Schlagwort-Archive: Computer

14. Plenartagung des Präsidiums der Obersten Volksversammlung der DVRK

Am 30. April fand die 14. Plenartagung des Präsidiums der Obersten Volksversammlung der Demokratischen Volksrepublik Korea in der 14. Legislaturperiode statt.

Choe Ryong Hae, Mitglied des Präsidiums des Politbüros des ZK der Partei der Arbeit Koreas, erster Stellvertreter des Vorsitzenden des Komitees für Staatsangelegenheiten und Vorsitzender des Präsidiums der Obersten Volksversammlung der DVRK, leitete die Tagung.

Daran nahmen die stellvertretenden Vorsitzenden des Präsidiums der Obersten Volksversammlung Thae Hyong Chol und Pak Yong Il, der Sekretariatsleiter des Präsidiums Ko Kil Son und die Mitglieder des Präsidiums teil.

Zugegen waren dabei auch die betreffenden Mitarbeiter des Präsidiums der Obersten Volksversammlung als Zuhörer.

Auf der Tagesordnung standen die Fragen über die Annahme des Gesetzes für die Arbeiten zur Pflege der revolutionären Geschichte, des Gesetzes für den Schutz der Softwares und des Gesetzes für Verwaltung der Warenerkennungszeichen sowie die Fragen über die Revision und Ergänzung des Gesetzes für den Umweltschutz und des Gesetzes für das Bauwesen.

Es gab Erläuterungen zu dem Hauptinhalt der entsprechenden Gesetze, die im Gesetzesausschuss der Obersten Volksversammlung besprochen wurden, und zu den Revisions- und Ergänzungsvorlagen für die Gesetze für Umweltschutz und Bauwesen.

Nach tiefgehenden Studien und Beratungen wurden der Erlässe des Präsidiums der Obersten Volksversammlung „Über die Annahme des Gesetzes für die Arbeiten zur Pflege der revolutionären Geschichte der DVRK“, „Über die Annahme des Gesetzes für den Schutz der Softwares der DVRK“, „Über die Annahme des Gesetzes für Verwaltung der Warenerkennungszeichen der DVRK“, „Über die Revision und Ergänzung des Gesetzes für den Umweltschutz der DVRK“ und „Über die Revision und Ergänzung des Gesetzes für das Bauwesen der DVRK“ einstimmig angenommen.


64. Gründungstag der Kinderorganisation Koreas

Rede des hochverehrten Marschalls KIM JONG UN
zum 8. Kongress der Kinderorganisation Koreas
am 6. Juni Juche 106 (2017)

Neujahrskonzert der Mitglieder der Kinderorganisation Koreas
  zum Neuen Jahr Juche 109 (2020) ⇓

Für lichtvolle Zukunft

Der 6. Juni (Gründungstag der Kinderorganisation Koreas, KOK) ist in der DVR Korea der Festtag der Mitglieder der Kinderorganisation und zugleich der Nationalfeiertag.

Zu diesen Tag beglückwünschen die Eltern der Kinder und die Bevölkerung des ganzen Landes die Mitglieder der KOK herzlich und blicken auf die rührenden Bilder der Liebe des Obersten Staatsführers KIM JONG UN zu kommenden Generationen zurück, die er auf dem Weg der revolutionären Führung zeigte.

Im Juni Juche 101 (2012) fand in Pyongyang in Gegenwart der mehr als 20 000 KOK-Mitglieder die Veranstaltung zur Feier des 66. Gründungstages der KOK (6.6.1946) statt.

KIM JONG UN nahm daran teil, hielt eine Gratulationsrede, erlebte auch das Konzert und Feuerwerksoiree und verbrachte den ganzen Tag mit ihnen. Und am nächsten Tag ließ er sich mit ihnen zum Andenken fotografieren.

Er ist der gütige Vater, der das glückliche Lachen und die lichtvolle Zukunft der KOK-Mitglieder schützt.

weiterlesen


Brief des Ständigen Vertreters der DVR Korea bei der UNO an UNO-Generalsekretär

Der Ständige Vertreter der Demokratischen Volksrepublik Korea (DVRK) in der UNO, Kim Song, richtete am 11. März an den UNO-Generalsekretär, António Manuel de Oliveira Guterres, einen Brief im Zusammenhang damit, dass jüngst die Vollversammlung Südostasiens der Weltgesundheitsorganisation wegen der ungerechten Handlung des Ausschusses für Sanktionen gegen die DVRK beim UNO-Sicherheitsrat nicht einberufen werden konnte.

Im Brief hieß es:

Auf der 71. Sitzung der Vollversammlung Südostasiens der WHO im September des Vorjahres in Indien wurde durch die regionalen Mitgliedstaaten einstimmig beschlossen, die 72. Sitzung im September 2019 in der DVRK einzuberufen.

Aber der Ausschuss für Sanktionen gegen die DVRK beim UNO-Sicherheitsrat lehnte die Einfuhr der elektronischen Geräte für diese Sitzung ab, wodurch in der Geschichte der WHO eine anormale Lage entstand.  Somit ist es unmöglich, in der DVRK die regionale Vollversammlung zu eröffnen. weiterlesen