Schlagwort-Archive: Diskussionen

Korea: 2. erweiterte Plenartagung des Zentralvorstandes des Sozialistischen Patriotischen Jugendverbandes in der 10. Wahlperiode

Die 2. erweiterte Plenartagung des Zentralvorstandes des Sozialistischen Patriotischen Jugendverbandes in der 10. Wahlperiode fand am 2. Juni in der Weise der Videokonferenz statt.

Die Mitglieder und Kandidaten des Zentralvorstandes des Jugendverbandes nahmen daran teil.

Zugegen waren die Funktionäre der Stadt- und Kreiskomitees des Jugendverbandes als Zuhörer.

Auf der erweiterten Plenartagung wurde es besprochen, die im Schreiben des hochverehrten Genossen KIM JONG UN an den 10. Kongress des Jugendverbandes Entfaltet voller Tatkraft die Macht des Sozialistischen Patriotischen Jugendverbandes beim historischen Vormarsch zu neuen Siegen der Revolution dargelegte programmatische Aufgabe konsequent in die Tat umzusetzen.

Mun Chol, Vorsitzender des Zentralvorstands des Jugendverbandes, erstattete den Bericht.

Er unterstrich, im programmatischen Schreiben des Generalsekretärs seien Aufgaben und Wege des Sozialistischen Patriotischen Jugendverbandes deutlich erklärt, um beim neuen historischen Marsch für sozialistischen Aufbau seine kämpferische Macht in vollem Maße zu entfalten.

Er redete, das ganze Land schaue mit großem Vertrauen und großer Erwartung den Jugendlichen zu, die getreu programmatischem Schreiben des Generalsekretärs an einer neuen Startlinie stehen, weshalb der Jugendverband seine Fahne heftig flatternd auf dem historischen Marschweg für einen neuen Sieg in der Revolution seiner heiligen Mission und Hauptaufgabe als Jugendavantgarde vollauf gerecht werden sollte.

Auf der Plenartagung gab es Diskussionsreden.

Die Diskussionsredner drückten ihren Entschluss aus, alle Jugendliche dazu zu veranlassen, dass sie die Losung „Lasst uns im sinnvollen Kampf für den sozialistischen Aufbau den Geist der patriotischen Jugend entfalten!“ hoch haltend bei der Durchsetzung der Beschlüsse des 8. Parteitags der PdAK ihre Klugheit und Kühnheit ausnahmslos bekunden, damit sie dazu wahrhaft beitragen wollen, eine neue Blütezeit der Jugendbewegung koreanischer Prägung einzuleiten.

Auf der erweiterten Plenartagung wurde aufgrund der Studie über die Beschlussvorlage dementsprechender Beschluss angenommen.


Der 8. Kongress des Generalverbandes der Gewerkschaften Koreas

  • Schreiben an die Teilnehmer des 8. Kongresses des Generalverbandes der Gewerkschaften Koreas
  • Der 8. Kongress des Generalverbandes der Gewerkschaften Koreas fand am 25. und 26. Mai in Pyongyang statt.

    Auf dem Kongress wurden die Arbeit des Gewerkschaftsverbandes während der Berichtsperiode allseitig analysiert und ausgewertet und die Aufgaben und praktische Methoden dafür erörtert, durch die Herbeiführung der wesentlichen Wende in der Arbeit des Generalverbandes bei der Durchsetzung der Beschlüsse des 8. Parteitags und der 2. Plenartagung des ZK der Partei in der 8. Wahlperiode die Geschlossenheit der heroischen Arbeiterklasse und die Kampfkraft des Gewerkschaftsverbandes tatkräftig zu demonstrieren.

    Am Kongress nahmen die aus Gewerkschaftsorganisationen aller Ebene ausgewählten Delegierten teil.

    Zugegen waren die Funktionäre der Partei-, administrativen und bewaffneten Organe als Zuhörer.

    Ri Il Hwan, Mitglied des Politbüros beim ZK der PdAK und Sekretär des ZK der Partei, die Mitglieder des Exekutivkomitees des Zentralvorstands des Generalverbandes der Gewerkschaften, die Vorsitzenden der Bezirkskomitees des Gewerkschaftsverbandes, Funktionäre, die im bewaffneten Organe für die Arbeit des Gewerkschaftsverbandes zuständig sind, vorbildliche Funktionäre des Gewerkschaftsverbandes und der Gewerkschaftsgrundorganisationen und Funktionäre der betreffenden Bereiche nahmen auf der Ehrentribüne Platz.

    Der Kongress wählte das Präsidium und die Protokollführung.

    Er bewilligte folgende Tagesordnungspunkte:

    1. Rechenschaft des Zentralvorstands des Generalverbandes der Gewerkschaften Koreas;

    2. Rechenschaft der Zentralen Revisionskommission des Generalverbandes der Gewerkschaften Koreas;

    3. Über die Änderung des Status des Generalverbandes der Gewerkschaften Koreas;

    4. Wahlen der leitenden Zentralorgane des Generalverbandes der Gewerkschaften Koreas.

    Auf dem Kongress übermittelte Ri Il Hwan das programmatische Schreiben des hochverehrten Genossen KIM JONG UN, Generalsekretärs der PdAK und Vorsitzenden für Staatsangelegenheiten der DVR Korea, „Der Gewerkschaftsverband muss die Vorhutformation sein, die die Zeit eines neuen Aufschwungs beim sozialistischen Aufbau an der Spitze einleitet.

    KIM JONG UN war in seinem Schreiben davon überzeugt, dass , dass der 8. Kongress des Generalverbandes der Gewerkschaften Koreas ein Anlass der Wende für die Erneuerung und Entwicklung der Arbeit des Verbandes entsprechend dem einmütigen Willen der Arbeiterklasse und der Gewerkschaftsmitglieder dazu wird, einem neuen großen Sieg und einem neuen Leben des Sozialismus entgegen noch schneller voranzuschreiten.. Mit dieser Überzeugung sandte er herzliche Glückwünsche im Namen des ZK der Partei.

    weiterlesen

    13. Plenartagung des Präsidiums der Obersten Volksversammlung der DVRK in der 14. Legislaturperiode

    Am 3. März fand in der Kongresshalle Mansudae in Pyongyang die 13. Plenartagung des Präsidiums der Obersten Volksversammlung der Demokratischen Volksrepublik Korea in der 14. Legislaturperiode statt.

    Choe Ryong Hae, Mitglied des Präsidiums des Politbüros des ZK der Partei der Arbeit Koreas, erster stellvertretender Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten und Vorsitzender des Präsidiums der Obersten Volksversammlung, leitete die Sitzung.

    An der Versammlung nahmen die Mitglieder des Präsidiums der Obersten Volksversammlung teil.

    Zugegen waren dabei auch die zuständigen Mitarbeiter des Präsidiums der Obersten Volksversammlung und des Kabinetts der DVRK als Zuhörer.

    Auf der Sitzung wurden die Annahme der Gesetze für Sozialversicherung und -fürsorge und für Sterilisation der Importartikel der DVRK und die Ratifikation des Entwicklungsplans der Volkswirtschaft der DVRK im Jahr Juche 110 (2021) und des Gesamtplans für Territorialaufbau im Gebiet an der Ostmeerküste auf die Tagesordnungen gesetzt. weiterlesen


    Tagungen in der DVR Korea

    In der DVR Korea fanden am 3. und 4. Februar d. J. bedeutsame Tagungen statt, über die wir hier berichten:

    12. Plenartagung des Zentralvorstandes des
    Kimilsungistisch-Kimjongilistischen Jugendverbandes
    in der IX. Wahlperiode

    Am 3. Februar fand in Pyongyang die 12. Plenartagung des Zentralvorstandes des Kimilsungistisch-Kimjongilistischen Jugendverbandes in der IX. Wahlperiode statt.

    Dabei waren anwesend die Mitglieder und Kandidaten des Zentralvorstandes des Jugendverbandes.

    Die Plenartagung erörterte die Fragen, den Beschluss des VIII. Parteitags der PdAK konsequent durchzusetzen und den X. Kongress des Kimilsungistisch-Kimjongilistischen Jugendverbandes einzuberufen.

    Der Entwurf des Beschlusses über den ersten Tagesordnungspunkt wurde der laufenden Tagung vorgelegt.

    Mit dem Elan, nach der Darstellung des historischen Parteitags den Jugendverband, Nachfolger und Reserve der Partei, zur unbesiegbaren Formation mit starker Organisations-, Einheits- und Kampfkraft und zur Avantgarde, die dem Werk der Partei unendlich treu bleibt, weiterzuentwickeln, studierten die Teilnehmer diese Vorlage tiefgreifend.

    Bei den Diskussionsbeiträgen wurden die Fehler, die die Arbeit des Jugendverbandes innehat, deren Gründe und Lehren allseitig analysiert und ausgewertet und innovative Vorschläge dafür gemacht, entsprechend der Mission als Organisation für die ideologische Erziehung, der Eigenschaft der Jugendorganisation und den Forderungen der sich entwickelnden Zeit all ihre Tätigkeiten neuartig und tatkräftig zu entfalten. weiterlesen


    Abschluss des 13. Parteitags der KP Vietnams

    Zum Abschluss des richtungsweisenden 13. Parteitags der Kommunistischen Partei Vietnams (KPV) richten wir unser Augenmerk abermals nach Vietnam.
    Wir lesen bei der Stimme Vietnams (VoV-5):

    Abschluss des 13. Parteitages der KPV

    KPV-Generalsekretär und Staatspräsident Nguyễn Phú Trọng leitet Pressekonferenz nach dem Parteitag

    Leiter der Partei und der Länder schicken KPV-Generalsekretär Nguyễn Phú Trọng Glückwunschtelegramme

    Weltmedien berichten über Parteitag der KPV mit neuen Führungsmitgliedern

    Internationale Medien berichten über den Abschluss des 13. Parteitags der KPV

    Die bisherige Berichterstattung finden Sie hier: Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4,
    Teil 5, Teil 6

    Die Stimme Vietnams (VoV-5) hören Sie täglich auf Kurzwelle in Deutsch:
    19:30-20:00 MEZ (18:30-19:00 UTC) & 21:00-21:30 MEZ (20:00-20:30 UTC)
    auf 7280 und 9730 kHz im 41- und 31-Meterband


    13. Parteitag der KP Vietnams – Teil 6

    Zum 6. Male richten wir nun unser Augenmerk nach Vietnam, wo gegenwärtig der bedeutsame 13. Parteitag der Kommunistischen Partei Vietnams (KPV) stattfindet.
    Wir lesen bei der Stimme Vietnams (VoV-5):

    Das KPV-Zentralkomitee der 13. Amtsperiode tagt zum ersten Mal

    Nguyễn Phú Trọng zum Generalsekretär des ZK der KPV der 13. Amtsperiode gewählt

    KPV-Zentralkomitee der 13. Amtsperiode mit Intellekt und guten Eigenschaften

    Internationale Journalisten würdigen vietnamesische Erfolge in der Erneuerung

    Die bisherige Berichterstattung finden Sie hier: Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4,
    Teil 5

    Die Stimme Vietnams (VoV-5) hören Sie täglich auf Kurzwelle in Deutsch:
    19:30-20:00 MEZ (18:30-19:00 UTC) & 21:00-21:30 MEZ (20:00-20:30 UTC)
    auf 7280 und 9730 kHz im 41- und 31-Meterband


    13. Parteitag der KP Vietnams – Teil 5

    Zum 5. Male richten wir unser Augenmerk wieder nach Vietnam, wo gegenwärtig der bedeutsame 13. Parteitag der Kommunistischen Partei Vietnams (KPV) stattfindet.
    Wir lesen bei der Stimme Vietnams (VoV-5) Bemerkenswertes:

    „In den letzten Tagen haben feindliche Kräfte intensive Propagandakampagnen durchgeführt, um die Partei zu spalten, das Vertrauen der Bevölkerung in die Partei zu entziehen und dem Ansehen der KPV auf der Weltbühne zu schaden. Eine Reihe von Webseiten mit Domainnamen im Ausland und Konten auf dem Sozialnetzwerk wurden eingerichtet, um falsche Informationen gegen die Partei und den Staat Vietnams während des 13. Parteitags zu liefern. Die Tricks der ‚schwarzen Medien‘ wurden von staatfeindlichen Organisationen angewendet, um die Tagesordnung und insbesondere das Personal des laufenden 13. Parteitags der KPV zu verleumden. Ziel dieser Verleumdung ist es, Verwirrung in der Öffentlichkeit zu stiften und die öffentliche Meinung zu diskreditieren. …“ Doch lesen Sie selbst:

    Personal auf Zentralebene ist die Quintessenz der Partei und der Nation

    13. Parteitag wählt Mitglieder des Zentralkomitees der 13. Amtsperiode

    Die ZK-Mitglieder wählen am Sonntag Politbüro und KPV-Generalsekretär

    Ausstellung der Gegenstände von zwölf Parteitagen der KPV

    Glückwunschtelegramme zum 13. Parteitag Vietnams

    Zusammenarbeit in den Grenzfragen

    Die bisherige Berichterstattung finden Sie hier: Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4

    Die Stimme Vietnams (VoV-5) hören Sie täglich auf Kurzwelle in Deutsch:
    19:30-20:00 MEZ (18:30-19:00 UTC) & 21:00-21:30 MEZ (20:00-20:30 UTC)
    auf 7280 und 9730 kHz im 41- und 31-Meterband


    13. Parteitag der KP Vietnams – Teil 4

    Abermals richten wir unser Augenmerk wieder nach Vietnam, wo gegenwärtig der bedeutsame 13. Parteitag der Kommunistischen Partei Vietnams (KPV) stattfindet.
    Wir lesen bei der Stimme Vietnams (VoV-5):

    Abstimmung für die Anzahl der ZK-Mitglieder

    Ziele und Bestrebungen nach mächtiger Entwicklung konsequent umsetzen

    Die Errungenschaften des Erneuerungskurzes schaffen Grundlagen für vietnamesische Wirtschaft

    Technologie und Innovation sind das Fundament für die Entwicklung der nächsten Phase

    Der 4. Arbeitstag des 13. Parteitags

    Vietnam erhält weitere Glückwunschtelegramme der Kommunistischen Parteien weltweit

    Internationale Freunde: Der Parteitag eröffnet neue Phase für die Entwicklung in Vietnam

    Die bisherige Berichterstattung finden Sie hier: Teil 1, Teil 2, Teil 3

    Die Stimme Vietnams (VoV-5) hören Sie täglich auf Kurzwelle in Deutsch:
    19:30-20:00 MEZ (18:30-19:00 UTC) & 21:00-21:30 MEZ (20:00-20:30 UTC)
    auf 7280 und 9730 kHz im 41- und 31-Meterband


    13. Parteitag der KP Vietnams – Teil 3

    Auch heute richten wir unser Augenmerk wieder nach Vietnam, wo gegenwärtig der 13. Parteitag der Kommunistischen Partei Vietnams (KPV) stattfindet.
    Wir lesen bei der Stimme Vietnams (VoV-5):

    Hanoi wird für den 13. Parteitag bunt dekoriert

    Bürger sind Zentrum der Entwicklungspolitik

    Achtung und Entfaltung des Rechts der Bevölkerung auf Selbstbestimmung

    Abschluss der Diskussionen über Dokumente des 13. Parteitags

    Tschechischer Abgeordneter vertraut auf neue Erfolge Vietnams unter Leitung der KPV

    Die bisherige Berichterstattung finden Sie hier: Teil 1, Teil 2

    Die Stimme Vietnams (VoV-5) hören Sie täglich auf Kurzwelle in Deutsch:
    19:30-20:00 MEZ (18:30-19:00 UTC) & 21:00-21:30 MEZ (20:00-20:30 UTC)
    auf 7280 und 9730 kHz im 41- und 31-Meterband


    Bereichsberatungen des 8. Parteitags der PdAK und Einladung der Sondergäste

    Es fanden am 11. Januar die Bereichsberatungen des 8. Parteitages der Partei der Arbeit Koreas statt.

    Man ging dabei in das Studium eines Beschlussentwurfes für die konsequente Durchsetzung der Aufgaben aus dem Rechenschaftsbericht des Zentralkomitees der Partei ein.

    Die Mitglieder des Präsidiums des Politbüros des ZK der Partei der Arbeit Koreas, Choe Ryong Hae, Jo Yong Won, Ri Pyong Chol und Kim Tok Hun, sowie weitere Mitglieder des zentralen Leitungsorgans der Partei leiteten die Beratungen in verschiedenen Bereichen.

    Tiefgehend besprochen wurden in den Versammlungen die praktischen Fragen für die Durchsetzung der Kampfziele und Aufgaben für die kommenden 5 Jahre, die man für eine neue Vorwärtsentwicklung der koreanischen Revolution auf allen Bereichen des sozialistischen Aufbaus erreichen muss.

    Die Delegierten erkannten einmütig an, dass in ihren Bereichen und Institutionen wissenschaftliche, reale, aktive Entwicklungsrichtungen und konkrete Wege notwendig sind, um die gesamte Arbeit der Partei und des Staates zur Bewirkung neuer Innovation, mutiger Schaffung und unablässigen Forschritts sicher zu lenken.

    Beraten wurden die dringenden Fragen dafür, dass das Ministerkabinett als ökonomische Kommandantur im wirtschaftlichen Bereich als Hauptfront für die Öffnung eines neuen Weges des sozialistischen Aufbaus das Hauptverantwortungs- und Zentralsystem des Kabinetts richtig ausführt, die Hauptlinien und Einheit der staatlichen Wirtschaft verstärkt und die wirtschaftliche Verwaltung verbessert.

    Im Bereich der Industrie analysierten die Delegierten anhand der wissenschaftlichen Kalkulationen und Daten die Wege dafür, in der Zeit des neuen 5-Jahre-Strategie für staatliche Wirtschaftsentwicklung die Metall- und Chemieindustrie als Schlüsselglieder zu betrachten, auf sie die Investition zu konzentrieren, in den Schlüsselindustriezweigen wie Elektroenergie, Kohleabbau, Maschinenbau und extraktive Industrie die Produktion zu normalisieren und die Selbständigkeit, Planmäßigkeit und Volksverbundenheit zu verstärken. weiterlesen