Schlagwort-Archive: feiern

Die Koreaner begingen den festlichen „Tag der Sonne“

Besuch der Hauptstädter und Volksarmisten
im Sonnenpalast Kumsusan

   Aus Anlass des Tages der Sonne suchten die Hauptstädter und Volksarmisten den Sonnenpalast Kumsusan auf.

   In der heiligsten Stätte von Juche verbeugten sie sich vor den Sonnenporträts von KIM IL SUNG und KIM JONG IL und wünschten ihnen ewige Seligkeit.

Geschenke für Kinder und Bürger der DVRK

   Anlässlich des Tages der Sonne, des größten Festtages der Nation, schickte Genosse KIM JONG UN den Waisen, Kleinst- und Kleinkindern, Grundschülern und Pflegebedürftigen des ganzen Landes die schönen Geschenke.

Tanzveranstaltungen der Jugendlichen und Studenten

   Die Tanzveranstaltungen der Jugendlichen und Studenten zum Tag der Sonne fanden am 15. April in der Hauptstadt Pyongyang und an mehreren Orten statt.

   Auf den Tanzplätzen in der Hauptstadt wie den Plätzen vor dem Kulturhaus „25. April“ und der Pyongyanger Sporthalle tanzten die Jugendlichen und Studenten nach den Klängen verschiedener Lieder wie „Das Lied von Mangyongdae“ und „Mein Land ist ewig das Land des
Präsidenten KIM IL SUNG
“.

   Auch in den Bezirkshauptstädten, Städten und Kreisen gab es Tanzveranstaltungen.

Tanzveranstaltungen der Frauen

   Am 15. April gab es auf dem Platz am Triumphbogen eine Tanzveranstaltung der Mitarbeiterinnen und Mitglieder des Frauenbundes zum 109. Geburtstag vom Präsidenten KIM IL SUNG.

   Die Teilnehmerinnen tanzten nach den Klängen der Lieder wie „Das Lied von Mangyongdae“, „Eine Großfamilie“ und „Den Sozialismus verteidigen“.

   An demselben Tag führten auch die Mitarbeiterinnen und Mitglieder des Frauenbundes in allen Landesteilen die Tanzveranstaltungen zum Tag der Sonne durch.

Soiree mit Feuerwerk in der Hauptstadt

   Am 15. April abends gab es in der Hauptstadt Pyongyang die Soiree der Jugendlichen und Studenten und die Feuerwerkveranstaltung.

   Als in der Hauptstadt, wo die Bürger voller Freude den Tag der Sonne begingen, die Dunkelheit hereinbrach, versammelten sich die Jugendlichen und Studenten auf dem KIM-IL-SUNG-Platz.

   Auch die reservierten Plätze und die Umgebung wimmelten von zahlreichen Personen, die sich die Soiree und das faszinierende Feuerwerk ansehen wollten.

   Als das Lied „Besingen wir den Tag der Sonne“ am Nachthimmel der Hauptstadt erklang, begann die Soiree der Jugendlichen und Studenten.

   Sie tanzten voller Sehnsucht nach dem Präsidenten KIM IL SUNG, der einen sozialistischen Staat mit souveräner Politik, selbständiger Wirtschaft und Selbstverteidigungskraft aufgebaut hatte.

   Am Höhepunkt der Soiree knallten die bunten Feuerwerke am Nachthimmel vom Tag der Sonne.

   Die abwechselnden bunten Feuerwerke am Himmel und die Tanzveranstaltung auf dem Platz erhöhten die festliche Stimmung vom Frühlingsfest im April.

weiterlesen

DVR Korea: Im ganzen Land wurde der Tag des Leuchtenden Sterns sinnvoll begangen

Niederlegung der Blumenkörbe zum Tag des Leuchtenden Sterns

Das gesamte Festkonzert (1 Std. 55. Min.) zum Tag des Leuchtenden Sterns
in Anwesenheit des hochverehrten Generalsekretärs der PdAK
Genossen KIM JONG UN sehen Sie hier.

Das Herz des gesamten Volkes, das den Tag des Leuchtenden Sterns, größten Nationalfeiertag, begrüßt, ist von der brennenden Sehnsucht nach
KIM JONG IL, ewigem Führer unserer Revolution und majestätischem Antlitz des sozialistischen Koreas, erfüllt.

In voller Ehrfurcht gegenüber dem Heerführer suchten viele Leute den Hügel Mansu auf.

Vor den Bronzestatuen von KIM IL SUNG und KIM JONG IL wurden in Namen der Partei-, der Macht- und der bewaffneten Organe, der Massenorganisationen, der Ministerien, der zentralen Organe, der Truppen der KVA und für Öffentliche Sicherheit, der Institutionen, Fabriken, Betrieben und Hochschulen aller Ebene in der Stadt Pyongyang Blumenkörben und -sträuße niedergelegt.

Der Vertreter und die Mitglieder der Pyongyanger Zweigstelle der Antiimperialistischen Nationalen Demokratischen Front Südkoreas legten Blumensträuße nieder.

Vor den Bronzestatuen und Porträts von ihnen mit wie die Sonne hell lächelndem Gesicht, die in der Hauptstadt wie in der
KIM-IL-SUNG-Universität, dem Ministerium für Nationale Verteidigung und dem Kunststudio Mansudae ehrerbietig errichtet sind, wurden in Namen der Truppen der KVA und für Öffentliche Sicherheit, der Institutionen und der Betrieben Blumenkörbe niedergelegt. weiterlesen


Die Militärparade zu Ehren des 8. Parteitags

Heute stellen wir Ihnen aus Anlass des 73. Gründungstages der Koreanischen Volksarmee (KVA) die grandiose Militärparade in Anwesenheit vom hochverehrten Generalsekretär und Marschall KIM JONG UN zu Ehren des
8. Parteitags der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) im neuen Dokumentarfilm aus Korea vor:

Weitere Einzelheiten erfahren Sie hier, weitere Details zum 8. Parteitag hier, die Illustrierte zum 8. Parteitag hier.


KIM JONG UN bei Militärparade zum 8. Parteitag der PdAK

Die Militärparade im Fernsehen

Das anschließende Feuerwerk im Fernsehen

Die Paradeteilnehmer werden stürmisch gefeiert

Die Militärparade zu Ehren des 8. Parteitags der PdAK fand am 14. Januar abends auf dem KIM-IL-SUNG-Platz der Hauptstadt Pyongyang statt.

Das Musikensemble des Komitees für Staatsangelegenheiten und die Zentrale Militärkapelle des Verteidigungsministeriums, welche die Parademusik aufführen sollen, kamen auf das eigenartig gestaltete Spielpodium des Platzes.

Mit dem Stolz und Ruhm, mit dem roten Gewehr der Revolution fest in der Hand den 8. Parteitag zuverlässig geschützt zu haben, traten die Paradekolonnen stattlich ein.

Auf den am Platz angegrenzten Alleen formten sich die motorisierten Kolonnen, die die unerschöpfliche und mächtige Würde der Streitkräfte unserer Republik demonstrieren sollten.

Die Kolonnen der Flugzeuge warteten auch auf den Startbefehl.

Der hochverehrte Oberste Führer Marschall KIM JONG UN, Generalsekretär der PdAK, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der DVR Korea und Oberster Befehlshaber der Streitkräfte der DVR Korea, trat auf die Ehrentribüne des Platzes ein.

Im Nu brach die Hochrufe aus und die lauten Stimmen erschütterten
„KIM JONG UN“ und „Todesmutige Verteidigung“ Himmel und Erde, die geschossenen Ehrensalute dekorierten den Abendhimmel feierlich.

KIM JONG UN erwiderte den Jubel der begeisterten Paradeteilnehmer und Zuschauer, mit der Hand schwingend, und entbot seine warmherzigen Grüße.

Die weitere ausführliche Berichterstattung mit 120 Fotos finden Sie hier.


70. Jahrestag der Gründung der VR China

Das sozialistische China feiert heute den 70. Jahrestag seiner Gründung. Die Antiimperialistische Plattform Deutschland gratuliert auf diesem Wege dem chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping und den Völkern der VR China ganz herzlich.

Hier kann die aktuelle Berichterstattung eingesehen werden:

Beijing Rundschau

China Radio International

Global Times


Feierlichkeiten zum Geburtstag unseres Vorsitzenden beendet

Am 16. Oktober beging unser Vorsitzender Genosse Michael Koth seinen 63. Geburtstag, und ab diesem Zeitraum begann auch eine Serie von Feierlichkeiten von Teilnehmern in kleinen Kreisen, die sich bis zum 7. Dezember hinzogen. Die Methode der geringen Teilnehmerzahl wurde deshalb gewählt, weil es so viel besser möglich war, zu konstruktiven Gesprächen mit jedem Anwesenden zu kommen und daraus für die gesamte Bewegung Nutzen zu ziehen.

Es fanden u. a. in folgenden Orten die Feste statt: Leipzig, Frankfurt/Oder, Hamburg, Köthen, Eberswalde und Berlin

Zu den Teilnehmern gehörten u. a. Mitglieder der DKP, der Deutschen Mitte, Freunde des RotFuchs‘ (aus 3 Regionalgruppen), der Kommunistischen Plattform der Partei Die Linke, der 1-Prozent-Partei, einer Tierschutzgruppierung sowie Angehörige der Gewerkschaften ÖTV, Transnet und GDL, ferner parteilose Bürger aller Klassen und Schichten.

Alle Zusammenkünfte verliefen in einer völlig harmonischen, auf gegenseitigem tiefsten Respekt beruhenden und nach vorne gerichteten Atmosphäre. Alle vereinte die Losung

Getrennt marschieren – vereint schlagen!

Trotz mehrfacher Bitten unseres Genossen Vorsitzenden, ihm keine Geschenke zu überreichen, kam es doch dazu, dass viele sich davon nicht abhalten ließen, und er reichlich beschenkt wurde – auch menschlich gesehen! Selbst ein Gedicht wurde für ihn verfasst (s. u.). Er bedankt sich äußerst herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen, die tiefe Menschlichkeit und die Geschenke!


Broschüre: 70. Gründungstag der DVR Korea feierlich begangen

Die Broschüre kann hier heruntergeladen und im Broschürendruck auch ausgedruckt werden.

Wir wünschen eine angenehme und aufschlussreiche Lektüre.


70. Gründungstag der DVR Korea feierlich begangen

Der 70. Gründungstag der DVR Korea wurde in Anwesenheit des verehrten Genossen Kim Jong Un am 9. September feierlich begangen. Zugegen waren leitende Funktionäre, Armeeangehörige, Verdiente und Werktätige der DVR Korea sowie internationale Gäste. Eine ausführliche Berichterstattung mit vielen Fotos und Verweisen gibt es hier.


AiP-D feierte Tag der Befreiung Koreas

Eine Delegation der Antiimperialistischen Plattform Deutschland (AiP-D) feierte in einem Berliner Arbeiterlokal gemeinsam mit Bürgern aller Klassen und Schichten den 71. Jahrestag der Befreiung Koreas vom Joch des japanischen Imperialismus (15. August Juche 34 [1945]). Nachdem der Vorsitzende der AiP-D, der verdiente Genosse Michael Koth, in kurzen Zügen die welthistorische Bedeutung dieses großartigen militärischen Erfolges mit dem Zitat des großen Genossen Stalin vom 21. Dezember 1949 gewürdigt hatte, das besagte, dass die Koreanische Revolutionäre Volksarmee (KRVA) mit relativ wenigen Kadern der Sowjetunion die gesamte Front im Fernen Osten über mehrere Jahre geschützt und freigehalten hatte, kam es anschließend über mehrere Stunden zu konstruktiven Diskussionen über Probleme der Vergangenheit, der Gegenwart und deren Bedeutung für die Zukunft.

Besonders freuten wir uns, dass nach wiedererstandener Gesundheit der Genosse Bernd Brückner, von 1977 bis zum 17.10.1989 Leiter des Bereichs Personenschutz des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) des verehrten Genossen Erich Honecker, uns mit seiner Anwesenheit bereicherte. Weiterhin fühlten wir uns außerordentlich geehrt, dass schon in traditioneller Verbundenheit ein Vertreter der Botschaft der DVR Korea in der BRD an unserer Veranstaltung teilnahm. Unser Vorsitzender überreichte unserem koreanischen Genossen, wie schon traditionell üblich, Originalausgaben der Zeitung Neues Deutschland vom 01. bis 14. August 1951, die über die III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin, Hauptstadt der DDR, berichteten und dabei besonders den begeisterten Empfang von 150 Teilnehmern der ruhmreichen Koreanischen Volksarmee, die sich damals im andauernden Vaterländischen Befreiungskrieg (Korea-Krieg, 1950-1953) größte Verdienste erworben haben, thematisierten. Der Abend verlief in gewohnt harmonischer und betont herzlicher Atmosphäre.


DVR Korea: Grandioses Finale des 7. Parteitages der PdAK in Pyongyang gefeiert

160510 - Naenara - 7. Parteitag der PdAK - Soiree und Fackelzug der Jugendlichen zum 7. Parteitag der PdAK - 01

Ein großartiges Finale boten die Bewohner Pyongyangs den Gästen des 7. Parteitages der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) in Anwesenheit des verehrten Genossen Kim Jong Un am 10. Mai.

Zunächst fand eine Massenkundgebung statt, dann folgten am Abend die Soiree der Jugendlichen und Studenten, Fackelzug der Jugendavantgardisten und zum Abschluss ein schönes Feuerwerk. Nähere Information mit Fotos, Text, YouTube-Videos und sogar Verknüpfungen zu den aufgeführten Liedern finden sich hier:

Massenkundgebung und -demonstration zum Abschluss des 7. Parteitags der PdAK

Soiree und Fackelzug der Jugendlichen zum Abschluss des 7. Parteitags der PdAK