Die antijapanische Heldin Kim Jong Suk trat im Jahr Juche 24 (1935) in die Koreanische Revolutionäre Volksarmee ein.
Während des blutigen antijapanischen Krieges machte sie sich als „antijapanische Heldin“ und „Generalin vom Gebirge Paektu“ einen Namen.
Im Gedächtnis der Koreaner ist sie in Militäruniform allgegenwärtig.
Die Bronzestatue von Kim Jong Suk
In der Stadt Hoeryong des Bezirks Nord-Hamgyong befindet sich das Geburtshaus der antijapanische Heldin Kim Jong Suk.
Sie wurde am 24. Dezember Juche 6 (1917) in einer patriotischen und revolutionären Familie geboren und starb im Alter von nur 32 Jahren. Ihr Leben war zwar kurz, aber dank der wertvollen Verdienste, die sie sich um die Heimat und das Volk erwarb, lebt sie im Gedächtnis der Koreaner fort.
So wurde am Fuße des Berges Osan ihre Bronzestatue errichtet.
Im Dezember Juche 99 (2010) besuchte Genosse KIM JONG IL die Stadt Hoeryong und brachte der Heldin Kim Jong Suk Hochachtung entgegen.
An jenem Tag sagte er, ihr Leben sei kurz gewesen. Sie sei eine leidenschaftliche Revolutionärin gewesen, die sich für die Befreiung der Heimat und den Sieg der Revolution ganz eingesetzt habe, und eine treue Leibgardistin des Genossen KIM IL SUNG.
Kim Jong Suk war eine Frau, die in ihrem Leben ein glanzvolles Beispiel des todesmutigen Schutzes des Führers zeigte und allerlei schöne Tugenden des Menschen einschließlich des edlen menschlichen Gefühls, der Bescheidenheit und der revolutionären Kameradschaft auf der höchsten Ebene verkörperte, und eine hervorragende Politikerin.
Für die Koreaner bleibt es unvergessen, dass sich Genossin Kim Jong Suk für das Gedeihen des Vaterlandes und für das Glück des Volkes opferte.
Ihr Herzenswunsch nach einem starken Korea geht in Erfüllung.
Am Fuße des Berges Osan wünscht sie immer dem Vaterland eine schöne Zukunft.
Die Antiimperialistische Plattform Deutschland beehrt sich zum 26. Jahrestag des Ablebens des Großen Führers Genossen KIM IL SUNG am 8. Juli Juche 83 (1994) eine Fotoausstellung vom Geburtshaus des hochverehrten Präsidenten und vom Geburtsort Mangyongdae in Pyongyang mit herrlicher Landschaft zu veröffentlichen. An diesem wunderschönen Ort erblickte
Genosse KIM IL SUNG am 15. April Juche 1 (1912) das Licht der Welt. Wir ehren das Gedenken mit drei Liedern und anschließend der Fotoausstellung.
Die antijapanische Heldin Kim Jong Suk setzte sich nach der Befreiung Koreas von der japanischen Kolonialherrschaft für die Durchsetzung der Linie von Genossen KIM IL SUNG für die Neugestaltung des Vaterlandes ein.
Im Dezember Juche 34 (1945) besuchte sie das Gebiet Puryong, um sich mit den Arbeitern beim Aufbau des Vaterlandes zu treffen.
Als ihr Wagen in der Nähe von Puryong ankam, sagten ihr die antijapanischen revolutionären Kämpfer, dass es gut wäre, wenn sie ihren Geburtsort Hoeryong besuchen würde, weil von da bis dort nicht weit entfernt sei.
Da entgegnete Genossin Kim Jong Suk, dass sie ihren Geburtsort nicht besuchen wolle, weil es noch sehr viel zu tun gebe, obwohl die Heimat befreit sei. Sie möchte sich zuerst mit den Arbeitern treffen, die sich gemäß der Linie von Genossen KIM IL SUNG für die Neugestaltung des Heimatlandes um den Wiederaufbau der Fabrik bemühen.
Im damaligen Hüttenwerk Puryong führte Kim Jong Suk mit den Arbeitern ein Gespräch und gab ihnen die wichtigen Hinweise für den Wiederaufbau des Hüttenwerkes. weiterlesen
Am 25. April jährt sich die Gründung der Koreanischen Volksarmee zum 83. Male. Überall auf Straßen von Pyongyang, der Hauptstadt der DVRK, flattern heftig die Fahnen der Partei der Arbeit Koreas und des Oberbefehlshabers der KVA und sind bunte Poster zu sehen. So herrscht es eine festliche Stimmung. Anlässlich des erfreulichen Gründungstages der Armee sind alle Koreaner vom Glück und nationalen Stolz darauf erfüllt, von Jahrhundert zu Jahrhundert die herausragenden Heerführer zu haben. Der Gründer der revolutionären Streitkräfte war der hochverehrte Genosse Kim Il Sung. Schon im jungen Alter von Zehnern wurde Genosse Kim Il Sung Berufsrevolutionär, erhellte damals das revolutionäre Prinzip der Wertlegung auf Waffe und Militärangelegenheit, legte den strategischen Kurs auf die Organisierung und Entfaltung des antijapanischen bewaffneten Kampfes dar und gründete am 25. April Juche 21 (1932) die Antijapanische Partisanenvolksarmee (später die Koreanische Revolutionäre Volksarmee). Damit wurde feierlich erklärt, dass eine Armee geboren wurde, die als Hauptkraft der Revolution mit der Waffe das Schicksal des Landes und der Nation gestaltet, und es war ein historisches Ereignis für den Sieg der koreanischen Revolution auf dem Weg des Songun. Seitdem konnte das koreanische Volk zum ersten Mal in der 5000 Jahre langen nationalen Geschichte mit seiner Armee die Sache der nationalen Befreiung erfolgreich erfüllen. Nach der Gründung der Koreanischen Revolutionären Volksarmee wurde die erste Schlacht organisiert. Kim Il Sung sagte, wenn man jetzt mit Waffen in der Hand sei, solle man nun die Schüsse geben. Er führte in der Nacht die Partisanen zum Bergpass Xiaoyingzi. Als die Feinde den Hinterhalt betraten, gab Kim Il Sung auf einem Felsen den Schießbefehl.
Am Himmel von Songun-Korea flattert die Fahne des Oberbefehlshabers der KVA.
Die Koreanische Volksarmee, eine unbesiegbare starke Revolutionsarmee, legte von Generation zu Generation einen rühmenswerten Weg zurück. Die Geschichte der KVA zeugt von den unsterblichen Verdiensten von hervorragenden Songun-Heerführern.
Genosse Kim Il Sung, der Anfang der 1930er Jahre die Antijapanische Partisanenvolksarmee (ehemalige Bezeichnung der Koreanischen Revolutionären Volksarmee) gegründet hatte, zerschlug die bis an die Zähne bewaffneten japanischen Imperialisten, verwirklichte die historische Sache der Befreiung des Vaterlandes. Und Anfang der 1950er Jahre versetzte er im Vaterländischen Befreiungskrieg gegen die alliierten imperialistischen Kräfte mit den USA an der Spitze den Aggressoren unbarmherzige Schläge. weiterlesen
Der 25. April ist Gründungstag der KVA. Unter der klugen Führung von großen Heerführern demonstrierte die KVA als unbesiegbare revolutionäre Streitkräfte ihre Macht restlos.
An Bajonetten blitzt es, an Schritten donnert es,
wir sind die Soldaten des großen Heerführers.
Eisenfest diszipliniert kämpfen wir blitzschnell,
wer könnte uns widersetzen.
Schaut auf uns, Schaut auf uns.
Dann könnt ihr euch mächtig fühlen.
Seht uns, seht uns, wir sind die starke Armee von Genossen Kim Jong Il. weiterlesen
Anfang des 20. Jahrhunderts raubten die japanischen Imperialisten den Koreanern das Land und zwang sie zum kolonialen Sklavenleben.
Die Koreaner hatten keine starke Armee, die ihre Staatsmacht und Nation schützen konnte. Damals dachte noch niemand daran, eine neue bewaffnete Formation gegen die japanischen Imperialisten selbständig aufbauen zu können.