Schlagwort-Archive: GLB

Für die Erfüllung des Wunsches der Bauern
Am 5. März vor 73 Jahren wurde das Gesetz über die Bodenreform veröffentlicht. Nachdem Genosse KIM IL SUNG Korea von der japanischen Kolonialherrschaft befreit hatte, setzte er sich für die Verwirklichung seines Plans für Bodenreform als ersten Schritt der demokratischen Reformen ein.
In den Dorfgemeinden machte er sich mit der Lebenslage der Bauern vertraut.
Am Feldrand eines Dorfes, in einem armen Bauernstrohhaus und in einem abgelegenen Dorf am Westmeer hörte er den bescheidenen Meinungen der Bauern zu, wobei er von der allgemeinen Lage auf dem Lande und den Forderungen der Bauern erfuhr. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 73 Jahre, Acker, Ackerbau, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Bauern, Besitz, Boden, Bodenbesitz, Bodenreform, Dörfer, Demokratische Volksrepublik Korea, Dorf, DVR Korea, DVRK, Führer, Feld, Felder, Genossenschaft, GLB, KDVR, Kim Il Sung, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Landwirtschaft, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Präsident, Reform, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Leider erst jetzt schaffen wir es, trotz vieler Nachfragen, unseren kompletten Reisebericht unserer Delegationsreise vom 25.05. bis 06.06.Juche 105 (2016), die auf Einladung des ZK der ruhmreichen Partei der Arbeit Koreas (PdAK) stattfand, zu veröffentlichen. Wir bedauern dies außerordentlich und bitten um Entschuldigung für die große Verzögerung! VIELEN DANK!
Der Reisebericht darf für nicht-kommerzielle Zwecke gerne unverändert und ungekürzt verbreitet werden. Kommerzielle Verwendung jeglicher Art ist VERBOTEN!
Wir DANKen für Ihre Ehrlichkeit und Ihr Verständnis!
Gerne erführen wir Ihre Meinungen und Stellungnahmen zu unserem Bericht und DANKen auch hierfür im Voraus sehr herzlich!
Der Reisebericht (gesamt 3 Teile) als 3 PDF-Dateien bitte hier (1. Teil), hier (2. Teil) und hier (3. Teil) herunterladen.
Ein Kommentar | Schlagwörter: 1. Teil, 2. Teil, 2016, 3. Teil, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Armee, Bericht, Dank, Danke, Delegation, Delegationsmitglieder, Delegationsreise, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Einladung, Entschuldigung, Führer, Genosse, Genossen, GLB, herunterladen, Ideologie, Imperialismus, Jangchon, Juche, Juche-Ideologie, Kaesong, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Kreis Sinchon, KVA, Mangjongdä, Mangyongdae, Massaker von Sinchon, Meinungen, Museum, Museum Sinchon, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Panmunjeom, Panmunjom, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, pdf, PDF-Datei, PDF-Dateien, Phanmunjeom, Phanmunjom, Pjöngjang, Pyongyang, Reise, Reisebericht, Reisebericht der AiP-D von der Delegationsreise 2016 in die DVR Korea, Revolution, Südkorea, Sinchon, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Stellungnahmen, Unabhängigkeit, US-Imperialismus, USA, Vaterland, Volk, Volksmassen, von der Delegationsreise, Zentralkomitee, Zentralkomitee der Partei der Arbeit Koreas, Zentralkomitee der PdAK, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Der 30. Juli ist in der DVRK der bedeutsame Tag der Verkündung des Gesetzes über die Gleichberechtigung von Mann und Frau. Mit diesem Tag wurden die koreanischen Frauen von allen sozialen Fesseln, Ungleichheit und politischer Rechtlosigkeit völlig befreit und führen als Herrinnen des Landes wertvolles Leben. Die Stellung koreanischer Frauen steigt ständig mit der gesellschaftlichen Entwicklung.

Ri Yon Hui arbeitet als Brigadeleiterin in Pyongyanger Seidenspinnerei
„Kim Jong Suk“. Im Alter von 17 Jahren wurde sie als Seidenspinnerin angestellt. Seitdem macht sie sich 15 Jahre lang als Aktivistin einen Namen. Sie sagt stets, der Stolz, Textilproduzentin für Bereicherung der Reichtümer des Landes zu sein, führe sie zur Erneuerung in der Produktion. Wie damals als junge Frau arbeitet sie auch heute im mittleren Alter unverändert vorbildlich. Sie wartet die Maschinen immer fürsorglich und lastet sie voll aus. Sie steht an der Spitze der Erneuerung und leitet wie eine ältere Schwester die Mitglieder der Brigade, so dass sie jährlich den Plan für Produktion der Seide übererfüllen. Ri Yon Hui bemüht sich mit anderen Seidenspinnerinnen um die Produktionssteigerung für die Erhöhung des Volkslebensniveaus. Sie wurde im März Juche 103 (2014) zur Abgeordneten der Obersten Volksversammlung gewählt. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 30. Juli, 30.07., Abgeordnete, Aktivistin, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Genosse, Genossen, Genossenschaftlicher Landwirtschaftsbetrieb, Gesetz, Gesetz über die Gleichberechtigung, GLB, Gleichberechtigung, Grundschule, Ideologie, Jong Yong Suk, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, Kil Kum Sun, Kim Jong Suk, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Nord-Korea, Nordkorea, Oberste Volksversammlung, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Pyongyanger Seidenspinnerei, Revolution, Ri Yon Hui, Sadong, Seidenspinnerei, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vaterland, Verdiente Lehrerin, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Am 29. April Juche 55 (1966) wurde in der DVRK ein historisches Gesetz über die völlige Abschaffung des Systems der Naturalsteuer in der Landwirtschaft verabschiedet.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Bauer, Bauern, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Entwicklung, Führer, Genosse, Genossen, Genossenschaft, genossenschaftliche Landwirtschaftsbetriebe, GLB, Ideologie, Imperialismus, Japan, Juche, Juche-Ideologie, Juni Juche 35, Juni Juche 35 (1946), Juni Juche 35(1946), Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Krieg, Landwirt, Landwirtschaft, Landwirtschaftsbetrieb, Last, Nahrungsmittel, Nation, Naturalsteuersystem, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Revolution, Rohstoffe, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten