Schlagwort-Archive: Fusong

In der Geschichte des bewaffneten antijapanischen Kampfes Koreas sind die Heldentaten von Kim Jong Suk, der Kommandantin des Berges Paektu, die die Rolle einer Festung und eines Schutzschildes zum Schutz von
Präsident KIM IL SUNG spielte, dokumentiert.
Bei der Schlacht um die Kreisstadt Fusong am 25. August Juche (1936) erhielt die antijapanische Kriegsheldin Kim Jong Suk vom Präsidenten den Befehl, das Morgenmahl vorzubereiten.
Während der Zubereitung der Mahlzeit entdeckte sie die Zugtruppen des Feindes, die dort entlang schlichen, um die Haupteinheit der Koreanischen Revolutionären Volksarmee (KRVA) zu umzingeln. Sie betrachtete dies als eine kritische Frage im Zusammenhang mit dem Schicksal des Hauptquartiers der KRVA und der Einheit zur Verteidigung und zog ihre Mauser und richtete mit den anderen Soldatinnen schweres Feuer auf die feindlichen Truppen, um sie zu vernichten.
Bei der Schlacht von Hongqihe im März 1940 lockte sie allein die Feinde, die sich in das Hauptquartier der KRVA schlichen, in die entgegengesetzte Richtung, um sie zu vernichten. Damals gingen zwei Kugeln durch ein Emaillegeschirr auf ihrem Rucksack.
Insbesondere bei der Schlacht in der Schlucht von Dashahe im Juni desselben Jahres kam ihr Geist, den Führer bis zum Tod zu verteidigen, voll zur Geltung. In dem kritischen Moment, als mehrere feindliche Soldaten in einem Schilffeld ihre Gewehre auf den Präsidenten an einem Kommandostand richteten, schützte sie ihn mit ihrem eigenen Körper und erschoss sie.
Der 22. September ist der 71. Jahrestag ihres Ablebens.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 22. September, 22.09.1949, 22.9.1949, 71., 71. Jahrestag, Ableben, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, antijapanisch, Befreiung, Dashahe, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Feinde, Fusong, Hauptquartier, Heldin, Hongqihe, Imperialismus, Jahrestag, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Suk, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, KRVA, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Paekdu, Paekdu-san, Paekdusan, Paektu, Paektu-san, Paektusan, Pjöngjang, Präsident, Pyongyang, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Die Liga für die Wiedergeburt des Vaterlandes
Ursprung des großen nationalen Zusammenschlusses

Die Gründung der Liga für die Wiedergeburt des Vaterlandes (LWV) in Korea war zum historischen Anlass zur Einleitung vom Ursprung des großen nationalen Zusammenschlusses.
Im Mai Juche 25 (1936) wurde in Donggang, Kreis Fusong, in Gegenwart der militärischen und politischen Kader der KRVA und der Vertreter der Chondo-Religion, der Bauern, der Lehrer und der Arbeiter die Gründung der LWV verkündet.
Auf der Gründungskonferenz der LWV wurden das „Zehn-Punkte-Programm der LWV“, die „Gründungserklärung der LWV“ und das „Statut der LWV“, welche von KIM IL SUNG ausgearbeitet wurden, bekannt gegeben.
Das „Zehn-Punkte-Programm der LWV“ war ein Programm des das gesamte Volk umfassenden Widerstandkampfes, das appellierte, durch die Verstärkung vom Subjekt der Revolution und die Generalmobilmachung der ganzen Nation die Befreiung des Landes zustande zu bringen.
Die Gründungserklärung der LWV erhellte, die Unabhängigkeit Koreas werde auf jeden Fall zustande gebracht, wenn die ganze Nation sich fest zusammenschart und sich zum antijapanischen Kampf für nationale Befreiung wie ein Mann erhebt, indem jeder, der Geld hat, eben Geld, und jeder, der Nahrungsmittel hat, sie zur Verfügung stellt und jeder, der Fähigkeit und Klugheit hat, sie gibt. Diese Erklärung fand bei allen Konferenzteilnehmern volle Unterstützung und Zustimmung.
Auf den einstimmigen Vorschlag aller Teilnehmer wurde KIM IL SUNG zum Vorsitzenden der LWV gewählt. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 05.05., 10-Punkte-Programm, 1936, 5. Mai, 5.5., AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, antijapanisch, antijapanischer Kampf, Armee, Aufstand, Befreiung, Changbai, Demokratische Volksrepublik Korea, Donggang, DVR Korea, DVRK, Erklärung, Führer, Fusong, Generalissimus, Genosse, Gründung, Heimat, Imperialismus, Juche 25, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Konferenz, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanischen Revolutionäre Volksarmee, KRVA, Liga, Liga für die Wiedergeburt des Vaterlandes, LWV, Mandschurei, Nanhutou, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Organisation, Ostmandschurei, Programm, Punkte, Revolution, Souveränität, Sozialismus, Tongjiang, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksarmee, Volksaufstand, Volksmassen, Vorsitzender, Wiedergeburt, Zehn, Zehn-Punkte-Programm | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Die Geschichte der koreanischen Revolution ist von stolzvoller Chronik durchdrungen, dass dank dem Führer revolutionäre Geschlossenheit und mit deren Macht nur Siege erreicht wurden. Am 5. Mai vor 82 Jahren wurde in Korea die Liga für die Wiedergeburt des Vaterlandes (LWV), erste Organisation der antijapanischen nationalen Einheitsfront, geschaffen. Das wurde zum historischen Anlass für die Einleitung des Ursprungs der revolutionären Geschlossenheit.
Seitdem Kim Il Sung mit großem Vorhaben, das von den räuberischen japanischen Imperialisten geraubte Land zurückzugewinnen, früh den Weg der Revolution einschlug, betrachtete er es als wichtige Frage, von der Sieg oder Niederlage der Revolution abhing, all ihre Kräfte der Nation unter dem Banner des Patriotismus zu einem Ganzen zusammenzuschließen.
Er hatte geplant, die ganze Nation zu einer einheitlichen politischen Kraft fest zusammenschließen, und dementsprechende Vorbereitungen vorangetrieben. Dann hielt er in Donggang, Kreis Fusong (China) eine Tagung zur Gründung der LWV ab.
Auf der mehrtägigen Tagung, an der militärische und politische Kader der Koreanischen Revolutionsvolksarmee (KRVA), auch Vertreter der Chondo-Religion, der Bauern, Lehrer und Arbeiter teilnahmen, veröffentlichte er im Anschluss an den historischen Bericht das „Zehn-Punkte-Programm der LWV“, die „Gründungserklärung der LWV“ und das „Statut der LWV“, die er direkt ausgearbeitet hatte. Am 5. Mai 1936 verkündete er die Gründung der LWV.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Armee, Aufbau, Banner, China, Demokratische Volksrepublik Korea, Donggang, DVR Korea, DVRK, Einheitsfront, Familie, Führer, Fusong, Genosse, Genossen, Geschichte, Geschlossenheit, Imperialismus, Japan, Juche, Juche-Ideologie, Jugendliche, Kameradschaft, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Koreanisches Volk, KRVA, Liga für die Wiedergeburt des Vaterlandes, LWV, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Führer, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Patriotismus, PdAK, Pflichttreue, Revolution, Revolutionsvolksarmee, Souveränität, Sozialismus, Staat, Staatsaufbau, Treue, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmassen, Widerstand, Widerstandskampf, Zehn-Punkte-Programm, Zehn-Punkte-Programm der LWV | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Unter den Publikationen, die heutzutage die Schüler in der DVR Korea gern lesen, gibt es auch die Zeitung «Saenal».
Die Zeitung stellt die besten Schüler im Studium und Organisationsleben und zugleich die Erfahrungen aus den regen sportlichen Tätigkeiten, anderen sozial-politischen Aktivitäten, Bewegungen für gute Taten in den Schulen vor. Auch die von den Schülern geschaffenen literarischen Werke wie die wissenschaftlich-technischen Kenntnisse und die literarischen Allgemeinwissen werden in dieser Zeitung umfangreich vorgestellt.
Die Zeitung «Saenal» wurde vor 90 Jahren als erste revolutionäre Publikation Koreas gegründet.
In 1920er Jahren war Korea unter der militärischen Okkupation durch Japan.
Kim Il Sung, der mit großem Vorhaben für die Wiedergeburt des Landes den Weg der Revolution einschlug, durchschaute die Wichtigkeit der Organisation im revolutionären Kampf, schuf mit den Jugendlichen der neuen Generation den Verband zur Zerschlagung des Imperialismus und rief danach revolutionäre Organisationen aus verschiedenen Kreisen wie die Vereinigung Koreanischer Kinder in Jilin, den Kommunistischen Jugendverband Koreas und den Paeksan-Jugendverband ins Leben.
Darunter gab es auch den Saenal-Kinderverband (gegr. Dezember 1926) als erste revolutionäre Organisation der Kinder in Korea.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 15. Januar 1928, 15.01.1928, 15.1.1928, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Befreiung, China, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Führer, Fusong, Ideologie, Imperialismus, Japan, japanische Imperialisten, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kinder, Kinderorganisation, Kinderverband, Kolonie, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Leninismus, Marx, Marxismus, Marxismus-Leninismus, Marxisten, Marxisten-Leninisten, marxistisch-leninistisch, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Propaganda, Revolution, Saenal, Schüler, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vaterland | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Der 15. August ist der Tag der Befreiung des Vaterlandes.
Das koreanische Volk sollte in der Vergangenheit von den äußeren Kräften des Landes beraubt und das Schicksal eines kolonialen Sklaven gezwungen werden. Vor mehr als 70 Jahren geschah bei seinem Schicksal radikale Wende. Dieses historische Ereignis wurde von dem Präsidenten Kim Il Sung durch den zig Jahre langen antijapanischen bewaffneten Kampf errungen.
Kim Il Sung ist der legendäre Held und der Wohltäter für die Befreiung des Vaterlandes, der den Kampf gegen Japan zum Sieg geführt und den Frühling für die Wiedergeburt der Nation herbeigeführt hat.
Er wurde in der Zeit des Elends der Nation geboren, erhielt von den Eltern die patriotische und revolutionäre Erziehung und dergleichen Einfluss, und betrat früher mit dem großen Vorhaben, das Land wiederzuerlangen, den Weg der Revolution.
Damals gab es die patriotisch gesinnten Persönlichkeiten, die sich nur um das Schicksal der in Qual und Jammer geratenen Nation kümmerten, und auch diejenigen, durch die Methoden, v. a. Gesuch, Aufruf an die internationalen Gesellschaft oder Terroraktionen, die Wiedergeburt Koreas zu erlangen. Überall entfalteten sich die Kämpfe der Freiwilligen und auch die Bewegungen der Unabhängigkeitsarmee. Die koreanische Nation leistete auch durch den Volksaufstand vom 1. März den japanischen Imperialisten den Widerstand. Aber durch solche Methoden war die Unabhängigkeit des Landes unerreichbar. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Anlockung, anti-japanisch, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, antijapanisch, antijapanische Kämpfer, Antijapanische Partisanenvolksarmee, antijapanische Revolution, Antijapanische Volkspartisanenarmee, antijapanischer Kampf, antijapanischer Revolutionskampf, Armee, Überfall, Demokratische Volksrepublik Korea, Dongning, DVR Korea, DVRK, Führer, Fusong, Genosse, Genossen, Ideologie, Imperialismus, Japan, Japaner, japanisch, japanische Aggressoren, japanische Armee, japanische Imperialisten, japanische Kolonialherrschaft, japanischer Imperialismus, Japankoreaner, Juche, Juche-Ideologie, Kalun, Kalun Konferenz, Kaluner Konferenz, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kommunismus, Kommunisten, Konferenz in Kalun, Konferenz von Kalun, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Krach, Krieg, KVA, Lauer, Musan, Nation, Niederlage Japans, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Taktik, Unabhängigkeit, US-Imperialismus, USA, Vaterland, Verband zur Zerschlagung des Imperialismus, Volksmassen, VZI, Wiedergeburt, Wiedergeburt der Nation | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Kim Il Sung führte während des bewaffneten antijapanischen Kampfes persönlich die historische Schlacht von Pochonbo.
Diese Schlacht zeigte das Morgenrot der Befreiung des Vaterlandes dem koreanischen Volk, das infolge der militärischen Okkupation Koreas durch die japanischen Imperialisten (1905-1945) zu einem tragischen Schicksal eines kolonialen Sklaven gezwungen sein musste. Daher war das von großer Bedeutung.
In der Mitte der 1930er Jahre erreichte die auf die Vernichtung der koreanischen Nation gerichtete Politik des japanischen Imperialismus den Höhepunkt. Er fabrizierte verschiedene drakonische Gesetze, verstärkte seinen faschistischen Herrschaftsapparat, aktivierte die politische Gewaltanwendung gegen das koreanische Volk. Außerdem faselte er davon, „Japaner und Koreaner seien eins.“ „Japaner und Koreaner haben gemeinsame Vorfahren“. Dabei klammerte er sich an seine Machenschaften um völlige Vernichtung der koreanischen Nation. Überdies griff er zu allerlei erdenklichen törichten Demagogien über „völlige Vernichtung der Koreanischen Revolutionsvolksarmee (KRVA)“, um die Erwartungen und Hoffnungen des Volkes auf die KRVA zu beseitigen.
Eben in solcher Zeit, im März 1937, hielt Kim Il Sung in Xigang, Kreis Fusong, eine Sitzung der militärischen und politischen Kader der KRVA ab und legte den Kurs auf das Vorrücken großer Truppenteile ins koreanische Inland dar.
Nach seinem Operationsplan trafen alle Truppen der KRVA ihre Vorbereitungen auf den Vorstoß ins koreanische Inland. Nachts am 3. Juni erreichte die von Kim Il Sung geführte Haupttruppe der KRVA durch die Grenzwache, die von den japanischen Imperialisten als „ehernes Bollwerk“ prahlerisch bekannt wurde, den Hügel Konjang, von dem aus das Panorama der Stadt Pochonbo mühelos mit einem Blick zu sehen ist.
Nachts am 4. Juni wurde durch starken Angriff der Partisanen im Nu das Polizeirevier zerschlagen und das Unterkreis-, das Post-, das Forstamt und Feuerwehrhaus in Flamme gesetzt. Die Gegner wurden widerstandslos vernichtet, und in den feindlichen Herrschaftsorganen loderte große Flamme auf. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 04., 04. Juni, 04.06., 1930er, 1930er Jahre, 1937, 30er, 30er Jahre, 4., 4. Juni, 4.6., 80, 80. Jahrestag, Abrok, Abrok-gang, Abrokgang, Albtraum, Alptraum, Amnok, Amnok-gang, Amnokgang, Amrok, Amrok-gang, Amrokgang, Angst, anti-japanisch, antijapanisch, antijapanische Kämpfer, Antijapanische Partisanenvolksarmee, antijapanische Revolution, Antijapanische Volkspartisanenarmee, Antijapanischer Jugendverband, antijapanischer Kampf, antijapanischer Revolutionskampf, Armee, Aufruhr, Überzeugung, Befreiung, Befreiungskampf, Demokratische Volksrepublik Korea, Denkzettel, DVR Korea, DVRK, Faschismus, Faschisten, faschistisch, Führer, Feuerwehr gleichzeitig, Flammen, Fluß, Fluß Amnok, Fluss, Fluss Amnok, Forstschutzbüro, Fusong, Gebäude, Generalangriff, Genosse, Genossen, Grenzgebiet, Hamnam Kyongu, Hand, Hügel, Hügel Konjang, Heerführer, Heimat, Heimatland, Herrschaftsorgan, Herrschaftsorgane, Herz, Herzen, Ideologie, Imperialismus, Jahre, Jahrestag, Japan, Japaner, japanisch, japanischer Imperialismus, Jiansanfeng, Juche, Juche-Ideologie, Juni, Kaiser, Kaiserreich, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kommunismus, Kommunisten, Konjang, Korea, Koreaner, Koreanische Revolutionäre Volksarmee, Koreanische Volksarmee, Koreanischen Revolutionäre Volksarmee, Koreanisches Volk, Koreas, Kouyushuishan, Kreis, Kreis Fusong, Krieg, KRVA, KVA, Lebenskraft, Liga für die Wiedergeburt des Heimatlandes, LWV, Mal, Morgenrot, Nachthimmel, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Okkupation, Okkupation Koreas, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pochonbo, Polizei, Polizeirevier, Postamt, Proklamation, Rache, Rauch, Reich, Repressalien, Revier, Revolution, Schlacht, Schrift, Schuß, Schusß, Schwert, Seele, Selbstachtung, Sicherheit, Sieg, Siege, Signal, Signalschuß, Signalschuss, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Sprache, Städtchen, Truppen, Umtriebe, Unabhängigkeit, Unabhängigkeit Koreas, Unglück, Unterkreisamt, Vaterland, Volk, Volksmassen, Waffe, Wagemut, Wahrheit, Widerstandskampf, Willen, Xigang | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten