Schlagwort-Archive: Empfang

Kuba/DVRK: Prensa Latina gedenkt Staatsbesuch

Die kubanische Nachrichtenagentur Prensa Latina erinnerte an den 35. Jahrestag des Staatsbesuch von Fidel Castro in der
DVR Korea Juche 75 (1986):

Fidel Castro y KIM IL SUNG fragua de ideas 35 años después

mit einigen sehr schönen Fotos.

Hier gibt es auch ein kurzes Video in Spanisch:

 

Am 7. März brachte die kubanische Nachrichtenagentur Prensa Latina auf ihrer Internet-Homepage einen Sonderbeitrag mit dem Titel „Fidel und KIM IL SUNG, 35. Jahrestag des Treffens der großen Männer“.

Es erschienen die Fotos über das Treffen des
Präsidenten KIM IL SUNG mit Fidel Castro Ruz, dem höchsten Repräsentanten der kubanischen Revolution, Raúl Castro Ruz und dem Internationalisten Ernesto Che Guevara während ihres Besuchs in der Demokratischen Volksrepublik Korea, einen Film über das Treffen des Genossen KIM JONG IL mit Fidel Castro Ruz und ein Foto darüber, dass der Staatschef KIM JONG UN mit dem kubanischen Präsidenten Miguel Mario Díaz-Canel Bermúdez die Ehrenformation der Koreanischen Volksarmee abschreitet.

Sie meldete, dass sich dank des Willens und der Verdienste der früheren Führer beider Länder die bilateralen Freundschafts-beziehungen weiter vertiefen und entwickeln. 


DVR Korea: Rückblick auf das Jahr 2020

Jahresrückblick 2020: Das Jahr 2020

Jahresrückblick 2020: Ein Jahr für das Volk

Jahresrückblick 2020: Wer sind die Glücklichen in der Welt?

Jahresrückblick 2020: Die Früchte des Schaffens aus eigener Kraft

Die revolutionäre Tradition der Partei der Arbeit Koreas

Das Jahr 2020 begann vielversprechend, wird aber als ein Jahr der Katastrophen und des Unglücks in die Geschichte eingehen.

Es vergingen unbeschreiblich schwere Tage, aber die Koreaner behalten in diesem Jahr schöne Erinnerungen. Denn bei allen Bewährungsproben kümmerte sich die Partei der Arbeit Koreas warmherzig um ihr Leben.

Geschenk von der Mutter

Am 17. März fand in Pyongyang, Hauptstadt der Demokratischen Volksrepublik Korea, die Grundsteinlegung des Pyongyanger Krankenhauses statt.

Hier machte der Vorsitzende KIM JONG UN den ersten Spatenstich.

Der Koreanische Zentrale Rundfunk meldete damals wie folgt.

„ …Das Pyongyanger Krankenhaus auf einer schönen Stelle am Ufer des Flusses Taedong ist ein weiteres Geschenk für das Volk, und zwar von der Partei der Arbeit Koreas, die sich für das beste Volk in der Welt aufopferungsvoll und unermüdlich einsetzt. …“ weiterlesen


DVR Korea: Aus der Not eine Tugend machen

Aus der Not eine Tugend machen

Jahresrückblick 2020: Das Jahr 2020

Jahresrückblick 2020: Ein Jahr für das Volk

Jahresrückblick 2020: Wer sind die Glücklichen in der Welt?

Jahresrückblick 2020: Die Früchte des Schaffens aus eigener Kraft

Die revolutionäre Tradition der Partei der Arbeit Koreas

Im Jahr 2020 mussten die Koreaner den harten Kampf fortsetzen und unzählige Schwierigkeiten überwinden.

Wegen der langwierigen harten Sanktionen des Westens mangelte es an allem. Unter diesen Bedingungen musste man auch die prophylaktischen Notmaßnamen gegen COVID-19 treffen und die schwer geschädigten Naturkatastrophengebiete wieder aufbauen.

Aber aus der Not machten die Koreaner eine Tugend und verabschieden sich nun als Sieger von diesem Jahr. Worin liegt die Kraft dafür?

Gegen die weltweite Gesundheitskrise

   An der Schwelle des Jahrs 2020 begann die ganze Welt, von Alpträumen geplagt zu werden.

Wie könnte man gegen COVID-19 vorgehen? Das war der Brennpunkt in der Welt.

Unter der Führung vom Vorsitzenden KIM JONG UN trafen die Partei der Arbeit Koreas und die Regierung der Demokratischen Volksrepublik Korea von Anfang an die sichersten, präventiven und entscheidenden Maßnahmen dagegen. weiterlesen


Korea inmitten von Katastrophen


DVR Korea: Einzug in neue Wohnhäuser

Fernsehbeitrag

In der Gemeinde Ryongphyong vom Kreis Orang im Bezirk Nord-Hamgyong und im Arbeiterwohnviertel Sinhong vom Kreis Hochon im Bezirk Süd-Hamgyong zogen die Opfer der Naturkatastrophe in neue Wohnungen ein.

An den Veranstaltungen zum Einzug nahmen Kim Chol Sam, Vorsitzender des Bezirksparteikomitees Nord-Hamgyong, Kim Tu Hong, stellvertretender Vorsitzender des Bezirksparteikomitees Süd-Hamgyong und weitere Mitarbeiter der Bezirke zusammen mit den Einwohnern teil.

Auf den Veranstaltungen gab es Gratulationsansprachen.

Die Redner beglückwünschten herzlich die Einwohner zum Einzug in die neuen Wohnungen, die dank der heißen Liebe des
Vorsitzenden KIM JONG UN gebaut wurden.

Er halte, so die Redner, das Unglück des Volkes für die größten Schmerzen und habe dafür gesorgt, dass die besten Parteimitglieder der Hauptstadt die neuen Wohnungen für die Opfer in kürzester Zeit aufbauten.

Das sei in der Welt beispiellos, so sagten sie in Namen aller Einwohner der Katastrophengebiete und Bezirke dem Staatschef KIM JONG UN den größten Dank.

Unter dem stürmischen Beifall der Teilnehmer wurde den Einwohnern der Katastrophengebiete die Genehmigung für die Benutzung der Wohnhäuser verliehen, und dann gab es weitere Reden.

Es begann der Einzug. Mit Musik und Tanz herrschte in den Dörfern eine festliche Stimmung.

Die Funktionäre der Bezirke besuchten die neuen Wohnungen und gratulierten den Bewohnern.


Triumphale Heimkehr der Elitedivisionen der Parteimitglieder der Hauptstadt

Triumphale Heimkehr der Elitedivisionen der Parteimitglieder der Hauptstadt

Filmbeitrag

Im August und September Juche 109 (2020) wurde die Demokratische Volksrepublik Korea mehrmals von Überschwemmungen und Taifunen heimgesucht.

Am 5. September richtete der hochverehrte Oberste Führer
Vorsitzender KIM JONG UN an alle Genossen der Partei der Arbeit Koreas in der Hauptstadt Pyongyang einen offenen Brief und appellierte zum Einsatz für den Wiederaufbau in den Katastrophengebieten im Bezirk Nord- und Süd-Hamgyong.

Daraufhin meldeten sich an den darauffolgenden zwei Tagen Hunderttausende Parteigenossen der Hauptstadt freiwillig zu den Katastrophengebieten. So wurden aus 12 000 besten Genossen die Elite-Divisionen der Parteimitglieder der Hauptstadt organisiert.

Am 8. September legten sie auf dem Platz vor dem Sonnenpalast Kumsusan, wo der Präsident KIM IL SUNG und der
Generalsekretär KIM JONG IL mit den Antlitzen zu ihren Lebzeiten aufgebahrt sind, den feierlichen Eid ab und fuhren nach den Bauplätzen in den Katastrophengebieten ab.

Mehr als 70 Tage lang errichteten sie ein- und mehrstöckige Wohnhäuser für Hunderte Familien und machten die Straßen und Flüsse so fest, dass sie alle Überschwemmungen überstehen können.

Am 20. November kehrten die Parteigenossen der Hauptstadt nach ihren Heldentaten in Pyongyang zurück. Die Hauptstädter begrüßten sie auf das Herzlichste.

Die Divisionen der Parteimitglieder der Hauptstadt erstatteten auf dem Platz vor dem Sonnenpalast Kumsusan den Genossen KIM IL SUNG
und KIM JONG IL den Siegesbericht.

Filmbeitrag

Die wertvollsten Wohnhäuser

Staatschef KIM JONG UN besuchte Mitte Oktober die Bauplätze für den Wiederaufbau der Katastrophengebiete im Gebiet am Ostmeer, darunter die Stadt Sinpho und den Kreis Hongwon des Bezirkes Süd-Hamgyong.

An jenem Tag besichtigte er lange Zeit die Wohnhäuser in den Kreisen Hongwon und Riwon, die von der 1. Division der Parteimitglieder der Hauptstadt gebaut wurden. Dabei sagte er, dass die Divisionsangehörigen den professionellen Bauarbeitern nicht nachstünden und die Wohnungen einwandfrei aufgebaut hätten und dass diese Häuser Ergebnis der Treue der Parteimitglieder der Hauptstadt zur Partei bedeuten würden.

Unter den Wohnhäusern, die er an dem Tag gesehen habe, gefielen ihm am besten jene, die von der Division der Parteimitglieder der Hauptstadt gebaut seien.

Auf dem Platz der Militärparade zum 75. Gründungstag der Partei nannte er sie alle Patrioten. Er schätzte die Schaffenswerke, die von ihrem Patriotismus zeugten, so sehr wert.

Die Heldentaten der Elitedivisionen der Parteimitglieder der Hauptstadt

Die Elitedivisionen der Parteimitglieder der Hauptstadt schufen an der vordersten Front für den Schutz des Volkes, auf die die Partei der Arbeit Koreas ihre ganze Kraft konzentriert, durch den über 70 Tage langen Sturmangriff, hartes Ringen bei Tag und Nacht und mutigen Blitzangriff den Heldenmythos, was in die ruhmreiche Geschichte der Partei glänzend eingehen wird.

Die Angehörigen der Divisionen der Parteimitglieder der Hauptstadt nahmen den historischen offenen Brief des Vorsitzenden KIM JONG UN mit großer Begeisterung entgegen. Mit dem Willen, die Konzeption des ZK der Partei unter Einsatz des Lebens auf alle Fälle durchzusetzen, bauten sie in den Gebieten am Ostmeer, die durch die Naturkatastrophen heimsucht wurden, die wunderschönen neuen Dörfer auf.


Ankunft der Elitedivisionen der Parteimitglieder der Hauptstadt in Pyongyang

Filmbeitrag

Die Kämpfer der Elitedivisionen der Parteimitglieder der Hauptstadt, die nach dem Appell des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas an der härtesten Front für den Wiederaufbau der Katastrophengebiete in den Bezirken Nord- und Süd-Hamgyong den Heldenmythos schufen und einen rühmenswerten Sieg errangen, kamen am 20. November in Pyongyang zurück.

Sie wurden von den Funktionären der Partei- und Machtorgane und den Werktätigen in den Bezirken Nord- und Süd-Hamgyong herzlich verabschiedet.

Die Züge mit den Patrioten und Elitemitgliedern der Partei der Arbeit Koreas, die mit Siegesbotschaft zurückkehrten, hielten am Pyongyanger Bahnhof.

Die stellvertretenden Vorsitzenden des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas, Pak Thae Dok und Kim Yong Chol, der Vorsitzende des Stadtkomitees Pyongyang der Partei der Arbeit Koreas, Kim Yong Hwan, die Funktionäre des ZK der PdAK und die Mitarbeiter der Stadt Pyongyang bereiteten den Elitedivisionen der Parteimitglieder der Hauptstadt herzlichen Empfang.

Die Funktionäre der Partei und der Verwaltung der Institutionen und Betriebe überreichten ihren Kämpfern die Blumensträuße und Blumen.

Die Familien und Verwandten empfingen voller Begeisterung die Triumphatoren.

Auf den Straßen begrüßten die Hauptstädter die Vorkämpfer, die durch aufopferungsvollen Einsatz die neuen, ausgezeichneten Dörfer und Wohnhäuser in den Katastrophengebieten errichtet hatten.

Veranstaltung der Divisionen der Parteimitglieder der Hauptstadt auf dem Platz vom Sonnenpalast Kumsusan

Filmbeitrag

Am 20. November gab es auf dem Platz vom Sonnenpalast Kumsusan, der heiligsten Stätte von Juche, eine Veranstaltung der Angehörigen der Divisionen der Parteimitglieder der Hauptstadt, auf der sie den
Genossen KIM IL SUNG und KIM JONG IL einen Bericht der Treue abstatteten.

Auf der Tribüne erschienen der stellvertretende Vorsitzende des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas, Pak Pong Ju, Mitglied des Präsidiums des Politbüros des ZK der PdAK und stellvertretender Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der Demokratischen Volksrepublik Korea, der Vorsitzende des Stadtkomitees Pyongyang der Partei der Arbeit Koreas, Kim Yong Hwan, die Kommandeure und die vorbildlichen Kämpfer der Divisionen der Parteimitglieder der Hauptstadt, und die verantwortlichen Mitarbeiter der Partei und der Verwaltung in der Stadt Pyongyang.

Alle Teilnehmer verbeugten sich vor den Sonnenporträts von den früheren DVRK-Staatschefs, KIM IL SUNG und KIM JONG IL. weiterlesen


Festveranstaltung zum Tag der Sonne unter kompliziertesten Bedingungen

In dieser Tradition stehen wir…

Zum Tag der Sonne, dem 108. Geburtstag des hochverehrten Ewigen Präsidenten KIM IL SUNG, trafen sich in der Botschaft der DVR Korea in der BRD der Vorsitzende der Antiimperialistischen Plattform Deutschland (AiP-D) Michael Koth, der Stellvertretende Vorsitzende des Traditionsverbandes der NVA-GT, Genosse Major …, ein führendes Mitglied der Juche-Studiengruppe Dresden, der Vorsitzende der Juche-Studiengruppe Berlin und Bürger aller Klassen und Schichten zu einer Festveranstaltung.

Zu Beginn der Veranstaltung wurden viele Blumensträuße überreicht. Schon traditionell überreichte unser Genosse Vorsitzender eine historische Ausgabe des Neuen Deutschlands (ND) vom letzten Tag der III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten 1951. Das Thema war „Internationaler Wettbewerb der Kulturschaffenden“. Von 12 Goldmedaillen in allen Bereichen räumte die Delegation KDVR 8 ab. Das anschließende Gespräch verlief in einer schöpferisch-kämpferischen Atmosphäre, das sich entsprechend der schwierigen internationalen Lage gestaltete. Unser Vorsitzender berichtete, dass wir schon den Geburtstag des Großen Führers
Genossen KIM IL SUNG in schwierigen Zeiten gefeiert hatten. Er verwies in diesem Zusammenhang auf die Jahre 1989/90 (Konterrevolution in der DDR) und 1996-99 (Zeit des Schweren Marsches). Danach ergriff der Vertreter des Traditionsverbandes der NVA-GT das Wort und stellte seine Organisation und ihre Geschichte vor. Er verwies ausdrücklich darauf, dass die Werbung für das KFL kein Zufall war, sondern ein klares Bekenntnis zur Freundschaft zwischen der fortschrittlichen Jugend Deutschlands und der DVR Korea, getreu bester Traditionen, er verwies nur kurz auf die „deutsche Stadt“ Hamhung… Nach dem Motto „… und der Zukunft zugewandt…“ erklärte der Genosse Offizier „Klassenbrüder werden immer Waffenbrüder bleiben — heute im ideologischen Bereich“. Der Dresdener Genosse berichtete über den kontinuierlichen Kampf, gegen der Lüge und Hetze über die DVRK entgegenzutreten, und dafür die Wahrheit über den sozialistischsten Staat der Erde zu verbreiten.

Die Zeit verging wie im Fluge, doch eins wollen wir zum Abschluss nicht vergessen… Als Moderator war „unser“ revolutionär gestählter Genosse
Kim Hak…. 7, 8, 9, 10… Klasse (Berlinerisch: „Schnafte“, „Knorke“)


Würdevolle Festveranstaltung zum Tag des Leuchtenden Sterns

Am Donnerstag, den 13. Februar Juche 109 (2020) führte die Botschaft der Demokratischen Volksrepublik Korea in der BRD einen beeindruckenden Empfang aus Anlass des Tages des Leuchtenden Sterns, dem 78. Geburtstag des hochverehrten Führers Genossen KIM JONG IL am 16. Februar, durch.

Zunächst folgt ein Auszug aus der bedeutsamen Festansprache S. E. des Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafters der DVR Korea in der BRD, Genossen Pak Nam Yong:

„… Gegen Ende des letzten Jahrhunderts war das sozialistische Korea infolge des Zusammenbruchs des Sozialismus in manchen Ländern und der außerordentlichen Offensive der von den USA angeführten alliierten imperialistischen Kräfte zur Strangulierung Koreas und der hintereinander folgenden Naturkatastrophen der schlimmsten Lage ausgesetzt. Zu jener Zeit
setzte KIM JONG IL allseitig die Songun-Politik durch, wodurch die DVRK ihre Macht als eines uneinnehmbaren sozialistischen Bollwerkes weiter demonstrieren und sich die KVA (Koreanische Volksarmee, d. Red.) zu einer unbesiegbar starken Armee weiter entwickeln konnte. …“

Schon traditionell war die Antiimperialistische Plattform Deutschland (AiP-D) und die mit ihr revolutionär-freundschaftlich verbundenen Organisationen der Juche-Studiengruppen und der Korea-Studiengruppe herzlich eingeladen und mit zahlreichen Mitgliedern, Kandidaten und Sympathisanten vertreten. Neben Bürgern aller Klassen und Schichten freuten wir uns besonders, die Delegation der KPD unter Leitung des Vorsitzenden Genossen Torsten Schöwitz zu begrüßen. Im Gegensatz zu vielen Wiederholungssendungen im BRD-Fernsehen, die viele Menschen nerven, wiederholten wir eine allerdings sehr schöne Tradition, in dem unser Genosse Vorsitzender, Michael Koth, S. E. dem Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der DVR Korea in der BRD, Genosse Pak Nam Yong, eine Originalausgabe des Neuen Deutschland (ND) vom 3. August 1951 überreichte (Ausgabe während der III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten, in der die verbrecherischen Pläne der US-Imperialisten zur Ermordung des Großen Führers
Genossen KIM IL SUNG in Kaesong scharf verurteilt wurden). Ferner er eine Sonderausgabe der Zeitung Die Wahrheit mit Original-Zeitungsausschnitten aus den Jahren 1991 bis 1994 (die gesamte Datei kann hier heruntergeladen werden), die den heldenhaften Kampf der KDVR (damals) dokumentierten.

Unsere Fotos dokumentieren jedoch mehr als Worte, welche große Freude diese Dokumente und unsere Anwesenheit wieder bei den koreanischen Genossen ausgelöst haben.

Vielleicht noch zum Abschluss 3 Höhepunkte, die viel über die schönen Stunden in der Botschaft aussagen:

  1. Das Gespräch des Leiters der Frauenkommission, Genossin Agnes Grüning, mit S. E. dem Genossen Botschafter, das wahrlich auf Augenhöhe geführt wurde, ist der aktive Beweis, dass unsere koreanischen Freunde für alle Fragen ein offenes Ohr haben.
  2. Die im Lichte sieht man, aber außerhalb des Lichtes nicht… Diese Worte von Bertold Brecht gelten für uns garantiert nicht, denn wir möchten auch auf diesem Wege nochmals allen Genossinnen, die nicht nur für das leibliche Wohl beim Empfang gesorgt haben, Dank und Anerkennung aussprechen.
  3. Wir hatten niemals so viele sachliche und freundliche Gespräche, wie in diesen Stunden, und zwar wirklich mit Menschen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Besonders freuten wir uns, dass ein Genosse der KPD sagte… „Warum gibt es eigentlich zwei verschiedene Korea-Freundschaftsgruppen, so fern stehen wir uns doch nicht…“.

Es folgen noch einige Fotos…

weiterlesen


Die DVR Korea im Zerrspiegel der BRD-Presse von 1991-94

Diese historischen Zeitungsdokumente wurden am 13. Februar Juche 109 (2020) beim Empfang in der Botschaft der DVR Korea in der BRD von unserem Vorsitzenden Genossen Michael Koth feierlich S. E. dem Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der DVR Korea in der BRD Genossen Pak Nam Yong mit der Bitte, diese Zeitungsausschnitte an das ZK der ruhmreichen Partei der Arbeit Koreas (PdAK) weiterzuleiten, übergeben.

Die gesamte Datei kann hier heruntergeladen werden.