
Am Donnerstag, den 22.06.d.J. besuchte eine Delegation der Antiimperialistischen Plattform Deutschland (AiP-D) unter Leitung ihres Vorsitzenden Genossen Michael Koth gemeinsam mit S. E. dem Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der DVR Korea in der BRD, Genossen Pak Nam Yong, und seinem Stellvertreter den ehemaligen Bezirk Frankfurt/Oder mit dem Ziel Golzow, das die historische Stätte des Besuches des verehrten Genossen Kim Il Sung im Jahre 1984 war. Der Delegation der AiP-D gehörten an: der Stellvertretende Vorsitzende, die Abteilungsleiter Ideologie, Landwirtschaft und Forsten, Wissenschaft und Technik, Singebewegung und Personenschutz.
Wir trafen uns vor dem Objekt Filmmuseum „Kinder von Golzow“, wo wir schon von einem Mitarbeiterstab erwartet und herzlich begrüßt wurden. Der Leiter des Objekts führte uns durch die themenbezogenen Räume und verschaffte uns an Hand der vielen Freundschaftsgeschenke, die der Große Führer Genosse Kim Il Sung damals übergab, einen ersten Überblick über die wahrlich historischen Stunden.

Unsere koreanischen Genossen und unser Vorsitzender vor einem
seidenen Geschenk des Großen Führers Genossen Kim Il Sung

Präsentation der historischen Dokumente und des Geschenks
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 40. Jahrestag, Abteilungsleiter, AiP, AiP-D, AK, Aktuelle Kamera, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Außerordentlicher und Bevollmächtigter Botschafter, Auf den Spuren von Kim Il Sung im Bezirk Frankfurt/Oder, Berlin, Berlin-Moabit, Bernd, Bernd Brückner, Bezirk, Bezirk Frankfurt/Oder, Botschafter, Brückner, Demokratische Volksrepublik Korea, Die Kinder von Golzow, Doktor, Dokumente, Dr., DVR Korea, DVRK, Erich, Erich Honecker, Führer, Für Verdienste um Volk und Vaterland, FDJ, Filmmuseum „Kinder von Golzow“, Forsten, Frankfurt, Frankfurt (Oder), Frankfurt/Oder, Freundschaftsgeschenk, Freundschaftsgeschenke, Gaststätte, Generalsekretär, Genosse, Genosse Bernd Brückner, Genossen, Geschenk, Golzow, Golzow (Oderbruch), Golzow/Oderbruch, großer Führer, Helga, Helga Picht, Honecker, Ideologie, Imperialismus, JONG, Jong Pil, Kampforden, KDVR, Kim Il Sung, Kinder von Golzow, Korea, Korea-Krieg, Koreakrieg, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koth, Landwirtschaft, Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft, Leiter, Leiter des Personenschutzes, LPG, LPG Golzow, Mecklenburgische Landes-Zeitung, Mecklenburgische Landeszeitung, Michael, Michael Koth, Moabit, Museum, Nam, Nam Yong, Nation, Nelke, Nelken, Nord-Korea, Nordkorea, Objekt, Objektleiter, Oder, Orden, Organ, Organ der SED, Originalausgabe, Originalausgaben, Pak, Pak Nam Yong, Personenschutz, Picht, Pil, Prof., Prof. Dr., Prof. Dr. Helga Picht, Professor, Ri, Ri Jong Pil, S.E., SED, Seide, seiden, Singebewegung, Souveränität, Sozialismus, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Stellvertretender Vorsitzender, Technik, Unabhängigkeit, Vaterland, Vaterländischer Befreiungskrieg, Wissenschaft, Yong, Zuchthaus | Veröffentlicht inAgitprop, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten
Anfang Februar fand in einer Berliner Gaststätte in der ehem. Hauptstadt der DDR Berlin eine würdevolle Veranstaltung zum Tag des Leuchtenden Sterns (74. Geburtstag vom verehrten Genossen Kim Jong Il) statt. Gleichzeitig feierten wir den 66. Geburtstag des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR ( gegründet am 08.02.1950). Zugegen waren Bürger aller Klassen und Schichten. Besonders freuten wir uns über die Anwesenheit eines Ehepaares, wobei der Ehemann Leiter der Station Motorradtechnik im Pionierpark Ernst Thälmann war und sich heute noch aufrichtig zu seiner Tätigkeit für das MfS bekennt.
Zur Aufführung kam ein Film über das Leben und Kämpfen des verehrten Genossen Kim Jong Il, der die Teilnehmer tief beeindruckte.
Zum Höhepunkt der Veranstaltung gestaltete sich der gemeinsame Gesang des Liedes auf den Heerführer Kim Jong Il und des Liedes Wir tragen die roten Spiegel (unrevidierte Fassung 1962[!] des MfS).
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 66. Geburtstag, 74. Geburtstag, Aufführung, Bürger, Berlin, Berliner Gaststätte, DDR, Deutsche Demokratische Republik, Ernst, Ernst Thälmann, Gaststätte, Genosse, Genossen, Hauptstadt der DDR, kämpfen, Kim Jong Il, Klassen, Leben, Leiter, Lied auf den Heerführer Kim Jong Il, MfS, Ministerium für Staatssicherheit, Ministeriums für Staatssicherheit, Motorradtechnik, Pionierpark, Schichten, Stasi, Thälmann | Veröffentlicht inAgitprop, BRD, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten