Schlagwort-Archive: Frauenbund
In der DVR Korea fanden am 3. und 4. Februar d. J. bedeutsame Tagungen statt, über die wir hier berichten:
12. Plenartagung des Zentralvorstandes des
Kimilsungistisch-Kimjongilistischen Jugendverbandes
in der IX. Wahlperiode

Am 3. Februar fand in Pyongyang die 12. Plenartagung des Zentralvorstandes des Kimilsungistisch-Kimjongilistischen Jugendverbandes in der IX. Wahlperiode statt.
Dabei waren anwesend die Mitglieder und Kandidaten des Zentralvorstandes des Jugendverbandes.
Die Plenartagung erörterte die Fragen, den Beschluss des VIII. Parteitags der PdAK konsequent durchzusetzen und den X. Kongress des Kimilsungistisch-Kimjongilistischen Jugendverbandes einzuberufen.
Der Entwurf des Beschlusses über den ersten Tagesordnungspunkt wurde der laufenden Tagung vorgelegt.
Mit dem Elan, nach der Darstellung des historischen Parteitags den Jugendverband, Nachfolger und Reserve der Partei, zur unbesiegbaren Formation mit starker Organisations-, Einheits- und Kampfkraft und zur Avantgarde, die dem Werk der Partei unendlich treu bleibt, weiterzuentwickeln, studierten die Teilnehmer diese Vorlage tiefgreifend.
Bei den Diskussionsbeiträgen wurden die Fehler, die die Arbeit des Jugendverbandes innehat, deren Gründe und Lehren allseitig analysiert und ausgewertet und innovative Vorschläge dafür gemacht, entsprechend der Mission als Organisation für die ideologische Erziehung, der Eigenschaft der Jugendorganisation und den Forderungen der sich entwickelnden Zeit all ihre Tätigkeiten neuartig und tatkräftig zu entfalten. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1. Vorsitzender, 10., 10. Kongress, 10. Plenartagung, 10. Plenum, 11., 11. Plenartagung, 12., 12. Plenartagung, 6. Wahlperiode, 7. Wahlperiode, 8. Wahlperiode, 9. Wahlperiode, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Bauern, Beschluss, Demokratische Volksrepublik Korea, Diskussionen, Diskussionsbeiträge, DVR Korea, DVRK, Führer, Frauenbund, Generalverband, Genosse, Genossen, Genossin, Genossinnen, Gewerkschaft, Gewerkschaften, Gewerkschaftsverband, GVGK, Han Jong Hyok, IX. Wahlperiode, Ju Yong Gil, Juche, Juche-Ideologie, Jugendverband, Kampf, KDVR, Kim Chang Yop, Kim Jong Un, kimilsungistisch, kimilsungistisch-kimjongilistisch, kimjongilistisch, Korea, Koreaner, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreas, Landwirtschaft, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Pak In Chol, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Plenartagung, Plenum, Politik, Pyongyang, Revolution, Souveränität, Sozialismus, sozialistischer, Tagesordnung, Tagung, Tagungen, Teilnehmer, Teilnehmerinnen, Unabhängigkeit, Vaterland, Verband, VI. Wahlperiode, VII. Wahlperiode, VIII. Kongress, VIII. Parteitag, VIII. Wahlperiode, Volk, Volksmassen, Vorsitzende, Vorstand, VWLK, Werktätige, X. Kongress, Zentralvorstand | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Der 18. November dieses Jahres ist der 75. Gründungstag des Sozialistischen Frauenbundes Koreas.
Der Sozialistische Frauenbund Koreas, dessen Vorläufer der Demokratische Frauenbund Koreas ist, trägt als Transmissionsriemen und zuverlässiger Helfer der PdAK aktiv zur Durchführung des koreanischen sozialistischen Werkes bei.
In jedem Jahrzehnt der koreanischen Revolution – beim Aufbau eines neuen demokratischen Korea nach der Befreiung des Landes (15. August 1945), im erbitterten Vaterländischen Befreiungskrieg, beim Nachkriegswiederaufbau und Aufbau des Sozialismus – ruft der Frauenbund breite Frauenmassen dazu auf, beim Aufbau und siegreichen Voranschreiten des Sozialismus ihren Anteil zu leisten.
Die koreanischen Frauen, mächtige Kräfte der Gesellschaft, bekunden heute im Kampf für den Aufbau eines starken sozialistischen Staates mit den gleichen souveränen Rechten wie den der Männer restlos ihre Kraft, Klugheit und Leidenschaft.

Von ihnen sind viele Abgeordnete, Heldinnen, Generale, Wissenschaftlerinnen des Volkes, Künstlerinnen des Volkes, Sportlerinnen des Volkes, Arbeitsaktivistinnen und patriotische Frauen.
Die Frauen, die ihre Männer unterstützen und ihre Kinder zu zukünftigen hervorragenden Stützpfeilern entwickeln, spielen ihre Rolle vollauf nicht nur in ihren Familien, sondern auch dabei, das ganze Land zu einer harmonisierten großen Familie zu machen.
Auf allen wichtigen Baustellen des Landes ermutigen sie durch kräftige wirtschaftlich-agitatorische Tätigkeiten und die Bewegung für verschiedene gute Taten den Kampf der Werktätigen.
Auf der XIV. Konferenz der Internationalen Demokratischen Frauenföderation, die im April 2007 in Venezuela stattfand, wurde der Sozialistische Frauenbund Koreas zur Mitgliederorganisation des Exekutivkomitees dieser Föderation gewählt. Er festigt die Solidarität mit dieser Föderation, um unter der Losung „Frauen, vereint euch für den Frieden und für den Kampf gegen den Imperialismus!“ eine neue gerechte, friedliche und souveräne Welt, in der es keine Herrschaft und Unterjochung, Aggression und Einmischung gibt, aufzubauen.

Kim Tong Sun, Abteilungsleiterin des Zentralvorstandes des Sozialistischen Frauenbundes Koreas
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 18. November, 18.11., Aktivist, Aktivistin, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Arbeitsaktivisten, Aufführungen, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Frauenbund, Güte, Geborgenheit, Genosse, Genossen, Genossin, Genossinnen, Gesang, Gesellschaft, Imperialismus, Kampf, KDVR, Kim Tong Sun, Kinder, Konzerte, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Liebe, Mütter, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Patrioten, Patriotin, Patriotinnen, patriotisch, PdAK, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Revolution, Souveränität, Sozialismus, Sozialistischer Frauenbund Koreas, Tag der Mutter, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmassen, warmherzig, Wärme | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten
An den Zentralen Kongress zu Ehren
des 70. Gründungstages des Demokratischen Bundes der Koreanischen Frauen in Japan
Ich entbiete den Kongressteilnehmerinnen, allen Funktionärinnen des Frauenbundes und anderen Japankoreanerinnen, die in der bewegenden Zeit, in der sich eine grundlegende Wende in der komplexen Staatsmacht und der strategischen Stellung von Juche-Korea vollzieht, den 70. Gründungstag des Demokratischen Bundes der Koreanischen Frauen in Japan (DBKFJ) begehen, herzlichste Glückwünsche und wärmste landsmännische Grüße.
Die 70 Jahre des DBKFJ ist eine stolzerfüllte Geschichte, die von klugen Führungstätigkeiten und gütiger Fürsorge der großen Führer Genossen Kim Il Sung und Kim Jong Il, der Bahnbrecher und Lenker der eigenständigen Bewegung der Auslandskoreanerinnen, zeugt, und rühmenswerte Siegesjahre, in denen die flammende patriotische Loyalität und Selbstlosigkeit der Japankoreanerinnen zu verzeichnen sind.
Kim Il Sung und Kim Jong Il schenkten stets der Arbeit des DBKFJ große Aufmerksamkeit, wiesen den hellen Weg des Frauenbundes, entwickelten so den Bund zu machtvollen patriotischen Kräften der Gesellschaft der Landsleute und führten klug ihn, damit er seine Ehre als Vorbild der Weltbewegung der Landsfrauen im Ausland erstrahlen lässt.
Unter Führung der unübertrefflichen Größen von Paektusan setzte der DBKFJ bisher trotz den Veränderungen der Zeit und harten Wechselfällen in der Fremde in seinen Reihen das Juche-ideologische System und Führungssystem konsequent durch und leistete mit unbeugsamen Geisteskräften und der Macht der einmütigen Geschlossenheit großen Beitrag zur Verstärkung und Weiterentwicklung des Generalverbandes der Japankoreaner (Chongryon) und zur Erfüllung der patriotischen Sache.
Auch unter den schwierigen Umständen und Bedingungen, dass der gegen die DVRK gerichtete tobende Rummel der japanischen Reaktionäre herrscht und die nationale Diskriminierung und Verfolgung zügellos verübt werden, teilten die Funktionärinnen des Frauenbundes und die Japankoreanerinnen stets das Schicksal mit dem sozialistischen Vaterland und setzten für das Aufblühen und die Entwicklung des Vaterlandes und die Vereinigung des Landes alle patriotische Aufrichtigkeit ein.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 70. Gründungstag, AiP, AiP-D, Aktivistinnen, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Chongryon, DBKFJ, Demokratische Volksrepublik Korea, Demokratischer Bund der Koreanischen Frauen in Japan, DVR Korea, DVRK, Führer, Frauenbund, Funktionärinnen, Geistesgrößen, Generalverband der Japankoreaner, Genosse, Heimatland, Japan, Japankoreaner, Japankoreanerinnen, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kim-Jong-Il-Patriotismus, Kongress, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, koreanische Frauen, Mütter, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Schreiben von Kim Jong Un an koreanische Frauen in Japan, Schwestern, Seniorinnen, Sozialismus, Vaterland, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten
Kim Jong Un
Unter dem Banner der Umgestaltung der ganzen Gesellschaft getreu dem Kimilsungismus-Kimjongilismus die Arbeit des Frauenbundes weiter verstärken
Schreiben an die Teilnehmer des VI. Kongresses des Demokratischen Frauenbundes Koreas
17. November Juche 105 (2016)
Der VI. Kongress des Demokratischen Frauenbundes Koreas findet in der bewegenden Zeit statt, in der eine Generalaktion des ganzen Volkes für die vorfristige Verwirklichung der vom VII. Parteitag der Partei der Arbeit Koreas dargelegten grandiosen Ziele für den Aufbau eines mächtigen sozialistischen Staates voller Tatkraft durchgeführt und im 200-Tage-Kampf zur Bekundung der Loyalität erstaunliche Wundertaten hintereinander vollbracht werden.
Ich beglückwünsche diesen Kongress herzlich und entbiete warme Grüße allen Kongressteilnehmerinnen, Funktionärinnen und Mitgliedern des Frauenbundes, ja allen anderen Frauen des ganzen Landes, die mit unserer Partei Gesinnung teilen und Schritt halten.
Der VI. Kongress des Frauenbundes wird ein historischer Anlass dazu sein, den unbeugsamen Willen und den revolutionären Geist der koreanischen Frauen zu demonstrieren, die der Partei folgend für den endgültigen Sieg der koreanischen revolutionären Sache tatkräftig kämpfen wollen, und gemäß den Forderungen der Epoche und der fortschreitenden Revolution die Arbeit des Frauenbundes zu verstärken und auf eine neue, höhere Stufe weiterzuentwickeln.
Die koreanische Frauenbewegung ist eine eigenständige Bewegung, die von Kim Il Sung eingeleitet wurde und unter der Führung von ihm und Kim Jong Il einen stolzerfüllten Entwicklungsweg zurücklegte.
Kim Il Sung erkannte tiefgründig die Wichtigkeit der Frauenfrage bei der Verwirklichung der revolutionären Sache, leitete im Feuer des antijapanischen Revolutionskampfes den Ursprung der koreanischen Frauenbewegung ein und schuf deren ruhmreiche Tradition. Nach der Befreiung des Landes gründete er den Frauenbund als Erste vor den anderen Organisationen der Werktätigen, wies ihm den hellen Weg für jeden Zeitabschnitt und jede Etappe der Revolution und des Aufbaus und führte ihn klug, damit er seiner Rolle als Transmissionsriemen und zuverlässiger Helfer der Partei hervorragend gerecht wurde. Er verkündete das Gesetz über die Gleichberechtigung der Frau, führte somit eine epochale Wende in der Stellung der Frauen herbei und entwickelte die Frauen zu einer mächtigen Kraft, die das eine Rad der Revolution dreht.
Kim Jong Il führte elanvoll die Arbeit dafür, die eigenständigen Ideen Kim Il Sungs über die Frauenbewegung und seine Verdienste zu verfechten, zu bewahren und sie erstrahlen zu lassen. Er verstärkte und entwickelte den Frauenbund zu einer revolutionären und kämpferischen Organisation, die die Führung der Partei treu unterstützt, und betrieb die Politik der Wertschätzung und Achtung der Frauen, damit sie ein würdevolles und glückliches Leben genossen und aktiv zum heiligen Kampf für den Sieg der sozialistischen Sache beitrugen.
Unter der klugen Anleitung der beiden großen Führer ließen der Frauenbund und die Frauen die Tradition der eigenständigen Frauenbewegung erstrahlen und schufen eine von Sieg und Ruhm gekrönte Geschichte.
Die koreanischen Frauen verehrten in den harten Jahren der Revolution Kim Il Sung und Kim Jong Il als Führer und Vater hoch, verfochten und verteidigten sie standhaft und setzten auch unter schlimmsten Umständen die von ihnen dargelegten Richtlinien und Kurse todesmutig durch. Die Treuergebenheit zu Partei und Führer war eine unerschütterliche revolutionäre Überzeugung der koreanischen Frauen und ihr Gewissen, Wille und ihre Praxis. weiterlesen
Ein Kommentar | Schlagwörter: 17. November, 17.11., 18. November, 18.11., 7. Parteitag, 7. Parteitag der Partei der Arbeit Koreas, 7. Parteitag der PdAK, Beschlüsse, Brief, Choe Ryong Hae, Delegation, Delegationen, Delegiertenkonferenz, Delegiertenkonferenzen, Demokratische Volksrepublik Korea, Der VI. Kongress des Demokratischen Frauenbundes Koreas, DFBK, DVR Korea, DVRK, Führer, Frauenbund, Frauendbund, Frauenorganisation, Funktionärinnen, Genosse, Genossen, Ideologie, Imperialismus, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kim Jong Un: Brief an Teilnehmerinnen am VI. Kongress des DFBK, Kim Ki Nam, Kimilsungismus, Kimilsungismus-Kimjongilismus, Kimjongilismus, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Loyalität, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Plenartagung, Pyongyang, Revolution, Schreiben, SFBK, Souveränität, Sozialismus, Sozialistischer Frauenbund Koreas, Tagung, Unabhängigkeit, Unter dem Banner der Umgestaltung der ganzen Gesellschaft getreu dem Kimilsungismus-Kimjongilismus die Arbeit des Frauenbundes weiter verstärken, Vaterland, VI. Kongress des DFBK, VII. Parteitag, Volk, Volksmassen, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Aus der Schatzkammer des Kimilsungismus & Kimjongilismus, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Auf diesem Boden, wo der 8. März, der 105. Internationale Frauentag, begangen wird, erklingt hoch das Lied der Frauen, die voller Lebenssinn und Glück sind.
Rückblickend vollzogen sich im vergangenen Jahrhundert mit dem Schicksal der koreanischen Frauen große dramatische Veränderungen in ihren Liedern.
Bis zur ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts wurden die Frauen als Pronomen des Missglücks und der Rechtlosigkeit bezeichnet. In Jahrhunderten waren sie in feudalen Fesseln herumgezogen und wurden infolge der Eroberung des Landes durch den japanischen Imperialismus zu heimatlosen Sklavinnen. Im Vergleich mit dem miserablen Garten-Springkraut am Zaun und ihrem Schicksal sangen sie nur traurige Lieder. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 08. März 1910, 08.03., 08.03.1910, 1910, 8.3., 8.3.1910, Befreiung, Blume, Chollima, Demokratische Frauenbund, Demokratische Volksrepublik Korea, Demokratischer Frauenbund Koreas, Diskriminierung, DVR Korea, DVRK, Frauenbund, Gesang, Glück, Heimatland, Imperialismus, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Suk, Kim Jong Un, Korea, Leben, Lied, Lieder, Musik, Mutter, Nord-Korea, Nordkorea, Revolution, Rolle der Frau, Rolle der Frauen, Songun, Songun-Revolution, Staatsaufbau, Stolz, Unterjochung, US-Imperialismus, USA | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Im warmen Frühling begeht man den 8. März, den Internationalen Frauentag. Die koreanischen Frauen, die als Blume der Familie und der Gesellschaft ein sinnvolles Leben führen, sind zu diesem Tag vom großen Glück und Stolz erfüllt, was den Fürsorgen der unvergleichlich großen Menschen vom Gebirge Paektu zu verdanken ist.
In der ersten Zeit seiner revolutionären Tätigkeit sah Präsident Kim Il Sung die Stellung und Rolle der Frauen in der Revolution und beim Aufbau ein und leitete den Beginn der koreanischen Frauenbewegung ein. Um den Frauen die wahren souveränen Rechte und ein sinnvolles Leben zu gewährleisten, gründete er nach der Befreiung Koreas den Demokratischen Frauenbund Koreas, der die breiten Massen der Frauen umfasste, und sorgte für die Erarbeitung und Veröffentlichung des Gesetzes über die Gleichberechtigung von Mann und Frau, wodurch die Frauen mit gleichen Rechten wie die Männer die sozialen Tätigkeiten entfalten konnten. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 08. März 1910, 08.03., 08.03.1910, 1910, 8.3., 8.3.1910, Blume, Demokratische Frauenbund, Demokratische Volksrepublik Korea, Demokratischer Frauenbund Koreas, Diskriminierung, DVR Korea, DVRK, Frauenbund, Glück, Heimatland, Imperialismus, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Suk, Kim Jong Un, Korea, Leben, Mutter, Nord-Korea, Nordkorea, Revolution, Rolle der Frau, Rolle der Frauen, Staatsaufbau, Stolz, Unterjochung, US-Imperialismus, USA | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten