Der Bildband Einleitung einer neuen Zeit für die Entwicklung der Auslandsbeziehungen aus der DVR Korea in deutscher Sprache ist kürzlich veröffentlicht worden. Sie können ihn hier gerne zum Anschauen herunterladen. Wir wünschen allen eine erkenntnisreiche Lektüre.
Schlagwort-Archive: Einladung
Reisebericht der AiP-D von der Delegationsreise 2016 in die DVR Korea
Leider erst jetzt schaffen wir es, trotz vieler Nachfragen, unseren kompletten Reisebericht unserer Delegationsreise vom 25.05. bis 06.06.Juche 105 (2016), die auf Einladung des ZK der ruhmreichen Partei der Arbeit Koreas (PdAK) stattfand, zu veröffentlichen. Wir bedauern dies außerordentlich und bitten um Entschuldigung für die große Verzögerung! VIELEN DANK!
Der Reisebericht darf für nicht-kommerzielle Zwecke gerne unverändert und ungekürzt verbreitet werden. Kommerzielle Verwendung jeglicher Art ist VERBOTEN!
Wir DANKen für Ihre Ehrlichkeit und Ihr Verständnis!
Gerne erführen wir Ihre Meinungen und Stellungnahmen zu unserem Bericht und DANKen auch hierfür im Voraus sehr herzlich!
Der Reisebericht (gesamt 3 Teile) als 3 PDF-Dateien bitte hier (1. Teil), hier (2. Teil) und hier (3. Teil) herunterladen.
Beileidsbekundung der AiP-D zum 5. Jahrestag des Ablebens des verehrten Genossen Kim Jong Il
Eine Abordnung der AiP-D unter Leitung ihres Vorsitzenden Genossen Michael Koth weilte auf Einladung S. E. des Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafters der DVR Korea in der BRD
Genossen Ri Si Hong am Vormittag des 17.12.2016 in der Botschaft der DVR Korea in der BRD. Genossse Michael Koth legte einen Blumstrauß nieder und verneigte sich gemeinsam mit dem Genossen Botschafter ehrfurchtsvoll vor den Sonnenportraits der großen Menschen des Berges Paektu.
Das anschließende Gespräch, dem auch ein weiterer Genosse der Botschaft beiwohnte, verlief in der üblichen sehr herzlichen und freundschaftlichen Atmosphäre. Folgende Themen wurden behandelt:
- Der Genosse Botschafter erläutere in eindrucksvollen Worten die aktuell angespannte Lage auf der Koreanischen Halbinsel und entlarvte die feindseeligen Machenschaften der US-Imperialisten und ihrer Vasallen.
- Es wurde über das Abstimmungsverhalten im UNO-Sicherheitsrat zweier Staaten mit einer gemeinsamen Grenze zur DVR Korea gesprochen und übereinstimmend festgestellt, dass dieses unverständlich sei.
- S. E. bedankte sich für unsere große Hilfe für die Opfer der Naturkatastrophe im Nordgebiet des Bezirks Nord-Hamgyong und betonte ausdrücklich, dass wir die erste Organisation Deutschlands waren, die die Initiative zur Solidarität ergriffen und über die Naturkatastrophe berichtet hat. Unser Vorsitzender ergänzte, dass wir die Initiative des ZK der KPD ausdrücklich würdigten und befürworteten und sich so in unsere Initiative eingereiht haben.
- Als unser Vorsitzender sich im Namen aller Mitglieder, Kandidaten und Sympathisanten nochmals für die historische Einladung des ZK der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) für die legendäre Korea-Delegationsreise bedankte, antwortete der Genosse Botschafter, dass ihm bekannt sei, dass wir in einer langen historischen Tradition der Solidarität in guten wie in schweren Zeiten mit der DVR Korea stehen und das sozialistische Korea stolz auf unsere unermüdliche und sehr gute Arbeit in der Gegenwart ist.
AiP-D Delegation zum Gründungstag der DVR Korea in der Botschaft empfangen
Eine Delegation der Antiimperialistischen Plattform Deutschland (AiP-D) weilte auf Einladung des Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafters der DVR Korea in der BRD aus Anlass des 68. Gründungstages der DVR Korea Anfang September in der Botschaft der DVR Korea. Die mehrstündige Zusammenkunft verlief wie gewohnt in herzlichster Atmosphäre der Solidarität.
Unser Vorsitzender, der verdiente Genosse Michael Koth, überreichte traditionell nicht nur eine weitere Grußbotschaft an den verehrten Genossen Kim Jong Un sondern auch weitere historische Dokumente aus der deutschen Arbeiterbewegung für das Archiv der Partei der Arbeit Koreas (PdAK). Der verdiente Genosse Botschafter Ri Si Hong bedankte sich sehr herzlich für die Originalzeitungen und versicherte uns, dass diese im Archiv in Pyongyang einen würdigen Ehrenplatz für diese internationalstische Solidarität und Freundschaft bekommen werden.
Unser Vorsitzender bedankte sich sehr herzlich für die Gastfreundschaft und – am Vorabend des weiteren erfolgreichen Atombombenversuchs – für die Bombenstimmung während des Empfangs.
Konferenz zu militärpolitischen Fragen im asiatisch-pazifischen Raum
Am Dienstag, den 05. April 2016 fand in Berlin (ehem. Hauptstadt der DDR) auf Einladung des Kollegiums der AiP-D eine Konferenz zu militärpolitischen Fragen im asiatisch-pazifischen Raum statt, bei der wir die Ehre hatten, dass der Genosse Oberst a. D. Bernd Biedermann (Militäraufklärer der NVA in Brüssel bei der NATO 1985-1989) das Grundsatzreferat hielt, das wir im Folgenden veröffentlichen. Der Genosse Biedermann ist u. a. (Mit-)Autor mehrerer sehr interessanter und lehrreicher militärpolitischer Bücher:
Offizier, Diplomat und Aufklärer der NVA
Vom Kanonier zum Militärattaché der DDR
Krieg am Himmel – Luftprovokationen, Spionageflüge, Flugzeugentführungen
Der Fla-Raketenkomplex S-300PMU in der NVA
Diese empfehlen wir auch Nicht-Militärs dringend zum Studium, um die Aggressivität, Lügen und Geschichtsverfälschungen des US-Imperialismus und seiner Handlanger auf wissenschftlicher Ebene besser kennenzulernen.
Bernd Biedermann
Der Interessengegensatz USA-China
Zur strategischen und militärischen Lage in der asiatisch-pazifischen Region
-
Einleitung
-
Die asiatisch-pazifische Region (Westpazifik) – ein strategisch wichtiger Raum
-
Die Strategie der USA – eine Bedrohung fundamentaler chinesischer Interessen
-
Die Strategie der VR China – ihre Streitkräfte heute und in Zukunft
Einleitung
Als die chinesische Volksbefreiungsarmee am 1. Oktober 2009 anlässlich des 60. Jahrestags der Gründung der VR China eine Ehrenparade zeigte, wurde deutlich, dass China auf dem Weg zu einer bestimmenden Macht in der Welt ist. Die Marschblöcke der hatten 25 Soldaten bzw. Soldatinnen in einem Glied und 20 Glieder im Block, je Block also 500 Mann! Sie zeigten alle eine nahezu unglaubliche Exaktheit in der Seitenrichtung, den Abständen und in der Haltung der Waffen sowie im Gleichmaß der Schritte. Ähnlich beeindruckend waren die motorisierten Truppen der teilnehmenden Waffengattungen. Ihre Technik, die hauptsächlich aus chinesischer Produktion stammte, war mehrheitlich modern und vielgestaltig.
Die Zuschauer in Peking und die Menschen an den Fernsehgeräten im ganzen Land waren stolz auf ihre Streitkräfte und viele hatten immer wieder Freudentränen in den Augen.
Auf dem 18. Parteitag wurde betont, dass man der Sicherheit zur See, im Weltraum und im Internet große Bedeutung beimisst. Wozu die chinesische Wissenschaft und Technik in der Lage ist, unterstrich die Landung eines Moduls auf dem Mond am 14. 12. 2013. Der 140 kg schwere ausgesetzte Rover Yutu (Jadehase) hat dann drei Monate lang die geologische Struktur des Mondes erfasst. In 10 bis 15 Jahren sollen chinesische Taikonauten auf dem Mond landen.
Die asiatisch-pazifische Region (Westpazifik) – ein strategisch bedeutsamer Raum
Die wichtigsten Anrainer dieser Region sind:
-
Russland
-
Nord- und Südkorea
-
China und Taiwan
-
Japan
-
Vietnam
-
die Philippinen
-
Indonesien
-
und die pazifischen Inseln (von den USA verwaltet: Palau, Pulo Ana, Guam) u.a.
Die USA, die selbst kein Anrainer dieser Region sind, unterhalten militärische Stützpunkte
-
in Südkorea (28.500 Mann),
-
auf Japan (60.000 Mann),
-
auf Guam (US-Marinehafen, Andersen Air Force Base, CIA-Einrichtungen)
-
in Thailand,
-
auf den Philippinen (turnusmäßige Präsenz),
-
in Malaysia,
-
auf den Kokos-Inseln,
-
in Australien (Robertson Barracks Darwin, AFB Tindall, Marinebasis Stirling)
-
und auf Neuseeland (Flugplatz Christchurch).
Die Länder der asiatisch-pazifischen Region haben fast alle lange Küsten. Wichtige Seeverbindungen dieser Region führen durch Meerengen, so z.B.
● Die La Perouse-Straße zwischen den Inseln Sachalin (Ru) und Hokkaido (Japan),
● die Tsushima-Straße (Meerenge zwischen Südkorea und Japan),
● die Straße von Taiwan und
● die Straße von Malakka, einer der wichtigsten Seewege der Welt, zwischen der Halbinsel Malakka (Malaysia) und der Insel Sumatra (Indonesien).
Was China angeht, so ist die Tatsache von Bedeutung, dass in einem Streifen von 500 bis 1000 km Breite eines etwa 3200 km langen Abschnitts der insgesamt 18.000 km langen Küste der größte Teil der Bevölkerung, des Wirtschaftspotenzials und fast alle Metropolen des Landes konzentriert sind. Auf einer Gesamtfläche des Landes von 9,6 Millionen km 2 beträgt die Bevölkerungsdichte etwa 139 Menschen je Quadratkilometer. Über die Seehäfen wird der überwiegende Teil der Importe und Exporte abgewickelt. Kein Wunder also, wenn China eine „aktive Verteidigung auf See“ betreibt.
Im neuen Weißbuch 2015 heißt es:
„Die See- und Ozeangebiete spielen hinsichtlich eines stabilen Friedens, einer anhaltenden Stabilität und gesicherten Entwicklung Chinas eine besondere Rolle. Die traditionelle Auffassung, dass das Land wichtiger sei als die See, muss überwunden werden. Der Schutz der maritimen Rechte und Interessen ist für China von außerordentlicher Bedeutung. China muss in Übereinstimmung mit seinen Sicherheits- und Entwicklungserfordernissen eine moderne maritime Militärstruktur entwickeln, um seine Souveränität, maritimen Rechte und Interessen zu gewährleisten. China muss die strategischen Bedingungen sicherstellen, um sich selbst zu einer Seemacht zu entwickeln.“ weiterlesen
Empfang für die AiP-D in Botschaft der DVR Korea
Am Freitag, den 12.02.2016, weilte eine Delegation der AiP-D auf Einladung der Botschaft der DVR Korea in der BRD unter Führung des Vorsitzenden Michael Koth zu einem Empfang aus Anlass des Tages des Leuchtenden Sterns (74. Geburtstag vom verehrten Genossen Kim Jong Il) in der Botschaft.
Der Delegation gehörten verschiedene Abteilungsleiter des Kollegiums der AiP-D an.
Als besondere Ehre empfanden wir, dass ein verdienter Genosse aus dem Pionierpark Ernst Thälmann (Leiter der Station Motorradtechnik) mit seiner Gattin anwesend war, der von seiner historischen Begegnung mit dem verehrten Genossen Kim Il Sung im Pionierpark Ernst Thälmann während des Staatsbesuches in der DDR in würdigen Worten berichtete. Zur Geschichte gehört auch, dass Genosse Kim Il Sung wieder das vorgesehene Zeitprotokoll völlig durchbrach, weil er mit Kindern und Jugendlichen im Beisein der verehrten Genossin Margot Honecker (Minister für Volksbildung) herzlichste und menschlichste Gespräche führte, in dem er sich nicht nur über ihr Leben erkundigte sondern auch über die Träume, Wünsche und Hoffnungen erkundigte.
Desweiteren gab es einen emotionalen Höhepunkt, als ein gestandener Genosse der Landesverteidigung Luft (1953-1956 Offiziershochschule der KVP Dresden und dann ab Oktober 1956 in die Sowjetunion nach Charkow delegiert) über seine Begenungen mit Helden der Koreanischen Volksarmee (KVA) berichtete. All diese damals sehr jungen Menschen aus der DVR Korea kamen nach Charkow als Helden ihres Volkes im Kampf gegen den US-Imperialismus. Ein Jeder hatte sein Studium mit Mut und Blut bezahlt. Sie hatten alle große Verdienste im Vaterländischen Befreiungskrieg (Korea-Krieg). Ein Jeder war bescheiden gegenüber nicht nur den deutschen Genossen sondern auch gegenüber ihren sowjetischen Blutsbrüdern. In diesen 6 Jahren entstanden Freundschaften und Kampfbündnisse, die alle Zeiten überdauert haben. Sehr bewegend war daher für uns beim Empfang auch, dass von diesem Genossen der KVP (heute 81 Jahre alt) die historischen Fotos der gemeinsamen Studienzeit dem verehrten Genossen Botschafter überreicht wurden mit der Bitte, ob es möglich sei, heute noch lebende Genossen in der DVR Korea zu finden und einen Kontakt herzustellen. Diese wurde dankend angenommen.
Unser Vorsitzender nutzte die Gelegenheit, in einer fast schon historischen Tradition, ein Originaldokument der deutsch-koreanischen Freundschaft zu übergeben. Diesmal handelte es sich um eine Originalausgabe des Neuen Deutschlands (ND) vom 19.11.1951, in die feste Verbundenheit des verehrten Genossen Kim Il Sung mit dem großen Vorsitzenden Mao Zedong dokumentiert wurde.
Warnung an alle! Vorsicht Falle!
In jüngster Zeit häufen sich Manipulationen elektronischer Kommunikationswege. Diese haben sicherlich nur ein Ziel: fortschrittliche und aufrechte Menschen gegeneinander auszuspielen und aufzubringen.
1. Bei SMS werden unter „falscher Flagge“ fingierte Mitteilungen unter Verwendung von Original-Absender-Telefonnummern versandt.
2. Telefonanrufe diverser Art erreichen die Angerufenen nicht, Mailbox-Ansagen erreichen die Addressaten mit mehrtägiger Verspätung.
3. Einladungen von Botschaften fortschrittlicher Länder erreichen die Empfänger erst nach dem Stattfinden von Veranstaltungen.
4. E-Mails erreichen ihre Empfänger wiederholt niemals.
Ein Schelm, der Böses dabei denkt! 😉 SEID WACHSAM!!! SEID WACHSAM!!!
Wir rufen zu verstärkter Wachsamkeit auf und bitten jeglichen Verdacht und Vorfall auf geeignetem Wege dem Abteilungsleiter Sicherheit im Kollegium der AiP-D mitzuteilen. Sachdienliche Hinweise nehmen auch gerne jede Kreisdienststelle (KD) und die Bezirksverwaltung (BV) Berlin entgegen. VIELEN DANK! Jedem Informanten wird strengste Vertraulichkeit zugesichert!
13. Jahrestag des CIA-gesteuerten Putschversuchs in Venezuela
Am heutigen Tage jährt sich zum 13. Male der von der CIA initiierte Putschversuch in Venezuela gegen den demokratisch frei gewählten Präsidenten Hugo Rafael Chávez Frías. Aus diesem Anlass veranstaltete die Botschaft der Bolivarischen Republik Venezuela heute Abend auf Einladung S. E. des Botschafters Orlando Maniglia Ferreira eine Gedenkveranstaltung. In bewegenden Worten schilderte er die Gründe für den Putsch und die schließlich erfolgreiche Vereitelung, an der er entscheidenden Einfluss hatte.
Eine Zusammenfassung der Ereignisse findet sich hier.
¡Viva la Revolución Bolivariana!