Schlagwort-Archive: Carlsohn

KIM JONG UNs tiefgreifende Kritik an nichtsozialistischen Machenschaften

Die Antiimperialistische Plattform Deutschland (AiP-D) beehrt sich, eine Broschüre mit tiefgreifender Kritik des hochverehrten Obersten Führers der DVR Korea, Genossen KIM JONG UN, mit seinen Zitaten herauszubringen und zu veröffentlichen. Sie kann hier heruntergeladen werden. Aus unserem Vorwort:

Oft mussten wir uns in den letzten Jahren von gutwilligen und anständigen Freunden den Vorwurf gefallen lassen: „Ihr berichtet, was die DVRK angeht, doch immer nur über Erfolge und Siege. Gibt es denn dort keine Widersprüche?“ Selbstverständlich gibt und gab es diese, wobei der Große Führer Genosse KIM IL SUNG und der geliebte Führer
Genosse KIM JONG IL Zeit ihres Lebens einen energischen Kampf gegen alle antisozialistischen und konterrevolutionären Erscheinungen stets erfolgreich geführt haben. Wir verweisen in diesem Zusammenhang nur auf die 50 Bände der Werke des Großen Führers Genossen KIM IL SUNG und auf die Werke des geliebten Führers Genossen KIM JONG IL in deutscher Sprache, in denen immer wieder Schwierigkeiten und konterrevolutionäre Tendenzen sowie nichtsozialistische Einstellungen und Handlungsweisen gebrandmarkt wurden. Spätestens jetzt sagen manche Anhänger zu uns: „Ja, das stimmt ja alles, und wir erkennen das an, aber jetzt in der Gegenwart nach dem siegreichen Schweren Marsch und dem Gewaltmarsch sowie der Brechung des Atomwaffenmonopols der US-Imperialisten und ihrer Lakaien und der hervorragenden Lösung der Nachfolgefrage dürfte doch so etwas heute nicht mehr vorkommen.

Unsere Freunde liegen mit dieser Aussage leider falsch. Wir begründen dies nun. Die gesamte Geschichte der KDVR/DVRK ist eine Geschichte des unablässigen Kampfes gegen die Versuche der Weltreaktion, auf verschiedenste Weise die Festung DVRK von innen zu nehmen. das beste Beispiel hierfür ist in dieser Broschüre mit Datum vom 29.02.Juche 109 (2020) unter dem Titel Vorsitzender KIM JONG UN leitete erweiterte Sitzung des Politbüros des ZK der PdAK veröffentlicht, wo es abschließend heißt: „Auf der Sitzung wurde der Beschluss gefasst, das Parteikomitee des korrupten Parteikaderausbildungsorgans aufzulösen und ihm entsprechende Strafe aufzuerlegen.

Geschickter können Feinde kaum agieren, als eben im Parteikaderausbildungsorgan, dem Herzstück der Erziehung der Revolutionäre und Diener des Volkes in der Zukunft, die Agenten und Konterrevolutionäre zu platzieren. weiterlesen


Interview zum 111. Geburtstag des Genossen Erich Mielke

Interview der Zeitung Die Wahrheit (DW) mit unserem Vorsitzenden Genossen Michael Koth (MK) aus Anlass des 111. Geburtstages des verdienten Genossen Erich Mielke

Frage DW: Genosse Micha, in der gesamten Linken herrscht, was die Ehrung verdienstvoller Genossen aus der DDR angeht, sozusagen seit Jahrzehnten eine gewisse Schockstarre. Wir nennen als Beispiel nur, dass im vorigen Jahr der 110. Geburtstag des Genossen Erich Honecker total totgeschwiegen wurde, und Du es wohl gewesen bist, der beim Grenzlandtreffen des Revolutionären Freundschaftsbundes die Initiative ergriffen hatte, und mit bewegenden Worten seinen Ehrentag vor Hunderten gewürdigt hatte. Das ist doch wohl so richtig?

Antwort MK: Ich bedanke mich erst einmal für das Interesse an diesen historischen Fragen, und darf vielleicht kurz ausholen. Jeder kennt unser Abzeichen, und jeder weiß, dass dieses eine Weiterentwicklung unserer vergangenen MfS-Symbolik ist. Ihr glaubt gar nicht, was es damals in unserer Organisation für Kämpfe gegeben hatte, diese Symbolik durchzusetzen. Manche hatten anscheinend Angst vor ihrer eigenen Courage, dass dieses Abzeichen viel Menschen abstoßen könnte. Heute können wir sagen, dass diese Freunde völlig unrecht hatten, denn eine Welle der Sympathie bis hin ins konservative bürgerliche Lager erreichte uns seit Jahren, frei nach dem saloppen Berliner Motto Die haben wenigstens einen Arsch in der Hose – das sind treue Genossen!

Frage DW: Wie seid ihr, oder besser gefragt, wie und zu welchem Zeitpunkt bist Du eigentlich mit dem Genossen Erich Mielke bekannt geworden?

weiterlesen