Schlagwort-Archive: Gleichberechtigung

Kang Pan Sok: Die Mutter Koreas

Ein glänzendes Leben der Liebe zu Vaterland und Nation

Der 21. April ist der 128. Geburtstag der Mutter Kang Pan Sok, der hervorragenden Leiterin der koreanischen Frauenbewegung.

Mutter Kang Pan Sok wurde am 21. April 1892 in einer patriotisch gesinnten Familie geboren und wuchs heran, wobei sie von früh an die erbitterten Leiden der heimatlosen Nation erlebte und die antijapanische, patriotische Gesinnung in sich hegte. Mit der grenzenlosen Liebe zum Vaterland und Volk setzte sie für den Kampf um die Befreiung des Vaterlandes ihr ganzes Leben ein.

Die Befreiung des Vaterlandes war ihr größter Wunsch.

Von früh an erlebte sie hautnah die elende Realität, wie das Territorium des Vaterlandes und die ganze Nation durch den japanischen Imperialismus ausgeplündert wurden und litten. Dabei überzeugte sie sich aus tiefster Seele, dass man nur durch den bewaffneten Kampf die Befreiung des Vaterlandes verwirklichen und das Schicksal der Nation retten konnte.

So übergab sie ihrem Sohn KIM IL SUNG zwei Pistolen, die sein Vater Herr Kim Hyong Jik als Erbe hinterlassen hatte, und prägte ihm die Wahrheit ein, dass man mit der Waffe der Revolution die räuberischen Imperialisten Japans zerschlagen und unbedingt das Vaterland befreien soll. weiterlesen


Kang Pan Sok: Die Mutter Koreas mit glänzender patriotischer Lebensbahn

Zum 126. Geburtstag von Kang Pan Sok, Mutter von Kim Il Sung und hervorragende Leiterin der koreanischen Frauenbewegung, blickt das koreanische Volk eindrucksvoll auf ihr erhabenes Leben zurück.

Sie wurde am 21. April 1892 in Chilgol der Gemeinde Ha, Unterkreis Ryongsan im Kreis Taedong des Bezirkes Süd-Phyongan (heute Gemeinschaft Chilgol Nr. 1 im Pyongyanger Stadtbezirk Mangyongdae) geboren. Beim Erleben des Leidens der Nation, die des Landes von den japanischen Imperialisten beraubt wurden, wuchs sie heran.

Sie unterstützte als zuverlässige revolutionäre Genossin von Kim Hyong Jik, hervorragender Leiter der antijapanischen nationalen Befreiungsbewegung unseres Landes, aktiv seine revolutionäre Tätigkeiten und bildete Kim Il Sung zur unvergleichlichen Größe heran, die den Stafettenstab der Revolution weitertragen konnte. Sie betrachtete es als ihre wichtigste revolutionäre Arbeit für die Zukunft des Vaterlandes, ihre Söhne zu flammenden Patrioten und standhaften Revolutionären heranzubilden und sie auf den Weg der Revolution zu setzen, und setzte sich mit ganzer Hingabe dafür ein.

weiterlesen


Kang Pan Sok: Für die Frauen-emanzipation

Seit dem Ableben von Kang Pan Sok, Mutter von Kim Il Sung, am 31. Juli 1932 sind 85 Jahre vergangen.

Zu diesem Tag erinnert das koreanische Volk sich tief bewegt an das glänzende Leben von Kang Pan Sok, der hervorragenden Führerin der Frauenbewegung Koreas, zurück.

Sie erlebte allerlei Trauer und Leiden der koreanischen Nation, die von den japanischen Imperialisten des Landes beraubt wurde, und wuchs. Von früh auf förderte sie in sich einen außergewöhnlichen Widerstandsgeist gegen alte feudale Gewohnheit – die Höherstellung der Männer über die Frauen – und gegen die Ausbeutergesellschaft. Die breiten Frauen, die mehr als die Hälfte der Bevölkerung ausmachten, zum antijapanischen Kampf aufzurufen und sie von allerlei sozialen Ungleichheit und ebensolchen Fesseln zu befreien – das sei eine wichtige Forderung bei der Realisierung der Sache der nationalen Befreiung. Davon war Kang Pan Sok überzeugt und rief unter aktiver Anleitung und Unterstützung von Kim Il Sung am 26. Dezember 1926 in Fusong die Antijapanische Frauengesellschaft – die erste revolutionäre Massenorganisation der Frauen in Korea – ins Leben.

Diese Frauengesellschaft stellte es als das Kampfziel, in Korea den Sozialismus und den Kommunismus aufzubauen, gegenwärtig den japanischen Imperialismus zu zerschlagen, die Befreiung des Vaterlandes zustande zu bringen und die soziale Emanzipation der Frauen zu realisieren.

Die Bildung der von Kang Pan Sok initiierten antijapanischen Frauengesellschaft war ein historisches Ereignis, das den Ursprung der koreanischen Frauenbewegung eingeleitet hatte.

weiterlesen


Herzliche Gratulation zum Internationalen Frauentag

Wir gratulieren allen Mitkämpferinnen, Sympathisantinnen, Leserinnen und interessierten Frauen ganz herzlich im Namen aller Mitglieder, Kandidaten und Sympathisanten aus Anlass des heutigen Internationalen Frauentages.

Zu Ehren dieses bedeutsamen Festtages veröffentlichen wir das unsterbliche Werk des verehrten Genossen Kim Jong Il

DIE FRAUEN SIND EINE MÄCHTIGE TRIEBKRAFT IN DER REVOLUTION UND BEIM AUFBAU“.

Sie können es gerne auch hier als PDF herunterladen.

Die Worte des verehrten Generalissimus zur Rolle der Frau in der DVR Korea inspirieren heute alle Männer der DVR Korea, ihre Frauen zu ehren, ihnen zu danken und sie zu erfreuen, denn sie drehen nicht nur ein Rad des Triumphwagens der sozialistischen Revolution sondern kümmern sich auch hingebungsvoll um ihre Familien! Ihnen gilt daher unser besonderer Respekt!


Korea: Freude über die Befreiung des Landes

Am 15. August Juche 34 (1945), also vor 71 Jahren, wurde der Kolonialherrschaft des japanischen Imperialismus in Korea, die über 40 Jahre dauerte, ein Ende gesetzt. Genosse Kim Il Sung erlangte durch den Sieg im antijapanischen bewaffneten Kampf die von Japanern geraubte Heimat wieder.

Jener Tag, an dem das ganze Land mit Freude und Begeisterung die Befreiung erlebte, bedeutete für die Koreaner einen Wendepunkt in der Geschichte.

Kim Myong Ok, Bewohnerin im Stadtbezirk Pothonggang, Stadt Pyongyang, sagt: „Obwohl 70 Jahre seit der Landesbefreiung vergangen sind, denke ich genau an meine Eltern und Dorfbewohner, die sich über die Befreiung freuten und dabei weinend und lachend jubelten.
Unsere Familie, die in Trauer gelebt hatte, bekam Vitalität. Die Befreiung der Heimat gab nicht nur meiner Familie, sondern auch allen anderen Menschen Freude.“

Das Glück der Bevölkerung nahm durch Errichtung der Volksmacht und die Durchführung der allgemeinen demokratischen Reformen immer zu.

Die Nachrichten über die demokratischen Reformen des neuen Koreas, vor allem die Verkündung des Gesetzes über die Bodenreform, überraschten das Volk. Die Bauern, die Mehrheit der Bevölkerung in Korea, mussten im bitteren Leben Erniedrigung und Verachtung erleiden, weil sie keinen eigenen Boden hatten. Der jahrhundertealte Wunsch der Bauern danach, auf eigenem Boden Ackerbau zu betreiben, ging durch Bodenreform in Erfüllung.
Nach dem Gesetz über die Bodenreform wurden das Arbeitsgesetz, das über die Gleichberechtigung von Mann und Frau und das über die Verstaatlichung der Hauptindustrie nacheinander verkündet. Die demokratische und volksverbundene Politik machte die Arbeiter zu Herren der Fabriken und die Bauern zu Herren des Bodens. Auch die früher verachteten Frauen führten als Herrinnen des Staates neues Leben.

Dank des hohen Elans des koreanischen Volkes, das sich mit Freude über die Befreiung zum Aufbau des neuen Heimatlandes erhob, gab es im ganzen Lande große Umwälzungen. Die Arbeit mit Hammer in der Fabrik, lautes Lesen in der Schule, Tätigkeit der Frauen im gesellschaftlichen Leben mit gleichen Rechten wie Männer…

Man sah und hörte nur Fröhliches. Die Realität im neuen Korea war der Befreiung des Landes zu verdanken.


Bulletin 43-2015 der Botschaft der DVR Korea

Die Botschaft der DVR Korea hat am Freitag, den 14.08.2015 das Bulletin Nr. 43-2015 zum Thema der Vereinigung Koreas herausgegeben. Wir wollen unseren Freunden und Genossen das englischsprachige Dokument nicht vorenthalten:

150814 – Bulletin 43 – Independent Reunification of Korea – The Cornerstone Ensuring Peace and Prosperity in Northeast Asia

Nr. 43-2015

14. August 2015

Bulletin

Independent reunification of Korea –
the cornerstone ensuring peace and prosperity in Northeast Asia

(The memorial report of Institute for Disarmament and Peace
Ministry of Foreign Affairs, DPRK)

Seventy years have passed since our Korean nation was liberated from the Japanese imperialists’ occupation. However, the 70-year-long period is also the history of national division forced by the US.

During the long period of time when two generations or more have been shifted, our nation, divided into two, has been suffering from unprecedented misery and pain.

In those decades the world has made a tremendous advance and the times has undergone dramatic changes.

At the time of our national division, colonies and semicolonies accounted for more than half of the world. However, those countries achieved national independence one after another and the tendency towards independence opposing domination and subordination became the main trend of the world development.

The Cold War between the East and the West which had started at the time of our national division ended before half a century has elapsed and the “sole superpower” entered into a decline.

Today even in Asia, northeast Asia finds itself becoming more important in terms of politics, the economy and military. weiterlesen


Bulletin 41-2015 der Botschaft der DVR Korea

Die Botschaft der DVR Korea hat am Mi, den 12.08.2015 das Bulletin Nr. 41-2015 zum Thema der Befreiung Koreas herausgegeben. Wir wollen unseren Freunden und Genossen das Dokument nicht vorenthalten:

150812 – Bulletin 41 – Die Befreiung Koreas, ein Wendepunkt in der Geschichte

Nr. 41-2015

12. August 2015

Bulletin

Die Befreiung Koreas, ein Wendepunkt in der Geschichte

Der 15. August ist der Tag der Befreiung Koreas.

Der 15. August 1945 vor 70 Jahren war für das koreanische Volk ein Wendepunkt in der Geschichte.

Mit der Befreiung Koreas wurde es dem koreanischen Volk möglich, vom kolonialen Sklavenjoch des japanischen Imperialismus befreit, als Herr seines eigenen Schicksals, ja als würdiger Herr des Staates und der Gesellschaft ein souveränes und würdevolles Leben zu führen.

Vor der Befreiung (1905-1945) wollte der japanische Imperialismus durch die mittelalterliche Repressionsherrschaft nicht nur das Land Korea, sondern auch die Nation selbst vernichten. Er verbot den Koreanern, ihre eigene Sprache und Schrift zu gebrauchen, und zwang sie dazu, ihre Vor- und Nachnamen auf japanische Weise umzuändern. Von ihm wurden die geistig-kulturellen Reichtümer der koreanischen Nation, die in der 5000-jährigen Geschichte geschaffen worden waren, wahllos zerstört bzw. ausgeplündert. Und von ihm wurden über 8,4 Millionen koreanische Jugendliche und Männer im besten Alter gewaltsam entführt bzw. zu Kriegsplätzen und Fronarbeit verschleppt, 200 000 Koreanerinnen zu Sexsklavinnen der japanischen Armee gemacht und über eine Million Koreaner ermordet. weiterlesen


Das Gesetz über die Gleichberechtigung von Mann und Frau in der DVR Korea

150728 - SK - Koreanische Frauen im glücklichen Leben - 01

Der 30. Juli ist in der DVRK der bedeutsame Tag der Verkündung des Gesetzes über die Gleichberechtigung von Mann und Frau. Mit diesem Tag wurden die koreanischen Frauen von allen sozialen Fesseln, Ungleichheit und politischer Rechtlosigkeit völlig befreit und führen als Herrinnen des Landes wertvolles Leben. Die Stellung koreanischer Frauen steigt ständig mit der gesellschaftlichen Entwicklung.

150729 - SK - Das Gesetz über die Gleichberechtigung von Mann und Frau - 01

Ri Yon Hui arbeitet als Brigadeleiterin in Pyongyanger Seidenspinnerei
„Kim Jong Suk“. Im Alter von 17 Jahren wurde sie als Seidenspinnerin angestellt. Seitdem macht sie sich 15 Jahre lang als Aktivistin einen Namen. Sie sagt stets, der Stolz, Textilproduzentin für Bereicherung der Reichtümer des Landes zu sein, führe sie zur Erneuerung in der Produktion. Wie damals als junge Frau arbeitet sie auch heute im mittleren Alter unverändert vorbildlich. Sie wartet die Maschinen immer fürsorglich und lastet sie voll aus. Sie steht an der Spitze der Erneuerung und leitet wie eine ältere Schwester die Mitglieder der Brigade, so dass sie jährlich den Plan für Produktion der Seide übererfüllen. Ri Yon Hui bemüht sich mit anderen Seidenspinnerinnen um die Produktionssteigerung für die Erhöhung des Volkslebensniveaus. Sie wurde im März Juche 103 (2014) zur Abgeordneten der Obersten Volksversammlung gewählt. weiterlesen


Meldungen der „Stimme Koreas“ über die AiP-D seit Juni 2014

Worte des DANKES können nur schwer beschreiben, wie diese großartige Unterstützung durch den Auslandsrundfunk der DVRK Stimme Koreas auf all unsere Mitglieder, Kandidaten und Sympathisanten aber auch auf das relativ große Umfeld fortschrittlicher deutscher Patrioten und Feinde des US-Imperialismus und ihrer Helfershelfer wirkt. Die Berichterstattung – und das erkennen viele, die seit Jahrzehnten in der Arbeiterbewegung tätig sind – ist eine auf Augenhöhe, wo es weder große noch kleine Parteien und Gruppierungen gibt, sondern eine auf der Basis der internationalistischen Gleichberechtigung und Souveränität der DVR Korea. So etwas hat es seit dem tragischen Tod des Genossen J. W. Stalin in der internationalen Arbeiter-, Volks- und Befreiungsbewegung nicht mehr gegeben. Auch dies ist ein mächtiges Unterpfand des Sieges des sozialistischen Koreas über die übermächtigen Feinde aller Couleur. Dass die freiheitlich-demokratisch Unterdrückten und Ausgebeuteten aller fünf Kontinente durch den Rundfunk des sozialistischen Koreas über die Existenz unserer kleinen Kaderorgansiation regelmäßig informiert werden, ist  ein großartiger Beitrag zum internationalen Befreiungskampf. Wir nehmen die nicht enden wollenden Meldungen des koreanischen Rundfunks zum Ansporn, uns noch nachdrücklicher für den gerechten Kampf des koreanischen Volkes um Selbstbestimmung und aller freiheitlichen und friedliebenden Völker der Welt einzusetzen.

Das Datum der einzelnen Meldungen ist wie folgt zu lesen: 140617 bedeutet 17.06.2014

140617 – SK – AiP – Eine deutsche Organisation begrüßt einen Appel für die Wiedervereinigung Koreas
140928 – SK – AiP – Nachrichten – Veröffentlichung Artikel Kim Jong Suk
141012 – SK – AiP – Nachrichten
141014 – SK – AiP – Sonderbeiträge ausländischer Zeitungen zu Festen im Oktober in der DVRK
141018 – SK – AiP – Herausgabe eines klassischen Werkes des
Präsidenten KIM IL SUNG in Deutschland
141021 – SK – AiP – Veröffentlichung eines Werkes vom
Marschall KIM JONG UN auf Internethomepage einer deutschen Organisation
141108 – SK – AiP – Gründung der nationalen Erinnerungs- und Gedenkkomitees zum 3. Todestag vom Genossen KIM JONG IL
141108 – SK – AiP – Seminare über ein klassisches Werk des
Genossen KIM JONG IL im Ausland
141116 – SK – AiP – Nachrichten – Veranstaltungen zum 3. Todestag vom Genossen KIM JONG IL im Ausland
141124 – SK – AiP – Veranstaltungen im Ausland zum 3. Todestag von Genossen KIM JONG IL
141125 – SK – AiP – Ein Beitrag über Marschall KIM JONG UN in Internethomepage einer deutschen Organisation weiterlesen


Lest und studiert „Die Wahrheit“ – Organ der AiP-D Bezirksverwaltung Berlin !

4 - 2015-05