien, Medikamente, Meldung, Nachricht, Nachrichten, Nahrungsmittel, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Notstand, Notstandssystem, Notvorbeugungsstab, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Orte, Pak Pong Ju, Pandemie, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Politbüro, Politik, Politischer Exekutivrat, Pyongyang, Regierung, Reis, Revolution, Ri Il Hwan, Rundgang, SARS, SARS-CoV-2, Südkorea, Schaden, Schäden, Sitzung, Souveränität, Sozialismus, Sperrzone, Staatsführer, Straßen, Taechong, Tempo, Uhr, Unabhängigkeit, Unpa, Unpha, Vaterland, Verteidigungskomitee, Vertrauen, Virus, Virusinfektion, Virusinfektionskrankheit, Volk, Volksmassen, Volksstreitkräfte, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorbeugungsmaßnahme, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender, Wiedererrichtung, Wiedergutmachung, Wohnhäuser, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten
…und über die gesellschaftlichen Verhältnisse in der BRD die ganze Welt. Schon gegen 10 Uhr, als unsere Genossen, Freunde und Kameraden den S-Bahnhof Treptower Park erreichten, fiel uns auf, dass wenigstens die Hälfte der Insaßen (!) unseres S-Bahnwaggons zum sowjetischen Ehrenmal „pilgern“ wollten. Berge von Blumen, egal ob Nelken, Tulpen, Rosen, Blumengebinde, Kränze, Transparente, Bildnisse ihrer im Großen Vaterländischen Krieg gefallenen Großeltern, aber auch das Antlitz von Präsident Putin wenigstens in 5 Variationen (Putin als Militärheld, Putin als Tierschützer, Putin als Eishockeystar, Putin als Tschekist, Putin als Freund der Arbeiter, den Rest ersparen wir uns für Hasser eines Personenkultes, die jetzt am Rande des Nervenzusammenbruchs sein dürften). Zwar sind Russen (früher Sowjetbürger) sehr diszipliniert, aber nicht im Bereich von Kontaktbereichsbeschränkungen. 1,5 Meter Abstand war tabu, Russen sind sehr klug, im Nu.
Herrliche russische Gerichte und Getränke wurden spontan auf dem Weg dorthin zu wahrlich solidarischen Preisen angeboten. Die Polizeipräsenz war riesig, aber insgesamt stellen wir fest, dass die Angehörigen der WEPO (Westpolizei) sich insgesamt sehr zurückhaltend verhalten haben und auch durchaus kooperierten. Weshalb allerdings im Bereich der Elsenbrücke 10 Polizeiwannen und -wasserwerfer standen, kann nur als eine operative Maßnahme aus Lehren der letzten Tage des 2. Weltkrieges angesehen werden, um einen massiven Durchbruch der „Bolschewisten“ auf das Stadtzentrum zu verhindern. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 2. Weltkrieg, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Arbeiter, Belorussland, Berlin, Bolschewisten, BRD, Breschnew, Demo, Demokratische Volksrepublik Korea, Demokraturen, Demonstration, DVR Korea, DVRK, Dzierzynski, Ehrenmal, Elsenbrücke, Führer, FED, Genosse, Genossen, Gospotin, Grenztruppen, Heimat, Imperialismus, Jekaterinburg, Kampf, KDVR, Kim Jong Un, Klassenbrüder, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Losungen, Luden, MfS, MHO, Motorrad, Mutter, Nation, Nationale Volksarmee, Nord-Korea, Nordkorea, Paektu, Paektusan, Park, Pflege, Pjöngjang, Polizei, Prostituierte, Prostitution, Putin, Pyongyang, Revolution, Rocker, Russen, Sicherheitsorgane, Souveränität, Sowjet, sowjetisch, sowjetisches, Sowjetunion, Sozialismus, Swerdlowsk, Systempresse, Towarischtsch, Traditionen, Treptow, Treptower, Tschekist, UdSSR, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmassen, WEPO, Westpolizei, Zuhälter, Zwangsprostitution | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, BRD, Europa, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten, Russland
Die Liga für die Wiedergeburt des Vaterlandes
Ursprung des großen nationalen Zusammenschlusses

Die Gründung der Liga für die Wiedergeburt des Vaterlandes (LWV) in Korea war zum historischen Anlass zur Einleitung vom Ursprung des großen nationalen Zusammenschlusses.
Im Mai Juche 25 (1936) wurde in Donggang, Kreis Fusong, in Gegenwart der militärischen und politischen Kader der KRVA und der Vertreter der Chondo-Religion, der Bauern, der Lehrer und der Arbeiter die Gründung der LWV verkündet.
Auf der Gründungskonferenz der LWV wurden das „Zehn-Punkte-Programm der LWV“, die „Gründungserklärung der LWV“ und das „Statut der LWV“, welche von KIM IL SUNG ausgearbeitet wurden, bekannt gegeben.
Das „Zehn-Punkte-Programm der LWV“ war ein Programm des das gesamte Volk umfassenden Widerstandkampfes, das appellierte, durch die Verstärkung vom Subjekt der Revolution und die Generalmobilmachung der ganzen Nation die Befreiung des Landes zustande zu bringen.
Die Gründungserklärung der LWV erhellte, die Unabhängigkeit Koreas werde auf jeden Fall zustande gebracht, wenn die ganze Nation sich fest zusammenschart und sich zum antijapanischen Kampf für nationale Befreiung wie ein Mann erhebt, indem jeder, der Geld hat, eben Geld, und jeder, der Nahrungsmittel hat, sie zur Verfügung stellt und jeder, der Fähigkeit und Klugheit hat, sie gibt. Diese Erklärung fand bei allen Konferenzteilnehmern volle Unterstützung und Zustimmung.
Auf den einstimmigen Vorschlag aller Teilnehmer wurde KIM IL SUNG zum Vorsitzenden der LWV gewählt. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 05.05., 10-Punkte-Programm, 1936, 5. Mai, 5.5., AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, antijapanisch, antijapanischer Kampf, Armee, Aufstand, Befreiung, Changbai, Demokratische Volksrepublik Korea, Donggang, DVR Korea, DVRK, Erklärung, Führer, Fusong, Generalissimus, Genosse, Gründung, Heimat, Imperialismus, Juche 25, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Konferenz, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanischen Revolutionäre Volksarmee, KRVA, Liga, Liga für die Wiedergeburt des Vaterlandes, LWV, Mandschurei, Nanhutou, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Organisation, Ostmandschurei, Programm, Punkte, Revolution, Souveränität, Sozialismus, Tongjiang, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksarmee, Volksaufstand, Volksmassen, Vorsitzender, Wiedergeburt, Zehn, Zehn-Punkte-Programm | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Das Jahr 2012 war eine schwierige Zeit für unser Vaterland und Volk. Das koreanische Volk erlitt plötzlich die größte nationale Trauer durch den Verlust vom Genossen KIM JONG IL. Die feindlichen Kräfte verübten verstärkt die Erdrosselungsmachenschaften gegen das sozialistische Korea.
Am 13. April Juche 101 (2012) wurde KIM JONG UN auf der 5. Tagung der Obersten Volksversammlung der Demokratischen Volksrepublik Korea in ihrer 12. Legislaturperiode nach dem Wunsch und Willen des koreanischen Volkes zum 1. Vorsitzenden des Verteidigungskomitees der DVRK gewählt.

Ihn im Zentrum der Geschlossenheit und Führung zu haben, war ein großes Glück für unser Vaterland und Volk.
Trotz der großen Schwierigkeiten verteidigte Genosse KIM JONG UN in letzten 8 Jahren die höchste Würde und Souveränität des Landes und der Nation und leitete die koreanische Revolution zum Sieg und Ruhm.
Unter seiner weisen Führung wurde das Fundament für den Sieg und das Gedeihen der Nation gefestigt und begann die Blütezeit.
Seine energische Führung war eine Triebkraft dafür, dass sich unsere Partei und unser Staat als die Partei und der Staat von Genossen
KIM IL SUNG und KIM JONG IL einen Namen machten und dass in diesem Land ihre revolutionäre Geschichte weiter überliefert wurde.
KIM JONG UN beleuchtete mit glänzender Weisheit und energischer ideologisch-theoretischer Tätigkeit den Weg unserer Partei und unseres Vaterlandes.
In seinen Ideen und Theorien widerspiegeln sich der feste Wille, trotz des Drucks der äußeren Kräfte den vom Volk gewählten sozialistischen Weg unbeirrt zu beschreiten, und der beharrliche Geist, sich durch die bestehenden Schwierigkeiten durchzuschlagen, und das starke nationale Selbstbewusstsein, mit großen Schaffungen und epochalen Umwälzungen die Welt zu überholen.
Er erhöhte maximal die Würde und die nationale Kraft unserer Heimat. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Armee, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Führung, Generalissimus, Generalissimusse, Genosse, Genossen, Heimat, Heimatland, Imperialismus, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kimilsungismus, Kimjongilismus, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Kultur, KVA, Land, Landeskraft, Leitidee, Leitideologie, Macht, Militärwesen, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Führer, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Revolution, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Staat, Technik, Unabhängigkeit, US-Imperialismus, USA, Vaterland, Verteidigung, Verteidigungskomitee, Volk, Volksmassen, Vorsitzender, Wirtschaft, Wissenschaft | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Der Tag des Leuchtenden Sterns am 16. Februar ist der 78. Geburtstag des hochverehrten Genossen KIM JONG IL. Sein ganzes Leben setzte sich der geliebte Führer für das Wohl des Volkes ein und erwarb sich unvergängliche Verdienste um Volk, Vaterland, Partei und Revolution. Aus diesem Anlass beehren wir uns, sein glänzendes revolutionäres Leben in der folgenden Fotoausstellung zu würdigen.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Armee, Ausstellung, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Foto, Fotoausstellung, Fotos, Generalissimus, Generalissimusse, Genosse, Genossen, Heimat, Helden, Imperialismus, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, KVA, Militär, Militärwesen, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Photo, Photoausstellung, Photos, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Soldaten, Souveränität, Sozialismus, Titel, Truppe, Truppen, Unabhängigkeit, Vaterland, Verteidigung, Volk, Volksarmee, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Genosse KIM JONG IL verstärkte die Koreanische Volksarmee, gegründet vom
Genossen KIM IL SUNG, zur unbesiegbaren revolutionären Armee und verteidigte somit zuverlässig die sozialistische Heimat und die Nation.
Solange es in der Welt der Imperialismus existiere, solle man sich für die Revolution im Militärwesen auskennen. Mit diesem Gedanken bereicherte
KIM JONG IL schon während seines Studiums die Kenntnisse über das Militärwesen.
Während seiner Tätigkeit im Zentralkomitee der Partei der Arbeit Koreas las er viele Werke von KIM IL SUNG und weitere Bücher über Militärwesen und eignete sich umfassende Kenntnisse über Militärwesen an.
Er setzte sich dafür ein, die KVA in unbesiegbare Armee zu verwandeln, die jedem modernen Krieg gewachsen sein kann und über alle Angriffs- und Verteidigungsmittel eigener Art verfügt.
Beim Besuch in den Volksarmeetruppen betonte er, die Volksarmee solle vor allem die Hauptkraft für die Intensivierung der Übung setzen. Wie er bereits bekräftigt habe, seien in der Kriegszeit gut Kämpfende, aber in der friedlichen Zeit gut Übende Helden.
Nach diesen Worten erklärte er den Weg dazu, noch tüchtiger zu üben und die Soldaten dafür zuverlässig vorzubereiten, unter allen Umständen ihre Kampfmissionen ausgezeichnet zu erfüllen.
Dank seiner unermüdlichen Bemühung verstärkten sich die koreanischen revolutionären Streitkräfte außergewöhnlich.
Nach dem einmütigen Willen des koreanischen Volkes wurde dem dem
Genossen KIM JONG IL am 14. Februar Juche 101 (2012) der Titel des Generalissimus der Demokratischen Volksrepublik Korea verliehen.

Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Armee, Demokratische Volksrepublik Korea, Führer, Generalissimus, Generalissimusse, Genosse, Genossen, Heimat, Helden, Imperialismus, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, KVA, Militär, Militärwesen, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Soldaten, Souveränität, Sozialismus, Titel, Truppe, Truppen, Unabhängigkeit, Vaterland, Verteidigung, Volk, Volksarmee, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Jeder Staat hat seine Bezeichnung. Die Staaten werden manchmal nach ihren physiographischen Besonderheiten oder unerschöpflichen Ressourcen, worauf sie stolz sind, genannt.
Unter Leitung von einem großen Staatsführer kann auch ein kleines Land hohes Ansehen in der Welt genießen. Ohne solchen Staatsführer werden das Land und dessen Bezeichnung wertlos.
Das ist die Wahrheit, die sich die Koreaner tief in die Herzen eingeprägt haben.
Es war an einem Tag im November Juche 50 (1961).
Genosse KIM JONG IL sagte den Studenten der KIM-IL-SUNG-Universität bedeutungsvolle Worte über die Staatsbezeichnung.
Die Staatsbezeichnung sei ein offizieller Name des Staates, worin sich das klassenmäßige Wesen und die Form der Staatsmacht widerspiegeln sollen. In der Bezeichnung der DVRK sei sein volksverbundener und demokratischer Charakter verdeutlicht worden. Nach der Befreiung des Landes hätten einige Andersgesinnte und Sektierer an der Staatsbezeichnung Kritik geübt. Die Bezeichnung mit 9 Schriftzeichen (auf Koreanisch) sei zu lang. Andere Länder hätten nicht solchen Namen. Dieses Land solle entweder Volksrepublik oder demokratische Republik heißen.
Diese seien, so betonte KIM JONG IL, vom unreinen Zweck ausgegangen, den volksverbundenen und demokratischen Charakter der Republik zu beseitigen. Die Staatsbezeichnung „Demokratische Volksrepublik Korea“ entspreche vollkommen den realen Verhältnissen Koreas. Wichtig sei dabei, dass die Bezeichnung zum eigenen Land passe und dem eigenen Volk gefalle, egal, wie andere Länder genannt würden.
Die Staatsbezeichnung, die vom Präsidenten KIM IL SUNG festgesetzt worden sei, sei die beste gerechte und originelle, die zu Charakter und Aufgabe der Revolution und zur Lage Koreas passe.
In der Staatsbezeichnung der DVRK sei das große Vorhaben des
Präsidenten KIM IL SUNG zusammengefasst. Jeder, der in diesem Land geboren und aufgewachsen sei, solle die tiefe Bedeutung der Staatsbezeichnung begreifen.
An die Erklärung von KIM JONG IL von jenem Tag erinnern sich alle Koreaner auch heute.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Andersgesinnte, anti-japanisch, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, antijapanisch, Bedeutung, Befreiung, Besonderheiten, Bezeichnung, Charakter, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Generalissimus, Generalissimusse, Genosse, Genossen, Heimat, Heimatland, Imperialismus, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Korea, Koreaner, Koreanisch, Koreanische, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Koreanisches, Kritik, KVA, Land, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Sektierer, Souveränität, Sozialismus, Staat, Staatsbezeichnung, Staatsgründung, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Am 9. September Juche 37 (1948) wurde die Demokratische Volksrepublik Korea gegründet.
Seitdem sind rund 70 Jahre vergangen.
Wenn die Koreaner im September die Staatsflagge am blauen Himmel flattern sehen, erinnern sie sich voller Rührung an die unvergesslichen Tage in der Vergangenheit.
Es geschah an einem Tag im Januar Juche 37 (1948).
Genosse KIM IL SUNG begutachtete einen Entwurf der Staatsflagge und sagte dabei, es sei schön, dass die Staatsflagge die rote, die weiße und die blaue Farbe habe, und man solle die Verhältnisse der Farben rationell festsetzen. Es wäre schön, wenn man den mittleren Teil der Staatsflagge mit der roten Farbe als Grundfarbe und den oberen und unteren Teil mit der weißen und der blauen Farbe jeweils symmetrisch malen würde. Die weiße und die blaue Farbe solle man etwas dünner und deutlicher machen.
Dann erklärte er konkret den ideologischen Inhalt der Staatsflagge und deren Ausdrucksweise.
Die Grundfarbe solle rot sein, wodurch das rote Blut von Kämpfern für Freiheit und Unabhängigkeit des Vaterlandes und die revolutionären Kräfte, die um die Partei fest zusammengeschlossen seien, symbolisiert würden.
Die weiße Farbe besage, dass die koreanische Nation eine homogene Nation mit Tausende Jahre langer Geschichte und glänzender Kultur sei. So solle die weiße Farbe ein bisschen dünner und deutlicher als die vom früheren Entwurf sein.
Und die blaue Farbe versinnbildliche, dass die Koreaner in fester Geschlossenheit mit den revolutionären Völkern der Welt für die Erfüllung des sozialistischen Werkes kämpfen, und auch die Souveränität der Republik. Auch die blaue Farbe solle man etwas dünner zeichnen, und der weiße Kreis solle sich nicht wie jetzt in der Mitte befinden, sondern etwas zur Fahnenstange rücken.
Im Kreis solle man einen roten fünfzackigen Stern zeichnen, der den künftigen Sieg symbolisiere.
So kam die Staatsflagge der DVRK unter der sorgfältigen Leitung von
KIM IL SUNG zur Welt.
Seitdem galt die Staatsflagge als Leben, Seele, Würde und Ehre der Koreaner.
In den glücklichen und harten Zeiten setzten sich die Koreaner mit der Staatsflagge der Republik für das Vaterland aufopferungsvoll ein und legten einen siegreichen Weg zurück.
Das Lied „Unsere Staatsflagge“ (hier, hier und hier zum Anschauen und Anhören, d. Red.) erfreut sich heute bei den Koreanern großer Beliebtheit. Es spiegelt die glühende Liebe des Volkes zur Staatsflagge der Republik wider.
Die Staatsflagge der DVRK ist für immer Symbol der KIM-IL-SUNG-Nation und des KIM-JONG-IL-Korea.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, anti-japanisch, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, antijapanisch, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Generalissimus, Generalissimusse, Genosse, Genossen, Heimat, Heimatland, Imperialismus, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Korea, Koreaner, Koreanisch, Koreanische, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Koreanisches, KVA, Land, Lied, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Republik, Revolution, Souveränität, Sozialismus, Staat, Staatsflagge, Symbol, Unabhängigkeit, Unsere Staatsflagge, Vaterland, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten