Schlagwort-Archive: Deklaration

Pyongyanger Deklaration vom 20. April 1992

Der Sozialismus ist das Ideal der Menschheit

Am 20. April 1992 wurde die Pyongyanger Deklaration „Das sozialistische Werk verteidigen und voranbringen“ unter der Teilnahme der Parteiführer und Vertreter der verschiedenen politischen Parteien in der Welt, die nach Sozialismus streben, in Pyongyang veröffentlicht. Die politischen Parteien wie bangladeschische Partei der Arbeit, Rumänische Partei für neue Gesellschaft und Kommunistische Partei Südafrikas unterschrieben diese Deklaration.

Am 25. Dezember 1991 wurde die rote Fahne des Sozialismus, die seit 70 Jahren flatterte, auf dem Kreml-Dach in Moskau nach unten gezogen. Für die fortschrittliche Menschheit, die diesen tragischen Umstand mit eigenen Augen sah, war die Veröffentlichung der Pyongyanger Deklaration von großer Bedeutung.

In der Pyongyanger Deklaration ist folgender Inhalt dargelegt:

„Die Garantie für Fortschritt der sozialistischen Gesellschaft besteht darin, die Volksmassen zu wahren Herren der Gesellschaft entwickeln zu lassen. Dass solche Gesellschaft siegreich vorwärts schreitet, ist ja eine Wahrheit und Wirklichkeit in der theoretischer und praktischer Hinsicht.“

Die fortschrittlichen politischen Parteien der Welt, die nach Sozialismus streben, lobpreisten die Pyongyanger Deklaration als „ein wahrhaftes kommunistisches Manifest in der Gegenwart“ und erwiesen einmütig ihre absolute Unterstützung und Zustimmung.

Unter dem hoch erhobenen Banner der Pyongyanger Deklaration wurde der Kampf der Völker in der Welt, den Sozialismus zu unterstützen und zu verteidigen, ununterbrochen geführt. weiterlesen


Korea: Das große Vereinigungsprogramm der Nation

Am 4. Oktober Juche 96 (2007) wurde in Korea die historische Deklaration vom 4. Oktober verabschiedet, die dazu beiträgt, dass der Norden und der Süden Koreas die Gemeinsame Nord-Süd-Erklärung vom 15. Juni, die vom Geist „Durch unsere Nation selbst“ durchdrungen ist, verteidigen und ihre Beziehungen weiterentwickeln.

Einen Tag vor der Verabschiedung der historischen Deklaration vom 4. Oktober führte Genosse KIM JONG IL lange Zeit mit dem südkoreanischen Präsidenten während seines Pyongyang-Besuches ein offenes Gespräch.

KIM JONG IL betonte wie folgt:

Man soll der Welt zeigen, dass die koreanische Nation selbst die Frage ihrer Beziehungen löst. Dieses Treffen soll ein guter Anlass dazu werden, die nationale Souveränität zu sichern und das gemeinsame Gedeihen der Nation zu erreichen. Bei der Forcierung der Nord-Süd-Beziehungen und der Wiedervereinigung des Heimatlandes stelle die Erhaltung des Friedens auf der Koreanischen Halbinsel die erstrangige Aufgabe dar. Das Wichtigste davon sei die Beseitigung der militärischen feindseligen Beziehungen.

Dann erklärte er ausführlich die Richtung und den Weg dazu. weiterlesen


Korea: Das unveränderbare Banner

Zum 10. Jahrestag der Veröffentlichung der historischen Deklaration vom 4. Oktober (in 2007) blicken die Nord-, Süd- und Auslandskoreaner in voller Begeisterung die Vereinigungsära vom 15. Juni zurück, die mit beachtenswerten Erfolgen in die Geschichte der Vereinigung des Vaterlandes eingegangen ist.

Die gemeinsame Nord-Süd-Erklärung vom 15. Juni und Deklaration vom 4. Oktober sind die großen Vereinigungsprogramme, die durch historische Gipfeltreffen zwischen Nord und Süd angenommen und feierlich im In- und Ausland erklärt wurden.

Die gemeinsame Erklärung vom 15. Juni legte klar, die Frage der Vereinigung des Landes durch die koreanische Nation selbst mit vereinter Kraft selbstständig zu lösen. Die Deklaration vom 4. Oktober beinhaltet umfassende Fragen danach, entsprechend den Erfordernissen der erwähnten Erklärung die Entwicklung der Nord-Süd-Beziehungen, den Frieden auf der Koreanischen Halbinsel, das gemeinsame Aufblühen der Nation und die Vereinigung zu verwirklichen. Die Nord-Süd-Beziehungen, die unter dem Banner vom 15. Juni lebhaft entwickelt wurden, wurden durch Annahme der Deklaration vom 4. Oktober aufs höhere Stadium gebracht. Die Annahme der Deklaration, die die ausführlichen Wege zur allseitigen Verwirklichung der Erklärung vom 15. Juni enthält, festigte weiterhin die Überzeugung der koreanischen Nation von der Weiterentwicklung der Nord-Süd-Beziehungen und vom Sieg der Sache der selbstständigen Vereinigung.

weiterlesen


Die Pyongyanger Deklaration: Kampfesbanner für die Vollendung der großen Sache des Sozialismus

Seit der Annahme der Pyongyanger Deklaration, in der sich der unerschütterliche Wille der fortschrittlichen Menschheit der Welt – die sozialistische Sache zu verteidigen und voranzubringen – widerspiegelt, sind 25 Jahre vergangen.

Ende der 1980er/Anfang der 1990er Jahre entstanden große Hindernisse vor der sozialistischen Weltbewegung. Damals entstand eine tragische Situation, wo in der Sowjetunion und anderen osteuropäischen Ländern der Sozialismus zusammenbrach und der Kapitalismus restauriert wurde. Diese Gelegenheit ausnutzend, schwätzten die Imperialisten vom „Ende“ des Sozialismus und beschönigten den Kapitalismus, als sei er die „letzte Etappe der Gesellschaftsentwicklung“ und würde zum „Ideal der Menschheit“. Vor solcher Wirklichkeit entstanden in vielen Parteien und Völkern, die nach dem Sozialismus gestrebt hatten, ideologische Verwirrungen und Schwankungen.

Gerade in dieser Zeit beteiligten sich am 20. April 1992 die Vertreter der kommunistischen Parteien und Arbeiterparteien sowie anderer nach dem Sozialismus strebenden Parteien aus verschiedenen Ländern an den Festveranstaltungen zum 80. Geburtstag von Kim Il Sung. Sie hielten miteinander multi- und bilaterale Kontakte und nahmen die Pyongyanger Deklaration „Das sozialistische Werk verteidigen und voranbringen“ an.

Diese Deklaration bestätigte, der Sozialismus sei das Ideal der Menschheit und die wahre Gesellschaft des Volkes, die die Zukunft der Menschheit repräsentiert, und legte die Gerechtigkeit und Unbesiegbarkeit der sozialistischen Sache und die Aufgaben im Kampf für den Sozialismus und Hauptwege zu dessen Verwirklichung dar.

Diese Deklaration, die den neuen Start der sozialistischen Weltbewegung ankündigt, gab den Menschen die Wahrheit zu verstehen, dass es notwendig ist, unter dem Banner der Juche-Ideologie als Richtschnur den Sozialismus mit den Volksmassen im Mittelpunkt aufzubauen, um in allen weltweiten Ländern und unter den Nationen ein freies und gleichberechtigtes Leben zu führen und Frieden und Sicherheit überall in der Welt zu gewährleisten.

Sobald diese Deklaration veröffentlicht wurde, unterstützten die Vertreter der zig Parteien einschließlich der Parteiführer zahlreicher Länder und progressive Parteien in der Welt, die nach dem Sozialismus streben, von ganzem Herzen diese Deklaration und unterschrieben sie um die Wette. So betrug am Ende 1992 die Zahl der Parteien, die diese Deklaration unterschrieben hatten, über 150 und wurde im April 2012 zu 289.

In den vergangenen über 20 Jahren wurden die Richtigkeit und Lebenskraft dieser Deklaration in der Wirklichkeit anschaulich bestätigt.

In der DVR Korea, wo der Sozialismus als das Leben des Volkes betrachtet wird, bringen die Armee und das Volk, um den Führer zu einem Ganzen fest zusammengeschlossen, die Isolierungs- und Strangulierungsmachenschaften der Imperialisten zum Scheitern und beschleunigen dynamisch den Aufbau des starken sozialistischen Staates

Durch den Kampf des koreanischen Volkes für die Festigung und Entwicklung der sozialistischen Ordnung unter dem Banner der Souveränität stark angespornt, erweist die fortschrittliche Menschheit der Welt aktive Unterstützung und Solidarität dafür und entfaltet unter dem Banner der Pyongyanger Deklaration zügig die Bewegung zur Wiederherstellung des Sozialismus

Überall in der Welt werden die revolutionären Parteien wiederhergestellt und auch der Kampf für die Wiedergeburt des Sozialismus breit entfaltet. Aus verschiedenen Anlässen wie internationale Sitzungen und Symposien für die Voranbringung der sozialistischen Sache in den letzten Jahren werden die Geschlossenheit und Solidarität zwischen den weltweiten revolutionären Parteien weiterhin aktiviert und praktische Maßnahmen dazu getroffen, die antisozialistischen Umtriebe der Imperialisten zu verhindern und zum Scheitern zu bringen. In verschiedenen lateinamerikanischen Ländern haben progressive Parteien in aktiver Unterstützung der Völker die Mächte an sich gerissen und entfalten aktiv den Kampf gegen den US-Imperialismus und für den Sozialismus.

Heute nimmt die Zahl der Parteien, die diese Deklaration unterschreiben, ständig zu, und weltweit revolutionäre Völker erweisen volle Zustimmung. Diese Tatsache bestätigt eindeutig, dass die sozialistische Ideologie, die in der Pyongyanger Deklaration erklärt wurde, das Streben der progressiven Menschheit und deren Wunsch widerspiegelt.

Wenn alle revolutionären Parteien und Völker für den Aufbau der friedlichen, souveränen und neuen Welt unter dem Banner der Pyongyanger Deklaration kämpfen werden, wird die sozialistische Sache auf jeden Fall den Sieg davontragen.