Schlagwort-Archive: Friedrich Engels

Klaus Blessing: Für einen lebendigen Karl Marx

Klaus Blessing

Für einen lebendigen Karl Marx

Gedanken zum 200. Geburtstag

Nicht rückwärts zu Marx –
– sondern vorwärts mit Marx

Die Ideen von Karl Marx haben die Welt in einem Maße verändert, wie das durch keinen Philosophen vor und nach ihm erfolgt ist. Das 20. Jahrhundert war geprägt von einer weltweiten Umgestaltung der Gesellschaften in Europa, Lateinamerika, Asien und Afrika auf der Grundlage Marx‘scher Vorstellungen. Eine Welt ohne Eroberungskriege, Ausbeutung, soziale Ungerechtigkeit war im Entstehen. Damit sich so etwas nie wiederholen möge, verteufeln die Herrschaftseliten des kapitalistischen Systems und „linke“ Revisionisten den Marxismus als veraltet und überholt. In Wahrheit ist er für sie nach wie vor gefährlich.

Deshalb ist es Aufgabe von Marxisten die inneren Ursachen für die Niederlage des Realsozialismus aufzudecken. Dafür werden häufig äußere Faktoren, das Wirken des „Klassengegners“ und persönliche Fehlhandlungen verantwortlich gemacht. Zweifellos hat es das alles gegeben. Aber Gesellschaftsordnungen brechen nie durch das Wirken äußerer Faktoren zusammen, wenn sie innerlich stabil sind. Das waren die real sozialistischen Länder nicht mehr. Daraus sind Schlussfolgerungen abzuleiten.

Broschüre zum Herunterladen, Ausdrucken, Studieren und Verbreiten

weiterlesen


Losungen zum 1. Mai


Lest und studiert „Die Wahrheit“ – Organ der AiP-D Bezirksverwaltung Berlin !

DW - 026 - Kuba


Lest und studiert „Die Wahrheit“ – Organ der AiP-D Bezirksverwaltung Berlin !

DW - 002 - Engels


Beim abendlichen Spaziergang entdeckt

Als Anhänger der AiP-D nebst Familienangehörigen einen abendlichen Spaziergang im Bereich der Gedenkstätte der Sozialisten durchführten, entdeckten sie zwar mit Wohlwollen, aber doch erstaunt, vielfältigste Plakate, die anscheinend in den Stunden davor geklebt worden sein müssen. Da unsere Materialien für Propaganda und Volksaufklärung gerade in den letzten Monaten verstärkte Verbreitung erfuhren, ist es unserem Kollegium (Leitung) natürlich nicht möglich, gezielt Einfluss auf Sympathisanten und Freunde zu nehmen. Wir stellen dies gerade deshalb fest, weil wir Gewalt und jede Form von Sachbeschädigung in der politischen Arbeit und Auseinandersetzung ablehnen. Wir distanzieren uns daher von dieser Plakatklebeaktion, jedoch nicht von deren Inhalten. Wie wir schon am Abend bemerken konnten, fanden die Plakate durchaus Interesse. Am Tag der LLL-Demonstration erfuhren wir dann von befreundeten Genossen, dass bestimmte „tolerante“ Mitmenschen zwar versuchten, Plakate zu entfernen, weil sie vermutlich die Antlitze von Friedrich Engels, Ernst Moritz Arndt, Karl-Eduard von Schnitzler und Kim Jong Il und dessen geniales Zitat über das Verhältnis von Nationalisten und Kommunisten wohl nicht ertragen konnten. Durch diese intolerante Aktion und zusätzliche Sachbeschädigung riefen sie nach Beobachtungen jedoch erst recht das verstärkte Interesse anderer Teilnehmer hervor.

IMG-4