
Zum 126. Geburtstag von Kang Pan Sok, Mutter von Kim Il Sung und hervorragende Leiterin der koreanischen Frauenbewegung, blickt das koreanische Volk eindrucksvoll auf ihr erhabenes Leben zurück.
Sie wurde am 21. April 1892 in Chilgol der Gemeinde Ha, Unterkreis Ryongsan im Kreis Taedong des Bezirkes Süd-Phyongan (heute Gemeinschaft Chilgol Nr. 1 im Pyongyanger Stadtbezirk Mangyongdae) geboren. Beim Erleben des Leidens der Nation, die des Landes von den japanischen Imperialisten beraubt wurden, wuchs sie heran.
Sie unterstützte als zuverlässige revolutionäre Genossin von Kim Hyong Jik, hervorragender Leiter der antijapanischen nationalen Befreiungsbewegung unseres Landes, aktiv seine revolutionäre Tätigkeiten und bildete Kim Il Sung zur unvergleichlichen Größe heran, die den Stafettenstab der Revolution weitertragen konnte. Sie betrachtete es als ihre wichtigste revolutionäre Arbeit für die Zukunft des Vaterlandes, ihre Söhne zu flammenden Patrioten und standhaften Revolutionären heranzubilden und sie auf den Weg der Revolution zu setzen, und setzte sich mit ganzer Hingabe dafür ein.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Aktivität, antijapanisch, Antijapanische Frauengesellschaft, antijapanische Frauenorganisation, antijapanische Kämpfer, antijapanische Revolution, Antijapanische Volkspartisanenarmee, antijapanischer Kampf, antijapanischer Revolutionskampf, Armee, AVPA, Ban, Ban Suk, Bronzestatue, Chilgol, Dame, Damen, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Emanzipation, Führer, Führerin, Für die Frauenemanzipation, Frau, Frauen, Frauenbewegung, Frauenemanzipation, Frauengesellschaft, Frauenorganisation, Geburtshaus, Gedenkstätte, Gedenkstätte Chilgol, Geist, Genosse, Genossen, Gesetz, Gesetz über die Gleichberechtigung der Frau, Gesundheit, Gleichberechtigung, Hausarbeit, Hyong, Hyong Jik, Ideologie, Imperialismus, Japan, japanische Kolonialherrschaft, japanischer Imperialismus, Jik, Jugendverband, Kampf, Kang, Kang Ban Suk, Kang Pan Sok, Kang Pan Sok: Für die Frauenemanzipation, KDVR, Kim, Kim Hyong Jik, Kim Il Sung, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Land, Liebe, Massenorganisation, Massenorganisation der Frauen, menschenunwürdig, Militär, Mutter, Mutter Koreas, Mutter von Kim Il Sung, Mutterliebe, Nahrungsmittel, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Paeksan, Paeksan-Jugendverband, Pan, Pan Sok, Patriot, Patriotin, Patriotinnen, Pjöngjang, Pyongyang, Reportage, Revolution, Revolutionärin, Schicksal, Sohn, Sok, Souveränität, Sozialismus, Statue, sterben, Suk, Tod, U.S., U.S.A., Unabhängigkeit, Uniformen, US$, US-Imperialismus, USA, USA-Imperialismus, Vaterland, Verdienste, Volk, Volksmassen, Widerstand, Widerstandsgeist | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Seit dem Ableben von Kang Pan Sok, Mutter von Kim Il Sung, am 31. Juli 1932 sind 85 Jahre vergangen.
Zu diesem Tag erinnert das koreanische Volk sich tief bewegt an das glänzende Leben von Kang Pan Sok, der hervorragenden Führerin der Frauenbewegung Koreas, zurück.
Sie erlebte allerlei Trauer und Leiden der koreanischen Nation, die von den japanischen Imperialisten des Landes beraubt wurde, und wuchs. Von früh auf förderte sie in sich einen außergewöhnlichen Widerstandsgeist gegen alte feudale Gewohnheit – die Höherstellung der Männer über die Frauen – und gegen die Ausbeutergesellschaft. Die breiten Frauen, die mehr als die Hälfte der Bevölkerung ausmachten, zum antijapanischen Kampf aufzurufen und sie von allerlei sozialen Ungleichheit und ebensolchen Fesseln zu befreien – das sei eine wichtige Forderung bei der Realisierung der Sache der nationalen Befreiung. Davon war Kang Pan Sok überzeugt und rief unter aktiver Anleitung und Unterstützung von Kim Il Sung am 26. Dezember 1926 in Fusong die Antijapanische Frauengesellschaft – die erste revolutionäre Massenorganisation der Frauen in Korea – ins Leben.
Diese Frauengesellschaft stellte es als das Kampfziel, in Korea den Sozialismus und den Kommunismus aufzubauen, gegenwärtig den japanischen Imperialismus zu zerschlagen, die Befreiung des Vaterlandes zustande zu bringen und die soziale Emanzipation der Frauen zu realisieren.
Die Bildung der von Kang Pan Sok initiierten antijapanischen Frauengesellschaft war ein historisches Ereignis, das den Ursprung der koreanischen Frauenbewegung eingeleitet hatte.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Ableben, antijapanisch, Antijapanische Frauengesellschaft, antijapanische Frauenorganisation, Antijapanische Partisanenvolksarmee, antijapanische Revolution, antijapanischer Kampf, APVA, Armee, Bronzestatue, Chilgol, Dame, Damen, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Emanzipation, Führer, Führerin, Für die Frauenemanzipation, Frau, Frauen, Frauenbewegung, Frauenemanzipation, Frauengesellschaft, Frauenorganisation, Geburtshaus, Gedenkstätte, Gedenkstätte Chilgol, Geist, Genosse, Genossen, Gesetz, Gesetz über die Gleichberechtigung der Frau, Gleichberechtigung, Hausarbeit, Ideologie, Imperialismus, Japan, japanische Kolonialherrschaft, japanischer Imperialismus, Kampf, Kang, Kang Ban Suk, Kang Pan Sok, Kang Pan Sok: Für die Frauenemanzipation, KDVR, Kim Hyong Jik, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kim Un Hui, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Massenorganisation, Massenorganisation der Frauen, menschenunwürdig, Militär, Mutter, Mutter Koreas, Mutter von Kim Il Sung, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Pan, Pan Sok, Patriot, Patriotin, Patriotinnen, Pjöngjang, Pyongyang, Reportage, Revolution, Revolutionärin, Schicksal, Sok, Souveränität, Sozialismus, Statue, sterben, Tod, U.S., U.S.A., Unabhängigkeit, US$, US-Imperialismus, USA, USA-Imperialismus, Vaterland, Verdienste, Volk, Volksmassen, Widerstand, Widerstandsgeist | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten