Schlagwort-Archive: Dogmatiker

Allen Lesern unserer AiP-D-Seite sei ein Abonnement der Zeitschrift Der Funke dringendst ans Herz gelegt! Die aktuelle März-Ausgabe ist hier zur Kostprobe mit freundlicher Genehmigung des Autors hinterlegt. DOCH VORSICHT! Dogmatiker, Sektierer, Verräter, Selbstdarsteller und andere unsaubere Charaktere nähmen bei der Lektüre sicherlich schweren psychischen Schaden! Daher warnen wir diese DRINGEND vor der Lektüre und übernehmen für gesundheitliche wie psychologische Schäden KEINE VERANTWORTUNG!
Seit fast 50 Jahren wird dieses bemerkenswerte Blättchen vom Kommunisten Dieter Schütt geleitet und herausgegeben und hat die Stürme und Widrigkeiten der letzten Jahrzehnte nach der Konterrevolution deshalb überstanden, weil seine Kritik an der DDR und den sozialistischen Staaten niemals feindselig negativ sondern positiv, kritisch, solidarisch und sachlich war.
Der Vorsitzende unserer Organisation hatte ab 1992 die Ehre, den Genossen Dieter Schütt persönlich kennenzulernen und gemeinsam mit ihm die verfolgten Opfer des Umsturzes, wie z. B. den Genossen Erich Honecker, Erich Mielke, Heinz Keßler und viele andere gemeinsam solidarisch zu unterstützen.
Die gegenwärtige Analyse der Verhältnisse auf der Koreanischen Halbinsel beweisen an Hand dieser Schrift (s. u.), dass Genosse Dieter in der Lage ist, die Juche-Ideologie des Großen Führers Genossen KIM IL SUNG schöpferisch auf die Gegenwart anzuwenden, und damit beweist, dass diese auch nach Jahrzehnten ein zuverlässiger Kompass ist, weil sie universell gültig ist und auch auf jede neue Situation Antworten gibt und damit den Sektierern und Dogmatikern in der deutschen Arbeiter- und Volksbewegung eine schallende Ohrfeige verpasst.
Ein Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Ausgabe, DDR, Demokratische Volksrepublik Korea, Der Funke, Dieter, Dogmatiker, download, DVR Korea, DVRK, Erich, Führer, Funke, Genosse, Genossen, Heft, Heinz, herunterladen, Imperialismus, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kessler, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kommunist, Kommunisten, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, koreanische Halbinsel, Koreanische Volksarmee, Koth, KVA, laden, Lektüre, März, Michael, Mielke, Nation, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Pjöngjang, Pyongyang, Schütt, Sektierer, Selbstdarsteller, Souveränität, Sozialismus, Unabhängigkeit, US-Imperialismus, USA, Vaterland, Verräter, Volk, Volksmassen, Zeitschrift | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, BRD, Europa, Geopolitik, Gesellschaft, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Vor einer Woche gründete die Antiimperialistische Plattform Deutschland das Gedenkkomitee zum Tag der Sonne (15. April), dem 106. Geburtstag des verehrten Generalissimus Kim Il Sung.
Zugegen waren die Abteilungsleiter Landwirtschaft, Personenschutz, Geopolitik sowie Bürger aller Klassen und Schichten.
Unser Vorsitzender, Genosse Michael Koth, hielt eine Rede, in der er die großartigen Verdienste des Großen Führers Genossen Kim Il Sung im antijapanischen Kampf, um die Befreiung Koreas, im Aufbau und bei der Verteidigung des Sozialismus und um die Vereinigung Koreas würdigte. Er sagte, dass die Verdienste Kim Il Sungs auf ewig in den Annalen Koreas glänzen werden. Desweiteren führte er aus, dass der verehrte Genosse Kim Jong Un in treuer Ergebenheit die Verdienste von Kim Il Sung und Kim Jong Il noch mehr zum Strahlen bringt, und dass er unermüdlich zum Wohle des Volkes und für die Vereinigung Koreas kämpft. Er lässt die Imperialisten erzittern und lehrt sie das Fürchten. Dann erhoben wir unser Glas zum Toast auf die großen Menschen.
weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 106., 106. Geburtstag, 13, 15. April, 15.04., 15.4., 1943, AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Arbeiter, Befreiung, Befreiungsbewegungen, Demokratische Volksrepublik Korea, Dogmatiker, DVR Korea, DVRK, Führer, Geburtstag, Gedenkkomitee, Gedenkkomitee zum Tag der Sonne gegründet, Genosse, Genossen, Geopolitik, großer Führer, Imperialismus, Imperialist, Imperialisten, Jakeš, Juche, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Kommunismus, Kommunisten, kommunistisch, Kommunistische Internationale, Kommunistische Partei der Tschechoslowakei, Korea, Koreanische Demokratische Volksrepublik, Koth, KSČ, Landwirtschaft, Mai, Mai 1943, Michael, Michael Koth, Miloš, Miloš Jakeš, Moskau, Nation, nationale Befreiung, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Parteien, Personenschutz, Pjöngjang, Pyongyang, Revolution, Schweden, Sektierer, Souveränität, Sowjetunion, Sozialismus, Tag der Sonne, Toast, UdSSR, Unabhängigkeit, Vaterland, Verdienste, Verteidigung, Volk, Volksmassen, Wahrheit, Westen | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Belarus, BRD, Geopolitik, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 100. Jahrestag, 1917, 1967, 99. Jahrestag, AiP, AiP Bezirksverwaltung Berlin, aip-berlin.org/, AiP-D, AiP-D Bezirksverwaltung Berlin, Bourgeoisie, Da hab´n die Proleten Schluß gesagt, Da haben die Proleten Schluß gesagt, Dietz-Verlag, Dogma, Dogmatiker, dogmatisch, Dogmatismus, Einheit, einheitlich, Es lebe die Große Sozialistische Oktoberrevolution, Genosse, Genosse Stalin, Genossen, groß, Große Sozialistische Oktoberrevolution, GSO, Hacks, Heimat, Heimatland, J. Stalin, J. W. Stalin, Leninismus, Marxismus, Marxismus-Leninismus, Moskau, Ohrfeige, Oktober, Oktober-Revolution, Oktoberklubs, Oktoberrevolution, Oktobersong, ozialistisch, Peter Hacks, Pseudo-Marxismus, Pseudomarxismus, Revolution, russland, Selbstdarsteller, Sowjetunion, Sozialismus, stali, Stalin, Trotzki, UdSSR, Vertreter, Zar | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, BRD, Europa, Gesellschaft, Historische Dokumente, Imperialismus, Meldungen, Nachrichten

Ein Kommentar | Schlagwörter: 29. Juni Juche 81, 29. Juni Juche 81 (1992), 29. Juni Juche 81(1992), 29.06. Juche 81 (1992), 29.06. Juche 81(1992), 29.06.1992, 29.6. Juche 81 (1992), 29.6. Juche 81(1992), 29.6.1992, 80. Geburtstag, Abkoppelung, Allunionspartei, Analyse, Andrejewna, Arbeiter, Arbeiterbewegung, Arbeiterpartei, Auffassung, Aussage, Aussagen, Autorenkollektiv, Bolschewiki, DDR, Demokratische Volksrepublik Korea, Diskussion, Dogma, Dogmatiker, dogmatisch, Dogmatismus, DVR Korea, DVRK, epochal, Epoche, fortschrittliche Menschen, Geburtstag, Gegenwart, Gespräch, Gespräch mit dem Vorsitzenden der Arbeiterpartei – Kommunisten Schwedens, Ideologie, Imperialismus, imperialistische Machenschaften, Jahrzehnte, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kollektiv, Kommunismus, Kommunist, Kommunisten, Kommunisten Schwedens, Kommunistische Allunionspartei, Kommunistische Allunionspartei der Bolschewiki, Korea, Kräfte, Lehre, Lenin, Leninismus, Machenschaften, Marxismus, Marxismus-Leninismus, Menschen, Modell, Niederlage, Nina, Nina Andrejewna, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Parteien, Revolution, Russisches Volk, schöpferische Lehre, Schweden, schwedisch, Souveränität, Stalin, Standpunkt, Tag der Sonne, Unabhängigkeit, Vaterland, Verteidigungskomitee der DVRK, Volk, Volksbewegung, Volkswiderstand, Werk 43, Werke 43, Widerstand, Zentralkomitee, Zersplitterung, ZK, ZK der Kommunistischen Allunionspartei der Bolschewiki, zwei Jahrzehnte | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Aus der Schatzkammer des Kimilsungismus & Kimjongilismus, Europa, Korea, Meldungen, Nachrichten, Willst du Klarheit – lies „Die Wahrheit“
EXKLUSIV bei der AiP-D !!!
Diese Ausführungen werden von uns als äußerst wichtiges Schulungsmaterial angesehen, weil sie in der Lage sind, in der Phase der allgemeinen politisch-ideologischen Verwirrung Klarheit in die Köpfe, Herzen und Hirne zu bringen!
http://aip-berlin.org/2015/04/27/lest-und-studiert-die-werke-des-genossen-dr-klaus-blessing
Dr. Klaus Blessing – Vizepräsident des OKV
Das Ostdeutsche Kuratorium von Verbänden e.V. misst dieser Beratung große Bedeutung bei. Das ergibt sich nicht daraus, dass wir unsere Einflussmöglichkeiten auf die praktische Politik im linken Spektrum oder speziell in der Partei DIE LINKE überschätzen. Wir sind uns der Grenzen und auch der angemessenen Nichteinmischung in innere Angelegenheiten einer Partei durchaus bewusst.
Wir sehen die Bedeutung unserer heutigen Konferenz jedoch darin, ein für viele Menschen überlebenswichtiges Thema öffentlich zu machen und zu diskutieren.
Wir stellen auch mit Freude fest, dass es gelungen ist, für diese Thematik prominente Vertreter aus Theorie und Praxis aus unterschiedlichen linken Strömungen zusammen zu führen, was bereits an sich einen Fortschritt darstellt. Einige wichtige Akteure fehlen leider auch heute auf unserer Veranstaltung. Nennenswerte Bemühungen zu einheitlichen Positionen und Aktionen, wie sie beispielsweise von den Genossen der KPD unternommen wurden, haben dieses Ziel leider auch nicht erreicht
Wir sehen diese Veranstaltung als einen Auftakt zur weiteren öffentlichen Auseinandersetzung mit der Theorie und Praxis der Transformation in den Sozialismus und anderer brennender politischer Grundsatzfragen, was uns dringend notwendig erscheint. Wenn wir uns mit der „Transformation“ auseinandersetzen, meinen wir natürlich die revisionistische Variante. Ekkehard Lieberam hat hier darauf hingewiesen, dass es auch eine Revolutionäre Form gibt. Natürlich wird bei revolutionären Veränderungen eine kapitalistische in eine sozialistische Gesellschaft „transformiert“ werden. Wir sollten aber dabei bleiben, dieses als revolutionäre Veränderung zu deklarieren. Der Begriff „Transformation“ ist zu stark von den Revisionisten besetzt.
Leider sind die in der Rosa-Luxemburg-Stiftung politisch beheimateten Vertreter der Transformationstheorie trotz schriftlicher und mündlicher Einladung dieser nicht gefolgt, ebenso wie Vertreter des Parteivorstandes DIE LINKE.
Das resultiert wohl einerseits aus deren Meinung, dass sich die Theorie der Transformation bereits so weit verfestigt und in der Partei festgesetzt hat, dass sich öffentliche Diskussion nicht lohnt als auch aus der Vorstellung dieser Kreise, was unter politischem Meinungsstreit eigentlich zu verstehen ist. weiterlesen
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: AiP, AiP-D, Antiimperialistische Plattform, Antiimperialistische Plattform Deutschland, Antiimperialistische Plattform Deutschlands, Bielefelder Parteitag, Blessing, Das Morgen tanzt im Heute, DDR, DDR-Hetze, Demokratie, Die Linke, Dieter, Dieter Klein, Dogma, Dogmatiker, dogmatisch, Dr. Klaus, Dr. Klaus Blessing, Ekkehard, Ekkehard Lieberam, Freiheit, Frieden, Gauck, Gregor Gysi, Gysi, Hetze, Imperialismus, Kapitalismus, Katja, Katja Kipping, Kipping, Klaus, Klaus Blessing, Klein, Konferenz, Konferenz zur Transformationstheorie, KPD, Krieg, Lieberam, Linke, Merkel, OKV, Ostdeutsches Kuratorium von Verbänden e.V., Rechtsstaatlichkeit, Reform, Reformen, Reformismus, Revisionismus, Revisionist, Revisionisten, Revolution, Revolutionen, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Theorie, Transformations-Klein, Transformationstheorie, Transformator, Transformatoren, transformieren, Unrechtsstaat | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, BRD, Europa, Historische Dokumente, Imperialismus, Meldungen, Nachrichten
Zum Tag der Sonne, dem 103. Geburtstag des Ewigen Präsidenten Kim Il Sung, wurde ein Blumenkorb im Auftrag der Antiimperialistischen Plattform Deutschland (AiP-D) auf dem Hügel Mansudae zu Füßen der erhabenen Statuen der hochverehrten Generalissimusse Kim Il Sung und Kim Jong Il ehrfurchtsvoll niedergelegt. Eine entsprechende Würdigung fand in den Massenmedien der DVR Korea statt:

Parteizeitung Rodong Sinmun ganze Seite
Im Namen aller Mitglieder, Kandidaten und Sympathisanten der AiP-D bedanken wir uns ganz herzlich für die großartige Würdigung unserer bescheidenen Arbeit! Viele von uns, die seit 40 und mehr Jahren in der Arbeiterbewegung tätig sind, wissen das um so mehr zu schätzen, weil es sich hier nicht um eine vermeintlich große Mutterpartei handelt, die ihre Kinder bevormundet, sondern wir auf Augenhöhe respektvoll miteinander umgehen. Wir verweisen auf unsere Fortsetzungsserie der Werke Kim Il Sungs, Band 43 (1), in dem ganz eindeutig darauf hingewiesen wird, dass eine Übernahme eines wie auch immer gearteten Modells nicht infrage kommt, sondern jeder nach seinen aktuellen Bedingungen und Voraussetzungen die Revolution zu gestalten hat. Das ist eine Ohrfeige für alle Dogmatiker, Sektierer und negativen Elemente, die keinerlei Lehren aus der Geschichte ziehen können.
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: 103. Geburtstag, Arbeit, Arbeiterbewegung, Augenhöhe, Übernahme, Band 43, Bewegung, Blumenkorb, Demokratische Volksrepublik Korea, Dogmatiker, DVR Korea, DVRK, Elemente, Ewiger Präsident, Führer, Geburtstag, Geschichte, Hügel, Hügel Mansudae, Hügel Mansudä, Kandidaten, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kim Jong Un, Korea, Lehren, Mansudae, Mansudä, Massenmedien, Mitglieder, Modell, Mutterpartei, negative Elemente, Nord-Korea, Nordkorea, Ohrfeige, Partei, Pjöngjang, Präsident, Pyongyang, Revolution, Rodong Sinmun, Sektierer, Sozialismus, Sympathisanten, Tag der Sonne, Würdigung, Werke | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Korea, Meldungen, Nachrichten
Das Autorenkollektiv der AiP-D wird aus Anlass des Tages der Sonne (103. Geburtstag vom verehrten Genossen Kim Il Sung am 15. April) von heute an täglich aus dem Band 43 der Werke des Ewigen Präsidenten Kim Il Sung zitieren. Alle folgenden Zitate stellen eine hervorragende Hilfe bei der Analyse der Gründe des Scheiterns des Sozialismus in Osteuropa – somit auch in der DDR – dar.
Während die imperialistischen Machenschaften als einer der Gründe unter fortschrittlichen Menschen wohlbekannt sind, was unsere Niederlage angeht, gibt es, was eigene Fehler und die Verwirrung nach dem Untergang der Sowjetunion angeht, heute unter den revolutionären Kräften völlig unterschiedliche Einschätzungen. Wir sind der Meinung, dass die vorliegende großartige Schrift alle Antworten – und zwar in strenger aber wissenschaftlich gerechter Art und Weise – für die Gegenwart gibt.
Wenn die deutsche Arbeiter- und Volksbewegung sich in einer offenen Diskussion den Aussagen dieses epochalen Werkes schon vor zwei Jahrzehnten gestellt hätte (anstatt alles, was aus dem sozialistischen Korea und von seinen Führern kommt, totzuschweigen oder zu verteufeln), würden wir heute, was den Volkswiderstand angeht, nicht in einer so desolaten und erbärmlichen Situation sein. Während es weltweit – und sogar in Ansätzen auch in Europa – großartige Veränderungen in Richtung Souveränität und Abkoppelung vom US-Imperialismus gibt, hinken wir in unserem Vaterland bei der Zersplitterung der Kräfte weit hinter den objektiven Möglichkeiten für positive gesellschaftliche Veränderungen hinterher.
GESPRÄCH MIT DEM VORSITZENDEN DER ARBEITERPARTEI – KOMMUNISTEN SCHWEDENS
29. Juni Juche 81 (1992)
Teil 1
… Wir sind der Ansicht, dass die den Sozialismus anstrebenden Parteien in der Revolution und beim Aufbau nicht nach einem Modell zu suchen brauchen. Die realen Gegebenheiten der einzelnen Länder sind unterschiedlich. Deswegen gibt es kein Rezept, das den Gegebenheiten eines jeden Landes angepasst ist, und es wird auch kein solches Rezept zu finden sein. Der Marxismus ist kein Dogma, sondern eine schöpferische Lehre. Lenin und Stalin waren beide gegen dogmatisches Verhalten zum Marxismus. Wir sind der Ansicht, dass die Parteien aller Länder die Revolution und den Aufbau vom souveränen Standpunkt aus nach eigener Art und Weise bewältigen müssen, und zwar Korea nach koreanischer und Schweden nach schwedischer Art und Weise. Auch die Generalsekretärin des ZK der Kommunistischen Allunionspartei der Bolschewiki (Nina Andrejewna, d. Red.), die zu meinem 80. Geburtstag zu uns gekommen war, sagte, dass es notwendig sei, den Sozialismus selbständig aufzubauen. Sie versicherte mir, dass sie den Leninismus und die Ideen Stalins wieder beleben werden. Das ist nach meinem Dafürhalten kein schlechtes Unterfangen. Wir sind der Auffassung, dass die besagte Partei nur eine Richtlinie, wie sie das russische Volk wünscht, zu unterbreiten braucht. …
Ein Kommentar | Schlagwörter: 103. Geburtstag, 15. April, 15. April 1912, 15. April Juche 1 (1912), 15. April Juche 1(1912), 15.04., 15.04.1912, 15.04.2015, 15.04.Juche, 15.04.Juche 1 (1912), 2 Jahrzehnte, 29. Juni Juche 81, 29. Juni Juche 81 (1992), 29. Juni Juche 81(1992), 29.06. Juche 81 (1992), 29.06. Juche 81(1992), 29.06.1992, 29.6. Juche 81 (1992), 29.6. Juche 81(1992), 29.6.1992, 80. Geburtstag, Abkoppelung, Allunionspartei, Analyse, Andrejewna, Arbeiter, Arbeiterbewegung, Arbeiterpartei, Auffassung, Aussage, Aussagen, Autorenkollektiv, Bolschewiki, DDR, Demokratische Volksrepublik Korea, Diskussion, Dogma, Dogmatiker, dogmatisch, Dogmatismus, DVR Korea, DVRK, epochal, Epoche, fortschrittliche Menschen, Geburtstag, Gegenwart, Gespräch, Gespräch mit dem Vorsitzenden der Arbeiterpartei - Kommunisten Schwedens, Ideologie, Imperialismus, imperialistische Machenschaften, Jahrzehnte, Juche-Ideologie, Kampf, KDVR, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Kollektiv, Kommunismus, Kommunist, Kommunisten, Kommunisten Schwedens, Kommunistische Allunionspartei, Kommunistische Allunionspartei der Bolschewiki, Korea, Kräfte, Lehre, Lenin, Leninismus, Machenschaften, Marxismus, Marxismus-Leninismus, Menschen, Modell, Niederlage, Nina, Nina Andrejewna, Nord-Korea, Nordkorea, Partei, Parteien, Revolution, Rezept, Russisches Volk, schöpferische Lehre, Schweden, schwedisch, Souveränität, Stalin, Standpunkt, Tag der Sonne, Teil 1, Unabhängigkeit, Vaterland, Verteidigungskomitee der DVRK, Volk, Volksbewegung, Volkswiderstand, Werk 43, Werke 43, Widerstand, Zentralkomitee, Zersplitterung, ZK, ZK der Kommunistischen Allunionspartei der Bolschewiki, zwei Jahrzehnte | Veröffentlicht inAgitprop, Asien, Aus der Schatzkammer des Kimilsungismus & Kimjongilismus, Gesellschaft, Korea, Meldungen, Nachrichten
AiP-D Empfehlung:
http://www.faz.net/aktuell/politik/politische-buecher/nordkorea-es-gilt-das-gesprochene-wort-13283766.html
AiP-D Meinung:
Wenn selbst die konservative FAZ solch eine relativ sachliche und durchaus mit Fakten unterlegte positive Buchbesprechung druckt (während z. B. das Organ der DKP Unsere Zeit seit über 3 Jahren das Bollwerk des Sozialismus auf der Erde, nämlich die DVR Korea, entweder totschweigt oder dümmliche Bemerkungen zur Frage der Rolle der führenden Persönlichkeiten hervorbringt), sollte man dies durchaus positiv anerkennen. Besonders makaber wirkt die Tatsache, dass das „Zentralorgan“ der rheinischen Bourgeoisie (Zitat von K. E. von Schnitzler) die These des Autors „Nordkorea ist lebensfähiger als die untergegangene DDR“ wohlwollend publiziert während angebliche Marxisten und Leninisten auch nach 25 Jahren der Konterrevolution in einer dogmatischen Schockstarre verharren. Dies ist mehr als beachtlich, gleichzeitig aber eben auch sehr traurig. Anscheinend haben sie auch nach über zwei Jahrzehnten noch nicht begriffen, warum ihnen der Laden um die Ohren flog. In dieser Zeit hat die DVR Korea trotz größter Schwierigkeiten das Wunder vollbracht, mit seinem angeblich so starren System viel flexibler auf innere und äußere Veränderungen zu reagieren, als es die alten Kader hier je vermochten. Hier gilt die Frage der alten Griechen „Cui bono?“ (Wem zum Vorteil?).
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Buch, Cui bono, Demokratische Volksrepublik Korea, Dogma, Dogmatiker, Dogmatismus, DVR Korea, DVRK, FAZ, Frankfurter Allgemeine Zeitung, ISBN-10: 3421046417, ISBN-13: 978-3421046413, KDVR, Konterrevolution, Korea, Nord-Korea, Nordkorea, Nordkorea. Innenansichten eines totalen Staates, Rüdiger Frank, Wem nutzt es, Wem zum Vorteil | Veröffentlicht inAgitprop, Analyse, Asien, Imperialismus, Korea, Meldungen, Nachrichten
Kim Il Sung: Die historischen Erfahrungen bei der Weiterentwicklung der Partei der Arbeit Koreas (PdAK), Pyongyang 1986, Auszüge (1)
… In unserem Land verbreitete sich unter dem Einfluss der Großen Sozialistischen Oktober-Revolution in Russland der Marxismus-Leninismus und betrat die Arbeiterklasse machtvoll den Schauplatz des Kampfes. Damit begann sich die kommunistische Bewegung auch in unserem Land zu entwickeln, die jedoch schon in ihren Anfangsstadien ernste Schwächen aufwies, so z.B. die Engstirnigkeit. Sie bestanden darin, dass ihre Teilnehmer vom Volk losgelöst und nur auf Sophistereien erpicht waren, die der Revolution keinerlei Nutzen brachten, ebenso auf Kämpfe um die Hegemonität, anstatt zu den Massen zu gehen, sie zu erziehen und zum revolutionären Kampf aufzurufen. In Unterwürfigkeit befangen dachten sie kaum daran, die Partei selbst zu festigen, versuchten, unbedingt von der Komintern anerkannt zu werden, wobei jeder behauptete, nur er sei der legitime, wahre Marxist. Unsere kommunistische Bewegung zu jener Zeit konnte keinen geraden Entwicklungsweg gehen, musste Geburtswehen, Windungen und schlimme Wechselfälle durchmachen. …
… Infolge unserer besonderen historischen Entwicklung und komplizierten Situation im Lande gab es einst innerhalb der Partei nicht wenige Tendenzen des Kriechertums und Dogmatismus. Kriechertum bedeutet Untertanengeist, Verherrlichung und Anbetung großer Länder, ist nationaler Verrat, der die eigene Nation herabwürdigt. Wer mit Kriechertum behaftet ist, himmelt blindlings andere an und gehorcht ihnen, indem er alles Eigene unterschätzt und alles Fremde preist. Die kriecherischen Elemente sind ausnahmslos Dogmatiker. Die historische Erfahrung beweist, dass ein kriecherischer Mensch ein Versager ist, ein Land, falls sich eine Nation ebenso verhält, zugrunde geht sowie Revolution und Aufbau, wenn eine Partei davon betroffen ist, zum Untergang verurteilt sind. Es fügte früher der Entwicklung unserer Nation und unserer kommunistischen Bewegung unermesslichen Schaden zu. …
Hinterlasse einen Kommentar | Schlagwörter: Dogmatiker, Dogmatismus, Engstirnigkeit, Große Sozialistische Oktober-Revolution, Hegemonie, Kim Il Sung, Komintern, Kriechertum, Land, Nation, Partei der Arbeit Koreas, PdAK, Revolution, russland, Verrat, Verräter | Veröffentlicht inAsien, Aus der Schatzkammer des Kimilsungismus & Kimjongilismus, Korea