Mit einem großen Festakt beging die Demokratische Volksrepublik Korea den 80. Geburtstag des großen Führers Genossen KIM JONG IL, als den größten Feiertag der Nation.
Am Tag des strahlenden Sterns würdigt das koreanische Volk voller Hingabe seinen großen Führer KIM JONG IL. Mit außerordentlicher Libe und Hingabe widmete sich KIM JONG IL Zeit seines Lebens der Sache des Volkes, die für ihn immer an erster Stelle stand. Sein Wirken war von entscheidender Bedeutung für den Sieg des Sozialismus nach koreanischer Prägung.
In Anwesenheit von KIM JONG UN, Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas und Vorsitzender für Staatsangelegenheiten der Demokratischen Volksrepublik Korea, fand in der Stadt Samjiyon, heiligem Ort der Revolution, die Zentrale Festveranstaltung zu Ehren des 80. Geburtstages Kim Jong Ils feierlich statt.
Anlässlich des 80. Geburtstages KIM JONG ILs besuchten Partei- und Regierungskader sein Geburtshaus im Geheimlager Paektusan.
Die gemeinsame Aufführung der Stadt Samjiyon und des mobilen künstlerischen Agitprop-Trupps der Division 216 zur Feier des 80. Geburtstages KIM JONG ILs „Gesänge vom Februar in völlig umgestaltetem Samjiyon“ fand im Kulturhaus der Stadt Samjiyon statt.
In der Hauptstadt Pyongyang, allen Bezirken, Städten und Kreisen fanden Festveranstaltungen zu Ehren des 80. Geburtstages KIM KONG ILs statt.
Anlässlich des 80. Geburtstages KIM JONG ILs gab es eine Zusammenkunft, auf der Jugendavantgardisten einen Eid schworen.
Republiktreffen der Kinderorganisation Koreas zu Ehren des 80. Geburtstages des Generalissimus KIM JONG IL.
Die zentrale Festveranstaltung zu Ehren seines 80. Geburtstages und eine Vielzahl weiterer, bunter, politischer und kultureller Veranstaltungen fanden in der Stadt Samjiyon, der Hauptstadt Pyongyang und an vielen Orten im ganzen Land unter enthusiastischer Teilnahme des Volkes statt.
In den Foto-, Buch-, Kunst-, Briefmarken- und Industriedesign-Ausstellungen wurde den staunenden Besuchern die stolze Geschichte des aufblühenden Koreas in all ihrer Vielfalt präsentiert. Mit zahlreichen künstlerischen Darbietungen zeigten Vertreter aller Schichten des Volkes ihre Verehrung und Dankbarkeit für die unvergänglichen Verdienste KIM JONG ILs.
Werktätige besichtigen die Zentrale Fotoausstellung zu Ehren des 80. Geburtstages KIM JONG ILs „Für das Aufblühen des Vaterlandes und das Glück des Volkes“.
Staatliche Buchausstellung zu Ehren des 80. Geburtstages KIM JONG ILs.
Auf der Staatlichen Buchausstellung wurden etwa 15 000 Exemplare von 10 000 Arten Publikationen präsentiert.
Zeichnungen- und Kalligrafie-Republikfestival des landesweiten Kunstfestivals zur Feier des Tages des leuchtenden Sterns „Das Leben des patriotischen selbstlosen Einsatzes“.
Zentrale Kunstausstellung des landesweiten Kunstfestivals zur Feier des Tages des leuchtenden Sterns „Das Leben des patriotischen selbstlosen Einsatzes“.
Briefmarkenausstellung zur Feier des 80. Geburtstages KIM JONG ILs.
Werktätige besichtigen die Briefmarkenausstellung.
In Pyongyang und allen Bezirken fanden die Industriedesign-Ausstellungen statt.
In der Basketball-Halle in der Chongchun-Straße fand die Eröffnungsfeier des 25. Sportwettkampfes der Mitarbeiter der zentralen Organe um den Preis „Paektusan“ statt.
Eine Szene des Herren-Basketballspiels des Truniers um den Preis „Paektusan“.
In der Taekwondo-Halle fanden Schau und Wettkämpfe von Taekwondo-Sportlern statt.
Schau des Kunstschwimmens in der Schwimmhalle in der Chongchun-Straße.
Schau des Kunstschwimmens in der Schwimmhalle in der Chongchun-Straße.
In der Pyongyanger Sporthalle fand die große Aufführung zur Feier des 80. Geburtstages KIM JONG ILs unter dem Titel „Der JONG-IL-Gipfel erglänzt“ statt.
Eine Szene der großen Aufführung.
Konzert des Staatlichen Sinfonieorchesters im Theater Moranbong.
Zirkusvorstellung im Pyongyanger Zirkus.
Im Großtheater Ost-Pyongyang fand die Eröffnungsfeier des 1. Volkskunstfestivals zur Feier des Tages des leuchtenden Sterns statt.
Eine Szene der Darbietungen des 1. Volkskunstfestivals.
„Der Heerführer und Kinder“, komplexe Darbietungen von künstlerischen Zirkeln des Schülerpalastes Mangyongdae und des Schülerpalastes Pyongyang.
Eine Szene der komplexen Darbietungen von künstlerischen Zirkeln der Schüler.
Auf den Plätzen führten Jugendlichen, Studenten und Werktätige Reigentänze auf, während ein fulminantes Feuerwerk den Nachthimmel verzauberte.
Soiree von Jugendlichen und Studenten und Feuerwerk auf dem KIM-IL-SUNG-Platz in der Hauptstadt
Soiree von Jugendlichen und Studenten und Feuerwerk auf dem KIM-IL-SUNG-Platz in der Hauptstadt
Soiree von Jugendlichen und Studenten und Feuerwerk auf dem KIM-IL-SUNG-Platz in der Hauptstadt.
Feuerwerk in der Stadt Samjiyon.
Festliche Nacht.
Festliche Nacht.
Die Feierlichkeiten führten im ganzen Land zu einer Welle der Solidarität und veranschaulichten erneut die eherne Geschlossenheit des koreanischen Volkes und den unabdingbaren Willen, die Verdienste KIM JONG ILs unvergessen zu lassen und den von ihm bereiteten Weg unter der Führung des verehrten Genossen KIM JONG UN zum Sieg zu führen.
In der DVR Korea ist der Internationale Frauentag ein staatlicher Feiertag. Die Fotos zeigen Koreanerinnen, die am 8. März – dem Internationalen Frauentag – in Achtung und Anerkennung ihrer Leistung für Familie und Gesellschaft Blumensträuße und Glückwünsche entgegennehmen.
Auch die Antiimperialistische Plattform Deutschland gratuliert und wünscht allen fortschrittlichen Frauen dieser Welt alles Gute zum Frauentag.
Wenn man heutzutage in westlichen Leitmedien über die Demokratische Volksrepublik Korea liest, gleicht das dort gezeichnete Bild einem Schauermärchen, wie es sich Autoren dystopischer Zukunftsvisionen kaum besser hätten vorstellen können. Glaubt man diesen „unabhängigen“ Medien, so gibt es kaum ein gesellschaftliches Feld, in dem die DVRK nicht dem ultimativ-bösem entspricht.
Eines der beliebtesten Themen hetzerischer Propaganda aus dem Westen ist die Frage nach der gesellschaftlichen Rolle der Frau in der DVRK. Entrechtet, willenlos und zum „sexuellen Freiwild“ erklärt, sind dabei die gängigen Formeln, um die DVRK als Unrechtsregime zu brandmarken und – ganz im Sinne westlicher Propaganda – den Hass gegen das fortschrittliche Korea zu schüren.
Wie aber steht es wirklich um die Stellung der Frau in der DVRK?
Die Realität – man mag es kaum glauben – sieht am Ende ganz anders aus und steht diametral zu den geistigen Ergüssen westlicher Propagandisten.
In der DVRK heißt es: „Frauen drehen das Rad der Revolution“.
Damit ist bereits viel gesagt.
Ganz im Sinne eines fortschrittlichen Sozialismus, besetzen Frauen in der DVRK gleichberechtigt ihren Platz in der Mitte der Gesellschaft. Sie sind integraler Teil der staatlichen Verwaltung, beteiligen sich frei an den Wahlen zu den jeweiligen Staatsorganen und besitzen selbstverständlich ungeachtet des Berufs, des Vermögens und des Bildungsstandes das aktive und passive Wahlrecht.
Zahlreiche Frauen – Arbeitsaktivistinnen, Wissenschaftlerinnen, Sodatinnen (um nur einige zu nennen) – sind als Abgeordnete in den Staatsorganen, einschließlich der Obersten Volksversammlung, tätig und tragen mit ihrem Mitspracherecht aktiv zur Gestaltung des Staates bei. Besondere Talente werden gefördert und an entsprechender Stelle eingesetzt.
Insgesamt wächst die Teilhabe von Frauen in den Staats- und Wirtschaftsorganen, den Wissenschafts-, Bildungs-, Gesundheits- und Kultureinrichtungen stetig an.
Darüber hinaus kommen Frauen in der DVRK zusätzliche Sozialleistungen zugute, die in Umfang und Qualität ohne gleichen sind. Ganz im Sinne der Idee, dass die Frau im Zentrum der Revolution steht.
Beispielhaft dafür sei die umfassende medizinische Versorgung genannt.
So werden Frauen in der hochmodern ausgestatteten Pjöngjanger Geburtsklinik auch nach der Entbindung vollumfänglich medizinisch betreut und erhalten die bestmögliche Behandlung für alle frauenspezifischen Krankheiten. Das alles natürlich unentgeltlich. Mütter von Drillingen werden zudem mit besonderen Geschenken, wie z.Bsp. hochwertigen Goldringen geehrt.
Die Pjöngjanger Entbindungsklinik beherbergt außerdem das vor 10 Jahren feierlich eingeweihte Institut zur Brustkrebs-Vorsorge. Spezialisiert auf die Behandlung von Brustdrüsentumoren, werden hier Frauen mittels modernster Hightech-Ausstattung und hochwertiger Medikamente von ihren Leiden befreit. Übrigens ebenfalls völlig kostenfrei.
Neben den gesundheitlichen Boni gibt es in der DVRK aber noch weitere Sonderleistungen speziell für Frauen.
So ist nicht nur die Arbeitszeit berufstätiger Frauen mit mehreren Kindern verkürzt, ihnen ist es zudem untersagt, körperlich mühsame oder gesundheitsschädliche Arbeiten zu verrichten. Neben ihrem regulären Urlaubsanspruch haben Frauen das Recht auf zusätzlichen Schwangerschafts- und Wochenurlaub und die Zahlung von staatlicher Mutterschaftshilfe während der Urlaubszeit. Generell kommen kinderreiche Frauen in den Genuss monatlicher Sonderzuwendungen und werden bei der Zuweisung von Wohnraum bevorzugt behandelt. Müttern vieler Kinder wird obendrein der Heldentitel verliehen.
Denn Kinder sind nunmal die Zukunft einer jeden Gesellschaft. Und das ist in der Demokratischen Volksrepublik Korea weit mehr als eine Floskel.
Nichtsdestotrotz ist auch das Recht der Frau auf ihre berufliche Entwicklung ein hohes Gut. Aus eben jenem Grund hat sich in der DVRK – ebenso wie in der damaligen DDR – ein System staatlicher Kinderkrippen, -gärten und -kliniken etabliert, das seinen Teil dazu beiträgt, berufstätigen Frauen ein sorgenfreies Leben zu ermöglichen.
In allen Städten, Dörfern, Betrieben und Wohnsiedlungen – überall im ganzen Land – gibt es diese Kinderkrippen und -gärten.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass der Status von Frauen in der DVRK denen im Westen in nichts nach steht. Ganz im Gegenteil.
In welchem kapitalistischen Land gibt es ein solch umfassendes und obendrein kostenloses System, dass sich einzig und allein dem Wohl der Frauen widmet? Hierzulande hat es Ähnliches nur in der DDR gegeben. Unter heutigen Verhältnissen ist so etwas unvorstellbar.
Um sich wirklich ein echtes und unverfälschtes Bild über die gesellschaftliche Situation in der Demokratischen Volksrepublik Korea zu machen, vertraut man also am besten seinen eigenen Augen. So, wie es der Direktor des medizinischen Instituts Myanmar tat, der nach seinem Besuch in der DVRK schrieb:
„Die Propaganda des Westens gegen die DVR Korea ist voll von Widersprüchen und Lügen. Mein Koreabesuch hat meine Sicht auf das Land maßgeblich verändert. Die DVR Korea, die ich gesehen habe, war ein Land, in dem es kein Element der Instabilität gibt. Die Frau steht gleichberechtigt in der Gesellschaft und Gewalt gegen Frauen ist in der DVRK schlichtweg undenkbar.“
Was zeichnet zivilisatorische Größe aus? Vieles. Ganz bestimmt aber der Umgang mit den schwächsten Mitgliedern einer Gesellschaft.
Ein leuchtendes Beispiel ist das In der Hauptstadt der Demokratischen Volksrepublik Korea, Pyongyang, gelegene Rehabilitationsheim für behinderte Kinder.
In modernen, lichtdurchfluteten Räumen wird sich in offener Atmosphäre mit Liebe und Hingabe um die Kleinen gekümmert. Neben medizinischer Behandlung auf höchstem Niveau liegt ein besonderes Augenmerk auf der sonderpädagogischen Begleitung der Kinder. Die freundliche und natürlich gestaltete Umgebung hilft ihnen dabei sich zu orientieren und in die Gemeinschaft einzuleben. So kann ein jeder nach seinen Anforderungen gefördert und für den weiteren Bildungsweg vorbereitet werden.
Der würdevolle und fürsorgliche Umgang mit den Schutzbedürftigen, sowie die einzigartige Kombination aus medizinisch-therapeutischer und pädagogischer Betreuung ist auch im Ausland nicht unbemerkt geblieben. So haben bereits zahlreiche internationale Personen und Institutionen Interesse an einem fachlichen Austausch und einer engen Zusammenarbeit bekundet.
Das Rehabilitationsheim für behinderte Kinder in Pyongyang – ein fortschrittliches Modell, das Schule machen sollte. Auch international.
Auch diesen Monat freuen wir uns sehr, dass wir das wahre Abbild der DVR Korea verbreiten und so der Lügenpropaganda der westlichen Lügenmedien die Wahrheit entgegensetzen können.
Am Ende wird sich immer die Wahrheit durchsetzen!
Nachdem wir Ihnen im Januar die Sonderausgabe der Illustrierten DVR Korea, die aus Anlass des 8. Parteitags der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) auch in Deutsch herausgegeben wurde, vorstellten, veröffentlichen wir nun die Zeitschriften aus der DVR Korea vom Monat Februar Juche 110 (2021). Sie können sie hier gerne Herunterladen:
Auch diesen Monat freuen wir uns sehr, dass wir das wahre Abbild der DVR Korea verbreiten und so der Lügenpropaganda der westlichen Lügenmedien die Wahrheit entgegensetzen können.
Am Ende wird sich immer die Wahrheit durchsetzen!
Die Illustrierte DVR Korea, die es bisher in Koreanisch, Englisch, Französisch, Russisch und Chinesisch gab, gibt es nun anlässlich des erfolgreichen 8. Parteitags der PdAK auch in DEUTSCH, Spanisch, Arabisch und Japanisch. Wir stellen hier alle Ausgaben zum Herunterladen ( ↓ Download ↓ ) vor:
Ein neuer Bildband über die DVR Korea ist kürzlich in Englisch erschienen. Er kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden. Wir wünschen viele erhellende Erkenntnisse und viel Freude beim Anschauen.
Heute stellen wir zu Ehren der ruhmreichen Partei der Arbeit Koreas einen neu erschienenen Bildband über die revolutionäre Geschichte der PdAK in Koreanisch und Englisch vor, der die großartigen Verdienste der drei Generale vom Berg Paektu eindrucksvoll würdigt: