Schlagwort-Archive: Dörfer

1. Tag des 1. Lehrgangs 2. Tag des 1. Lehrgangs 3. Tag des 1. Lehrgangs
4. Tag des 1. Lehrgangs
Der hochverehrte Genosse KIM JONG UN, Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas, ließ sich am 6. März im Hauptgebäude des Zentralkomitees der Partei mit den Verantwortlichen Sekretären der Bezirks-, Stadt- und Kreisparteikomitees, die am 1. Lehrgang der Verantwortlichen Sekretäre der Stadt- und Kreisparteikomitees teilnahmen, zum Andenken fotografieren.
Nachdem er den Lehrgang für abgeschlossen erklärte, ging er zum Fotoaufnahmeplatz, indem er sich mit den Verantwortlichen Sekretären der Bezirks-, Stadt- und Kreisparteikomitees unterhielt.
Die weitere Berichterstattung mit Fotos finden Sie hier.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1. Lehrgang, 4. Tag, Abschluss, Beendigung, Befehlshaber, Bezirksparteikomitees, Dörfer, Demokratische Volksrepublik Korea, Diskussionsbeiträge, Dorf, DVR Korea, DVRK, Ende, Entwicklung, Erinnerungsfoto, Erinnerungsfotos, Erinnerungsphoto, Erinnerungsphotos, Foto, Fotografie, fotografieren, Fotographie, fotographieren, Fotos, Fototermin, Funktionäre, Gedenkfoto, Gedenkfotos, Gedenkphoto, Gedenkphotos, Generalsekretär, Genosse, Genossen, KDVR, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Kreisparteikomitee, Land, Marschall, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Parteifunktionäre, PdAK, Photo, photografieren, Photographie, photographieren, Photos, Phototermin, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Revolutionäre, Schluss, Schlussrede, Schlusswort, Sekretäre, Stadt, Stadtparteikomitee, Städte, Vaterland, verantwortlich, Volk, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Fernsehbeitrag
1. Tag des 1. Lehrgangs 2. Tag des 1. Lehrgangs 3. Tag des 1. Lehrgangs
Abschlussfotos der Teilnehmer des 1. Lehrgangs
Der 1. Lehrgang der Verantwortlichen Sekretäre der Stadt- und Kreisparteikomitees, der in der ruhmreichen Geschichte der Partei der Arbeit Koreas einen neuen Meilenstein für die Verstärkung der Stadt- und Kreisparteikomitees, für die Erneuerung der Parteiarbeit und für die regionale Entwicklung gesetzt hat, ging am 6. März mit dem Treffen des 4. Tages zu Ende.
Jo Yong Won, Mitglied des Präsidiums des Politbüros und Sekretär für Organisation des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas, hielt eine Vorlesung mit dem Thema, dass man das einheitliche Führungssystem des ZK der Partei konsequenter denn je herstellen soll.
Er erklärte, dass die konsequente Herstellung des einheitlichen Führungssystem des ZK der Partei sehr wichtig und bedeutungsvoll dabei sei, den Parteiaufbau, die Parteitätigkeiten, die Führungs- und Kampfkraft der Partei zu verstärken. Er erläuterte ausführlich die Prinzipien und Aufgaben, an denen die Stadt- und Kreisparteiorganisationen bei der treuen Unterstützung der Führung des ZK der Partei unbedingt festhalten müssen.
Die ausführliche Berichterstattung mit weiteren Fotos finden Sie hier.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1. Lehrgang, 4. Tag, Abschluss, Ankurbelung, Armeeaufbau, Aufbau, Beendigung, Befehlshaber, Bezirksparteikomitees, Dörfer, Demokratische Volksrepublik Korea, Dorf, DVR Korea, DVRK, Eid, Ende, Entwicklung, Führung, Führungssystem, Funktionäre, Generalsekretär, Genosse, Genossen, Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Kreise, Kreisparteikomitee, Land, Landwirtschaft, Marschall, Mission, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Parteiarbeit, Parteilinie, PdAK, Pjöngjang, Politbüro, Politik, Produktion, Pyongyang, Revolution, Schlussrede, Schlusswort, Schwur, Sekretäre, Stadt, Stadtparteikomitee, Städte, Vaterland, verantwortlich, Volk, Volksleben, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender, Wirtschaft, Wirtschaftsentwicklung, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

1. Tag des 1. Lehrgangs 2. Tag des 1. Lehrgangs
Am 5. März wurde der 1. Lehrgang der Verantwortlichen Sekretäre der Stadt- und Kreisparteikomitees fortgesetzt.
Am 3. Tag des Lehrgangs wurden die Teilnehmer erneut von den Sachen zur ordentlichen parteilichen Leitung für die allseitige Festigung der einmütigen Geschlossenheit der Partei der Arbeit Koreas und der revolutionären Formation und die selbständige und multilaterale Entwicklung der Städte und Kreise zusammenfassend und systematisch in Kenntnis gesetzt.
Der Sekretär für Wirtschaft des ZK der PdAK, O Su Yong, und der Leiter der Abteilung Organisation beim ZK der PdAK, Kim Jae Ryong, die als Mitglieder des Politbüros des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas fungieren, hielten die Vorträge.
Auf dem Lehrgang wurde die Frage dazu behandelt, dass die Stadt- und Kreisparteikomitees durch die Erneuerung der organisatorischen und ideologischen Arbeiten der Partei die revolutionäre und klassenmäßige Stellung ehern festigen und die Funktionäre, Parteimitglieder und Werktätigen zur Durchsetzung des Beschlusses des Parteitages geschickt mobilisieren sollen.
Nähere interessante Einzelheiten mit weiteren Fotos finden Sie hier.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1. Lehrgang, 3. Tag, Ackerbau, Agrar, Ankurbelung, Befehlshaber, Dörfer, Demokratische Volksrepublik Korea, Diskussionsbeiträge, Dorf, DVR Korea, DVRK, Einzelheiten, Entwicklung, Ernährung, Ernte, Fotos, Funktionäre, Generalsekretär, Genosse, Genossen, KDVR, Kim Jae Ryong, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Kreise, Kreisparteikomitee, Land, Landwirtschaft, Lehrgang, Marschall, Mission, Nord-Korea, Nordkorea, O Su Yong, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Parteiarbeit, Parteilinie, Parteimitglieder, PdAK, Pjöngjang, Politbüro, Politik, Produktion, Pyongyang, Rohstoffe, Schlussrede, Schlusswort, Sekretäre, Stadt, Stadtparteikomitee, Städte, Vaterland, verantwortlich, Viehzucht und Fischerei, Volk, Volksleben, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender, Werktätige, Wirtschaft, Wirtschaftsentwicklung, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Fernsehbeitrag
1. Tag des 1. Lehrgangs
Der 1. Lehrgang der Verantwortlichen Sekretäre der Stadt- und Kreisparteikomitees, der bei der konsequenten Durchsetzung der Linie und Politik der Partei für Verstärkung der Städte und Kreise entsprechend der Forderung der neuen Entwicklungsetappe des sozialistischen Aufbaus von großer Bedeutung ist, fand am 4. März weiter statt.
Der Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas,
Genosse KIM JONG UN, leitete den Lehrgang.
Bei Reden von 7 verantwortlichen Sekretären der Stadt-, Kreis- und Stadtbezirksparteikomitees wie vom verantwortlichen Sekretär des Kreisparteikomitees Yontan, Ri Hang Kol wurden die Erfolge und Erfahrungen aus der Parteiarbeit, Wirtschaftsarbeit, Verbesserung des Volkslebens und Entwicklung der Bildungsarbeit der Städte und Kreise erwähnt.
Sie sagten, dass sie trotz der ungünstigen Bedingungen und Lage mittels der grenzenlosen Kraft und Klugheit der Massen die Schwierigkeiten und Rückständigkeit beseitigen und bei der Entwicklung der Städte und Kreise bedeutende Umwälzung vollbringen konnten, wobei sie die glühende Treuergebenheit des Volkes gegenüber der Partei voll zur Geltung brachten und in der Parteiarbeit die Priorität der Volksmassen aktiv durchsetzten.
Nähere Einzelheiten mit weiteren Fotos finden Sie hier.
Den Bericht über den 1. Tag des 1. Lehrgangs finden Sie hier.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1. Lehrgang, 2. Tag, Befehlshaber, Dörfer, Demokratische Volksrepublik Korea, Diskussionsbeiträge, Dorf, DVR Korea, DVRK, Entwicklung, Funktionäre, Generalsekretär, Genosse, Genossen, KDVR, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Kreisparteikomitee, Land, Lehrgang, Marschall, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Schlussrede, Schlusswort, Sekretäre, Stadt, Stadtparteikomitee, Städte, Vaterland, verantwortlich, Volk, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

1. Lehrgang der Verantwortlichen Sekretäre der Stadt- und Kreisparteikomitees der PdAK
Fernsehbeitrag
In der Zeit, wo ein grandioser Kampf für allseitige Entwicklung des koreanischen Sozialismus auf dem siegreichen Kurs der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) stattfindet, wurde am 3. März im Sitzungssaal des Hauptgebäudes des Zentralkomitees der Partei der 1. Lehrgang der Verantwortlichen Sekretäre der Stadt- und Kreisparteikomitees eröffnet.
Daran nahmen die Verantwortlichen Sekretäre der Stadt- und Kreisparteikomitees aus der ganzen Republik, die Verantwortlichen Sekretäre und die Mitarbeiter der zuständigen Abteilungen der Bezirksparteikomitees teil.
Zugegen waren dabei auch die Sekretäre, die Leiter der entsprechenden Abteilungen, die ersten stellvertretenden Abteilungsleiter sowie die Mitarbeiter für regionale Parteiarbeiten im Zentralkomitee der Partei.
Der Generalsekretär der Partei der Arbeit Koreas,
Genosse KIM JONG UN, erschien im Sitzungssaal, um den 1. Lehrgang der Verantwortlichen Sekretäre der Stadt- und Kreisparteikomitees anzuleiten.
Er hielt eine Eröffnungsansprache.
Die näheren Einzelheiten mit weiteren Fotos finden Sie hier.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 1. Lehrgang, anleiten, Ansprache, Befehlshaber, Dörfer, Demokratische Volksrepublik Korea, Diskussionsbeiträge, Dorf, DVR Korea, DVRK, Entwicklung, Eröffnungsansprache, Funktionäre, Generalsekretär, Genosse, Genossen, KDVR, Kim Jong Un, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Kreisparteikomitee, Land, leiten, Leitung, Marschall, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Politik, Pyongyang, Rede, Sekretäre, Stadt, Stadtparteikomitee, Städte, Vaterland, verantwortlich, Volk, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten

Der Verband der Werktätigen der Landwirtschaft Koreas (VWLK, Gründung im Januar 1946), dessen Vorläufer der Bund der Bauernvereine Nordkoreas war, hat als ein zuverlässiger Transmissionsriemen der PdAK und eine um sie gescharte Organisation die Millionen Werktätigen der Landwirtschaft zum Kampf für den Aufbau des sozialistischen Dorfes und die Steigerung der Agrarproduktion tatkräftig aufgerufen.
Von der Befreiung des Landes (15. August 1945) bis heute haben sich die Bauern als Herr des Bodens und des Staates für die Neugestaltung Koreas, den Vaterländischen Befreiungskrieg (Juni 1950-Juli 1953), den Nachkriegswiederaufbau und den sozialistischen Aufbau eingesetzt.
Die Werktätigen der Landwirtschaft als eine der Hauptkräfte der Gesellschaft neben der Arbeiterklasse werden auch beim Aufbau eines mächtigen sozialistischen Staates ihrer Verantwortung und Pflicht als direkte Träger der Agrarproduktion vollauf gerecht.
Die Werktätigen der Landwirtschaft und Mitglieder des Verbandes der Werktätigen der Landwirtschaft Koreas schließen sich entsprechend der Forderung der gegenwärtigen Zeit dem Bildungssystem zum Studium neben dem Beruf an und entwickeln sich zu gebildeten Werktätigen mit der landwirtschaftlichen Wissenschaft und Technik und zu Herren des sozialistischen Kulturdorfes, um durch mehrere Getreideproduktion zur Wirtschaftsentwicklung und zum Volksleben aktiv beizutragen.
In diesem Verlauf sind zahlreiche gewöhnliche Bauern Helden geworden. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Abteilungsleiter, Agrar, Agrarproduktion, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Bauern, Dörfer, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Felder, Genosse, Genossen, Getreide, Getreideproduktion, Kampf, KDVR, Korea, Koreanisch, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreas, Landwirtschaft, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Paek Sok, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Politik, Produktion, Pyongyang, Revolution, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, Vaterland, Verband, Volk, Volksmassen, VWLK, Werktätige, Zentralvorstand | Veröffentlicht inMeldungen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 8., Ackerbau, Ankunft, Appell, Armee, Armeeangehörige, Aufbau, Auswahl, Überschwemmung, Überschwemmungsschäden, Bau, Bauausführung, Baumaterialien, Bedarfsartikel, Befehlshaber, Beitrag, Betrag, Bewohner, Bezirk, Choe Hui, Chongdan, Dörfer, Demokratische Volksrepublik Korea, Dorf, DVR Korea, DVRK, Ehre, Eintreffen, Einwohner, Einzug, Elitedivisionen, Empfang, Entwicklung, Ernte, Erntereduktion, Ernteschäden, Erwartung, erweiterte, Familien, Führer, Felder, Fernsehbeitrag, Fortschritt, Fortschritte, Funktionäre, Gebäude, Gemeinde, Genosse, Genossen, Getreide, Haeju, Hamgyong, Hauptbahnhof, Hauptstadt, Hbf., Heldenmythos, Hochwasser, Hochwasserschaden, Hochwasserschäden, Hwanghae, 위대한 인민의 어버이, Jaeryong, Jangyon, Kampf, Kangryong, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kim Yong Chol, Kim Yong Hwan, Korea, Koreaner, Koreanische Demokratische Volksrepublik, koreanische Halbinsel, Koreanische Volksarmee, Kreis, Kreise, Kumsusan, KVA, Kwail, Landwirtschaft, Marschall, Materialien, Medikamente, Meldung, Nachricht, Nachrichten, Nampho, Nampo, Nation, Naturkatastrophe, Naturkatastrophen, Nord, Nord-Korea, Nordkorea, Nr., Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Ongjin, Orte, Pak Pong Ju, Pak Thae Dok, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Parteimitglieder, Patriot, Patrioten, patriotisch, patriotischer Geist, Patriotismus, PdAK, Pjöngjang, Plenartagung, Politbüro, Pongsan, Provinz, Pyoksong, Pyongyang, Rechenschaft, Reis, Revolution, Ri Chol Man, Rinsan, Rodong Sinmun, Rundgang, Ryongyon, Süd, Süd-Hwanghae, Schaden, Schadensgebiet, Schäden, Sieg, Sinchon, Sinwon, Songhwa, Songrim, Sonnenpalast, Souveränität, Sozialismus, Stadt, Stadtbezirk, Städte, Straßen, Sturzregen, Suan, Taifun, Taifun Nr. 8, Taifune, Tempo, Uhr, Unabhängigkeit, Unpha, Unryul, Vaterland, Verteidigungskomitee, Vertrauen, Volk, Volksmassen, Volksstreitkräfte, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender, Wahl, Waudo, Wiederaufbau, Wiedererrichtung, Wiedergutmachung, Wirtschaft, Wohnhäuser, Yonan, Zentralkomitee, Ziele, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Aus der Not eine Tugend machen
Jahresrückblick 2020: Das Jahr 2020
Jahresrückblick 2020: Ein Jahr für das Volk
Jahresrückblick 2020: Wer sind die Glücklichen in der Welt?
Jahresrückblick 2020: Die Früchte des Schaffens aus eigener Kraft
Die revolutionäre Tradition der Partei der Arbeit Koreas
Im Jahr 2020 mussten die Koreaner den harten Kampf fortsetzen und unzählige Schwierigkeiten überwinden.
Wegen der langwierigen harten Sanktionen des Westens mangelte es an allem. Unter diesen Bedingungen musste man auch die prophylaktischen Notmaßnamen gegen COVID-19 treffen und die schwer geschädigten Naturkatastrophengebiete wieder aufbauen.
Aber aus der Not machten die Koreaner eine Tugend und verabschieden sich nun als Sieger von diesem Jahr. Worin liegt die Kraft dafür?
Gegen die weltweite Gesundheitskrise
An der Schwelle des Jahrs 2020 begann die ganze Welt, von Alpträumen geplagt zu werden.
Wie könnte man gegen COVID-19 vorgehen? Das war der Brennpunkt in der Welt.
Unter der Führung vom Vorsitzenden KIM JONG UN trafen die Partei der Arbeit Koreas und die Regierung der Demokratischen Volksrepublik Korea von Anfang an die sichersten, präventiven und entscheidenden Maßnahmen dagegen. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 8., Ackerbau, Ankunft, Appell, Armee, Armeeangehörige, Aufbau, Auswahl, Überschwemmung, Überschwemmungsschäden, Bau, Bauausführung, Baumaterialien, Bedarfsartikel, Befehlshaber, Beitrag, Betrag, Bewohner, Bezirk, Choe Hui, Chongdan, Dörfer, Demokratische Volksrepublik Korea, Dorf, DVR Korea, DVRK, Ehre, Eintreffen, Einwohner, Einzug, Elitedivisionen, Empfang, Entwicklung, Ernte, Erntereduktion, Ernteschäden, Erwartung, erweiterte, Familien, Führer, Felder, Fernsehbeitrag, Fortschritt, Fortschritte, Funktionäre, Gebäude, Gemeinde, Genosse, Genossen, Getreide, Haeju, Hamgyong, Hauptbahnhof, Hauptstadt, Hbf., Heldenmythos, Hochwasser, Hochwasserschaden, Hochwasserschäden, Hwanghae, 위대한 인민의 어버이, Jaeryong, Jangyon, Kampf, Kangryong, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kim Yong Chol, Kim Yong Hwan, Korea, Koreaner, Koreanische Demokratische Volksrepublik, koreanische Halbinsel, Koreanische Volksarmee, Kreis, Kreise, Kumsusan, KVA, Kwail, Landwirtschaft, Marschall, Materialien, Medikamente, Meldung, Nachricht, Nachrichten, Nampho, Nampo, Nation, Naturkatastrophe, Naturkatastrophen, Nord, Nord-Korea, Nordkorea, Nr., Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Ongjin, Orte, Pak Pong Ju, Pak Thae Dok, Partei, Partei der Arbeit Koreas, Parteimitglieder, Patriot, Patrioten, patriotisch, patriotischer Geist, Patriotismus, PdAK, Pjöngjang, Plenartagung, Politbüro, Pongsan, Provinz, Pyoksong, Pyongyang, Rechenschaft, Reis, Revolution, Ri Chol Man, Rinsan, Rodong Sinmun, Rundgang, Ryongyon, Süd, Süd-Hwanghae, Schaden, Schadensgebiet, Schäden, Sieg, Sinchon, Sinwon, Songhwa, Songrim, Sonnenpalast, Souveränität, Sozialismus, Stadt, Stadtbezirk, Städte, Straßen, Sturzregen, Suan, Taifun, Taifun Nr. 8, Taifune, Tempo, Uhr, Unabhängigkeit, Unpha, Unryul, Vaterland, Verteidigungskomitee, Vertrauen, Volk, Volksmassen, Volksstreitkräfte, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorortanleitung, Vorortanleitungen, Vorsitzender, Wahl, Waudo, Wiederaufbau, Wiedererrichtung, Wiedergutmachung, Wirtschaft, Wohnhäuser, Yonan, Zentralkomitee, Ziele, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Filmbeitrag
In den Städten Sinpho und Tanchon und den Kreisen Riwon, Toksong und Pukchong vom Bezirk Süd-Hamgyong, in der Stadt Chongjin und der Kim-Chaek-Stadt und den Kreisen Orang und Kilju vom Bezirk Nord-Hamgyong sowie im Stadtbezirk Sonbong der Stadt Rason, die von Naturkatastrophen heimgesucht waren, wurden die neuen Wohnhäuser für Tausende Familien errichtet.
An den Veranstaltungen zum Einzug in die neuen Wohnungen beteiligten sich der Vorsitzende des Bezirkskomitees Nord-Hamgyong der Partei der Arbeit Koreas, Kim Chol Sam, der Vorsitzende des Volkskomitees des Bezirks Nord-Hamgyong, Pak Man Ho, der Vorsitzende des Volkskomitees des Bezirks Süd-Hamgyong, Kim Pong Yong, der Vorsitzende des Stadtkomitees Rason der Partei der Arbeit Koreas, Sin Yong Chol, der Vorsitzende des Volkskomitees der Stadt Rason, Sin Chang Il, die zuständigen Funktionäre, die Erbauer und die Bewohner der Katastrophengebiete.
Auf den Veranstaltungen gab es Gratulationsreden.
Die Redner beglückwünschten die Bewohner zum Einzug in die neuen Wohnhäuser.
Weiter hoben sie hervor, die schönen Häuser zeugen vom aufopferungsvollen, patriotischen Einsatz vom Vorsitzenden KIM JONG UN, der für das Glück und die Wohlfahrt des Volkes die anstrengende Vorortanleitung unermüdlich fortgesetzt habe.
Im Anschluss daran wurde den Bewohnern der Katastrophengebiete die Genehmigung für die Benutzung der Wohnung verliehen.
Danach zogen sie in die Wohnungen ein.
Nach den Musikklängen tanzten sie voller Freude.
Die Funktionäre der Bezirke Nord- und Süd-Hamgyong und der Stadt Rason besuchten die Familien in neuen Wohnungen und sprachen ihnen Glückwünsche aus.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Appell, Armee, Armisten, Aufbau, Überschwemmung, Überschwemmungsschäden, Bau, Bauarbeiten, Bauausführung, Baumaterialien, Bauplatz, Baustelle, Befehlshaber, Beitrag, Bewohner, Bezirk, Bezirkskomitees, Bezug, Chongjin, Dörfer, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Einwohner, einziehen, Einzug, Erwartung, Familien, Felder, Fernsehbeitrag, Fernsehen, Freude, Gebäude, Gebiet, Gemeinde, Genosse, Genossen, Glück, Hamgyong, Haus, Häuser, Helden, Heldenepos, Hochwasser, Hochwasserschaden, Hochwasserschäden, Kampf, Katastrophengebiet, Katastrophengebiete, KCTV, KDVR, Kilju, Kim Chol Sam, Kim Jong Un, Kim Pong Yong, Kim-Chaek-Stadt, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Kreis, Kreise, KVA, Liebe, Marschall, Materialien, Meldung, Nachricht, Nachrichten, Nord, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Orang, Orte, Pak Man Ho, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pukchong, Rason, Riwon, Rundgang, Saebok, Sao, Süd, Süd-Hamgyong, Schaden, Schäden, Sin Chang Il, Sin Yong Chol, Sinpho, Sonbong, Songwang, Stadt, Stadtbezirk, Straßen, Taifun, Tanchon, Tempo, Toksong, Truppen, Uhr, Vaterland, Verteidigungskomitee, Vertrauen, Volk, Volksarmisten, Volkskomitee, Volkskomitees, Volksstreitkräfte, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorsitzende, Vorsitzender, Wiederaufbau, Wiedererrichtung, Wiedergutmachung, Wohnhäuser, Zentralkomitee, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten
Fernsehbeitrag
Im Gebiet Komdok der Demokratischen Volksrepublik Korea entstanden die herrlichen sozialistischen Dörfer, an denen man sich die schöne Zukunft einer Bergwerkstadt ausmalen kann.
In den Straßengemeinschaften Sao, Songwang, Jonjin 2, Taehung 2, Paekgumsan, Phogo und Saebok und den Gemeinden Jungsan und Unchon der Stadt Tanchon wurden die einstöckigen und mehrstöckigen Wohnhäuser für 2 300 Familien, die öffentlichen Gebäude und die Parks errichtet. So wurde im Gebiet Komdok das Unglück ins Glück verwandelt.
Die Umwälzung im Gebiet Komdok ist der glühenden Liebe und dem aufopferungsvollen Einsatz vom Vorsitzenden KIM JONG UN, der den Arbeitern, den ältesten Söhnen des Landes, alles zur Verfügung stellt, und dem Kampfgeist und -stil der Volksarmisten zu verdanken, die sich mit Leib und Seele für die Beseitigung der Sorge der Partei der Arbeit Koreas und der Schmerzen des Volkes einsetzen.
In den Bergwerkdörfern, die in den Katastrophengebieten in Komdok errichtet wurden, gab es die Veranstaltungen zum Einzug in die neuen Wohnhäuser.
Der stellvertretende Vorsitzende des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas, Choe Hui, der Vorsitzende des Volkskomitees vom Bezirk Süd-Hamgyong, Kim Pong Yong, der stellvertretende Vorsitzende des Bezirkskomitees Süd-Hamgyong der Partei der Arbeit Koreas, Kim Yong Hak, die zuständigen Mitarbeiter und die Kommandeure der baubeteiligten Truppen besuchten die Familien und gratulierten ihnen zum Einzug in die neuen Wohnhäuser.
Ein Kommentar | Schlagwörter: Appell, Armee, Armisten, Aufbau, Überschwemmung, Überschwemmungsschäden, Bau, Bauarbeiten, Bauausführung, Baumaterialien, Bauplatz, Baustelle, Befehlshaber, Beitrag, Bergarbeiter, Bergbau, Bergtäler, Bergwerk, Bergwerkdörfer, Bergwerkstadt, Bewohner, Bezirk, Bezirkskomitees, Bezug, Choe Hui, Dörfer, Demokratische Volksrepublik Korea, DVR Korea, DVRK, Einwohner, einziehen, Einzug, Eisenbahn, Ernteschäden, Erwartung, Erzbergwerk, Evakuierung, Familien, Felder, Fernsehbeitrag, Fernsehen, Freude, Gebäude, Gebiet, Gemeinde, Genosse, Genossen, Glück, Hamgyong, Haus, Häuser, Helden, Heldenepos, Hochwasser, Hochwasserschaden, Hochwasserschäden, Jonjin 2, Jungsan, Kampf, Katastrophengebiet, Katastrophengebiete, KCTV, KDVR, Kim Jong Un, Kim Pong Yong, Kim Yong Hak, Komdok, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koreanische Volksarmee, Kreis, KVA, Liebe, Marschall, Materialien, Meldung, Nachricht, Nachrichten, Nord-Korea, Nordkorea, Oberster Befehlshaber, Oberster Führer, Orte, Paekgumsan, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Phogo, Rundgang, Ryongyang, Saebok, Sao, Süd, Schaden, Schäden, Songwang, Stadt, Straßen, Straßengemeinschaft, Taehung, Taehung 2, Taifun, Tanchon, Tempo, Truppen, Uhr, Unchon, Vaterland, Verteidigungskomitee, Vertrauen, Volk, Volksarmisten, Volkskomitee, Volkskomitees, Volksstreitkräfte, Vor-Ort-Anleitung, Vor-Ort-Anleitungen, Vorsitzender, Wiederaufbau, Wiedererrichtung, Wiedergutmachung, Wohnhäuser, Zentralkomitee, ZK | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten