Schlagwort-Archive: Fragenkatalog

DVR Korea: Offener Fragenkatalog an Menschenrechtsintriganten veröffentlicht

Pyongyang, 31. Dezember Juche 107 (2018) (KZNA) – Die Koreanische Gesellschaft für Menschenrechtsstudien veröffentlichte am Sonntag einen Fragenkatalog, in dem festgestellt wird, dass das Jahr 2018 große Veränderungen im politischen Trend der Welt brachte, und dass ein warmer Wind des Friedens die Koreanische Halbinsel und die ganze Region erfasste.

Der Fragenkatalog stellt fest, dass die Welt erstaunliche Veränderungen durchlebte, doch dass nur die USA und ihre Verbündeten unverändert an ihren hinterlistigen und dummen Absichten zur Erstickung der DVR Korea festhalten.

Vor kurzem haben die USA und ihre Verbündeten während der UNO-Generalversammlung eine weitere „Resolution über die Menschenrechte in Nordkorea“ fabriziert, in der sie die Würde und das System der DVRK bösartig verleumden, in dem sie davon schwafeln, dass es „weit verbreitete und schwerwiegende Verstöße gegen die Menschenrechte“ gäbe, und es eine „Untersuchung der Verantwortlichen“ geben müsse.

Die Koreanische Gesellschaft für Menschenrechtsstudien stellt im Namen des koreanischen Volkes und des Gewissens der Menschheit die folgenden Fragen an die USA und ihre Vasallen, die wie wild schwarz in weiß umkehren und an die UNO, die die Aktionen der USA entgegen aller internationalen Gerechtigkeit und Unvoreingenommenheit durchwinken:

  1. Gibt es auf der Erde ein Land wie die DVRK, wo die Menschen völlige politische Freiheiten und demokratischen Rechte als Herren der Gesellschaft genießen?

Wir würden gerne fragen, ob sie von solchen politischen Begriffen wie der Politik basierend auf dem Prinzip der Bevorzugung der Menschen und der Politik des Respekts und der Liebe zu den Menschen und von dem Motto, die Interessen der Menschen zu priorisieren, sie als Gott zu betrachten und selbstlose hingebungsvolle Anstrengungen für das Wohl des Volkes zu unternehmen gehört haben.

weiterlesen


Öffentliche Anfrage an die südkoreanische Behörde

Der Konsultativrat für Nationale Aussöhnung veröffentlichte am 23. Juni die schriftliche Anfrage an südkoreanische Behörde. In dieser schriftlichen Anfrage wurde wie folgt erwähnt:

Die Erklärung des DVRK-Komitees für Friedliche Vereinigung des Vaterlandes, die den prinzipiellen Standpunkt darüber erhellt, zum 17. Jahrestag der Veröffentlichung der Gemeinsamen Erklärung vom 15. Juni auf der Grundlage des erhabenen Ideals „Durch unsere Nation selbst“ eine neue Epoche für Entwicklung der Nord-Süd-Beziehungen und selbstständige Vereinigung einzuleiten, erhielt die einstimmige Unterstützung und Zustimmung der ganzen Nation im Norden, im Süden und im Ausland.

Aber die gegenwärtige Behörde Südkoreas wollte nur die Gedanken der USA und südkoreanischen konservativen Clique lesen, schweigt ratlos über die wesentlichen und prinzipiellen Fragen für die Verbesserung der Nord-Süd-Beziehungen. Im Gegenteil problematisiert sie sogar unvernünftig unsere gerechte Maßnahme für Verstärkung der Atomstreitmacht für den Selbstschutz und offenbart unverhohlen ihre Absicht zu Sanktionen und Druck gegen die DVRK.

Infolge ihrer solchen unschlüssigen und unvernünftigen Handlungen kommen die Nord-Süd-Beziehungen wie in der Amtszeit der konservativen Clique gar nicht aus dem katastrophalen Sumpf heraus.

Weiterhin fragte der Konsultativrat für Nationale Aussöhnung im Namen der ganzen Nation bei der südkoreanischen Behörde über folgende Punkte an:

1. Hat sie einen Willen dazu, die Kooperation mit äußeren Kräften zurückzuweisen und auf der Grundlage des Ideals „Durch unsere Nation selbst“ die Frage der Nord-Süd-Beziehungen selbstständig zu lösen?

2. Kann sie eine Entscheidung dazu treffen, das gemeinsame Militärmanöver zwischen Südkorea und den USA, Hauptursache für Verschärfung der Lage auf der Koreanischen Halbinsel, zu unterbrechen?

3. Ist sie bereit darauf, allerlei Verleumdungen und Verunglimpfungen, welche Misstrauen und Feindseligkeit zwischen den Angehörigen derselben Nation säen, bedingungslos aufzuhören?

4. Kann sie unseren Standpunkt darüber unterstützen, vor allen anderen praktische Maßnahmen dafür zu treffen, die Gefahr von Zusammenstößen zwischen dem Norden und Süden zu bannen?

5. Ist sie bereit dazu, Dialoge mit uns aufzunehmen, ohne die „Nuklearfrage des Nordens“ zu thematisieren?

6. Kann sie anerkennen, dass „Sanktion und Druck“ und „parallele Aufnahme der Dialoge“ nur die Nord-Süd-Beziehungen weiterhin verschlechtern, und diese zurücknehmen?

7. Kann sie mutige Maßnahmen dafür treffen, die katastrophalen Folgen der Machenschaften der konservativen Verräterclique zum allseitigen Zusammenbruch der Nord-Süd-Beziehungen zu beseitigen?

8. Kann sie ihren Willen zur Verbesserung der Nord-Süd-Beziehungen durch Rückführung unserer Bürgerinnen zeigen, die von der konservativen Marionettenclique zwangsweise entführt wurden?

9. Kann sie sich den einstimmigen Bestrebungen und Bemühungen der ganzen Nation im Nord, im Süd und im Ausland für Eröffnung des großen Treffens der Nation aktiv anschließen?

Die südkoreanische Behörde sollte nicht vergessen, dass im Norden, Süden und im Ausland ihre Einstellung verfolgt wird, und eindeutige Antwort auf diese den Willen der ganzen Nation widerspiegelnden Fragen geben.

AiP-D Meinung: Hier wird sich einmal mehr zeigen, ob die südkoreanischen Marionetten überhaupt auf diesen Fragenkatalog antworten, und wenn ja, dann sicherlich nur mit unerfüllbaren Maximalforderungen, denn sie sind nicht Herr im eigenen Land sondern erbärmliche Lakaien und Speichellecker der US-Imperialisten, nach deren Pfeife sie zu tanzen haben. Und diese sehen eine Aussöhnung oder gar Vereinigung des Vaterlandes nur unter Vereinnahmung des Nordens vor, und so werden sie einmal mehr beweisen, dass sie an echten und aufrichtigen Verhandlungen kein Interesse haben. Sie werden – wie schon so oft – den Norden mit weiteren aggressiven Militärmanövern reizen, und wenn dieser dann reagiert, wird im Westen der sattsam bekannte Sturm der Entrüstung losgehen. Doch das Spiel ist nur allzuleicht durchschaubar. Wir können nur hoffen, dass es bei den jetzigen südkoreanischen Machthabern noch irgendwo anständige und aufrichtige Menschen gibt, die diese einzigartige Chance zum Wohle der Nation zu nutzen wissen.