Schlagwort-Archive: Funktionär

Kim Jong Un, Vorsitzender der PdAK, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVR Korea und Oberster Befehlshaber der KVA, suchte am 17. Dezember, dem größten Gedenktag der Nation, den Sonnenpalast Kumsusan auf.
An dem größten Gedenktag der Nation, an dem das koreanische Volk seinen großen Führer verloren hatte, herrschte im Sonnenpalast Kumsusan die Atmosphäre vom tief empfundenen Beileid.
Kim Jong Un trat in die Halle ein, in der die Standbilder von Kim Il Sung und Kim Jong Il sind.
Vor den Standbildern wurden das Blumenkorb im Namen des Obersten Führers Kim Jong Un niedergelegt.
Den Standbildern erwies Kim Jong Un seine hehre Ehrerbietung.
Dann trat er in die Halle ein, in der Kim Jong Il in Gestalt wie zu seinen Lebzeiten aufgebahrt liegt, und verneigte sich voller Verehrung für ihn.
Er legte den festen Eid ab, sich noch beharrlicher anzustrengen – wie es sich für den revolutionären Kämpfer von Kim Jong Il geziemt – , um die PdAK zur würdevollen kimilsungistisch-kimjongilistischen Partei weiterhin zu entwickeln und unser Land als starkes Land, wo die Wünsche zu seinen Lebzeiten voll erblühen, als Bollwerk, das sich durch Souveränität, Selbstständigkeit und Selbstschutz auszeichnet, noch zuverlässiger zu festigen.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 17. Dezember, 17.12., 2011, Armee, Beileid, Blumenkörbe, Blumenkorb, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Ehrenformation, Ehrenwache, Ehrerbietung, Empfangsgruß, Führer, Flaggen, Funktionär, Funktionäre, Gedenken, Gedenkpalast Kumsusan, Gedenktag, Genosse, Genossen, Halle, Imperialismus, Juche, Juche 100, Juche-Ideologie, Kabinett, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kimilsungismus, Kimilsungismus-Kimjongilismus, kimilsungistisch-kimjongilistisch, Kimjongilismus, Komitee für die Staatsangelegenheiten der DVR Korea, Komitee für Staatsangelegenheiten, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Kumsusan, Kumsusan-Sonnenpalast, KVA, Landstreitkräfte, Lebzeiten, Luftabwehrstreitkräfte, Luftstreitkräfte, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Oberste Volksversammlung, Oberster Führer, Orden, Palast der Sonne Kumsusan, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Präsidium, Pyongyang, Revolution, Rote Arbeiter-und-Bauern-Wehr, Seestreitkräfte, Songun, Songun-Revolution, Sonnenpalast Kumsusan, Souveränität, Sozialismus, Standbilder, Teilnehmer, Trauer, Trauergefühl, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmassen, Volksversammlung, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender der Partei der Arbeit Koreas, Vorsitzender der PdAK, Vorsitzender des Komitees für die Staatsangelegenheiten der DVR Korea, Vorsitzender des Komitees für die Staatsangelegenheiten der DVRK, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVR Korea, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVRK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Zum 5. Jahrestag des Ablebens des verehrten Genossen Kim Jong Il besuchten am 17. Dezember, dem größten Gedenktag der Nation, verantwortliche Funktionäre der Partei, des Staates und der Armee den Sonnenpalast Kumsusan und bezeigten ihm ihre hehre Ehrerbietung.
Kim Jong Un, Vorsitzender der PdAK, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVR Korea und Oberster Befehlshaber der KVA, suchte um 9 Uhr am Vormittag den Sonnenpalast Kumsusan auf.
Kim Jong Un trat in die Halle ein, in der die Standbilder von Kim Il Sung und Kim Jong Il sind.
An der beiden Seite der Standbilder standen die Flaggen der Partei, des Staates und der Armee und die Ehrenformation der Land-, See-, Luft- und Luftabwehrstreitkräfte der KVA sowie der Roten Arbeiter-und-Bauern-Wehr hielt die Ehrenwache.
Vor den Standbildern erwies der Kommandeur der Ehrenformation der Land-, See-, Luft- und Luftabwehrstreitkräfte der KVA sowie der Roten Arbeiter-und-Bauern-Wehr den Empfangsgruß.
Vor den Standbildern wurden das Blumenkorb im Namen des Obersten Führers Kim Jong Un niedergelegt. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Armee, Blumenkörbe, Blumenkorb, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Ehrenformation, Ehrenwache, Ehrerbietung, Führer, Flaggen, Funktionär, Funktionäre, Gedenken, Gedenkpalast Kumsusan, Gedenktag, Genosse, Genossen, Halle, Imperialismus, Juche, Juche-Ideologie, Kabinett, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Komitee für die Staatsangelegenheiten der DVR Korea, Komitee für Staatsangelegenheiten, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Kumsusan, Kumsusan-Sonnenpalast, KVA, Landstreitkräfte, Luftabwehrstreitkräfte, Luftstreitkräfte, Militärkommission, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Oberste Volksversammlung, Orden, Palast der Sonne Kumsusan, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Rote Arbeiter-und-Bauern-Wehr, Seestreitkräfte, Songun, Songun-Revolution, Sonnenpalast Kumsusan, Souveränität, Sozialismus, Standbilder, Trauer, Trauergefühl, Unabhängigkeit, Vaterland, Verehrter Genosse Kim Jong Un besuchte den Sonnenpalast Kumsusan, Volk, Volksmassen, Volksversammlung, Vorsitzender der Partei der Arbeit Koreas, Vorsitzender der PdAK, Vorsitzender des Komitees für die Staatsangelegenheiten der DVR Korea, Vorsitzender des Komitees für die Staatsangelegenheiten der DVRK, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVR Korea, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVRK, Zentrale Militärkommission | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten
Das Politbüro des ZK der PdAK veröffentlichte am 26. April den Beschluss über die Eröffnung des VII. Parteitages der PdAK.
Im Beschluss wurde erwähnt, dass die Arbeiten der Bezirksparteikomitees ausgewertet wurden und die Delegiertenkonferenzen der Komitees der PdAK für die Wahlen der Leitungsgremien der Partei und der Delegierten des VII. Parteitages der PdAK erfolgreich stattfanden.
Auf den Delegiertenkonferenzen der Bezirkskomitees der PdAK wurde
Kim Jong Un zum Delegierten des VII. Parteitages der PdAK ehrerbietig gewählt und die Funktionäre und Parteimitglieder, die patriotische Selbstlosigkeit hoch zur Geltung gebracht haben, zu Delegierten des VII. Parteitages der PdAK gewählt und zu dessen Beobachtern empfohlen.
Das Politbüro des ZK der PdAK beschloss, am 6. Mai 2016 in Pyongyang den VII. Parteitag der PdAK abzuhalten.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 7. Parteitag, 7. Parteitag der Partei der Arbeit Koreas, 7. Parteitag der PdAK, Beobachter, Beschluss, Bezirksparteikomitee, Bezirksparteikomitees, Delegierte, Delegiertenkonferenz, Delegiertenkonferenzen, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVR Korea: Veröffentlichung des Beschlusses über die Eröffnung des VII. Parteitages der PdAK, DVRK, Eröffnung, Funktionär, Funktionäre, Gremien, Kim Jong Un, Komitee, Komitees, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Leitung, Leitungsgremien, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Parteimitglied, Parteimitglieder, Parteitag, patriotisch, PdAK, Pjöngjang, Politbüro, Politbüro des ZK, Pyongyang, Revolution, Selbstlosigkeit, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vaterland, Veröffentlichung, Veröffentlichung des Beschlusses über die Eröffnung des VII. Parteitages der PdAK, VII. Parteitag, VII. Parteitag der Partei der Arbeit Koreas, VII. Parteitag der PdAK, Wahl, Wahlen, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1852, 52, 70 Jahre, 978-3-360-01310-1, 978-3-360-50128-8, a.D., Ackermann, AiP, AiP Bezirksverwaltung Berlin, aip-berlin.org/, AiP-D, AiP-D Bezirksverwaltung Berlin, Angehörige des MfS, Angst, Antiimperialismus, Antiimperialisten, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Anton, Anton Ackermann, aufrechte Menschen, Aufsatz, Aussage, Aussagen, Ängste, Überschrift, Böse, Bösen, Bezirksverwaltung, Bezirksverwaltung Berlin, Bonmot, BRD, Buch, Christian, Christian Klar, Dank, danken, DDR, DDR-Massenmedien, Dehm, Deutsche Demokratische Republik, Deutschland, Deutung, Deutungshoheit, Die, Die Linke, Die Wahrheit, Die Wahrheit 52, Diether, Diether Dehm, DKP, Einheit, Ex-Terrorist, Ex-Terroristen, Fernsprecher, Friedensbewegung, Funktionär, Gedenkartikel, Gegenzug, Generalleutnant, Generalleutnant a. D., Generaloberst, Generaloberst a. D., Genosse, Genossen, Gewalt, Größe, Großmann, Heimat, Heimatland, Herrnstadt, Hoheit, http://aip-berlin.org/, http://www.eulenspiegel.com/verlage/das-neue-berlin/titel/top-spione-im-westen-2.html, https, https://vorortanleitungen.wordpress.com, ISBN, ISBN 978-3-360-01310-1, Jüdische Allgemeine, Karl Marx, Klar, KPD, Kräfte, lernfähig, Lest und studiert „Die Wahrheit“ – Organ der AiP-D Bezirksverwaltung Berlin !, Linke, Linken, Massen, Medien, Menschen, MfS, Ministerium für Staatssicherheit, mobil, National Zeitung, National✠Zeitung, Nationalzeitung, Nazi, Nazis, ND, Neues Deutschland, Ohrfeige, Organ, Parteiapparat, Plattform, Presseschau, Ratespiel, Reaktion, Reaktionär, Reaktionäre, Richtigkeit, Rudolf, Rudolf Herrnstadt, Süddeutsche, Süddeutsche Zeitung, Schlager, Schlagertexter, SED, SPD, Stigma, stigmatisiert, SZ, Tatsache, TAZ, Terrorist, Terroristen, Texter, Top-Spione, Top-Spione im Westen, Topspione, Topspione im Westen, UZ, Vereinigung, Verteidigung, vorortanleitungen.wordpress.com/, Wahrheit, Werner, Werner Großmann, West-Berlin, Westberlin, Westen, Zitat, zitieren | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, BRD, Europa, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Meldungen, Nachrichten
Kim Jong Un
Im Sinne des Willens des großen Genossen Kim Jong Il eine neue Blütezeit der Bewegung der Japankoreaner einleiten
Schreiben an den Chongryon und die Japankoreaner
zum 60. Gründungstag des Generalverbandes der Japankoreaner
25. Mai Juche 104 (2015)
Es wird ein tatkräftiger Kampf entfaltet, um den 70. Jahrestag der Befreiung des Vaterlandes und den 70. Gründungstag der Partei der Arbeit Koreas als große Feste in der nationalen Geschichte zu begehen. In dieser bewegenden Zeit feiern wir denkwürdig den 60. Gründungstag des Generalverbandes der Japankoreaner (Chongryon). Darüber freue ich mich.
Zu diesem Jubiläumstag Chongryons entbiete ich dem Genossen Vorsitzenden Ho Jong Man und allen anderen Funktionären Chongryons sowie den Japankoreanern herzliche Glückwünsche und landsmännische Grüße.
Chongryon ist eine von Kim Il Sung gegründete und von ihm und Kim Jong Il geführte, würdevolle Organisation von Bürgern unserer Republik im Ausland. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 100 Jahre, 100 Juche-Jahre, 1955, 25. Mai, 25. Mai 2015, 25. Mai Juche 104 (2015), 25.05. Juche 104 (2015), 25.05.2015, 25.5.2015, 60 Jahre, 60., 60. Gründungstag, AiP, AiP-D, Ansehen, Anstrengung, Anstrengungen, Antiimperialismus, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Antlitz, Arbeit, Aufschwung, Ausland, Ausstellung, Über die Weiterentwicklung der Bewegung der Japankoreaner auf eine neue, Bahnbrecher, Banner, Bürger, Beiträge, Beschützer, Bewegung, Bildung, Bildungsarbeit, Blütezeit, Bollwerk, Chongryon, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, DVRK-Bürger, Ebenen, Ehre, Ensemble, Ensembles, Enthusiasmus, Entwicklung, Eröffnungsfeier, Eröffnungsrede, Erbe, 로동신문, Familienangehörige, Führer, Führung, Festung, Foto, Fotoausstellung, Fotos, Fragen, Freude, Funktionär, Funktionäre, Gebirge, Geistesgrößen, Generalissimus, Generalissimusse, Generalverband, Genosse, Genossen, Geschwister, Gewerbetreibende, Glückwünsche, Glückwunsch, Glückwunschschreiben, Glückwunschtelegramme, gründen, Gründung, Gründungstag, höhere Stufe, Hingabe, Ideologie, ideologisch, Imperialismus, 총련, Jahre, Japan, Japan-Koreaner, Japankoreaner, Juche, Juche 104, Juche 44, Juche-Ideologie, Juche-Jahre, Juche-Korea, Jugend, Kabinett, Kampf, Kardinalaufgabe, Künstler, Künstlerensemble, Künstlerensembles, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kim-Jong-Il-Patriotismus, Kommunismus, Kommunisten, Kong, Kongreß, Korea, Koreaner, Kraft, Kulturpalast des Volkes, Kursänderung, Kurswechsel, Land, Landsleute, Layalität, Leben, Leid, Liebe, loyal, Mai, Mai Juche 44, Mai Juche 44 (1955), Mission, Muster, Nation, Nährstoff, Nord-Korea, Nordkorea, Organisation, Paekdu, Paekdu-Gebirge, Paekdu-san, Paekdusan, Paektu, Paektu-Gebirge, Paektu-san, Paektusan, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Patriot, Patrioten, patriotisch, Patriotismus, PdAK, Pflicht, Photo, Photoausstellung, Photos, Pjöngjang, Prunkschwert, Pyongyang, Rede, Revolution, Richtlinie, Richtschnur, Rodong, Rodong Sinmun, Sache, Schau, Schützengraben, Schreiben, Sinmun, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Standpunkt, Stolz, teilen, Teilnehmer, Tod, Treue, Unabhängigkeit, Unter dem Banner von Juche und der Liebe zu Vaterland und Nation, Vaterland, Veranstaltung, Veranstaltungsteilnehmer, Verdienste, Vertrauen, Volk, Volksmassen, Vorbild, Vorhaben, Würde, Weiterentwicklung, Weltbewegung, Wunsch | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Eröffnet wurde die Fotoausstellung zum 60. Gründungstag des Generalverbandes der Japankoreaner (Chongryon) „Unter dem Banner von Juche und der Liebe zu Vaterland und Nation“.
Ausgestellt sind im Ausstellungsraum die Fotos, die von unvergänglichen revolutionären Verdiensten von Kim Il Sung und Kim Jong Il, die zur Bildung und Weiterentwicklung des Chongryon große Beiträge geleistet hatten, und von Kim Jong Un, der die Bewegung der Japankoreaner in den neuen 100 Juche-Jahren klug führt, zeugen.
Zur Schau gestellt sind auch die Fotos, die 60-jährige stolzerfüllte Geschichte des Chongryon und die Anstrengungen der Chongryon-Funktionäre und Japankoreaner für die Einleitung einer neuen Blütezeit des Chongryon, des von Kim Il Sung und Kim Jong Il hinterlassenen patriotischen Erbes, zeigen.
Am 23. Mai gab es im Kulturpalast des Volkes die Eröffnungsfeier.
Im Anschluss an die Eröffnungsrede von Kim Yong Jin, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Kabinetts, besichtigten die Veranstaltungsteilnehmer die Fotoausstellung.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 100 Jahre, 100 Juche-Jahre, 1955, 25. Mai, 25. Mai 2015, 25. Mai Juche 104 (2015), 25.05. Juche 104 (2015), 25.05.2015, 25.5.2015, 60., 60. Gründungstag, AiP, AiP-D, Ansehen, Anstrengung, Anstrengungen, Antiimperialismus, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Arbeit, Ausland, Ausstellung, Über die Weiterentwicklung der Bewegung der Japankoreaner auf eine neue, Bahnbrecher, Banner, Bürger, Beiträge, Bewegung, Bildung, Blütezeit, Bollwerk, Chongryon, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, DVRK-Bürger, Ebenen, Ehre, Entwicklung, Eröffnungsfeier, Eröffnungsrede, Erbe, Führer, Führung, Festung, Foto, Fotoausstellung, Fotos, Fragen, Freude, Funktionär, Funktionäre, Geistesgrößen, Generalissimus, Generalissimusse, Generalverband, Genosse, Genossen, Glückwünsche, Glückwunsch, Glückwunschschreiben, Glückwunschtelegramme, gründen, Gründung, Gründungstag, höhere Stufe, Hingabe, Ideologie, Imperialismus, 총련, Japan, Japan-Koreaner, Japankoreaner, Juche, Juche 104, Juche 44, Juche-Ideologie, Juche-Jahre, Juche-Korea, Kabinett, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kommunismus, Kommunisten, Kong, Kongreß, Korea, Koreaner, Kraft, Kulturpalast des Volkes, Kurswechsel, Land, Landsleute, Layalität, Leben, Leid, Liebe, loyal, Mai, Mai Juche 44, Mai Juche 44 (1955), Mission, Muster, Nation, Nährstoff, Nord-Korea, Nordkorea, Organisation, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Patriot, Patrioten, patriotisch, Patriotismus, PdAK, Pflicht, Photo, Photoausstellung, Photos, Pjöngjang, Pyongyang, Rede, Revolution, Richtlinie, Richtschnur, Sache, Schau, Schützengraben, Schreiben, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Standpunkt, Stolz, teilen, Teilnehmer, Tod, Treue, Unabhängigkeit, Unter dem Banner von Juche und der Liebe zu Vaterland und Nation, Vaterland, Veranstaltung, Veranstaltungsteilnehmer, Verdienste, Vertrauen, Volk, Volksmassen, Vorbild, Vorhaben, Würde, Weiterentwicklung, Weltbewegung | Veröffentlicht inAgitprop, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten
Der 25. Mai dieses Jahres ist ein denkwürdiger Tag, an dem sich die Gründung des Generalverbandes der Japankoreaner (Chongryon), der die Willen und Interessen aller Koreaner in Japan vertretenden mächtigen Organisation für die DVRK-Bürger im Ausland, zum 60. Male jährt. Rückblickend sind die vergangenen 60 Jahre mit Stolz erfüllt: in diesen Tagen ist der Verband unter dem hoch erhobenen Banner des Juche, der Liebe zu dem Vaterland und der Nation unerschütterlich den geraden heiligen Weg für die Heimat und Nation gegangen.
Die Bewegung der Japankoreaner wahrt dank der klugen Führung der außergewöhnlichen Geistesgrößen und unter dem starken Schutz und ebensolcher Unterstützung der DVRK – Festung der Souveränität und des Songun sowie uneinnehmbares Bollwerk – würdevoll ihre Ehre als Vorbild für die Weltbewegung der Landsleute im Ausland. Das Vaterland und das Volk sehen ihre große Würde und Stolz darin, den Chonryon und die Japankoreaner, Bahnbrecher in der Liebe zum Vaterland und der Nation und Vorbild in der Liebe und Treue zum Vaterland, zu haben.
Es gehört zu den unvergänglichen Verdiensten der großen Generalissimussen Kim Il Sung und Kim Jong Il, den Chongryon so zur eigenständigen Organisation der Auslandskoreaner, die mit patriotischem Glaube fest zusammengeschlossen sind und in den Massen der Landsleute wurzelt, ausgebaut zu haben.
Kim Il Sung richtete unmittelbar nach der Befreiung des Landes das historische Schreiben „An unsere eine Million zählenden Landsleute in Japan“ an die Japankoreaner, um ihnen patriotische Kraft und Mut zu geben, und lenkte die Bewegung der Japankoreaner sicher in die Bahn des Patriotismus. Nach seiner Richtlinie für einen Kurswechsel, dass die Bewegung der Auslandskoreaner zwar in fremdem Land erfolge, aber in jedem Fall eine nationale und patriotische Bewegung sein müsse, die vom eigenen Standpunkt aus zur Revolution ihres Landes aufrichtig beiträgt, wurde am 25. Mai Juche 44 (1955) der Chongryon gegründet. Seitdem hat er sich zur patriotischen, seinem Vaterland und seiner Nation loyal dienenden Organisation weiterentwickelt, ohne vor allen Schwierigkeiten zu schwanken.
Kim Jong Il setzte die eigenständige Idee Kim Il Sungs über die Bewegung der Auslandskoreaner fort und erwarb sich unvergängliche Verdienste um die Weiterentwicklung des Chongryon. In der harten Zeit, als er die Isolierungs- und Erdrosselungsmachenschaften der Imperialisten vereitelte und den Kampf zum Schutz des Sozialismus zum Sieg führte, schickte er dem Chongryon und den Landsleute in Japan sein historisches Schreiben „Über die Weiterentwicklung der Bewegung der Japankoreaner auf eine neue, höhere Stufe“ – die allumfassende Richtschnur, die alle bei der Verwirklichung der patriotischen Sache der Organisation auftretenden Fragen vollständig klärt. Die Wohltaten Kim Jong Ils, der den Chongryon-Funktionäre als Genossen in einem Schützengraben, den Landsleuten in Japan als Familienangehörigen Vertrauen schenkte und leitete, indem er sagte, er denke in jeder schwieriger Zeit an die Mitglieder des Chonryon, die mit dem Heimatland Leben und Tod, Freude und Leid teilen, waren der Nährstoff, der ihnen tausend- und hundertfache Kraft gab.
Die Idee der außergewöhnlichen Geistesgrößen über die eigenständige Bewegung der Auslandskoreaner und ihre Führung voll unterstützend, hat sich der Generalverband der Japankoreaner tatsächlich große Verdienste um das Vaterland und die Nation erworben. Heute demonstriert die DVRK ihr würdevolles Ansehen als das aufblühende starke sozialistische Korea, was sich auch der edlen patriotischen Aufrichtigkeit und den unbekannten Anstrengungen der Funktionären und Japankoreaner verdankt, die das Vaterland grenzenlos lieben und mit Hingabe unterstützen.
Der hoch verehrte Genosse Kim Jong Un hat das Vorhaben und die Liebe der großen Führer unverändert übernommen. Seine Liebe und Vertrauen zu den Landsleuten in Japan sind ungewöhnlich: zu dem Kongress der Zweigstellefunktionäre des Chongryon, dem 65 Gründungstag der Republik und dem 23. Gesamtkongress des Chongryon schickte er Glückwunschtelegramme und -schreiben und gab die programmatische Richtschnur, an der sich der Chongryon im neuen Juche-Jahrhundert beständig halten muss.
In der Gegenwart stehen der Chongryon und die Japankoreaner vor einer ehrenvollen Aufgabe, Kim Il Sung und Kim Jong Il als ewige Sonne der Nation hoch zu verehren und, die Idee über die eigenständige Bewegung der Auslandskoreaner und deren Sache getreu befolgend, bei der Bewegung der Japankoreaner eine neue Blütezeit einzuleiten.
Wenn man die Chongryon-Organisationen aller Ebenen stabiler macht und die nationale Bildung, die Arbeit mit den neuen Generationen und die mit den koreanischen Händlern und Gewerbetreibenden, welche Kim Jong Il als die drei wichtigen Sachen für die Einleitung einer neuen Blütezeit bestimmte, in die Hand nimmt, werden dann in der Arbeit für die Herbeiführung einer Blüte in der Bewegung der Japankoreaner Epoche machende Fortschritte erreichen.
Das Vaterland glaubt fest daran, dass Chonryon nach wie vor ihrer Mission und Pflicht der Organisation der im Ausland lebenden Bürger des Juche-Korea, das die außergewöhnlichen Geistesgrößen in seiner Mitte weiß, ausgezeichnet gerecht wird und so ihre Ehre als Muster für die Weltbewegung der Landsleute im Ausland noch würdevoller wahren.
Wir, die AiP-D, gratulieren dem Generalverband der Japankoreaner herzlich zum 60. Gründungstag.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1955, 25. Mai, 25. Mai 2015, 25. Mai Juche 104 (2015), 25.05. Juche 104 (2015), 25.05.2015, 25.5.2015, 60., 60. Gründungstag, AiP, AiP-D, Ansehen, Anstrengung, Anstrengungen, Antiimperialismus, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Arbeit, Ausland, Über die Weiterentwicklung der Bewegung der Japankoreaner auf eine neue, Bahnbrecher, Bürger, Bewegung, Bildung, Blütezeit, Bollwerk, Chongryon, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, DVRK-Bürger, Ebenen, Ehre, Führer, Führung, Festung, Fragen, Freude, Funktionär, Funktionäre, Geistesgrößen, Generalissimus, Generalissimusse, Generalverband, Genosse, Genossen, Glückwünsche, Glückwunsch, Glückwunschschreiben, Glückwunschtelegramme, gründen, Gründung, Gründungstag, höhere Stufe, Hingabe, Ideologie, Imperialismus, 총련, Japan, Japan-Koreaner, Japankoreaner, Juche, Juche 104, Juche 44, Juche-Ideologie, Juche-Korea, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kommunismus, Kommunisten, Kong, Kongreß, Korea, Koreaner, Kraft, Kurswechsel, Land, Landsleute, Layalität, Leben, Leid, Liebe, loyal, Mai, Mai Juche 44, Mai Juche 44 (1955), Mission, Muster, Nation, Nährstoff, Nord-Korea, Nordkorea, Organisation, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Patriot, patriotisch, PdAK, Pflicht, Revolution, Richtlinie, Richtschnur, Sache, Schützengraben, Schreiben, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Standpunkt, Stolz, teilen, Tod, Treue, Unabhängigkeit, Vaterland, Vertrauen, Volk, Volksmassen, Vorbild, Vorhaben, Würde, Weltbewegung | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Am 4. August 2001 trug sich auf dem Roten Platz in Moskau eine schockierende Begebenheit zu.
Kim Jong Il hatte das Lenin-Mausoleum besucht.
Der Rote Platz in Moskau, wo die sterbliche Hülle Lenins aufgebahrt liegt, galt zur Zeit der früheren Sowjetunion als die heilige Stätte der Sowjetunion und zugleich der Weltrevolution. Die Parteiführer und Staatsoberhäupter der sozialistischen Länder, die der Sowjetunion einen Besuch abstatteten, hielten es für guten Brauch und Sitte, das Lenin-Mausoleum aufzusuchen und Lenin, dem großen Führer der internationalen Arbeiterklasse und dem Gründer der KPdSU und des Sowjetstaates, Ehrerbietung zu erweisen.
Aber nach dem Zerfall der Sowjetunion erlitt diese Gepflogenheit Abbruch. Verleumdungen und Beleidigungen über Lenin wurden öffentlich zugelassen und sogar offen zur Beseitigung des Lenin-Mausoleums aufgerufen.
Die Kim Jong Il begleitenden Funktionäre vermochten ihre Besorgnis darüber nicht zu verbergen, dass er in dieser zugespitzten Situation das Lenin-Mausoleum besuchen wollte.
Er sagte zu ihnen: Während des diesmaligen Besuches will ich auf jeden Fall das Lenin-Mausoleum aufsuchen, egal wer auch immer uns was nachsagen mag. Ich habe vor, es mit der moralischen Pflichttreue eines wahrhaften Revolutionärs zum Führer aufzusuchen. Falls jemand mir bezüglich meines Besuchs Vorwürfe macht, wird er sich, egal wer er ist, selbst als niederträchtiger Mensch entlarven, der Unverstand über moralische Pflichttreue stellt.
Die Perlen glänzen auch im Schlamm. Wenn wir in einer Zeit, in der das Mausoleum des Führers der Arbeiterklasse der Welt von den Renegaten der Revolution schmählich verlassen und beleidigt wird, würdevoll dieses Mausoleum aufsuchen, wird man klar und eindeutig wissen, was die heilige moralische Pflichttreue des wahren Revolutionärs ist. …
Kim Jong Il sagte entschlossen:
„Wir müssen wie geplant das Lenin-Mausoleum besuchen, egal wer uns was nachsagen mag.“
Als der Wagenkonvoi mit seinem Fahrzeug am Roten Platz angelangt war, dort, wo Lenin ruhte, staunten seine Begleiter, hatte doch die russische Seite, die bis frühmorgens keine Auskunft über die Form des Besuchs des Lenin-Mausoleums erteilt hatte, unbemerkt die Empfangsvorbereitungen getroffen und sogar eine Ehrenformation aufgestellt.
Das Lenin-Mausoleum auf dem Roten Platz, das seit über zehn Jahren von Partei- und Staatschef keines Landes aufgesucht worden war, und der Rote Platz, wo auch der „Posten Nr. 1“ der Ehrenformation spurlos verschwunden war und nur Stille herrschte, waren an diesem Tag von einer festlichen Atmosphäre erfüllt.
Auf die Pflastersteine tretend, an denen sich die hellen Sonnenstrahlen des Hochsommers brachen, schritt Kim Jong Il langsam und hoheitsvoll auf das Lenin-Mausoleum zu.
Vor ihm marschierten junge russische Armeeangehörige mit einem von ihm vorbereiteten Blumenkranz in Händen im Stechschritt.
Obwohl es nur eine kurze Strecke von einigen Schritten war, bewegten sich Journalisten aus Russland und der ganzen Welt geschäftig am Rande, um den historischen Augenblick nicht zu versäumen. Es war ein Moment, in dem ganz Moskau und Russland, ja die ganze Welt das erhabene Antlitz Kim Jong Ils mit verhaltenem Atem verfolgten.
Als die Armeeangehörigen den Kranz niedergelegt hatten und einen Schritt beiseite getreten waren, trat er an den Kranz heran und ordnete das Band.
Die Aufschrift des Bandes wurde sichtbar.
„An W. I. Lenin. Kim Jong Il“
Von den Augen Kim Jong Ils, der wortlos Lenin Ehrerbietung erwies, flossen unendlich feierliche Strahlen.
Die Nachricht von seinem Besuch des Lenin-Mausoleums brachte die Welt in Wallung.
„Der 4. August ist der Tag, an dem das Lenin-Mausoleum, das von allen Reaktionären der Geschichte geschändet wurde, seinen Retter traf.
Kim Jong Ils Besuch des Lenin-Mausoleums war eine mutige Entscheidung, die den für Sozialismus kämpfenden Revolutionären der ganzen Welt endlose Kraft und Schneid gab, und ein historisches Ereignis, das die feste Überzeugung davon bestärkte, dass die sozialistische Bewegung, wenn man einer Persönlichkeit wie Kim Jong Il folgt, unbedingt den Sieg davontragen wird.“
„Die erhabene Ehrfurcht des Führers des sozialistischen Werkes im 21. Jahrhundert vor dem Bahnbrecher des sozialistischen Werkes im 20. Jahrhundert ist ein bewegendes Ereignis, das die außergewöhnliche moralische Pflichttreue Kim Jong Ils als Führer der Sache zur Verwirklichung der Souveränität in der Welt zeigte.“…
Quelle: Naenara
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Blumenkranz, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Владимир Ильич Ульянов, Ленин, Ленина, Мавзолей В. И. Ленина, Ehrenformation, Ehrerbietung, Ehrfurcht, Führer, Funktionär, Funktionäre, Kim Jong Il, Kommunismus, Korea, KPdSU, Kranz, Lenin, Lenin-Mausoleum, Mausoleum, Mawsolej W. I. Lenina, Moskau, Nord-Korea, Nordkorea, Parteiführer, Pflichttreue, Posten Nr. 1, Revolution, Roter Platz, Rußland, russland, Sowjetstaat, Sowjetunion, Sozialismus, sozialistische Bewegung, Staatsoberhaupt, Staatsoberhäupter, UdSSR, Uljanow, Vladimir Il’ič Ul’janov, W. I. Lenin, Wladimir Iljitsch Lenin, Wladimir Iljitsch Uljanow | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Aus der Schatzkammer des Kimilsungismus & Kimjongilismus, Europa, Geopolitik, Gesellschaft, Historische Dokumente, Korea, Meldungen, Nachrichten