Ein Tag für das Volk
Genosse KIM JONG IL setzte sich zeitlebens für das Gedeihen des Vaterlandes und das Glück des Volkes ein und erwarb sich dabei unvergängliche Verdienste.
Er widmete sich dem glücklichen Leben des Volkes.
An einem Tag am Anfang Mai Juche 100 (2011), dem letzten Jahr seines Lebens, suchte KIM JONG IL mehrere Leichtindustriefabriken auf.

Bei der Besichtigung der Pyongyanger Textilfabrik „Kim Jong Suk“ betonte er, dass man mehr Stoffe einschließlich der Kleidungsstoffe herstellen sollte, die bei der Bevölkerung beliebt seien, und dass die Aufgabe der Fabrik für die Lösung der Bekleidungsfrage des Volkes sehr wichtig sei.
Er erklärte dann den Weg zu deren Lösung und ermutigte die Funktionäre und Arbeiter der Fabrik.
Dann besuchte er die Konfektionsfabrik Ponghwa in Rangnang, die Seifenfabrik Ponghwa und die Füllstiftfabrik Pyongyang.
Ri Ok Sun, Direktorin der Konfektionsfabrik Ponghwa in Rangnang, sagt:
„Auf den Arbeitsplätzen begutachtete KIM JONG IL die Produkte und freute sich sehr darüber, dass die Bevölkerung und die Frauen mit mehr qualitätsgerechter Kleidung und Luxusartikeln versorgt werden können.
Auch heute erinnere ich mich an ihn.
Mit der Nahrungsfrage hielt er die Bekleidungsfrage für eine der zwei wichtigsten Sachen und wies hin, verschiedene Kleidungen für alle Jahreszeiten und mehr Luxusartikel für Alltagsleben der Frauen zu produzieren.
Die Arbeiter und Techniker unserer Fabrik werden mit dem hohen Verantwortungsbewusstsein, dass sie in einem wichtigen Bereich für die Verbesserung des Volkslebens zuständig sind, verschiedene schöne und bequeme Kleidungen und mehr Luxusartikel herstellen.“ weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Besuch, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Einsatz, Fabriken, Führer, Füllstiftfabrik, Frabrik, Frauen, Genosse, Genossen, Imperialismus, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Jong Il, Kim Jong Suk, Konfektionsfabrik, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Leben, Leichtindustrie, Luxusartikel, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Ponghwa, Produktion, Pyongyang, Pyongyanger, Rangnang, Revolution, Seifenfabrik, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Tag, Textilfabrik, Unabhängigkeit, Vaterland, Volk, Volksmassen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Am 19. Juni jährt sich der Arbeitsbeginn des hochverehrten Genossen Kim Jong Il im ZK der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) zum 51. Male. Die Armee und das Volk der DVRK sehnen sich an diesem Tag nach ihm, der die PdAK zur revolutionären und unbesiegbaren Partei vom Juche-Typ verstärkt hat.
Die Antiimperialistische Plattform Deutschland entbietet aus diesem Anlass dem koreanischen Volk ihre herzlichsten Glückwünsche!
Der Wunsch des Volkes
Im September Juche 49 (1960) ließ sich Kim Jong Il mit festem Willen, Korea zu Ruhm zu verhelfen, an der Kim-Il-Sung-Universität immatrikulieren. Durch leidenschaftliches Studium und Forschung eignete er sich allseitig die revolutionäre Ideologie des Präsidenten Kim Il Sung an, vertiefte und entwickelte sie weiter und erwarb sich so die Fähigkeit als Staatsführer. Die Funktionäre verschiedener Bereiche in der DVRK, die von dem erhabenen Charakter des mehr als 20 Jahre alten Genossen Kim Jong Il fasziniert waren, äußerten den Wunsch, dass er nach Abschluss des Studiums ihre Arbeiten leitet. Mit seinem Arbeitsbeginn am 19. Juni Juche 53 (1964) im ZK der PdAK ging endlich der innige Wunsch des Volkes in Erfüllung. Die Nachricht darüber erregte große Begeisterung und Freude im ganzen Land.
Die Bevölkerung sagte „Die Zukunft Koreas ist aussichtsvoll“, „Genossen Kim Jong Il im hohen Amt zu haben, ist ein neues Glück Koreas“. Seitdem erlebte die PdAK eine neue Wende bei der Verwirklichung der koreanischen Revolution. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1980, 1980er, 1980er Jahre, 2000, Antlitz, Befehl, besingen, Bevölkerung, Bildende Kunst, Blüte, Blütezeit, Charakter, Charakterzüge, Charakterzug, Demokratische Volksrepublik Korea, Drama, DVR Korea, DVRK, Einheit, Einsatz, 당을 노래하노라, Führer, Führerin, Führung, Feldherr, Film, Fortsetzung, Freude, Genosse, Genossen, Geschlossenheit, Glück, Hauptstadt, Idee, Ideologie, Imperialismus, Juche, Juche-Ideologie, Juni, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, KIM IL SUNG Uni, KIM IL SUNG universität, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kommunismus, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Kunst, Leitung, Liebe, Literatur, Lobgesang, Massen, Mensch, Menschen, Menschenliebe, Menschenopfer, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Obhut, Oper, Organisation, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Pyongyanger Tempo, Revolution, Ruhm, Schicksal, schwerer Marsch, singen, Sinuiju, Sommer, Songun, Songun-Revolution, Souveränität, Sozialismus, Staat, Stimme, Sturzregen, Unabhängigkeit, Uni, Vaterland, Verdienst, Verdienste, Verstärkung, Verteidigung, Volk, Volksmassen, Wunder, Wundertaten, Wunsch, Zentralkomitee, ZK, Zukunft | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten