Schlagwort-Archive: Fischfang

Fernsehbericht über die 2. Plenartagung des ZK der PdAK in der
8. Wahlperiode
Getreu dem Kampfprogramm aus dem 8. Parteitag der Partei der Arbeit Koreas erhoben sich alle Parteimitglieder und das ganze Volk einmütig zum neuen revolutionären Marsch. In ihrer großen Erwartung und Anteilnahme fand vom 8. bis zum 11. Februar Juche 110 (2021) die 2. Plenartagung des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas in der 8. Wahlperiode statt.
Der Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas, KIM JONG UN, leitete die Plenartagung.
Daran nahmen teil die Mitglieder und Kandidaten des ZK der PdAK.
Die stellvertretenden Leiter der betreffenden Abteilungen des ZK der Partei, die Partei- und administrativen Kader der Ministerien und der zentralen Institutionen, die Funktionäre der leitenden Organe der Bezirksebenen, die verantwortlichen Parteisekretäre der Städte und Kreise und die Partei- und administrativen Funktionäre der wichtigen Betriebe und Fabriken waren dabei als Zuhörer durch Videokonferenzsystem zugegen.
Im Auftrag des Politbüros des ZK der Partei leitete KIM JONG UN die Plenartagung.
Er erörterte vor der Besprechung der Tagesordnung den Hauptzweck der Einberufung der Plenartagung des ZK der Partei.
Weitere interessante Einzelheiten mit vielen Fotos finden Sie hier.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 2. Plenartagung, 4. Tag, 8. Parteitag, 8. Wahlperiode, Ackerbau, Außenwirtschaft, Auswahl, Baumaterialien, Bauwesen, Befehlshaber, Beitrag, Beratung, Bereiche, Bericht, Bildungswesen, Choe Ryong Hae, Demokratische Volksrepublik Korea, Doku, Dokumentation, DVR Korea, DVRK, Elektroenergie, Entwicklung, Epidemieabwehr, Erfüllung, Ernährung, Ernährungsfrage, Erneuerung, 당대회결정관철의 첫해 진군을 자랑찬 혁신과 전진으로 빛내이자 조선로동당 중앙위원회 제8기 제2차전원회의에 관한 보도, Fünfjahrplan, Fehler, Fernsehbericht, Fernsehen, Film, Fischerei, Fischfang, Fortschritt, Funktionäre, Generalissimus, Generalissimusse, Generalsekretär, Genosse, Genossen, Gesundheitswesen, Handel, Industrie, 텔레비죤, 조선, 조선중앙텔레비죤, 중앙, Jo Yong Won, Jong Sang Hak, Ju Kyu Chol, Kabinett, Kampf, KCTV, KDVR, Kim Jong Un, Kim Song Nam, Kim Tok Hun, Kohleindustrie, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, koreanische Halbinsel, Koreanische Volksarmee, Kultur, Kumsusan, Kunst, KVA, Landwirtschaft, Leichtindustrie, Literatur, Ma Jong Son, Marschall, Massenmedien, Minister, Nord-Korea, Nordkorea, O Su Yong, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Pak Hun, Pak Myong Sun, Pak Thae Song, Palast, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Patriot, patriotisch, Patriotismus, PdAK, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Rüstung, Rüstungsindustrie, Rechenschaft, Rechenschaftsbericht, Rede, Revolution, Ri Chol Man, Ri Son Kwon, Ri Song Hak, Rodong Sinmun, Südkorea, Schienenverkehr, Sektion, Selbständigkeit, So Jong Jin, Sonnenpalast, Sport, Status, Strom, Stromproduktion, Technik, TV, U Sang Chol, Vaterland, Volk, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender, Wahl, Wandel, Wirtschaft, Wissenschaft, Wohnungen, Wohnungsbau, Zentralkomitee, Ziele, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Filmbeitrag
Die Versammlung des 3. Tages der 2. Plenartagung des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas in der 8. Wahlperiode wurde am 10. Februar weitergeführt.
Der Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas, KIM JONG UN, setzte seinen Bericht zum 1. Tagesordnungspunkt fort.
In seinem Bericht des 3. Tages legte KIM JONG UN die bedeutenden Aufgaben dafür vor, die Erfüllung des Volkswirtschaftsplans juristisch fest zu garantieren und in der ganzen Partei die Hauptkraft der Parteiarbeit auf die Erfüllung der diesjährigen wirtschaftlichen Aufgaben zu konzentrieren.
Nähere Einzelheiten mit weiteren Fotos finden Sie hier.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 2. Plenartagung, 3. Tag, 8. Parteitag, 8. Wahlperiode, Ackerbau, Außenwirtschaft, Auswahl, Baumaterialien, Bauwesen, Befehlshaber, Beratung, Bereiche, Bildungswesen, Choe Ryong Hae, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Elektroenergie, Entwicklung, Erfüllung, Ernährung, Ernährungsfrage, Erneuerung, Fünfjahrplan, Fehler, Fischerei, Fischfang, Fortschritt, Funktionäre, Generalissimus, Generalissimusse, Generalsekretär, Genosse, Genossen, Gesundheitswesen, Handel, Industrie, Jo Yong Won, Jong Sang Hak, Ju Kyu Chol, Kabinett, Kampf, KDVR, Kim Jong Un, Kim Tok Hun, Kohleindustrie, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, koreanische Halbinsel, Koreanische Volksarmee, Kultur, Kumsusan, Kunst, KVA, Landwirtschaft, Leichtindustrie, Literatur, Ma Jong Son, Marschall, Massenmedien, Minister, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Pak Hun, Pak Myong Sun, Pak Thae Song, Palast, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Patriot, patriotisch, Patriotismus, PdAK, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Rüstung, Rüstungsindustrie, Rechenschaft, Rechenschaftsbericht, Rede, Revolution, Ri Chol Man, Ri Song Hak, Rodong Sinmun, Südkorea, Schienenverkehr, Sektion, Selbständigkeit, So Jong Jin, Sonnenpalast, Sport, Status, Technik, U Sang Chol, Vaterland, Volk, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender, Wahl, Wandel, Wirtschaft, Wissenschaft, Wohnungen, Wohnungsbau, Zentralkomitee, Ziele, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Fernsehbericht
Die 2. Plenartagung des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas in der 8. Wahlperiode, auf der die Schlüsselfragen für die Durchsetzung des Beschlusses des 8. Parteitages besprochen werden, wurde am 9. Februar weitergeführt.
Am 2. Tag verlief die Plenartagung im hohen parteilichen Verantwortungsbewusstsein und dem starken Willen dazu, die dringenden Forderungen der Partei und Revolution erneut tief zu beherzigen und in diesem Jahr unbedingt die wirtschaftliche Arbeit und das Volksleben deutlich zu verbessern.
Der Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas, KIM JONG UN, setzte seinen Bericht zum ersten Tagesordnungspunkt fort.
Er stellte diesjährige Aufgaben für mehrere Bereiche wie Wirtschaft und Kultur und betonte, dass für deren Erfüllung die Rolle der staatlichen Wirtschaftsleitungsorgane zu verstärken sei.
Nähere Einzelheiten mit weiteren Fotos finden Sie hier.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 2. Plenartagung, 2. Tag, 8. Parteitag, 8. Wahlperiode, Ackerbau, Außenwirtschaft, Auswahl, Baumaterialien, Befehlshaber, Bereiche, Bildungswesen, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Elektroenergie, Entwicklung, Epidemieabwehr, Erfüllung, Ernährung, Ernährungsfrage, Erneuerung, Fünfjahrplan, Fischerei, Fischfang, Fortschritt, Funktionäre, Generalissimus, Generalissimusse, Generalsekretär, Genosse, Genossen, Gesundheitswesen, Handel, Kabinett, Kampf, KDVR, Kim Jong Un, Kohleindustrie, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, koreanische Halbinsel, Koreanische Volksarmee, Kultur, Kumsusan, Kunst, KVA, Landwirtschaft, Leichtindustrie, Literatur, Marschall, Massenmedien, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Palast, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Patriot, patriotisch, Patriotismus, PdAK, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Rüstung, Rüstungsindustrie, Rechenschaft, Rechenschaftsbericht, Rede, Revolution, Rodong Sinmun, Südkorea, Schienenverkehr, Selbständigkeit, Sonnenpalast, Sport, Status, Strom, Stromproduktion, Technik, Vaterland, Volk, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender, Wahl, Wandel, Wirtschaft, Wissenschaft, Zentralkomitee, Ziele, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Juche 105 (2016) wurden im ganzen Koreanischen Ostmeer viele Fische gefangen.
Im November jenes Jahres besuchte der hochverehrte Oberste Führer
Genosse KIM JONG UN, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVRK, einen Fischfangbetrieb. Auf dem provisorisch eingerichteten Fischlager im Freien stellte er mit Zufriedenheit fest, dass es ein Meer von Fischen zu sehen sei.
Aber die Funktionäre des Betriebes hatten eine „Qual“, und zwar die Verarbeitung der Fische. Trotz des Einsatzes sogar der Frauen der Betriebsarbeiter war es schwierig, mit der zunehmenden Menge von gefangenen Fischen zurechtzukommen. Wenn die Schiffe „Tanphung“, voll beladen mit Fischen, zurückkehrten, hatte man Freude und Sorge gleichzeitig.
KIM JONG UN erkannte den Kummer der Betriebsfunktionäre und lachte. Sie hätten, so bemerkte er, früher Qual wegen des wenigen Fischfangs und nun umgekehrt, weil man zu viel Fische gefangen habe und sie nicht rechtzeitig bearbeiten könne.
Einer von den Mitarbeitern sagte ihm offenherzig, wenn die Schiffe „Tanphung“ schnell nacheinander in den Hafen einlaufen, gerate man in Verlegenheit.
Freudvoll sagte KIM JONG UN: Wie schön sei es! Solche glückliche Geschichte gebe ihm neue Kraft und lasse ihn den Sinn der Arbeit und Revolution spüren.
Weil so viele Fische gefangen worden seien, dass sie nicht rechtzeitig bearbeitet werden könnten, sei man besorgt. Das sei eben eine „Qual“ aus Glück.
Die glückliche „Qual“ – das war eine Definition, die KIM JONG UN gab, der in der Freude des Volkes seinen Lebenssinn findet.
Er werde für die Lösung aller vorhandenen Probleme sorgen, und dafür solle der Betrieb nur viele Fische fangen.
Später wurde der Fischfangbetrieb mit Schnellgefrier- und Kühlanlagen sowie mit weiteren modernen Verarbeitungsprozessen perfekt ausgerüstet.

Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 08.01., 8. Januar, 8.1., AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Arbeit, Betrieb, Betriebsfunktionäre, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Fang, Führer, Fisch, Fische, Fischfang, Fischfangbetrieb, Fischlager, Freien, Funktionäre, Genosse, Genossen, Imperialismus, Kader, Kampf, Kühlanlagen, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, KVA, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Ostmeer, Qual, Revolution, Schiffe, Souveränität, Sozialismus, Tanphung, Unabhängigkeit, Vaterland, Verarbeitung, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten
Ein Sprecher des Außenministeriums der Demokratischen Volksrepublik Korea gewährte am 12. Oktober einem Reporter der Koreanischen Zentralen Nachrichtenagentur ein Interview und gab ihm Antworten auf die Fragen in Zusammenhang damit, dass jüngst Japan im Gewässer des Koreanischen Ostmeers ein Fischfangschiff der DVRK versenkte.
Am 7. Oktober, so sagte der Sprecher, versenkte ein Kontrollschiff des japanischen Fischereiministeriums ein koreanisches Fischfangschiff, das auf dem Koreanischen Ostmeer normal fuhr, was eine räuberische Tat ist.
Unsere Besatzung soll zwar durch die japanische Seite gerettet worden sein, aber ihr Leben wurde schwer gefährdet.
Die Regierungsbeamten und Massenmedien Japans versuchen zurzeit die Öffentlichkeit irrezuführen, indem sie es als die Hauptursache des Falls angeben, dass unser Schiff ohne Annahme ihrer Forderung nach einer Kontrolle plötzlich gekreist habe und dabei zum Zusammenstoß mit ihrem Kontrollschiff gekommen sei.
Japan will mit Ach und Krach seine vorsätzliche Tat rechtfertigen und benimmt sich völlig unverschämt, kann sich aber auf keinen Fall seiner Verantwortung dafür entziehen, unser Fischfangschiff versenkt und die Sicherheit der Besatzung bedroht zu haben. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Außenministerium, Besatzung, Boot, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Fischer, Fischerboot, Fischfang, Fischfangschiff, Imperialismus, Japan, KDVR, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanisches Ostmeer, Nord-Korea, Nordkorea, Ostmeer, Pjöngjang, Pyongyang, S, Schiffbruch, Souveränität, Sprecher, Stellungnahme, Unabhängigkeit, versenken, Versenkung, Warnung | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten

Die landesverräterische Marionettenclique Südkoreas verübte eine berüchtigte Provokation, die Menschenrechte der Bürger unserer Republik schwer verletzt zu haben.
Am 22. Juni wurden fünf Einwohner unserer Republik, die sich auf dem Koreanischen Ostmeer mit dem Fischfang befasst hatten, bei heftigem Unwetter und unerwarteter Havarie in die Gegend der südlichen Seite getrieben.
Am 14. Juli vormittags hielt die Marionettenclique drei von unseren fünf Bürgern zurück und schickte nur zwei durch Panmunjom zurück.
Die Familienangehörigen und Verwandten von drei Zurückgehaltenen, die ihre Männer und Söhne nicht treffen konnten, traten in Panmunjom voller aufwallendem Zorn in Protestaktion, indem sie laut nach den Namen der Zurückgehaltenen riefen.
Vor Ort gab es eine Pressekonferenz mit ihnen und den Zurückgekehrten.

weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Bürger, Behörde, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Entführte, Entführung, Familienangehörige, Führer, Fischer, Fischfang, Geborgenheit, Genosse, Genossen, Gewissen, Havarie, Imperialismus, Intrige, Kampf, KDVR, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanisches Ostmeer, Krieg, Lüge, Machenschaften, Marionettenclique, Männer, Namen, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Ostmeer, Panmunjom, Phanmunjom, Pressekonferenz mit den Familienangehörige, Protestaktion, Repatriierung, Republik, Söhne, Südkorea, Souveränität, Sozialismus, Treffen, Unabhängigkeit, Unwetter, US-Imperialismus, US-Imperialisten, USA, Vaterland, Verbrechen, Verbundenheit, Vereinigung, Verwandte, Volk, Zorn, Zurückgehaltene, Zurückgekehrte | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
In der Demokratischen Volksrepublik Korea, wo die Kinder für König gehalten werden, hallt ein Lied über das Glück der Kinder. Die Kinder in den nördlichen Bergdörfern, die Kinder der Schmelzer des Eisenhüttenwerkes, die Musikwunderkinder des Kindergartens Kyongsang, die Kinder in den Kinderkrippen und Kindergärten für Waisen, ja alle Kinder in Korea singen gern das Lied „Wir brauchen niemanden in der Welt zu beneiden„. In diesem Lied spiegelt sich das wahre Gefühl der koreanischen Kinder wider, die dank der Liebe des Marschalls Kim Jong Un zur Nachwelt sorglos und glücklich aufwachsen.

Kim Jong Un sagte einst, es sei ein Kampfziel unserer Partei, unseren Kindern und unserem Volk ein glückliches Leben zu gewährleisten, wenn er an die Losung „Wir brauchen niemanden in der Welt zu beneiden!“ denke, erledige er voller Freude alle schwierigsten Sachen.
Bei einer anderen Gelegenheit meinte er, die Losung „Wir brauchen niemanden in der Welt zu beneiden!“ gefalle ihm am besten, wenn er diese sehe, erinnere er sich voller Rührung an die Antlitze von Genossen
Kim Il Sung und Kim Jong Il, diese Losung widerspiegle ihre erhabene Anschauung über die Nachwelt.
Kim Il Sung und Kim Jong Il liebten die Kinder Koreas sehr.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Anschauung, Antlitz, Antlitze, Arbeiter, beneiden, Bergdörfer, Betrieb, Blutsverwandtschaft, Bogen, Brief, Briefbogen, Changjon, Changjon-Straße, Demokratische Volksrepublik Korea, Dorf, DVR Korea, DVRK, Eisenhüttenwerk, Eissportplatz, Führer, Fürsorge, Fürsorgen, Fischfang, Fischfangbetrieb, Foto, Fotos, Freude, Gelächter, Gelegenheit, Genosse, Genossen, Glück, glücklich, Ideologie, Imperialismus, Insel, Inseldorf, 세상에 부럼없어라, Juche, Juche-Ideologie, König, Könige, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kinder, Kindergarten, Kindergarten Kyongsang, Kinderkrippe, Kinderkrippen, Kinderlied, Kinderlieder, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Volksarmee, Krippe, Krippen, KVA, Kyongsang, lachen, Leben, Liebe, lieben, Lied, Lob, Loblied, Losung, Myong, Nachwelt, Nation, Neid, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Photo, Photos, Rührung, Revolution, Schüler, Schmelzer, Schule, Songun, Songun-Revolution, sorglos, Souveränität, Sozialismus, Straße, tapfer, Tapferkeit, Unabhängigkeit, US-Imperialismus, USA, Vaterland, Verwandtschaft, Volk, Volksmassen, Waise, Waisen, Welt, Wille, Willen, Wir brauchen niemanden in der Welt zu beneiden, Wunderkind, Wunderkinder | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten